Welche Batterie wurde gewechselt?
Der V10 hat die Starterbatterie anders als alle anderen im Kofferraum.
Diese muß sehr wahrscheinlich gewechselt werden bzw. sie wurde getauscht.
Wurde auch die zweite getauscht?
Der V10 hat ein zwei Batterie Bordnetzkonzept und ist das etwas eigen, d.h eine Batterie tauschen reicht meistens nicht aus.
Wenn die Uhr auf 00:00 steht hat das Bordnetz sehr wahrscheinlich unter 12 V beim Startversuch gehabt und die zweit konnte das nicht ausgleichen bzw. die Bordnetzbatterie unter dem Fahrersitz hat einfach generell keine Leistung mehr.
Beiträge von NIUBEE
-
-
Hallo,
das Wort "Premium" gab es 2003 bei VW in Verbindung mit einem Telefon nicht ... geschweige denn eine "Premiumfunktion"
Ladeschale in der Mittelkonsole gibt es erst seit 2005 (vielleicht auch zum Modelljahrwechsel Ende 2004)"Damals" gab es eine Freisprecheinrichtung nur am Amaturenbrett ... eine speziell für das Nokia 6310i mit Bedienung übers Lenkrad und eine Universalfreisprecheinrichtung, die eigentlich nichts konnte.
Darüber müsste es hier unendlich viele alte Beiträge geben.
LG
jamesMein Bj 2004 noch kein 2005 Modell hat sie aber so wie beschrieben auch mit einem Nokia 6310i.
Somit denke ich entweder sie haben die Premium etwas früher eingeführt oder ich habe was eigentlich kaum sein kann doch ein 2005 Modell...hmmm -
Ah ok klingt logisch!! Werde ich nächste woche gleich mal checken lassen!!
Und hört sich aber nicht nach kopfdichtung oder ?
Hast du Ölschlamm, d.h. eine gelbe schaumige Masse an deinem Öleinfüllstopfen obwohl du keine Kurzstrecke fährst, dein Öl fast neu ist?
Bei Kurzstreckenfahren kann das auch vorkommen wenn gerade im Winter der Motor nicht ganz warm wird und sich baurtbedingt etwas Kondenzwasser dort sammelt. Aber sonst sollte es gerade bei neuen Öl und Langstreckenfahrern nicht konstant vorkommen.
Wenn doch wäre das ein Indikator für die Kopfdichtung aber helfen kann ihr nur der :)(kommt aber beim V8 fast nicht vor bzw. ich kenne bisher noch keinen Fall).Ich vermute eher auch die Wasserpumpe, irgendwo ne Schelle die locker ist oder eben ein kleiner Marder. Kann auch der Kühlmittelbehälter sein (gab es glaube ich auch schon mal beim ein oder anderen).
Zur Wasserpumpe:
Die Wasserpumpe muß eh mit dem Zahnriemen raus (120 Tkm Inspektion oder nach ich glaube 6-7 Jahren).
Somit wenn du die wechseln möchtest dann gleich inkl. Zahnriemen.
Kosten komplett ca. 1200 Euro je nach Werkstatt. -
Also die Fresisprecheinrichtung Premium ist in der Mittelkonsole verbaut, d.h. dort sitzt die Ladeschale.
Bei dieser Ausstattung gehen dann auch die Tasten am Lenkrad und das Handy im MFD Menu.
Ist das Menu nicht vorhanden, dann gehen die Tasten sehr wahrscheinlich auch nicht.
Hast du schonmal im Handbuch nachgelesen?Das mit dem "Reset" auf Werkseinstellungen verstehe ich nur dann wenn deine Batterie sich zu stark entläd, d.h. die Spannung unter 12 V fällt.
Normalerweise hält er die Einstellungen.
Ist die Uhr denn dann auch "resetet" und kannst du den Wagen dannach starten?Bye the way... die 30sec macht er nur wenn keine Türe geöffnet wird und du soz. aus Versehen auf den Öffner Button der ZV kommst.
