Motor ist der BLE
Beiträge von micha912
Jetzt online: Vorstellung, Fahrbericht, technische Daten zum neuen Touareg R und eHybrid! KLICK
Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK
-
-
Hallo Gerald,
liest Du Dir eigentlich Deine Beiträge vor dem Absenden nochmal durch? Vielleicht würdest Du mehr Lösungsvorschläge bekommen, wenn es nicht so anstrengend wäre, Deine Beiträge zu entziffern, die sich für mich wie Selbstgespräche lesen - im Telegramm-Stil.
Die Rechtschreibung erwähne ich jetzt nicht weiter.
Was soll mir zum Beispiel: Messwertreihe 11 Drehzahl druck soll drick ist tast verhältnis
oder Steigerung drehzahl bis 2000 rpm soll steigt ist kobstant. Abweichung. sagen? Schalt doch bitte wenigstens die Rechtschreibprüfung ein und schreib in zusammenhängenden Sätzen.
Danke, Micha
-
Hallo Jürgen,
ich hab letztens erst meine Reling demontiert, auch die Führungsschiene. Darunter sind unter jeder Schraube (12x) Dichtungen, die ich natürlich nicht erneuert habe. Resultat: Wasser im Auto, allerdings im Kofferraum. Denke, bei Dir wird es eher vom Dach kommen. Abläufe kontrolliert? Geht schneller als Dach mit Tesa abkleben
-
Da es ja scheinbar keine verlässliche Aussage dazu gibt, hab ich jetzt mal Shell angeschrieben und werde am Montag meinen
löchern.
habe jetzt einen R5 Erstzulassung 11.2006 und gebaut 10.2006 und da soll ich 507 laut VW fahren.
Jürgen, deckt sich diese Aussage mit der Liste oben? Müsste ja dann ein BPD oder BPE mit DPF sein
Wobei 10.2006 ja schon MJ 2007 ist, die haben ja eh die 507 00 (lt. Liste hier aus dem Forum).
-
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Wenn dein V10 TDI ab Werk einen DPF hat, dann brauchst du das 507er Öl, wenn er keinen hat, dann das 506er Öl. Auch wenn nachträglich ein DPF eingebaut wurde bleibt es beim 506er Öl.
Hannes,
so einfach ist es eben nicht und aus welcher Quelle sind diese Angaben? Selbst in der Liste der Öl-Normen hier aus dem Forum steht, das mein V10 nach VW 506 01 befüllt werden soll.
Micha
-
Hallo zusammen,
ich hab jetzt endlich eine Bordmappe passend zum KFZ erstanden und bin beim Stöbern darin im Heft 3.5 - Technische Daten über die zum V10 gehörende Motoröl-Spezifikation VW 506 01 gestolpert.
Diese Spezifikation wirft auch der VW Motoröl-Finder raus: https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-motoroelfinder/
Ich hab ja kurz nach dem Erwerb des Wagens im letzten Jahr einen Öl- und Filterwechsel bei macOIL machen lassen. Dort wurde mir SHELL Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30 aufgefüllt. Das hat die Spezifikation 507 00. Auf der Shell-Seite wird das explizit für den V10 (DT) von 10/2002 bis 12/2002 und 01/2006 bis 04/2010 angezeigt. Meiner ist 05/2005.
Für die 506 01 hätte es Shell Helix Ultra Professional AV 0W-30 sein müssen.
Sollte ich mir da jetzt Gedanken machen?
Auf der Öl-Finder Seite steht auch nochmal explizit:
Spezifikation VW 50500
Vorab: Wenn Ihr VW-Diesel die Norm VW 50500 verlangt, können Sie auch ein Motoröl der neueren Volkswagen Spezifikation VW 507 00 verwenden.
Achtung Ausnahme: Diesel R5 PD TDI- und V10 PD TDI-Motoren brauchen nach wie vor zwingend ein spezielles Motoröl der Norm VW 506 01.
Micha
-
Wo bekommt man das Equiment für VCDS her?
Hast PN.
