Guten Morgen,
bin fündig geworden. Kann geschlossen werden. Vielen Dank!
VG
Max
Guten Morgen,
bin fündig geworden. Kann geschlossen werden. Vielen Dank!
VG
Max
Hallo,
ich kann mich den Ausführungen nur anschließen. Nach meinem Empfinden ist der Fokus im Laufe der Entwicklung des T als SUV (Sport Utility Vehicle) klar auf das S(port) gerückt und weg vom U(tility).
Hinsichtlich der VFL /FL Frage bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen. Bezieht man den neuen CR FL mit ein, reden wir über mittlerweile 3. Gen. VFL/FL die alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen aufwarten. Gefühlt geht für mich die allgemeine Tendenz immer dahin, dass ein FL besser sei. Im Grundsatz mag das sein, da logischerweise Krankheiten beseitigt werden aber auch immer neue entstehen. Sicher lassen sich Fakten nicht wegdiskutieren, würde aber bei der Wahl zwischen VFL und FL immer auf das Fahrzeug setzen, dass die bessere Historie aufweist: Service eingehalten/korrekt durchgeführt, Warm/Kalt gefahren, etc. Ein gepflegtes Fahrzeug. Ein schlecht gepflegter 7P FL kann genauso teuer werden wie ein schlecht gepflegter CR VFL.
Persönlich bin ich gerade von einem 7L auf einen 7P (mit Terrain-Tech) umgestiegen. Beide VFL. Mein Fahrprofil spielte eine entscheidende Rolle. Ich brauche ein Fahrzeug, dass problemlos einen 3.5t zieht. Bequem längere Strecken (1000km+) auf der Autobahn fährt. Auch unwegsames Gelände oder schlecht ausgebaute Straßen meistert. Matsch oder Schnee "ignoriert". Quasi die berühmte "Eierlegendewollmilchsau". Ein Profil dem der 7p absolut gerecht wird.
Ich hatte das Vergnügen den CR V8 auf einer ausgiebigen Probefahrt zu testen. Ein Klasse Auto aber für mein Profil leider ungeeignet.
Chrafie hat ein schöne Videos seiner Tour gemacht: Link Tour Chrafie Das 2. Video ist bei mir in der Gegend. Derartige Straßen sind hier nichts ungewöhnliches und gehören quasi zu meinem Alltag.
Klare Empfehlung: Geht es ins Gelände ist der 7p eine sehr gute Wahl
Viele Grüße aus Südfrankreich
Max
Hallo Matthias,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Ist eine Überlegung wert. Ich schick dir heute Abend eine PN. Muss zum Familienbesuch...
Schönen Sonntag weiterhin
Max
Hallo,
suche für meinen 7p MJ 2012 180kw passende Alufelgen. Vorzugsweise 19 Zoll wobei 18 Zoll auch i.O. wären.
Sollte jemand von euch was passendes im Angebot haben, wäre ich für eine Rückmeldung ( gerne auch per PN) sehr dankbar.
Edit: Vorzugsweise ein günstiges Angebot, da es Gebrauchsgegenstände sind die zwangsläufig Kratzer bekommen werden
Viele Grüße
Max
Hallo,
Klasse Videos
Wohne ca. 150km entfernt vom Col du Sommeiller landeinwärts in FR.
Ist ein traumhafte Gegend hier, wenn man Berge mag. Deine Videos zeigen es eindrucksvoll
Viele Grüße
Max
Hallo,
nachdem die Anzahl der VW bei uns auf dem Hof gestiegen ist, habe ich mir auch einen VCDS-Adapter HEX-V2 mit 10er Lizenz zugelegt.
Da ich in Südfrankreich bin, wird es wohl keinen regelmäßigen Bedarf geben. Sollte dennoch jemand ihn brauchen und in der Gegend sein, stehe ich sehr gerne zur Verfügung. Kann immer mal was sein und so gibt es eine Anlaufstelle im Süden
Region: Departement 04
Viele Grüße Max
Hallo Klaus,
vielen Dank. War die Woche viel unterwegs (TÜV, Papiere, Versicherung, Service-Termin,...) und kann ihn nun endlich fahren
Bin damals mehrere Probe gefahren und hatte unter anderem auch einen V8 (Vollausstattung) und V6 in der Auswahl. Alle waren silber oder schwarz. Letztlich ist es dann der "kleine" grüne R5 mit beigem Leder von einem älteren Arzt in der Rente geworden. Nicht der "sportliche" sondern der "vernünftige". Der mit dem Scheckheft der VW Vertragswerkstatt und allen Rechnungen.
Ein weit entfernter Bekannter hatte einen V10 in schwarz. Und was soll ich sagen. Meiner sah daneben geparkt wirklich aus als ob er in der Rente wäre Wobei ich es eher wie ein "British Racing Green" empfunden habe. Understatement
Viele Grüße
Max
Vielen Dank! Nach der ersten Tour mit dem Hänger gestern war ich sehr positiv überrascht. Der Zug wirkt sowohl optisch als auch hinsichtlich des Fahrgefühls harmonischer. Optik ist für mich immer zweitrangig (mein R5 ist grün mit beigem Leder - der Kauf war damals eine Entscheidung der Vernunft) aber sowohl Hänger als auch der T sind jetzt weiß. Macht optisch was her.
Viele Grüße
Max
Guten Abend,
Vielen Dank
Hab ihn ein bisschen günstiger bekommen. Konnte sogar noch die Schilder für die Überführung rausschlagen. War eine faire Sache für beide Seiten. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Hab ihn heute 1100km zu uns nach Hause gefahren. War wirklich eine entspannte Fahrt. Noch eine runde mit unserem Hänger gedreht und es passt perfekt. Der R5 wirkt nun ein wenig kleiner als vorher
Montag geht er durch den TÜV (der deutsche zählt leider nicht) und dann kann ich die Papiere machen. Glücklicherweise alles online ohne Termin o.ä.
Viele Grüße
Max
Hallo,
habe ihn mir angeschaut und tatsächlich eine erfreuliche Nachricht: Bin stolzer Besitzer eines neuen T!
Alles in allem eine runde Sache. Ob es die richtige Entscheidung war, wird die Zeit zeigen. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, werdet ihr es früh genug erfahren Aber mit der Garantie fahre ich beruhigter...
Danke nochmals für das Feedback. Nun wird der R5 fit für den Verkauf gemacht. Melde mich dazu an anderer Stelle
Viele Grüße
Max
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre ist das Terrain-Tec Paket kein zwingendes Kaufargument. Zwar begegne ich hier im Alltag öfter Gelände gegenüber der Stadt allerdings hat der R5 alles prima gemeistert. Eher eine Option.
Den R5 zu behalten, ist ein immer wiederkehrender Gedanke. Die Wartung ist ähnlich teuer wie in DE aber der Verkaufswert ist höher. Gerade Importe aus DE sind hoch im Kurs da diese zumeist sehr gut gepflegt und gewartet sind. Daher ist der Verkauf finanziell sehr interessant und bietet einen echten Mehrwert gegenüber DE. Zumal der Einkauf in DE auch wesentlich günstiger ist als in FR.
Ein Pferdetransport ist gerade bei unerfahrenen und unruhigen Pferden immer eine spürbare Mehrbelastung für das Gespann. Im Gegensatz zu einer fixen Ladung bewegen sich Pferde. Gerade bei Großpferden oder Kaltblütern kann es recht unruhig werden. Unser neuer Anhänger kompensiert aufgrund der Bauweise eine Menge mehr aber gerade Anfahren (besonders am Hang oder auf steinigem Gelände) ist hier ein Thema für mich.
Habe mit dem Händler telefoniert. 1 Besitzer war das Autohaus mit Tageszulassung, 2. Firma, 3. Besitzer ein älterer Herr der ihn gegen einen GLE in Zahlung gegeben hat. Soll in einem sehr gepflegten Zustand sein. DEKRA Gutachten liegt vor. Service ist frisch in einer freien Werkstatt gemacht worden.
Die Wartung ist definitiv ein Thema. Daher auch mein Budget. Hatte erst ein wenig mehr veranschlagt aber mir schwirrt ein Getriebeölwechsel mit Spülung noch im Kopf rum und ggf. wie angesprochen Filter, etc.
Viele Grüße
Max
Guten Morgen,
vielen Dank für die Rückmeldung! Ich bin mir darüber bewusst, dass mehr Leistung im Hängerbetrieb nicht Schaden kann. Aber nach meiner Erfahrung mit dem 5-Zylinder hatte ich mir eben diese Frage gestellt: Würden auch der kleine V6 reichen? Das erweitert meinen Horizont natürlich.
Euro-Normen kann ich vernachlässigen. Das System hier ist ein wenig freundlicher als in DE. Unser hat dank nachgerüstetem DPF Euro4 und hatte bislang nie Probleme. Hier gibt es zusätzlich noch temporäre Umweltzonen, die allerdings immer Baujahr abhängig waren.
VG Max
Guten Abend,
suche mittlerweile seit einiger Zeit nach einem Nachfolger für meinen aktuellen T und wäre für Erfahrung und Beratung dankbar.
Zur aktuellen Situation:
Fahre aktuell einen 2005er Touareg 7l 2.5 TDI mit 140.000km. Meine Frau und ich führen einen Reitbetrieb und sind entsprechend häufig mit einem Pferdeanhänger unterwegs (letztes Jahr +15.000 km). Ein Teil der lokal, ein Teil Langstrecke. Die Straßen bei uns sind, gerade wenn man zu den Höfen fährt, eher unwegsam und kurvenreich. Der Zugang zur Autobahn Richtung Norden (120km) führt über einen Pass (ca. 1.200m ü.NN). Ich hatte damals ein wenig bedenken als ich mich für die kleinere Variante (R5) entschieden hatte, muss aber nach 5 Jahren sagen, dass ich es nicht bereue! Er hat nie Probleme gemacht und seinen Job tadellos verrichtet. Egal in welcher Lage.
