1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Startproblem !

  • Blafry
  • 29. August 2007 um 07:06
  • 1
  • 2
  • 3
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 5. Oktober 2007 um 17:42
    • #21

    Moin Moin

    Mittlerweile muss er nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden mit dem Anlasser gestartet werden. Danach läuft er ohne Probleme. Die Anfrage bei VW ergab nichts Neues. Alle dort beschriebenen Sachen wurden schon überprüft.
    Nach dem Herbsturlaub wird sich an den Tank herangemacht. Dort sollen zwei Pumpen sein.


    Gruß Blafry

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 5. Oktober 2007 um 19:22
    • #22
    Zitat von mike

    "motor startet"



    Das hab ich noch nie gesehen :denker:

    :winken:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 5. Oktober 2007 um 21:12
    • #23
    Zitat von Blackhawk

    Das hab ich noch nie gesehen :denker:

    :winken:



    Kann daran liegen, dass er im Sommer immer nur kurz vorglüht. Im Winter wirst du es bestimmt sehen.

    Thomas

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 6. Oktober 2007 um 12:21
    • #24
    Zitat von Thomas TDI

    Kann daran liegen, dass er im Sommer immer nur kurz vorglüht. Im Winter wirst du es bestimmt sehen.

    Thomas



    Bei mir kommt das bei jedem Startvorgang, egal ob winters oder sommers... Aber mein Dicker muss ja auch 10 Töpfe auf kuschelige Dieseltemperatur bringen.

    .

    • Zitieren
  • DerUnser
    Gast
    • 6. Oktober 2007 um 12:49
    • #25
    Zitat von mike

    Bei mir kommt das bei jedem Startvorgang, egal ob winters oder sommers... Aber mein Dicker muss ja auch 10 Töpfe auf kuschelige Dieseltemperatur bringen.

    .



    bei mir steht das auch immer im MFD

    und ich brauche nur 5 Töpfe anwerfen :zwinker:

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 6. Oktober 2007 um 12:55
    • #26
    Zitat von DerUnser

    bei mir steht das auch immer im MFD

    und ich brauche nur 5 Töpfe anwerfen :zwinker:




    Dann liegts evtl. auch am "Jahrgang" des Dicken? Meiner ist noch ein Vor-GP und Günter hat schon den Neuen, oder? Vielleicht ist die Meldung bei irgendeinem SW Update oder beim neuen MFD "rausgefallen".

    Is ja auch egal... hauptsache das Ding springt an :top:

    .

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 6. Oktober 2007 um 13:16
    • #27
    Zitat von mike

    Dann liegts evtl. auch am "Jahrgang" des Dicken? Meiner ist noch ein Vor-GP und Günter hat schon den Neuen,



    Das ist richtig - kann aber auch an der Garage liegen
    Die ist doch um einiges wärmer :D :D

    Zitat

    Is ja auch egal... hauptsache das Ding springt an :top:



    So is es!!

    :winken:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 6. Oktober 2007 um 16:26
    • #28

    Im Sommer ist das bei mir so schnell, dass man schon genau hinschauen muss.

    Thomas

    • Zitieren
  • christian.mall
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Scheibenhardt
    • 9. Oktober 2007 um 08:23
    • #29

    Hallo Kollegen,

    ich habe seit ein paar tagen das gleiche Problem. Der Motor startet und geht nach einer Sekunde wieder aus. Ist aber nicht immer...

    Bis auf heute Morgen, da war es etwas masiver. Vermutlich weil es etwas kälter war,
    ... der Motor springt nach dem Vorglühen kurz an und geht wieder aus, diesmal hörte es sich sogar an, als würde der Anlasser weiterdrehen !!! erst nach "Zündung aus" hörte dies auf. So nach dem 5. Startversuch, mit etwas mehr Gas sprang er an...

    Bin dann gleich zu meinem VW-Händler gefahren, der meinte als erste Diagnose, ich sollte es mal mit dem anderen Schlüssel probieren und notfalls Morgen wieder kommen :(

    Sollte es bei Euch was neues geben, wäre ich für diese Info dankbar.

    Gruß aus Karlsruhe
    Christian

    • Zitieren
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 9. Oktober 2007 um 16:36
    • #30

    Moin Moin

    Mein Schrauber hat bei meinem alles überprüft. Lediglich die Pumpen der beiden Kraftstofftanks fehlen noch.
    Zu allem Überfluss sprang er heute, -bei vollem Tank-, sofort an.
    Scheint also daher zu kommen.
    Ich berichte nach.