Nicht verschließen und nach 30 sec macht der Wagen selber zu, ist nicht das Autolock (das gibt es soweit ich weiß beim TI nicht). Autolock bedeutet nur, dass sich der Wagen ab einer gewissen Geschwindigkeit verriegelt. So hatte ich es zumindest im Handbuch mal gelesen...evtl. weiß jemand dazu mehr... -
116.000 V8 LPG Bj 11/2004
Was hatte der Dicke bisher in einem Jahr:Batterie 130 Euro, Heckklappengriff 42 Euro theoretisch ist aber jetzt eine RFK drin^^, 1x Xenonbrenner 33 Euro, Standlichtlampe 12 Euro, Ölwechsel 80 Euro, Klimaservice 69 Euro, Bremsflüssigkeitswechsel 39 Euro.
Jo das wars bisher.
Somit alles eher "Kleinigkeiten" oder sagen wir mal normal für einen PKW mit dem Alter und der Fahrleistung. -
Also ich habe am WE die Batterie gewechselt.
Mit der Anleitung und Powerjack eine Sache von weniger als 20 min und für jeden machbar der eine Schraube lösen kann.
Probleme mit der Elektronik kann es nicht geben, denn die Anleitung entspricht dem Reparaturleitfaden den ich vor mir liegen haben.Noch ein Hinweis für alle denen die Batterie mal leer geht und die sich über zwei Fehler wundern:
Bei einem Ausfall der Batterie wird die ABS Lampe angehen.
Bei einem Luftfahrwerk bekommt man zusätzlichen einen Fahrwerksfehler angezeigt:Lösung laut Anleitung:
Fahrwerk hoch fahren => Fehler erlischt
Über 15 km/h Fahren ABS Lampe erlischt (der Sensor wird dadurch resetet)Somit don't Panik^^
-
Auch hier mal ein kleines how to do:
Problemstelle: Heckklappenverkleidung.
Theoretisch ist die nur mit 4 Schrauben befestigt und sonst geclipsed.
Tja...mich hat es fast eine Stunde gekostet das Teil auszubauen.
Erstens ist alles recht fest und zweitens wusste ich nicht genau wie man das Teil abbaut und ob man nur das Innenteil, d.h. die mit Teppich überzogene Fläche lössen muß. Bei der ist das Problem die ist hinten "verschweisst", d.h. ab ist erstmal ab.
Nicht so schlimm denn die Zapfen die das Teil eigentlich halten sind noch weiter da aber es gibt sicherlich eine bessere Varriante.
Hier kann ich nur empfehlen was ich nicht hatte: Reparaturleitfaden. Die 25 Euro sind gut investiertes Geld.Gut ist die Heckklappenverkelidung erstmal unten ging es schnell vorran weil ich jetzt auch genau wusste was zu tun ist.
Der Heckklappengriff/Taster ist mit 2 Torxx Schrauben besteigt und geclipsed. Diese Schauben sieht man aber erst wenn man die Notentriegelung weggebaut hat. Diese erkennt man an einer weissen Öse an der ein Seilzug gespannt ist. Besfestigt ist die mit 2 Muttern.
D.h. Muttern lösen, Seilzug aushängen, Torxxschrauben lösen und den Griff von außen ausclipsen (2 Clipse links und rechts in Richtung Innenseite PKW).
So nun den Heckklappengriff gegen einen neuen tauschen.Viel Spaß beim basteln!
P.S. Bei meinen Griff war der Microschalter "geklemmt" und die Mechanik igendwie verbogen!? Letztendlich ist der Griff Nachbau meiner Griff RFK deutlich vernünftiger angelegt und auch theroretisch sogar reparabel...
-
Mal ne kurze Rückmeldung:
Rückfahrkamera ist drin...Zum Einbau.
Ich wollte Bilder machen aber das Wetter war so .... das dies leider entfallen musste.
Mein Zeitaufwand ca. 3 StundenProblemstelle: Heckklappenverkleidung.
Theoretisch ist die nur mit 4 Schrauben befestigt und sonst geclipsed.
Tja...mich hat es fast eine Stunde gekostet das Teil auszubauen.
Erstens ist alles recht fest und zweitens wusste ich nicht genau wie man das Teil abbaut und ob man nur das Innenteil, d.h. die mit Teppich überzogene Fläche lössen muß. Bei der ist das Problem die ist hinten "verschweisst", d.h. ab ist erstmal ab.
