Beiträge von WTDM

    Hallo zusammen ,

    @ Uli ,

    zu meinem Prüfer werd ich nächsten Monat wieder hin kommen . Bei ihm werd ich mich dann mal Informieren ob dies möglich ist .

    @ Marian ,

    265/70-17 sind schon sehr große Reifen .

    Wegen den 265/60-18 . Wie schon geschrieben . Hab das originale Tieferlegungsfahrwerk drin und hatte mit dieser größe keine Probleme zwecks schleifen an Teilen des Autos .

    Es kommt aber auch ein wenig auf die Felgendimension an und dort speziell an der Einpresstiefe "ET" .
    Auch welche Reifenmarke benutzt wird . Den 265 heißt nicht zwingend das der Reifen auch nur 265mm breit ist . Dieser kann auch um einiges breiter sein .

    gruß

    Werner

    Hallo Uli ,

    265/70-17 ohaa das ist gewaltig , das würd ich auch nicht durch den Tüv geschaukelt bekommen . Obwohl das eine ordentliche Höherlegung gewesen wäre .... so ganz ohne Fahrwerksumbau . Aber alles macht der gute Mann nun auch nicht mit . Dazu käme , das mit den 9% mehr Abrollumfang der Touri langsam etwas träge werden würde .

    Werd also die beiden anderen größen versuchen Eingetragen zu bekommen . Wobei es bei den 265/65-17 auch schon eine gute Auswahl gibt und es ca. 2 cm weiter nach oben geht .

    gruß

    Werner

    Hallo Uli ,

    Tachoanpassung war nicht von nöten und der Tacho zeigt bei den 265/60-18 noch minimal zuviel an :top:

    Hab eben mal den Reifenrechner bemüht . Unterschiede im Durchmesser zwischen 245/70-17 und 265/65-17 .... im Vergleich zu den 265/60-18 wären + - 1mm .

    Da werd ich wohl demnächt meinen Tüver wieder löchern müssen , ob die beiden Kombinationen , nicht bei mir in die Papiere wandern können .

    Bei Hanno sieht das nach mächtig viel Gummi um die Felge aus :D

    Hab eben auch ein bischen die Preise verglichen , zwischen den beiden 17 Zoll Reifen . Da ist der breitere sogar noch günstiger als der schmale :cool: .
    Jetzt bin ich wieder am Grübeln welche größe dann die bessere Wahl wäre ? Montieren wollte ich eigentlich dann diese Reifen ...... 245/70R17 110 / S Grabber AT/HTP, Traktionsreifen (AT) ..... oder halt der selbe Typ , dann aber in 265/65-17 .

    Asphaltschneider : bedeutet dies 235/65-17 ? ....... diese sehen nach dem wechsel von den vorher montierten 265/60-18 bei meinem eher wie Notlaufräder aus . Sehr gewöhnungsbedürftig :zwinker:

    gruß

    Werner

    Hallo Uli ,

    gibt es einen speziellen Grund wegen den 265/65-17 Reifen ?

    Wollte bei meinem noch die 245/70-17 größe Eintragen lassen . Ist nur etwas kleiner als die 265/60-18 Reifen .

    Diese größen werden natürlich alle mit Einzelabnahme und einem Tachogutachten beim Tüv Eingetragen .

    gruß

    Werner

    PS: Die anderen Reifengrößen sind nach wie vor erlaubt . Zumindest bei meinem .

    Hallo Bernd ,

    da magst Du recht haben mit den Steinchen . Aber sooft werd ich nicht im Gelände unterwegs sein . Obwohl ich gerne das Serien Tieferlegungsfahrwerk gegen eins von Seikel tauschen würde und auf eine andere Reifendimension , " 245/70-17 " als AT oder MT Reifen , wechseln würde .

    Evt. klappt es ja von der Zeit her für den Knüllwald ? Aber dann wohl eher um als Zuschauer da zu sein ;)

    gruß

    Werner

    Hallo Gorilla ,

    könnte mir vorstellen das es im Netz auch noch günstigere Angebote gibt .

    Wegen dem Umbau auf die größere Bremse . Hab hier schon gesucht gehabt und ich glaube ich bin der erste der das umgerüstet hat .

    Hab jetzt zwar erst 500 km damit abgespult , aber es ist eine verbesserung zu der originalen Bremsanlage zu bemerken . Auch im Regen spricht sie jetzt besser an . Liegt wohl an den gelochten Bremsscheiben .

    gruß

    Werner

    Hallo Marco ,

    wollte die Kabel passend zusammen Löten und dann einschrumpfen . Hoffe das man das machen kann ?

    Zuviele Stecker wollte ich erst garnicht einbauen , da doch sehr viele Vibrationen und Bewegungen an der Achse bzw. Bremssattel , auftreten .

    Es gibt zwar jetzt nur 1 Bremsbelag mit der Verschleißerkennung , aber beim T5 funktioniert das ja auch nur mit einem .

    gruß

    Werner

    Hallo ,

    optisch sehen sie fast gleich aus , sind aber von den Maßen doch anderst . Bremsscheiben sind dicker , Beläge etwas schmäler . Belagfläche ist gleich zu der orginal Bremse . Nur leider passt der Anschluß der Verschleißanzeige nicht . Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen .

    Die komplette Anlage stammt aus dem VW BUS T5.1 V6 3,2Liter . Hätte also auch von VW die Bremsscheiben nehmnen können .
    Die komplette Anlage , mit Bremsscheiben , Bremssätteln , Belägen und Bremssattelhalter , hat mich knapp über 900 Euro gekostet .

