Beiträge von Meister W.

    ...so, nur mal eine kurze Info: Das Amaturenbrett, bzw. alles was rechts neben dem Lenkrad war brauchte ich nicht auszubauen, weil!!!: wenn man das Handschuhfach öffnet, dann ist schon vorperforiert ein Ausschnitt von der Größe der Widerstands. Ausbau recht einfach, man guckt man mit einer Taschenlampe und kann dann das vorperforierte sehr gut sehen. Mit einem Teppichschneidemesser da dann an der einen Ecke mal kurz rein, den Rest kann man reindrücken, geht recht gut, man kommt, wenn man etwas von der Geräuschdämmung (welche hinter dem Handschufach ist sehr gut ran. Zum Schluß dann die Aussparung einfach wieder reingedrückt und alles ist schick. Salopp gesagt, 100€ gespart. Der Gebläsemotor war natürlich hin (Stromaufnahme zu groß, dadurch Widerstand durchgebrannt). Der Motor ließ sich etwas blöd ausbauen, wenn man nicht 50kg wiegt, dann ist das rumwuseln da unten auf dem Boden schon blöd. Wer da noch mehr Info's benötigt, kann mich gern kontaktieren, ich habe da auch noch eine Zeichnung von VW. Ach so, der Meister war übrigens richtig sauer als ich ihm das mit dem vorperforierten sagte.


    So, jetzt aber zu dem Thema: Hört sich vielleich bescheuert an, aber wenn da ein Quietschen ist müßte man auch erst mal feststellen, kommt das von dem Gebläsemotor, könnte ja auch ein Blatt sein, welches da die Geräusche macht, will sagen vielleicht einfach mal den Motor ausbauen und so fahren, ich denke mit dem Ausschlußverfahren kommt man am weitesten. So ohne weiteres wird denke ich keiner sagen können, es liegt an dem oder dem.


    Würde mich ehrlich gesagt aber interessieren was es am Ende war.


    Sende Grüße


    Wolfgang

    ...mich stört das Gerede ja auch nicht weiter, denn wie Du schon richtig sagt, das Fahren macht einfach nur Spaß und wenn dieses Model mal den Geist aufgeben sollte, dann würde ich mir auch wieder einen holen, bis jetzt habe ich keinen Nachteil entdeckt, ausser, ich benutze immer 2 Parkplätze im Parkhaus (gg)
    Ich werde mich dann einfach mal mit dem Gebläsemotor beschäftigen.
    Danke in jedem Fall aber mal für den Tip

    Einen schönen Abend noch

    Tschüs

    Einen schönen guten Abend allerseits,

    zum Thema "Handschuhfachausbau" würde ich gern einmal fogendes wissen wollen:
    Bei meinem T1 ist das Gebläse ausgefallen, läuft nur noch auf Stufe 4.

    Jetzt bitte nicht gleich losschreien und sagen, hatten wir schon 1.000x beschrieben.

    Denke in jedem Fall hat der Vorwiderstand seinen Geist aufgegeben und der soll, wie VW sagt hinter dem Handschuhfach sitzen, soll heissen, alles ausbauen, ca. 1,5 Stunden Arbeit => 150 €.

    Hmmm, der fällt doch nicht einfach so aus, oder???

    Wäre eine Möglichkeit, verstopfter Pollenfilter, oder schwergängiger Gebläsemotor?

    Jetzt hatte eine andere VW Werkstatt den Tip gegeben, aus dem Handschuhfach was rausschneiden und dann kommt man ran.

    Ist einem von euch was davon bekannt?

    Wäre für eine Info echt verbunden, denn ohne Gebläse macht das fahren keinen Spaß.

    Übrigens, dieser Touareg erzeugt bei den Mitmenschen nur Hass, den bekommt man auch zu spüren, da ist das Wort "Bonzenkarre" noch das harmloseste. Bin ich da der einzige, der diese Erfahrung gemacht hat???

    Sende Grüße

    Wolfgang

    ...so, dann mal ein dickes Danke für die Infos.
    Will die Sache noch einmal eben rund machen:
    Auf dem Heimweg ist noch eine VW Werkstatt, dachte frage da noch einmal nach. Gesagt, getan. Einer der KD Berater (offensichtlich schon im verdienten Feierabend) meinte, schwierige Sache, mitunter benötigt man einen neuen Scheinwerfer (klasse!!), wußte aber auch nicht weiter, einfach man den und den fragen. Wer ist denn jetzt der und der??? Letztlich half mir dann der Werkstattleiter (der ist zwar Karosseriebaumeister, aber das macht ja nichts). Der kam dann mit raus, guckte sich die Sache an, verschwand wieder und kam mit einigen Zetteln zurück. Gemeinsam bauten wir dann diesen blöden Scheinwefer aus. Bei meinen Wagen ist dieser Clip also in - wie schon beschrieben einige cm vor r dem "Ausfahrmachanismus" in Richtung Stoßfänger. Warum habe ich Vollidiot immer in Richtung Spritzwand gesucht??? OK, ich sauste dann also Richtung Lager, 2 Glühlampen für's Standlicht. Der Lagermann guckte mich an als käme ich vom Mond, wieso denn 2, sind denn beide defekt? Nein, nur die rechte, aber aus Erfahrung, nehme ich immer beide neu, denn wenn eine neu und die andere alt, dann gibt die alte auch bald ihren Geist aus. Nein, hatten wir noch nie gehabt, kenne ich gar nicht. Ok, dann eben nur eine. Daheim dann den Scheinwerfer ausgebaut, keine Probleme, aber wie jetzt an die Glühlampe kommen? Sehe ich aus wie ET und habe 30cm lange Finger??? was mag sich der Konstrukteur nur dabei gedacht haben? Irgendwie ging das dann, rein ins Fahrzeug, Licht anschalten und gucken... Warum leuchtet denn jetzt das Warmsymbol? Hmmm... wieder raus, nein jetzt geht die andere Seite nicht! Dann den linken Scheinwerfer raus, ja da hatte die Lampe auch ihren Geist aufgegeben... ab ins Auto, rein zum Lager, ich hätte gern noch eine zweite Lampe... wieder knapp 6€ hingelegt. Definitiv weiß ich daß der Lagermann noch eine Weile hinter mir her geguckt hatte, denn machmal sollte man sich schon auf den Wunsch des Kunden verlassen...
    Jetzt leuchtet alles wieder schön, ich bin glücklich und bin um eine Erfahrung reicher:

    Ich hätte mich auf mein Gefühl verlassen sollen und gleich beide Lampen mitnehmen sollen

    ...und bei der VW Werkstatt hat der Service gestimmt

    Was will ich denn noch sagen?

    Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für alle die Infos bedanken, die ich hier bekommen habe.

    ...und: ich staune immer noch über all die Wellen und Rädchen in diesem Scheinwerfer...

    Einen schönen Sonnabend noch...

    Ach ja, ich nev bald wieder mit meinem nächsten Problem (GGG)

    Wolfgang



    Gut, dann setze ich mir jetzt mal die Eselsmütze auf! was ist denn ein GP???? (neugierig guck)
    Werde dann aber mal deinen Tip befolgen und mich nachher mal ranmachen...
    In jedem Fall danke ich aber.
    Frohes Schaffen dann noch...

    Wolfgang

    ...hmm, jetzt habe ich mir das alles durchgelesen, komme aber so richtig nicht klar. Komme ich an den rechten Scheinwerfer denn nun von oben ran, oder von unten? Mein Nachbar sagte mir, sie hätten das Fahrzeug immer auf die Bühne gefahren und hätten von unten die Glühlampe erneuert. In der Betriebsanleitung steht ja die Sache mit dem Schlüssel und diesem Clip, das wäre dann ja von oben.
    Hier hat ja ein Kollege dankenswerterweise Bilder eingestellt, doch die sind stellenweise leider etwas unscharf
    Nein, ich will ja auch nicht nerven, aber ich würd's halt gern wissen wollen.
    Die andere Sache ist, was mache ich, wenn ich mit dem Schlüssel an dem Rädchen drehe und da nichts passiert? Will sagen, ich drehe auf Close und kann den Scheinwerfer immer noch bewegen (hört sich jetzt nach teuer an, oder?)
    Wie kommt man da dann ran?
    Ich habe einfach mal ein Bild angehangen, das zeigt den rechten Scheinwerferbereich. Wo soll jetzt dieser Clip sein? Muß vielleicht dafür der Luftfilter ausgebaut werden?
    Der Glühlampenwechsel bim Golf 4 TDI Fahrerseite war ja schon was für Geniesser, das ist aber noch besser.
    Langsam frage ich mich auch, ob ich völlig blöde bin?
    Dann danke ich erst einmal für's lesen.
    Wünsche was...

    Wolfgang

    ...gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber wie verdammt noch mal bekommt man denn diesen Scheinwerfer (rechts) denn raus? Mit dem "lustigen Schlüssel" ist klar, der Scheinwerfer fährt dann ein Stück raus. In der Bedienungsanleitung steht dann noch was von Feder runterdrücken.... hmmm, welche Feder denn und wo muß ich drücken, das kommt auf dem Bedienungsanleitungsbild nicht raus, zumal es auch die linke Seite ist. Rief gestern hier in Berlin in einer VW Werkstatt an und die konnten mir das auch nicht sagen, denn so viele Touarags haben die nicht (!). Im Handbuch soll auch nichts drin stehen (klasse).
    Wäre also für eine Info sehr sehr dankbar, zumal ich nicht zu VW Automobile fahren möchte, bei denen darf dann ja auch gleich bezahlt werden. Scheinbar geht man davon aus, wer solch Auto fährt, kann auch in der Werksstatt bezahlen.

    Trotzdem, wäre für 'nen Hinweis dankbar, denn ohne Standlicht ist das doof.
    Dann danke ich schon mal und sage Tschüs aus Berlin

    Wolfgang

    Einen wunderschönen guten Morgen so in die Runde,

    habe seit ca. 4 Wochen einen Touareg und ja, das macht Spaß, soviel Spaß, konnte ich mir im vorfeld gar nicht vorstellen.
    Gut, ist keine Neuteil (wer kann sich denn soetwas noch leisten?), aber trotzdem, sieht auch nach 5 Jahren noch aus wie neu...
    Ok, komme ich mal zum Thema: Ich suche Händeringend so was ähnliches wie ein Werkstatthandbuch oder dergleichen, denn für jede Kleinigkeit kann ich nicht in die Werkstatt fahren. Jetzt habe ich beim stöbern in den Weiten des Netzes was entdeckt, aber dafür sind so um die 250€ aufgerufen (upps!!!)
    Könnte mir jemand in dieser Richtung weiterhelfen, oder mir einen Tip geben wie ich an Infos rankomme?

    Dann sage ich schon einmal im Vorfeld danke und wünsche und einen streßfreien Tag und mögen die Kraftstoffpreise wieder fallen.

    Wolfgang