Nicht so schlimm denn die Zapfen die das Teil eigentlich halten sind noch weiter da aber es gibt sicherlich eine bessere Varriante.
Hier kann ich nur empfehlen was ich nicht hatte: Reparaturleitfaden. Die 25 Euro sind gut investiertes Geld.Gut ist die Heckklappenverkelidung erstmal unten ging es schnell vorran weil ich jetzt auch genau wusste was zu tun ist.
Der Heckklappengriff/Taster ist mit 2 Torxx Schrauben besteigt und geclipsed. Diese Schauben sieht man aber erst wenn man die Notentriegelung weggebaut hat. Diese erkennt man an einer weissen Öse an der ein Seilzug gespannt ist. Besfestigt ist die mit 2 Muttern.
D.h. Muttern lösen, Seilzug aushängen, Torxxschrauben lösen und den Griff von außen ausclipsen (2 Clipse links und rechts in Richtung Innenseite PKW).
So nun den Heckklappengriff gegen einen mit RFK tauschen.
Verkabelung: Ich habe mir das linke Rückfahrlicht ausgesucht. Vorteil: Masse und 12 Rückfahrplus (blaues! Kabel) sind vorhanden.
BEIDE Kabel der Kamera, d.h. das Rückfahrsignal und das 12 V Plus an das Rückfahrlicht anschließen (sonst hat man kein Bild)!
Nachteile: keine also auch keine Fehlermeldung im MFD!
Wenn das fertiog ist alles schön fixieren und dann wieder zusammenbauen.Da ich ein Funksystem verwendet habe (und ich mir den weiteren Aussbau von Teilen der Verkleidung ohne Leitfaden ersparen wollte kam nun der Schritt MMI anschließen.
Hierzu Navi raus, Sicherungskastenabdeckung ab und die unterer Lensäuelenverkleidung (schwarzes Plastik) lösen (2 Schrauben 2 Clips).
Zündplus aus dem Sicherungskasten abgreifen und die Masse sieht man gleich unter den Sicherungskasten (siehe Darkdriver how to do FSE). Verbindung zum Navi herstellen (etwas frickelig aber es geht) und alles wieder zusammen bauen.Da ich kein Rückfahrsignal ans MMI schicken kann (Funksystem) muß die Kamera beim RNS2 CD! an den normalen Video Composit angeschlossen werden. D.h. per Schalten wird sie aktiviert und deaktiviert.
Beim DVD sollte das einfach so mit dem Camera in funktionieren, das CD erkennt aber nicht dass ein Signal am Ausgang anliegt.So viel Spaß beim nachbauen.
Die Kamera liefert ein gutes Bild und gerade im "roten" Bereich der Parktdistance bringt es noch einiges an Sicherheit. Der gelde Bereich der Kameraführungslinien beginnt beim ersten roten Lämpchen. Der rote Bereich erst nach dem Dauerton der PDC, d.h. wenn man immer noch ca. 15 cm hat.
Somit wer immer wenig Platz hat oder hinten raus nur schlecht sieht oder wer einen Anhänger am Dicken öfters nutzt der kann so seinen 2004 gut umrüsten.Nun viel Spaß beim basteln!
-
Habe ich schon probiert, Birnenträger ausgebaut...
Stecker rein und raus, hat nicht gebracht.
Immer in der gleichen Heckklappenstellung geht das Licht an bzw. aus.Grüß Tom
Hmmm bei mir war es das... Hab erst am Kabelstrang wie du hin und hergemacht, dann an den Steckern gerüttelt.
Was ich noch gemacht habe (fällt mir gerade wieder ein).
Alles auf Reset im MFD. D.h. Werkseinstellungen, Licht aus, Licht wieder an und Silikonspray...
Das ist wirklich ein sehr nerviger Buck den der Dicke da hat...
Wäre gut wenn man mal wüsste was es genau ist. Bei mir ist es zumindests seit 3 Monaten nicht mehr aufgetaucht.Bei mir trat der Fehler auch nicht immer reproduzierbar auf. D.h. mal kam er während der Fahrt mal nach der Fahrt. Kann natürlich auch ein Feuchtigkeitsproblem gewesen sein (ähnlich wie beim Hecktaster) oder genrell ein Kontaktproblem durch Korrosion. Möglich ist auch ein Fehler in der Lichtsteuerung (davon hat ja der Dicke so einige^^)...
