Hallo Martin,
also 16% Abweichung sind absolut im Rahmen und eher positiv zu bewerten. Manche Mitbewerber liegen da schon mal im 3stelligen Bereich
und gut 8 Liter im Stadtverkehr für so ein Fahrzeug finde ich angemessen
Grüße von Stephan![]()
Habe ich gerade auf SPON gelesen:
Aktueller "VW Touareg 3.0:
Offizielle Angabe CO2-Emission in g/km: 174
Testergebnis in g/km: 202,4 g/km
Abweichung in Prozent: 16,3
Offizielle Angabe Verbrauch in Liter/100 km: 6,6
Testergebnis in Liter/100 km: 7,6"
Meine Erfahrung: Wenn ich viel Stadtverkehr fahre liege ich über 8 Liter.
Interessant fand ich auch folgendes Zitat, dass sich jedoch nicht speziell auf den Touareg bezogen hat:
"Die thermodynamischen Maßnahmen, die den Stickoxid-Ausstoß reduzieren, wirken sich negativ auf den Spritverbrauch und damit auf die CO2-Emission aus. Derzeit müssen sie nur bis 120 km/h eingeschaltet sein, danach werden sie deaktiviert. Deshalb ist ein Diesel bei 130 km/h teilweise verbrauchsärmer als bei 120 km/h. "
Muss ich mal mit meinem ausprobieren, ob ich bei konstant 130 weniger Spritt brauche also bei 120 km/h.
Viele Grüße,
Martin
ähem Stephan,
das mag technisch gesehen eventuell noch in Ordnung sein.
Aber hier steht ein - markenunabhänges - Verhalten der Automobilkonzerne im Raum, für das Jurastudenten bereits im 1. Semester den richtigen Paragraphen lernen. Gerade "unser" Hersteller ist peinlich darauf bedacht, dass er keine Urteile zu seinen Lasten kassiert, wenn es um die Angaben zum Spritverbrauch geht. Zunächst mit der geballten Macht der Großkanzleien auf die vermeintlich kleinen draufhauen, wehrt sich aber "David" entsprechend, knickt der Konzern ein.
Die Konzerne tuen wenig, um das Vertrauen bei vielen Menschen wieder zu erlangen. Ausbaden muss ein solches skandalöses Verhalten selten die Spezies Piech, Winterkorn, Müller & Co, ausbaden müssen wir und die Umwelt.
Hier wurde und wird jahrzehntelang nach dem Motto "Gier frisst Hirn" gehandelt.
Mein Dicker verbraucht im Kurzstreckenverkehr eher 10 als 9 l/ 100 km.
Soviel zur Realität.
Schönes Wochenende.
"Nietzsches Abneigung gegen Bier war mir immer etwas verdächtig. Wen Bier hindert, der trinkt es falsch." - Gottfried Benn
TII V6 TDI 204 PS Canyon Grey Metallic 2011 - 2015
TII V6 TDI 204 PS Dark Flint Grey Metallic seit 08.2015
Die Publizierten Testergebnisse sind ja durch einen standardisierten Prüfstandstest ermittelt. Das machen alle Hersteller so, und daher sind diese Angaben -unter sich- wiederum auch vergleichbar. Der Versuch hier die Bedingungen für den Prüfstand zu optimieren findet seine individuelle Analogie im Regelfall in der persönlichen Steuererklärung.
Das ein standardisiertes Testprotokoll nicht notwendigerweise mit den realen Bedingungen übereinstimmt ist in diesem - wie auch vielen anderen Lebensbereichen- an sich klar.
Nun gibt es aber wiederum auch ein aktualisiertes Testverfahren, was vielleicht ein wenig näher an das echte Leben herankommt, dessen Werte werden natürlich- unter sich- auch wieder vergleichbar sein.
...für mich klappt das mit dem Normverbrauch auch nicht, das liegt aber an meinem normabweichenden Fahrverhalten und ist ok so.
Happy Weekend
Achim
Ich finde ja interessant, dass man dazu eine große Schlagzeile braucht..
Es weiss jeder Experte, dass der Normverbrauch in einem praxisfernen Zyklus ermittelt wird, und nachdem dann die gesamte Besteuerung nach diesem Wert errechnet wird, ist es nur klar, dass die Automobilkonzerne alles mögliche unternehmen die Fahrzeugverbräuche (und auch Abgasemissionen) auf diesen Zyklus zu optimieren. Dass dann niemand diese Werte in der Praxis dann jemals erreichen kann ist dann wohl mehr als sonnenklar. Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, der den Zyklus entsprechen adaptieren müsste, der dann wirklich einigermaßen einem praxistauglichen Fahrprofil entspricht.
MfG
HJannes
VW Touareg V6 TDI Terrain Tech, 2016
VW Touareg 3.0TDI V6 bluemotion North Sails, 2010
Audi allroad 2.5TDI V6 Low Range, 2004
Audi S6, 1995
Hi!
Interessant zu lesen, aber eigentlich nichts neues. Das kommt halt davon, dass man nicht mehr den reellen Wert eines Drittelmix wie damals ermittelt sondern alles peinlich genau per Programm und Test auf dem Prüfstand fahren muss. Zwar werden alle mit gleichen Werten verglichen aber haben mit der Ralität nix zu tun. Dennoch kann ich vermerken das sich durchaus gute bis sehr gute Verbräuche erzielen lassen. Ich habe dieses Jahr auf der Experience auf einer Straßenetappe (wenn man das in Albanien überhaupt so nennen kann) einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 ltr über 100km erzielt.Übrigens nichts bergab sondern auf freier ebener Pläne. Ein "Testbild" kann ich gerne liefern. Die Teilnehmer haben aber meinen Funkspruch dazu mitbekommen und mein TF Beifahrer hat dies auch live erlebt
unter dem Strich, alles eine Frage des rechten Fußes! Alles by the way mit AT Reifen in 255/55/18
LG
Manu
Geändert von T-Bone Shifter (18. Nov. 2016 um 23:25 Uhr)
T1 R5 Individual(04/09 - 06/12)
T2 V6 TDI BMT 245 PS (06/12 - 06/16)
T2FL V6 TDI BMT 262PS Black Oak Brown, Leder Natur Braun, Kessy, Luft, Area View, Sensor Heckklappe,Dynaudio,4C Klima.... (06/16- ...)und weiterhin die Grüne Plakette...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen