Ölstand Anzeige Navi

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Guten Tag, bezüglich der Fehlermeldung eine Frage, ploppt die im Bildschirm bei der Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige auf oder sieht man die nur wenn man im Radio auf Car und dann auf Service drückt?

  • Danke für die schnelle Info,ich Frage weil er mir im Kombiinstrument nichts anzeigt, sondern nur wenn ich im Radio auf Car drücke,dann auf Service und da steht dann bitte Ölstand reduzieren.

  • Dann ist der Ölstand entweder für eine „richtige“ Warnung noch nicht hoch genug, oder du bekamst die Meldung bereits, hast sie übersehen und befindest dich nun zwischen der ersten und noch kommenden Warnung.


    Je nach Wichtigkeit gibt es da Intervalle, z.B. beim Wischwasser, Hinweis auf Kundendienst usw.


    Grüße

    Robert

  • Alles klar, dann werde ich wohl beim freundlichen um die Ecke vorstellig werden müssen. Mal gespannt was es ist, hatte im November einen Ölwechsel bekommen und bin seitdem ca 8000km gefahren.


    Man liest ja so einiges was es sein könnte.


    Gruß

    Kim

  • Was meinst du damit, dass die Anzeige nichts anzeigt? Es sollte ja ein Balken mit dem Ölstand sein, dazu steht rechts "Ölstand ok",


    Wenn du jedoch die Motorhaube öffnest, dann muss der Wagen erst gefahren werden und dann stehen (am besten nach einer Fahrt in der Ebene stehen lassen), dann zeigt dir das System wieder einen Ölstand an.


    Wenn zu viel Öl wird, dann könnte es sein, dass du zu viele Kurzstrecken fährst und die DPF-Regeneration immer wieder abgebrochen wird und dadurch Diesel das Motoröl "verdünnt".


    MfG


    Hannes

  • Hallo Hannes , ich meinte das ich keine Fehleranzeige im Armaturenbrett habe sondern er bei der Ölstandanzeige anzeigt "Bitte Ölstand reduzieren".


    Aber meine örtliche Werkstatt stimmt mit deiner Aussage überein, ich bin wohl zu viel Kurzstrecke gefahren aber ich bräuchte mir keine Sorgen machen die Anzeige zeigt lange bevor etwas passiert diesen Text an.


    Man hat mir auch gesagt das ich über eine längere Strecke (zb. Autobahn) den dicken manuell in einen Gang schalten soll bei dem ich im Verkehr mitfließe aber in einem Drehzahlbereich zwischen 2500-3000 liege. Unter 2500 U/min würde der Motor nicht heiß genug und über 3000 U/min würde das öl zusätzlich gekühlt,also auch nicht heiß genug werden. Klingt logisch allerdings hatte ich mit meinem Opel Zafira 2.0l Diesel nie solche Probleme, da hat man eindeutig gemerkt wann die Regeneration einsetzt und ist dann noch ne Runde um den Block gefahren statt nach Hause zu fahren und den Vorgang abzubrechen.


    Naja ich teste das am Wochenende Mal aus und hoffe das es zum Ziel führt, keine Lust den dicken gegen einen Benziner zu tauschen.


    Mfg Kim

  • [...] Man hat mir auch gesagt das ich über eine längere Strecke (zb. Autobahn) den dicken manuell in einen Gang schalten soll bei dem ich im Verkehr mitfließe aber in einem Drehzahlbereich zwischen 2500-3000 liege. Unter 2500 U/min würde der Motor nicht heiß genug und über 3000 U/min würde das öl zusätzlich gekühlt,also auch nicht heiß genug werden. [...]

    Servus Kim,


    das ist genauso unzutreffend wie die Annahme, die DPF- Regeneration würde bei hohen Geschwindigkeiten oder gar Volllast auf der AB begünstigt. Während der DPF-Regeneration werden die Schaltpunkte automatisch passend angepasst und die Einspritzparameter verändert. So zum Beispiel durch eine Nacheinspritzung zur Temperaturerhöhung des Abgases. Eine manuelle Einflussnahme ist da nicht notwendig oder gar zielführend. Die Kühlung des Öls hat auch überhaupt nichts mit der Motordrehzahl zu tun, man kann sich bei solchen Ratschlägen nur wundern.


    Grüße

    Robert