Beiträge von Meister W.

    ...einfach mal rein vom logischen: ich hole mir da was, wo schon geschrieben wird, Vibrationsfreiheit kann nicht garantiert werden, selbst bei diesem Preis. Wenn das alles so gut wäre (auch die Moosgummivariante), dann bräuchte ja nichts mehr ausgewuchtet werden und man spart einen richtigen Taler. Das mag sicher für eine Unterwegshilfe klappen, wobei ich mir die Frage stelle, wenn ich auf der Autobahn dieses Dröhnen verspüre und selbst wenn ich was im Kofferraum habe, ich komme doch nicht mal annähernd ran (ohne Grube, Bühne, etc.) da was einzubauen. Egal was wäre, ich würde eine Kardanwelle immer auswuchten lassen, aber gut, da scheinen die Meinungen scheinbar auseinander zu gehen. Ich hätte auch nicht unbedingt Interesse mir beim Hersteller eine neue Welle zu holen, ich kannsie aber bei jeder Gelenkwellenfirma instandsetzen lassen.

    Sende Grüße

    Wolfgang

    ...jetzt habe ich mir mal alles genau durchgelesen und stelle mir die Frage, was erwarte ich denn von einem Auto?
    Ich fahre seit Nov. 14 einen T2. Anfangs habe ich mich aufgeregt, kein USB Anschuss, jetzt nach fast einem Jahr stelle ich mir die Frage, bauch ich einen? Reichen nicht 2 SD Slots aus? Es soll nun auch nicht ins polemische abdriften, wenn jemand meint, VW bringt nichts Neues, dann ist das eine Meinung, die man gelten lassen muss.
    Wohin soll denn die technische Weiterentwicklung gehen? Diese Frage h

    ...so, dann für mich einfach noch einmal die Frage, was wird denn bei der Inspektion (habe jetzt 40.000 runter) alles gemacht??
    Fein, wenn ich einen Zettel bekomme, dann in ich ja schon da, ich würde das aber doch gern im Vorfeld wissen.
    Ich hatte in Kassel angerufen (die haben übrigens einen guten Service), teilten mir auch mit, ich sollte mein Öl selber mitbringen, dann reduziert sich das alles noch einmal um knapp 200€.
    Ich wäre also für einen Wartungszettel sehr dankbar.

    Meister W

    Ich hätte da noch eine Frage:
    Ich habe gestern mit VW telefoniert und dort sagte man mir, die Anschlussgarantier würde bei einer Gesamtfahrleistung von 200.000 Km (40.000 Km) pro Jahr für 3 Jahre insgesamt 3.856€ kosten. So hatte ich das im Netz und auf der VW Seite noch nie gesehen. Dort geht man immer von 150.000km aus.
    Kann einer von Euch mir da näheres sagen?
    Ebenso kann mir niemand sagen was Verschleißteile alles beinhaltet (jetzt aber bitte nicht mit Reifen und Bremsbelägen kommen). Was ist beispielsweise mit dem Schaumstoff vom Sitz, oder wenn beim Leder Nähte aufgehen? Ich pflege das Leder regelmässig, aber würde das unter Verschleiß laufen?

    Es ist eine Menge Geld, und ich wäre über eine Info sehr sehr verbunden...

    Einen schönen Tag dann noch

    Wolfgang

    Ich würde das gern mal im Bild sehen.
    Davon ausgehend, das Einpresstiefe, Felgendurchmesser und und und nicht passen... nee, Mittelwellenlager kannst Du ausschliessen. Ich frage mal anders, was für ein Touareg ist es denn, denn ich habe noch 4 Felgen (2 davon noch mit Reifen).
    Ausserdem, woher kommt das Schlagen denn? Mittelwellenlager ist in Höhe Fach Mittelkonsole, da brummt es dann wie doll und verrückt.
    Also, mehr Info Deinerseits, mehr Info von den anderen...

    Tschüs und einen schönen abend gewünscht

    Wolfgang

    Hallo zusammen,

    Mich hat es jetzt auch erwischt. Wir sind gestern nach Spanien in den Urlaub gefahren und zum Glück nur 5 km von der Ferienwohnung entfernt fängt das typische schlagen ab 30km/h an.
    Ich habe es heute angeschaut und es ist der Mittellager, Gummipuffer hat Risse.

    Werde es mit der Fahrradschlauch Methode versuchen und hoffe, dass es 1300 km nach Hause hält.

    Jetzt muss ich nur noch ein Fahrradschlauch finden :)

    Gruß Alex

    Was ist denn die Fahrradschlauch Methode???

    Meister W.

    Hallo,
    es sind nach meiner Kenntnis die gleichen Bedingungen wie bei der 2jährigen Garantie.
    Auch hier sind Verschleißteile nicht enthalten.