-
Den Versuch kannst Du wagen. Ich hab damit ein Verkleidungsteil vom Motorrad repariert, an dem diverse andere Klebstoffe versagt haben.
Micha
-
Hallo Gerd, willkommen hier und viel Spaß mit dem neuen Spielzeug
Micha
-
Solltst Du schon eine FIN vom Fahrzeug haben, kannst Du dich hier in die Bedienungsanleitung einlesen.
Gruß
Hannes
Hallo Hannes, ab welchem Baujahr /Modell funktioniert das?
Micha
-
Hallo Yvonne,
lässt sich die Klappe denn über den Griff an selbiger öffnen oder nur von innen?
Wurde neben dem Tauschen der Mechanik auch mal der Taster der Heckklappe unter die Lupe genommen? Da versagt gern mal der darin verbaute Microtaster. habt ihr mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Micha
-
Hey, das findest Du am sichersten heraus, indem Du mal einen kompletten Scan machst....
-
Hallo Manuel,
hast Du mal beim
nachgefragt? Die können meist sehen, wo sowas noch rumliegt. Oder Classic Parts? Oder Google?
Micha
-
Nun, ich kann nur meine Erfahrungen berichten und bei mir war die Führungsschiene der Reling mit Torx (T20 oder T25) befestigt. Innnenvielzahn haben z.B. die Türen und Antriebswellen. Aber da Du ja nur die Reling gegen den Bügel tauschen willst, kannst Du die Schienen ja belassen, wo sie sind
-
Die Reling und die Führungsschienen sind lediglich von oben /außen verschraubt. Nix Dachhimmel lösen. Und die Schiene passt auch für den Henkel.
Sie ist mit Torx befestigt, die gern mal das passende Bit abbrechen lassen, weil festgegammelt. Hab es gerade hinter mir - silberne gegen schwarze getauscht.
Micha
-
Ich habe die Türeinstiegsleiste,nachdem ich den Deckel entfernt hatte und die zwei Schrauben gelöst hatte, tatsächlich nicht losbekommen - ich wollte die jetzt auch nicht gewaltsam rausreissen...ich habe da so Metallklammern am Boden gesehen - deren Funktion war mir aber unklar. Weiss jemand, wie das "richtig" geht?
Das ist leider so, das es ziemlich schwer und nicht immer zerstörungsfrei funktioniert mit diesen Federklammern. Die sind sozusagen das Bindeglied zwischen Kunststoff (Einstiegsleiste) und Metall (Karosserie). Wenn Du sie einmal draußen hast, verstehst Du das Prinzip.
Anbei mal ein Bild - ROT ist Deine Einstiegsleiste, GRÜN Dein Schwellerblech.
-
Das ist etwas unglücklich formuliert vom TE.
Die Meldung erscheint, wenn man eine der Sperren über den linken Drehschalter in der Mittelkonsole aktivieren will.
-
Genau.
VCDS ist nicht das Allerweltsheilmittel, als das es teilweise dargestellt wird. Ich z.B. hab letztens festgestellt, das es nach dem Autoscan zwar das Löschen der Fehler bestätigt, diese aber dann in den einzelnen Steuergeräten trotzdem noch vorhanden und dort "manuell" gelöscht werden müssen. Mag eine unglückliche Software-Hardwarekonstellation sein oder was weiß ich, von RossTech gab es dahingehend bisher kein Feedback. Der Fehler tritt bei mir allerdings nur bei der 64-bit Version auf.
-
Herzlich willkommen und viel Spaß hier......
-
Servus,
das Umschalten erfolgt gerade nicht bei schneller Fahrt, sondern bspw. wenn man an der Ampel wartet und den neben einem stehenden Radfahrer abduschen will
Nein, das macht man natürlich nicht!
Servus,
natürlich macht man das nicht!
Ok, dann liegt es vielleicht doch an meinem defekten Luftgütesensor, den ich just heute (endlich mal) bestellt habe. Dann werde ich das demnächst mal beobachten.
Micha