Beiträge von WTDM

    Hallo oelfix ,
    ich versuchs mal mit der Belegung .

    Sicherung 1 = Dauerstrom 15 A

    Sicherung 3 + 5 Stromversorgung Anhänger links + rechts . Sollten beide auch Dauerstrom führen . jeweils 15 A

    Dann gäbe es noch Sicherung 19 die mit 30 Ampere abgesichert sein sollte .

    Da kommt es aber auf die Verkabelung deines dicken an .

    Sicherung 41 ..... da bin ich nicht ganz sicher , könnte aber für die elektrische Version , zum Ausfahren der Ahk sein .

    Hast Du die Ahk nachgerüstet oder war diese schon verbaut ?

    Dauerstromkabel wird ab Werk meist nicht angeschlossen .

    gruß

    Werner

    Hallo zusammen ,

    Für die Info :

    "PS: Weiß jemand wo ich das geschaltete 12V Signal für Fernlicht oder Lichthupe im Fahrzeuginnenraum abgreifen kann?"

    würde ich mich auch interisieren .

    Im Motoraum dies abzugreifen wäre zwar noch interessanter , aber da der Scheinwerfer " Bi-Xenon mit Kurvenlicht" wohl komplett überwacht wird , nicht so einfach ?!

    gruß

    Werner

    Hallo Marco ,

    Bild hab ich leider keines .

    Wie geschrieben , hab ich nur das Gewebeband um das Lager bzw. den Rest was von dem Gummi um das Lager noch drauf war , drum gewickelt .

    Blechstütze wieder dran gebaut und den Außenring bzw. Halter wieder über das Gewebeband geschoben bis es stramm drauf saß . Bewegen lässt sich das ganze in alle richtungen immer noch . Diese Gummilippe ist ja nun auch nicht die Dickste , geschätzte 3mm .

    gruß

    Werner

    Hallo zusammen ,

    meinen dicken hat es auch erwischt . Mittellagergummi sauber abgerissen :zorn:

    Natürlich passiert sowas Freitag nachmittags und nicht vor der Tür sondern bei mir 1600 Km entfernt in Schweden .
    Dazu noch kurz vor der Heimfahrt aus dem Urlaub.

    Wie schon oft hier gelesen , ab 40 km/h lauter werdend . Meiner ist von 2005 und hat 117 tkm auf der Uhr.

    Also erstmal geschaut wo der Krach her kommt . Ab unter das Auto und Mittellager als defekt erkannt . Ersatzteil war auf die Schnelle nicht aufzutreiben . Also die Blechstütze ausgebaut und die Halterung des Gummilagers hing nur fröhlich schlackernd an der Kardanwelle .

    Jetzt die Notreparatur , muss nur Schmunzeln zu dem vorherigen Text , glaube so umgerechnet hat das Klebeband gekostet . :adoration: . "drei Euro fünfzig billiger..."

    3 cm breites Gewebeklebeband um das Lager mit 8 - 10 Lagen gewickelt . Das ganze wieder zusammengebaut und Probefahrt , erst schön langsam bis 40km/h und dann die Geschindigkeit immer mehr gesteigert bis 90km/h . Hab wohl Glück gehabt das dingen ist wieder ruhig . :top:

    Samstags dann nachhause aber diesmal mit Erschwertenbedingungen , den der Dicke musste noch ein 1500kg Wohnwagen mit ziehen . Aber auch dies hat er sauber gemeistert und ist bis jetzt noch ruhig .

    Vorerst wird die Notreparatur so bleiben . Neue Kardanwelle kaufen fällt mir gerade nicht ein und eine rep. mit den gleichen Teilen fällt mir auch gerade nicht ein , außer es gibt eine verbesserte Version des Gummilagers .

    Hat evt. schon wer von euch eine andere Version der Lagerreparatur gefunden ? Sprich , eine stabilere Version des Mittellagers !?

    gruß

    Werner

    Hallo Kenny ,

    ist dieser Notlauf zufällig passiert als Du deinem V6 wieder Feuer gemacht hast ?

    Vermutlich war nur kurzfristig der Ladedruck zu hoch , dann werden die Leitschaufeln im Turbo auf ganz geöffnet geschaltet . Dabei geht er in den Notlauf und Du hast keine Leistung mehr .
    Erklärt dann , das nur noch 120km/h fahren kannst.

    Wenn Du dann anhälst und den Motor für 30 sekunden ausschaltest , danach wieder startest , läuft er wieder als wäre nichts passiert , bis er wieder einen Überschwinger des Ladedrucks produziert .

    Entweder klemmen diese Leitschaufeln im Turbo oder der Tuner hat das ganze etwas knapp in seinem Tunningprogramm eingestellt .

    gruß

    Werner