    Gruß

    Ok, aber was sind denn diese Bedingungen? Sicher, nun kann man sagen, die Bedingungen für die Anschlussgarantie durchlesen, habe ich getan, aber es bleiben immer noch viele Fragen offen, bzw. vieles wird es gar nicht angesprochen.
    Ich danke aber trotzdem und wünsche noch einen schönen Sonntag

    Wolfgang

    ...mal die doofe Frage gestellt:
    VW bietet eine Anschlussgarantie an, 3 Jahre, maximal 150.000km, ca. 2.900€. Was ist alles drin enthalten? Bis dato heisst es, keine Verschleissteile. Gut, Bremsbeläge ist klar. Letztlich und endlich kann ich alles als Verschleissteil sehen. Wie sieht's mit Sitzen aus?
    Da scheint man sich ein wenig bedeckt zu halten.
    Für eine Info diesbezüglich wäre ich dankbar...

    Tschüs

    Wolfgang

    So, jetzt habe ich da mal durchgeblättert, ist ja alles sehr schön und auch sehr sehr teuer. Was mir aber auffällt, gibt es denn keinen V8 mehr? Mag sicher eine blöde Frage sein und auch schon 100x gestellt worden sein, aber ich finde nichts drüber.
    Hinzu kommt auch noch in der "Berliner Morgenpost" war im Autoteil der letzten Woche ein längerer Fahrbericht mit einem V8.
    Hmmm....
    Für eine Info wäre ich dankbar.

    Tschüs

    Wolfgang

    ...Guten Morgen,

    ...so, dann mal eben beschrieben wie das geht. Der Widerstand ist hinter dem Handschuhfach. Wenn man besagtes öffnet und mit einer Taschenlampe mal so ein wenig schräg in das Handschuhfach reinschaut, dann kann man dort eine vorgestanzte Öffnung entdecken.
    Vielleicht zum besseren Verständnis: Das Handschuhfach ist ja mit einer Art "Samt" bezogen und in dem Bereich wo man mit einem Bastelmesser dieses vorgestanzte Rechteck ausschneiden muss, da ist es eben etwas tiefer. Wenn das draußen ist, dann kann man das Dämmaterial sehen, das dann beiseite gedrückt und dann kann man den Widerstand sehen. Soweit ich mich noch dran erinnern kann, war der mit zwei Schrauben am Lüftermotor befestigt. Hat man den Widerstand ausgetauscht, dann das ausgeschnittene Rechteck wieder einsetzen, das hält schon. Keine Frage, man sieht schon, dass man dran war, ist in jedem Fall aber preiswerter als ein komplettes Handschuhfach, oder wie einige Kundendienstmeister meinten, alles was rechts neben den Zündschlüssel ist, muss raus. Zum einen eine Schweinearbeit und an anderen, dann bricht bei der Demontage was ab und und und, ich denke mal das kennt jeder, oder?
    Ich kann auch kein Foto mehr von machen, mittlerweile habe ich den Touareg verkauft und ein Neuer ist etwas mehr als ein halbes Jahr alt und ich freue mich einfach, jetzt diesen zu fahren.

    Sollte noch jemand Fragen zum Aus / Einbau haben, jederzeit gern

    Dann wünsche ich noch was...

    Tschüs

    Wolfgang

    Hallo Touareg-Freunde,

    Biete ein Original Lautsprecher Set der Marke Blaupunkt aus meinem VW Touareg 7L Baujahr 2008 / Modelljahr 2009 an - da ich auf Dynaudio umgerüstet habe benötige ich sie nicht mehr.

    Die Lautsprecher waren vor dem Ausbau noch vollkommen funktionsfähig!
    Guter Zustand, siehe Bilder. Die Teilenummern sind auf den Bildern ersichtlich.

    FP: 250€ inkl. Versand in CH & EU, kann auch abgeholt werden. :D

    Gruss
    Stefan

    läßt sich denn das so einfach umrüsten? Wenn man das komplette Auto zerlegen muss, ist das vielleicht auch nicht so dolle. Wieviel kostet kostet eigentlich die Umrüstung?

    Sende Grüße

    Wolfgang

    [...] Wichtig ist beim Kauf von nicht originalen Teilen, dass die Federkennlinie identisch ist, ansonsten kann es unangenehme Überraschungen nach dem Einbau geben ;) [...]

    ...wie soll man denn an die Federkennlinie rankommen? Ich habe meine bei Kfz teile 24 erworben, die haben gepasst, die haben, oder besser, die funktionieren. Ich denke mal, VW wird vielleicht auch öfter mal den Hersteller wechseln

    ...ich würde in jedem Fall aber alle vier Dämpfer wechseln. Wenn man schon einmal dabei ist, bietet sich das förmlich an. Was ich dann aber empfehlen würde, wäre die Aussparung etwas zu vergrößern, man bekommt die Dinger besser rein. Dann wünsche ich in jedem Fall viel Spaß, so schwer ist das nämlich nicht.