    Gruß Blafry

    • Zitieren
  • windeck
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    251
    Wohnort
    Besigheim
    • 10. Oktober 2007 um 15:43
    • #31
    Zitat von Der Pate

    Da fällt mir eine Frage ein, die ich mir seit Übernahme meines V6TDI jeden Tag mehrmals stelle:

    Ich stecke den Schlüssel ins Zündschloß...es passiert noch gar nichts (außer daß der Radio angeht), keine Zündung...ich drehe den Schlüssel nach rechts und lasse ihn gleich los...der Motor startet...ich warte nicht aufs Vorglühen...sollte ich das, oder macht das der Wagen automatisch???...ich meine damit: Wenn es kalt ist, und der Wagen ein paar Sekunden Vorglühen braucht, macht er das dann automatisch, sprich: er verzögert das Starten???

    Habe ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...???




    Ja macht er automatisch. Nur Schlüssel drehen und loslassen um den Rest kümmert sich der "T" ganz alleine.

    Gruß Ralf

    • Zitieren
  • Meister Jo
    Auszubildender
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 15. Oktober 2007 um 07:16
    • #32
    Zitat von christian.mall

    Bis auf heute Morgen, da war es etwas masiver. Vermutlich weil es etwas kälter war,
    ... der Motor springt nach dem Vorglühen kurz an und geht wieder aus, diesmal hörte es sich sogar an, als würde der Anlasser weiterdrehen !!! erst nach "Zündung aus" hörte dies auf. So nach dem 5. Startversuch, mit etwas mehr Gas sprang er an...

    Bin dann gleich zu meinem VW-Händler gefahren, der meinte als erste Diagnose, ich sollte es mal mit dem anderen Schlüssel probieren und notfalls Morgen wieder kommen :(

    Sollte es bei Euch was neues geben, wäre ich für diese Info dankbar.

    Gruß aus Karlsruhe
    Christian


    Hallo, der Motor springt nach langem Starten (auch wenn Schlüssel losgelassen ist) an und läuft dann den ganzen Tag bis er warmgefahren ist, >80°C? Ev Fehlerspeichereintrag Verbrennungsaussetzer Zylinder X?
    Dies kann kein Wegfahrsperrenfehler sein!!
    Hört sich an, wie wenn eine Bohrung für ein Pumpe Düse Element im Kopf etwas ausgeleiert ist und an dieser Stelle der Kraftstoffdruck von der Tandempumpe flöten geht.
    Läßt sich einfach über Kompressionsdruckprüfung (ca 4 Stunden bei eingebautem Motor) feststellen; am betroffenen Zylinder sprudelt dann Kraftstoff aus dem Glühstiftloch beim Starten.
    Wenn Ja => neuer Zylinderkopf (etwas länger bei ausgebautem Motor) :zorn:

    • Zitieren
  • Meister Jo
    Auszubildender
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 15. Oktober 2007 um 07:20
    • #33
    Zitat von Blafry



    Mittlerweile muss er nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden mit dem Anlasser gestartet werden. Danach läuft er ohne Probleme. Die Anfrage bei VW ergab nichts Neues. Alle dort beschriebenen Sachen wurden schon überprüft.
    Nach dem Herbsturlaub wird sich an den Tank herangemacht. Dort sollen zwei Pumpen sein.


    Hey siehe vorige Antwot von mir.
    Tankpumpen können einfach über Stromaufnahme (Sitze hinten raus) und über Menge am Kraftstoffilter geprüft werden, eigentlich unproblematisches Bauteil.

    • Zitieren
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 4. November 2007 um 17:18
    • #34

    Moin Moin

    Also, der Bereich vom Tank bis zum Zylinderkopf wurde überprüft.
    Alles funktioniert bestens.
    Zu allem Überfluss ist er eben nach längerer Standzeit wieder problemlos angesprungen.
    Die Werkstatt und ich sind am verzweifeln.
    Am Montag wird die Werkstatt VW wieder um Rat fragen, was es nun noch sein könnte.
    Ich bin mal gespannt.



    Gruß Blafry

    • Zitieren
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 8. November 2007 um 12:16
    • #35

    Moin Moin

    Es wird ein neuer Zylinderkopf benötigt !:zorn:
    Kosten insges. ca 3500 Euro !
    Motorlaufleistung 103 000 km.
    Kulanz von VW -Negativ-.
    Hat einer von Euch eine Idee ?


    Gruß Blafry

    • Zitieren
  • Meister Jo
    Auszubildender
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 10. November 2007 um 15:57
    • #36

    Hallo, ich kennen einen ähnlichen Fall, bei dem Sonderkulanz gewährt wurde (50/50 auf Material, Arbeitszeit der Kund) 138000 km 3,5 Jahre alt.
    Hauptbrocken ist und bleibt der Arbeitslohn (Maschinchen raus und wieder rein, komplett mit Getriebe und Vorderachse
    :wut:
    ( Trost, die Lenkung bleibt im Auto)
    siehe auch mein Benutzerbild

    • Zitieren
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 21. Februar 2008 um 20:27
    • #37

