1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

V10 (t1)

  • Werner-J.Zehr
  • 1. April 2018 um 15:48
  • Werner-J.Zehr
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    BERLIN
    • 1. April 2018 um 15:48
    • #1

    [FONT=&amp]Hallo,
    Ich habe einen gebrauchten V10 Touareg (7L) Bj.2008 mit 230Tkm gekauft. Eine Inspektion beim ADAC Gebrauchtwagen Check ergab den Verdacht auf Ölverlust am Turbolader auf der Beifahrerseite. In diesem Bereich am Unterboden Ölspuren und nach dem Fahren leichte Rauchentwicklung.

    War die letzten 2 Wochen schienbar alles in Ordnung, ich dachte die Ölreste sind verbarnnt und da der ADAC darüber hinaus ggf. einen zu hohen Ölstand vermutet hat, schien mir dies die Ursache gewesen zu sein. Die Kontrolle des Ölstandes ergab nur wenige mm. über max., so gut oder schlecht wie ich das erkennen kann. Der Ölmesstab wurde vom Händler getauscht, da die Spitze mit den Markierungen am alten Stab abgebrochen war und den Öldeckel hatte der wohl wegen einer Undichtigkeit erneuert.

    Heute an der Ampel stehen rund 200km später, fing der Dicke wieder an zu Qualmen und stinken, im Mototraum und im Bereich Turbo / Abgaskrümmerrohr. Keine Verbrennung über den Motor im Abgas erkennbar, da ist alles bestens - kein Qualm im Abgas. Lediglich beim Stehen an der Ampel und beim Abstellen raucht es und wird teilweise über die Lüftung in den Innenraum geleitet.

    Ich habe versucht die Undichtigkeit zu erkennen, so gut das bei eingebautem Motor geht. Motorblock scheint trocken zu sein, leichte Ölspuren unter den Schläuchen auch dem Motorgehäuse und ein Blick in die Saugrohre ergab beidseitig Öl im Saugrohr und im Übergang zu den Drosselklappen Ölschlamm. Habe das so gut ich konnte gereinigt und wieder montiert.

    Wer hat ähnliche Erfahrung oder eine idee was die Ursache sein kann - Schlauch, Dichtung oder Abgasturbo???

    Gern auch Empfehlung einer für den V10 erfahrenen Werkstatt in der Nähe zu Berlin oder Hamburg, der ADAC Prüfer schien teilweise mit der Technik überfordert und konnte mir nur vage Hinweise zum technischen Zustand des Fahrzeuges geben.

    Danke
    Werner
    [/FONT]

    3 Mal editiert, zuletzt von Werner-J.Zehr (1. April 2018 um 16:11)

    • Zitieren
  • dieseldriver
    Gast
    • 1. April 2018 um 18:42
    • #2
    Zitat von Werner-J.Zehr

    [FONT=&amp]Hallo,
    Ich habe einen gebrauchten V10 Touareg (7L) Bj.2008 mit 230Tkm gekauft. Eine Inspektion beim ADAC Gebrauchtwagen Check ergab den Verdacht auf Ölverlust am Turbolader auf der Beifahrerseite. In diesem Bereich am Unterboden Ölspuren und nach dem Fahren leichte Rauchentwicklung.

    War die letzten 2 Wochen schienbar alles in Ordnung, ich dachte die Ölreste sind verbarnnt und da der ADAC darüber hinaus ggf. einen zu hohen Ölstand vermutet hat, schien mir dies die Ursache gewesen zu sein. Die Kontrolle des Ölstandes ergab nur wenige mm. über max., so gut oder schlecht wie ich das erkennen kann. Der Ölmesstab wurde vom Händler getauscht, da die Spitze mit den Markierungen am alten Stab abgebrochen war und den Öldeckel hatte der wohl wegen einer Undichtigkeit erneuert.

    Heute an der Ampel stehen rund 200km später, fing der Dicke wieder an zu Qualmen und stinken, im Mototraum und im Bereich Turbo / Abgaskrümmerrohr. Keine Verbrennung über den Motor im Abgas erkennbar, da ist alles bestens - kein Qualm im Abgas. Lediglich beim Stehen an der Ampel und beim Abstellen raucht es und wird teilweise über die Lüftung in den Innenraum geleitet.

    Ich habe versucht die Undichtigkeit zu erkennen, so gut das bei eingebautem Motor geht. Motorblock scheint trocken zu sein, leichte Ölspuren unter den Schläuchen auch dem Motorgehäuse und ein Blick in die Saugrohre ergab beidseitig Öl im Saugrohr und im Übergang zu den Drosselklappen Ölschlamm. Habe das so gut ich konnte gereinigt und wieder montiert.

    Wer hat ähnliche Erfahrung oder eine idee was die Ursache sein kann - Schlauch, Dichtung oder Abgasturbo???

    Gern auch Empfehlung einer für den V10 erfahrenen Werkstatt in der Nähe zu Berlin oder Hamburg, der ADAC Prüfer schien teilweise mit der Technik überfordert und konnte mir nur vage Hinweise zum technischen Zustand des Fahrzeuges geben.

    Danke
    Werner
    [/FONT]

    Alles anzeigen

    Hallo Werner,

    es handelt sich um bekanntes Problem beim V10 und zwar ist es höchstwahrscheinlich die Dichtung der Tandempumpe. Habe es bei meinem selber gemacht und aus meiner Sicht ist die befestigung der Tandempumpe eine Fehlkonstruktion...
    Eine freie Werkstatt dürfte es für ca. 300-400 Euronen hinbekommen.

    Gruß,
    dieseldriver

    • Zitieren
  • Werner-J.Zehr
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    BERLIN
    • 1. April 2018 um 20:39
    • #3

    Vielen Dank für den Tip - werde nächstes Wochenende mal sehen wie ich da am besten rankomme.

    Werner

    • Zitieren
  • dieseldriver
    Gast
    • 2. April 2018 um 08:31
    • #4
    Zitat von Werner-J.Zehr

    Vielen Dank für den Tip - werde nächstes Wochenende mal sehen wie ich da am besten rankomme.

    Werner

    Bitte, gerne!
    Man kommt übrigens am besten von oben ran, wenn man den Teil der Spritwand abbaut

    • Zitieren

Tags

  • v10
  • ölverlust qualm
  • saugrohr ölrückstände
  • ölverlust turbolader
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche