Kühlwasserverlust - V8 4,2 USA - Kühlwassergeruch (Glysantin), nach abstellen

  • Hallo und Guten Abend miteinander,

    so langsam gehen jetzt doch ein paar Reparaturen los, nachdem der Dicke immer näher an die 200tkm rankommt.
    Jetzt hat er 193500km drauf und eigentlich wollte ich den "großen" Service erst bei 200tkm machen,
    aber das wird mir nun doch zu riskant.

    Wie schon in der Überschrift geschrieben, verliert mein T. schleichend etwas Kühlwasser.

    Ich musste vor kurzem etwa 2cm im Kühlwasserausgleichsbehälter nachfüllen, damit der Stand wieder genau auf der Hälfte zwischen min. und max. war.

    Wenn ich den Dicken in der Garage abstelle und ein paar Minuten später wieder in die Garage komme, riecht man eindeutig und intensiv das Glysantin,
    nur leider nicht genau woher es kommt..
    Es tropft nichts und im Motorraum ist weder von oben noch von unten etwas ersichtlich.

    Ich tippe auf den Wasserkühler selbst, da der Geruch fahrerseitig vorne am Schlossträger bzw. am Kühler am intensivsten ist.

    Was meint Ihr ? Oder ist da irgendwo noch ein Thermoelement oder irgendeine Verbindungsstelle versteckt, die ich übersehe?

    Mit großem Service meine ich:

    - Zahnriemenwechsel mit WaPu,
    - sämtliche Öle (Differenziale, Automatikgetriebe, Verteilergetriebe) - natürlich alles mit spülen, sprich neues Öl rein, 1000km fahren und wieder raus. :)
    - Bremsflüssigkeit
    - sämtliche Filter (nach 110tkm auch mal den Filter der LPG-Anlage) :top:
    - alle Lager und Dichtringe des VTG (eines hat Spiel - das zum Vorderachsdiff.)

    Habt Ihr noch ein paar Tipps, was ich dabei noch mitmachen sollte?

    Danke vorab und Grüße

    Marcus