Verteilergetriebe - Lager ausgeschlagen - Unwucht vordere Kardanwelle - Welche Lager?

  • Hallo miteinander,

    der Titel meines Threads sagt ja schon fast alles aus :)

    Mein T. - jetzt mit 191tkm ärgert mich zur Zeit ein wenig:

    - Bremsseil der linken Feststellbremse verrostet und somit blieb die linke hintere Bremse leicht hängen - gemerkt habe ich das leider erst etwa nach 80km BAB-Fahrt und dem anschließenden stehenbleiben :mad:
    -> neue Bremsseile und neue Bremsbeläge an der Hinterachse für die Feststellbremse.

    Aber als wir den T. auf die Bühne "packten" und angehoben haben, sah ich einen Tropfen Öl unten am VTG hängen.
    Die Ursache war sofort gefunden. Vorne am VTG, dort wo die kleine Kardanwelle zum Vorderachsdifferenzial angeflanscht ist,
    tropft es zwischen Welle und Gehäuse des VTG.
    Zuerst vermutete ich einen defekten Dichtring.
    Als ich dann bemerkte, dass die ganze Welle um ein paar mm nach oben beweglich ist, war schon klar, da ist mehr kaputt.

    Jetzt weiß ich auch, woher das ewige leichte "rütteln" im gesamten T. zwischen 50-70 km/h und 110-130km/h herkommt.
    Das Lager ist einfach kaputt.

    Wobei es seltsamerweise keine Geräusche von sich gibt.

    Aber gut, ich möchte das Lager nun zusammen mit dem Meister meiner Werkstatt selbst ersetzen.
    Er ist fit in Sachen Getriebe, Achsen und Differenzialen :top:

    Das VTG kostet neu irre Geld und ein VTG von der "bucht" zu nehmen, kommt mir nicht in Frage,
    da ich den Zustand ja nicht kenne.

    Nun meine Frage an die Experten, welche sich schon mal mit den Lagern beschäftigt haben - Vorderachsdiff., etc. -
    wie komme ich an die Bezeichnungen der Lager und Dichtungen bzw. wie komme ich an diese Lager und Dichtungen überhaupt ran?

    Bevor wir alles zerlegen, wollen wir natürlich die Teile dafür erst haben.

    Oder hat sich schon mal jemand von Euch das VTG genauer angesehen - sprich zerlegt?

    Danke im Voraus

    Grüße

    Marcus