    Moin Moin

    Nach Internet- Recherche zum Thema Kaltstartprobleme R 5 TDI, stiess ich auf das
    http://www.motorenprofi.de/ Team in Bielefeld.
    Nach telefonischer Rücksprache mit dem Inhaber, was für mich den Eindruck großer Sachkenntnis hatte, fuhr ich von Flensburg bis nach Bielefeld. ( 420 km eine Tour)
    Dort angekommen, empfing mich überaus freundlich der Meister Herr Hartmann.
    Er las wie alle mit seinem Laptop meinen Motor aus. Er war der erste, der mich zuschauen lies und dies auch wollte. Er entdeckte innerhalb kurzer Zeit, daß die Einspritzanlage von einer Außentemperatur von 50 ° C ausging. Dies allein ist schon kritisch für einen Motorstart. Weiterhin waren zwei Einspritzdüsen mit auffälligen Werten feststellbar. Herr Hartmann wechselte diese innerhalb kurzer Zeit aus, der Temperaturgeber wurde ersetzt.
    Dies alles wurde schnell und kompetent erledigt. Weiterhin äußerst kostengünstig.
    Die Werkstatt empfehle ich uneingeschränkt, der weiteste Weg lohnt.
    Mein T-Reg. springt wieder super an.
    Als ich bezahlte, war ein weiterer Kunde aus Dänemark bei ihm und zahlte für seine Reparatur an einem Audi 2,5 TDI. Auch er nahm eine noch weitere Anreise in Kauf.
    Ich gebe Euch ehrlich diesen Tip und wollte euch meine Erlebnisse nicht vorenthalten.


    Gruß Blafry

    • Zitieren
  • khclp
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.629
    Bilder
    136
    Wohnort
    Bösel / Oldenburg
    • 21. Februar 2008 um 20:55
    • #38
    Zitat von Blafry

    Moin Moin

    Nach Internet- Recherche zum Thema Kaltstartprobleme R 5 TDI, stiess ich auf das
    http://www.motorenprofi.de/ Team in Bielefeld.
    Nach telefonischer Rücksprache mit dem Inhaber, was für mich den Eindruck großer Sachkenntnis hatte, fuhr ich von Flensburg bis nach Bielefeld. ( 420 km eine Tour)
    Dort angekommen, empfing mich überaus freundlich der Meister Herr Hartmann.
    Er las wie alle mit seinem Laptop meinen Motor aus. Er war der erste, der mich zuschauen lies und dies auch wollte. Er entdeckte innerhalb kurzer Zeit, daß die Einspritzanlage von einer Außentemperatur von 50 ° C ausging. Dies allein ist schon kritisch für einen Motorstart. Weiterhin waren zwei Einspritzdüsen mit auffälligen Werten feststellbar. Herr Hartmann wechselte diese innerhalb kurzer Zeit aus, der Temperaturgeber wurde ersetzt.
    Dies alles wurde schnell und kompetent erledigt. Weiterhin äußerst kostengünstig.
    Die Werkstatt empfehle ich uneingeschränkt, der weiteste Weg lohnt.
    Mein T-Reg. springt wieder super an.
    Als ich bezahlte, war ein weiterer Kunde aus Dänemark bei ihm und zahlte für seine Reparatur an einem Audi 2,5 TDI. Auch er nahm eine noch weitere Anreise in Kauf.
    Ich gebe Euch ehrlich diesen Tip und wollte euch meine Erlebnisse nicht vorenthalten.


    Gruß Blafry

    Alles anzeigen


    Na siehst du alles wird gut
    schön das du uns hier den Bielefelder Motorenprofi empfehlen kannst wird bestimmt dem einen oder anderen helfen Danke
    Gruß Kurt

    • Zitieren
  • zeitlos73
    Hospitant
    Beiträge
    2
    Wohnort
    26954
    • 14. Januar 2013 um 10:53
    • #39

    Moin, Moin
    Hilfe, mein Toureg v6 3,2 Automatik umgerüstet auf LPG (Prins VSI 2 Anlage), nach einer frostigen Nacht sprang mein TG an jedoch ca. nach 20 sec. würgte der Motor ab, nach mehreren Starten ging der Motor immer wieder nach ca. 20 sec. aus (ausreichend Sprit, abends davor getankt beides Benzin und LPG). Hilfe bitte, was kann das sein?

    Einmal editiert, zuletzt von zeitlos73 (14. Januar 2013 um 10:59)

    • Zitieren
  • Touareg_Fahrer
    Hospitant
    Beiträge
    7
    Wohnort
    espelkamp
    • 16. Januar 2013 um 17:31
    • #40

    also ich kann mit so kein direkten zusammenhang mit gasanlage finden was man versuchen könnte immer mit bezin starten und wenn er warm ist auf gas weiter ..

    sonst startproblem waren beim touareg zündschloss wackler hatte agr ventil dicht kraftstoffpumpe pumpte kein sprit wie sie sollte , ich würd aber erstmal schaun wie der auf benzin startet

    hoffe konnte helfen

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche