Hallo fahre einen R5 TDI mit Luftf. aber ohne eine Hinterachssperre u. Geländereifen.
Habe als Jäger bei meinen Revierfahrten im Winter 3 x festgesessen und benötigte fremde Hilfe ( Ackerschlepper) . Wir haben schwierige Bodenverhältnisse (Lehm) der die Reifenprofile sofort zusetzt. Da ich den T. auch überwiegend für STraßenfahrten nutze habe ich jetzt Sommerreifen ( Dunlop Grandtrek PT 9000) (Felge 255/55 R19) aufziehen lassen. Dadurch sind die Geländeeigenschaften noch kritischer geworden. Ich habe daher vor ca. 4 Wochen bei Lidl mir 4 Sportgitter ( Verkleidung für die Frontschürze) Maße 90 x 20 cm für 5,99 € pro Stück gekauft , mit der Absicht, diese beim nächsten Festsetzen unter die Reifen zu legen.
Promt ist es auch wieder passiert, saß in einem Schlammloch bis zur Radnarbe fest. Ein Aufliegen konnte mit dem X.tra Level verhindert werden. Ein zufällig anwesender Landwirt mit Schlepper meinte, daß ich dort niemals mit eigener Kraft rauskomme. Mal sehen.... Ich habe jeweils ein Gittter unter einen Reifen geschoben und mich selbst befreien können.!!!! Anschließend habe ich die Gitter eingesammelt und gereinigt. Entgegen meiner Befürchtung sind sie weiterhin als Unterleghilfe nutzbar.
Vorteil meiner Lösung: die Gitter haben kein Gewicht und stören nicht im Kofferraum - sind also lfd. an Bord.
Meine Fragen an Euch: Hat jemand noch einen weiteren oder "besseren" Tip als Unterleghilfe, ---
Soll ich das ESP bei Schlammfahrten abstellen??
Welcher Reifen ist eine "eierlegende Wollmilchsau" -- hat gute STraßeneigenschaften und ist auch im Gelände noch ganz ordentlich ---