Kindersitz BeSafe Izi Combi X3 Isofix - Reboard-System

  • Servus zusammen,

    ausgehend vom anderen Thread "Kindersitz" und anlässlich unserer Neuanschaffung, weil der kleine Mann sich ganz gut entwickelt hat (8,5 Monate bei fast 10kg und 82cm), hier ein paar Worte und Bilder zum neuen Kindersitz.

    Nach div. Besuchen in Fachgeschäften mit den beiden Autos (Passat CC und dem Dicken) waren wir auch in der Babywelt Gersthofen/Augsburg,
    denn dort kann man unbürokratisch den Sitz am Fahrzeug testen.

    Die Auswahl fiel auf den BeSafe Izi Combi X3 mit Isofix, siehe hier:
    http://www.besafe.de/autokindersitz…combi-x3-isofix
    BeSafe kommt aus Norwegen.

    Bezug: Typ "Premium Car Interieur 46", erschien uns am pflegeleichtesten und relativ robust im Vergleich zu den anderen Bezügen (Standardbezug feiner Stoff, Alcantara, blau-grauer Bezug)

    Der Sitz soll bis zum Alter von ca. 4 Jahren ausreichen, später kann er ohne Isofix in Fahrtrichtung mit normalem Gurt verwendet werden (natürlich abhängig vom Wachstum des Kindes).
    Reboard weil es faktisch die sicherste Methode ist.

    Preise: Etwas ärgerlich, es gibt nur sehr wenige Anbieter in diesem Bereich und entsprechend "gesund" wird kalkuliert (man sollte Richtung 500€ kalkulieren incl. Isofix).

    Gesamtgröße: mächtiges Teil, fast ein kleiner Thron für einen kleinen Prinzen - und genau da können bei manchen Autos schon die Probleme beginnen, nämlich den Sitz überhaupt ins Auto zu montieren.
    Zusammen mit der Isofix, den durchaus ausladenen Sitzwangen und der Stütze braucht der Sitz im Auto Platz, viel Platz.
    Beim CC muss der Beifahrersitz gut 8cm nach vorne, es können also nur noch kleinere Beifahrer Platz nehmen oder gleich ab auf die Rückbank und das Gepäch auf den Beifahrerplatz.

    Gewicht: der Sitz alleine geht noch, Isofix auch, aber die gesamte Einheit ohne Demontage umziehen zwischen den Autos (was tatsächlich geht!) braucht schon ein bissl Muckis bei Mama.
    Andererseits bedeutet bei diesem Sitz Gewicht auch Sicherheit.

    Montage/Demontage: relativ einfach.
    Ein paar wenige Knöpfe/Rasten drücken, grüne Markierungen beachten und der Ein-/Ausbau ist ein Leichtes.
    Die gesamte Einheit ein-/ausbauen braucht etwas Fingerspitzengefühl, bedingt durch die Maße.
    Im CC geht es relativ knapp zu, die Dachlinie fällt einfach etwas arg flach ab und man muss schon aufpassen, um nicht am Rücken der Beifahrerlehne oder am Einstieg Schrammen zu ziehen.
    Im T kein Problem, aber wenn er montiert ist, bleibt auch kein Platz mehr außer der üblichen Handbreite zur Tür/Beifahrerlehne, der Izi nimmt den kompletten Sitzplatz ein.
    Vorteil beim T ist ganz klar die große Tür, da hat man Bewegungsfreiheit.

    Handhabung Gurte und Sitzverstellung: alles easy.
    Der Sitz kann in Liege- oder Sitzstellung gebracht werden, ein Hebel an der Unterseite des Fußteils ziehen, umstellen, fertig.
    Gurte sind sehr gut gepolstert, gutes Schloss mit Führungsrasten, einfache Verstellung.

    Kopfstütze: ist höhenverstellbar, dick gepolstert, incl. entsprechender Höhenverstellung der Gurtdurchführung, damit die Gurte zur Körpergröße des Kleinen passen.

    Einpassung: mit einem Hebel wird der Sitz nach Befestigung am Isofix noch in den Sitz gespannt und der Bügel gestrafft, zusammen mit der Stütze am Rücken ruckelt da fast nix mehr.

    Was meint der Kleine dazu: na ja, bei der ersten Fahrt hatte er nach wenigen Minuten geschlafen, scheint also zu passen und hat sich (meistens) bis jetzt nicht wirklich verändert,
    sieht also nach "Chill-Out-Zone Touareg" aus :biggrin:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Juergen72 (22. September 2014 um 11:31)