Grundsätzlich fahre ich nicht schnell. Bei uns in FR sind auf der Landstraße nur 80 km/h erlaubt. Durch die vielen Kurven meistens eher 60 km/h Auf der Autobahn max. 130 km/h und mit Pferdeanhänger 90 km/h. Da Pferde sich bewegen und das Verletzungsrisiko minimal sein muss, wird vorausschauend gebremst und beschleunigt
Nun haben wir unseren alten 2er Pferdeanhänger verkauft und uns betriebsbedingt einen neuen 3er Pferdeanhänger zugelegt. Damit ihr euch ein besseres Bild von den Dimensionen machen könnt:
FAUTRAS Oblic+3 - Leergewicht 1400 kg. Beladen mit Pferden je nach Größe und Anzahl werden es zwischen 1750kg und 2600 kg.
Der alte hatte ein Leergewicht von 980kg und beladen max. 2000kg. Das hat er prima gemacht aber nach einigen Testfahrten mit dem neuen könnte ich gefühlt ein wenig mehr Leistung gebrauchen.
Nun habe ich noch zusätzlich folgende(s) Problem(e):
Die verbaute Anhängerkupplung ist zu tief und der Anhänger geht hinten hoch. Außerdem hat sich vor einiger Zeit ein Problem in der Elektronik bemerkbar gemacht. Daher stellte sich die Frage ob sich ein Umbau der AHK noch lohnt oder ich mich nicht lieber nach einem neuen Umschaue. Aufgrund der für sein Alter verhältnismäßig geringen Laufleistung verkaufe ich ihn lieber auch wenn ein wenig Wehmut dabei ist.
Ursprünglich hatte ich mich zunächst nach einem Touareg 7l V6 umgeschaut. Allerdings ist wäre er hier in 5 Jahren nur noch schwer zu verkaufen. Hatte dann überlegt ob es nicht doch ein Amarok wird. Eine Ladefläche hinten ist schon eine praktische Sache für all die Sachen die auf dem Hof anfallen. Allerdings sind die V6 die in mein Anforderungsprofil passen außerhalb meines Budget. Und nun bin ich beim Touareg 7P stehen geblieben und wäre für Ratschläge dankbar. Der folgende gefällt mir sehr gut:
Der entspricht von der Laufleistung und Motorisierung her meiner Vorstellung. Zusätzlich hat er das Terrain Tech-Paket. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit der einer ausschwenkbaren AHK und elektronischer Luftfederung. Was haltet ihr von dem Angebot? Würdet ihr eher davon abraten oder sieht er gut aus? Habe auch welche mit dem schwächeren V6 gefunden aber da kommen meine Bedenken hinsichtlich ausreichender Leistung wieder hervor oder sind die aus eurer Erfahrung unbegründet?
Ich möchte nicht mehr als 20k investieren. Mir ist Zuverlässigkeit wichtiger als Farbe oder Ausstattung. Das wichtigste ist, dass er (unsere) Pferde sicher von A nach B bringt!
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Viele Grüße
Max
Hallo,
wie es die Höflichkeit gebietet, möchte ich mich vor meinem ersten Thread auch vorstellen:
Meine Name ist Max. Bin 36 und wohne seit mittlerweile mehr als 5 Jahren mit Frau und Kindern in Südfrankreich.
Fahre aktuell einen 2005er Touareg R5 2.5 TDI. Der Kauf war seiner Zeit eher Zufall. Unser alter 4x4 musste uns leider verlassen. Bei meiner damaligen Suche hatte ich mir mehrere Kandidaten verschiedener Hersteller angeschaut, konnte aber mit keinem richtig warm werden. Durch Zufall bin ich dann auf die Anzeige des Vorbesitzers gestoßen. Bis dahin hatte ich bereits mehrere Tage im Auto verbracht und ein wenig Verzweiflung machte sich bemerkbar...
Angerufen (mit ausländischer Vorwahl) und hörte direkt: NIX LETZTE PREIS Konnte mich glücklicherweise noch mit einem Lachen als echter Interessent zu erkennen geben. Nach einem 20 minütigem Telefonat einen Termin ausgemacht und 2 Tage später war er gekauft.
Er begleitet meine Frau und mich nun schon treue 5 Jahre und hat uns nie im Stich gelassen. Bereue es bis heute keine Sekunde.
Der Vorbesitzer hatte mir das Forum bereits empfohlen. Konnte mit eurer Hilfe bereits die eine oder andere Kleinigkeit regeln. Danke dafür!
Viele Grüße aus Südfrankreich
Max