    Tja , und die alten Bremsscheiben hatten es wirklich hinter sich . Die andere Bremsscheibe sah noch schlimmer aus :stern:

    gruß

    Werner

    weiter gehts ,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 1+2 wie unschwer zu erkennen die neue Bremse .

    Bild 3 , so kann die Bremsscheibe nach 150 tkm von hinten aussehen . Innenbelüftung ziemlich zu gerostet .

    gruß

    Werner

    Mal schaun ob das klappt mit den Bildern .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    1tes Bild original Bremse
    2tes Bild 17 Zoll Bremse
    3tes Bid unterschiedliche größe der Bremshalter

    gruß

    Werner

    Hallo zusammen ,

    mittlerweile ist die 17 Zoll Bremse eingebaut und leicht eingebremst . Muss morgen nochmals entlüftet werden....nur zur Sicherheit .

    An speziellem Werkzeug wurde gebraucht . 21ner Nuß , 7mm Imbusnuß , M10 XZN Vielzahnnuß , 11er Bremsleitungsschlüssel , Drehmomentschlüssel .
    Ratsch ,Verlängerungen usw. sollte Vorraussetzung sein. Zumindest war das bei meiner Bremse die vorraussetzung .

    Für den Umbau wurden gemütliche 3,5 Stunden gebraucht.

    Wegen dem ABS/ESP . Sensor ist im Achskörper verbaut . Es wird also nichts direkt an der Bremsscheibe abgenommen . ABS wird die gleiche Wirkung haben wie mit der original Bremse .
    Beim ESP bin ich mir nicht so sicher .

    Erfahrungen kann man jetzt noch nicht so recht schreiben . Bremse braucht noch einige Kilometer bis sich alles angepasst hat . Bemerkte nur das sich das ganze etwas wirkungsvoller anfühlt , zumindest wenn sie etwas wärmer ist .

    Zu dem Bremssattel , beide Bremskolben sind identisch in den Maßen . Die bessere Bremswirkung wird wohl nur durch den größeren Bremsscheibendurchmesser zustande kommen . Evt. auch durch die Kombination , Bremsscheibenmaterial und Bremsbelag .

    gruß

    Werner

    PS: Bilder folgen noch .

    Hallo zusammen ,

    @ stephan ,
    besten Dank .

    @ alevuz ,
    soweit ich weis ist der Bremskolben der neuen Bremszange genauso groß wie der Originale . 60mm . Dies werd ich aber noch ausmessen.

    Mit dem ABS wirds , denke ich , keine Probleme geben . Mit dem ESP vermutlich auch nicht . Wird ja bei beiden die Raddrehzahl abgefragt .
    Dies werd ich aber erst sehen , wenn das ganze zerlegt wird .

    Dauert leider noch ein bischen . Wobei beim Bremsen jetzt , eine leichte Eisenbahnromantik aufkommt .

    gruß

    Werner

    Hallo zusammen ,

    der Thread scheint mir geeignet zu sein um weiter zu machen :anonymous:

    Größere Bremse für den R5 ? .....warum nicht ?

    VW hat ja ein schönes Baukastensystem .

    Bei meinem ist die Vorgabe , das das ganze noch mit 17 Zoll Felgen zu fahren ist . 16 Zoll wird nichtmehr gehen !!!
    Hab hier jetzt eine Bremsanlage liegen mit gelochten 333mm Bremsscheiben von Zimmermann , ATE Bremsbelägen , Bremshalter und Bremszangen von ATE bzw. original VW .

    Das ganze wird jetzt bis Ostern ausprobiert ob es passt .

    Bilder ....tja muss ich mal schaun wie ich die hier rein bekomm . Kleiner Tip wäre nicht schlecht . SuFu werd ich auch noch bemühen :zwinker:

    Man sollte aber die Überschrift beachten ! Es gilt nur für den R5 mit Lochkreis 5X120 !

    gruß

    Werner

    Hallo Hannes ,

    im Fehlerspeicher wird dazu auch jetzt wieder nichts stehen .

    Mit VCDS lässt sich aber rausbekommen welcher Stratege gerade am Mucken ist .

    Hab zur Zeit das selbe Problem . Zeigt an und piepst , obwohl nichts da ist .

    gruß

    Werner

    Hallo WTDM,

    265/60R18 und 245/70R17 haben beide gegenüber der Serienbereifung 235/65R17

    > - 5% " Tachoabweichung "

    Eintragungsfähig ja, aber in der Regel nur nach Tachoangleichung und Streichung
    der Serienbereifung. :(

    Ohne Tachoangleichung geht der "TÜV" aber sehr großzügig mit Dir um :zwinker:

    Hallo touaresch ,

    Tachoangleichung musste nicht vorgenommen werden . Nur ein Nachweis das der Tacho nicht zu wenig anzeigt .

    Serienbereifung ist auch nicht gestrichen worden . Warum auch ? Tatsächliche Geschwindigkeit wäre eh nur geringer .
    Allerdings ist der Tacho nun schon , mit den 265/60-18 , sehr genau .

    gruß

    Werner


    Hallo touaresch ,

    255/50-19 zu 265/50-19 sind 3 cm mehr Abrollumfang , das liegt noch in der Toleranz der Eintragung .

    235/65-17 zu 265/60-18 sind 11,5 cm mehr Abrollumfang und auch Eintragungsfähig gewesen .

    Die nächste Eintragung bei meinem wird 245/70-17 sein . Sind minimal kleiner als die 265/60-18 .

    gruß

    Werner