-
Hallo zusammen,
ein neues Problem: das von hinten gesehene linke Rücklicht in der Heckklappe funktioniert nur sobald die Heckklappe halb bis ganz geöffnet ist.
Ist die Heckklappe geschlossen ist das linke Licht aus.Hatte ich auch mal...war bei mir ein etwas loser Kontakt am Lampenträger.
Einfach mal die Klappe aufmachen und alle Stecker durchprobieren bzw. hin und her bewegen.Dannach war das ganze weg...
-
Hallo Niubee,
Nehmen wir mal folgendes an: Ich hab eine CHINA-RNS und mein Wagen hat eine OEM RFK - Wie schließe ich diese an ?
ET
Ah jetzt hab ich es verstanden...
Das ist mE um einiges schwieriger...So sieht der Kabelbaum in etwa bei dir aus:
http://www.kufatec.de/shop/product_i…Touareg-7L.html
d.h. die PIN belegung entspricht dem RGB Signal/Rückfahrsignal/etc was die normale RFK an das RNS2 sendet.
Gehen wir mal vom einfach Fall aus, dass es ein reines RGB Signal ist und die Umschaltung schon automatisch bei einlegen des Rückwärtsgangs durch das Videosignal erfolgt dann hast du immer noch das Problem, dass du von RGB auf Composit kommen mußt.Das hier gibt es:
http://www.reichelt.de/?SID=297gZy@Kw…A8501%23PHI.pdfoder das:
http://www.analog.com/en/digital-to-…ts/product.htmlPlug and Play ist das ganze aber nicht...
Ich persönlich würde die orginal RFK durch einen Nachbau auch mit Linien ersetzen und zusammen mit dem Steuergerät verkaufen (bringt ca. 300 Euro, Kosten 200 Euro d.h. 100 Euro Plus). Dann hast du zwar nicht die "orginal" Linien aber Linien sind auch dabei und du kannst dann nach belieben das China RNS verbauen.
-
Seit diesem "Winter" beobachte ich aber das es in etwa 2 Kilometer länger dauert bis ein warmes Lüftchen aus dem Gebläse kommt.
Ich weiß nicht ob es etwas damit zu tun haben kann, aber mein Vater hatte dieses Jahr einen größeren Unfall mit dem T...
Der Unfall kann Auswirkungen haben, muß aber nicht.
Schau mal ob die Temperatur im Schubbetrieb wieder zurückgeht auf 72 - 75°C. Sie sollte im Idealfall immer bei ca. 90 °C liegen.
Ich tippe mal auf ein defektes Thermostat so wie sich das anhört und wenn der Wagen regelmäßig in der Wartung ist. -
Huhu,
hoffe das ist jetzt nicht "offtopic" und die Suche brachte mich auch nicht weiter.Ich hab ein ähnliches Vorhaben. Bei mir soll ein Carputer das RNS2 ersetzen und deswegen benötige ich eine Lösung das OEM RFK Signal irgendwie auf Composite bekommen. Also RGB auf Composite.
RGB auf Composite ist nicht das Thema.
Ein Modul für das RNS2 DVD kostet ca. 69 Euro. Die meisten Module haben sogar einen seperaten Eingang für die Rückfahrkamera.
Das Problem könnte bei dir die orginal Rückfahrkamera sein, d.h. es geht mE nicht nur darum, dass keine Hilfslinien vorhanden sind sondern, dass ggf. überhaupt kein Signal mehr vom Steuergerät ankommen kann, denn der MultiPIN Stecker (das Teil am Ende des Kabelbaums oder eines Interphases) kann ja nur einmal ins RNS2 gesteckt werden. Letztendlich benötigste du "nur" eine Art Weiche...hmmm....Ich würde mal mit den Jungs Tel:
==>> http://www.kufatec.de/shop/product_i…ntegration.html
- Bei VW Modellen mit werksseitiger Rückfahrkamera "Low" (z.B. Golf 6, Scirocco) ist Artikel 38127-7 zu wählen und zusätzlich wird Artikel 37611 benötigt
- Darstellung der jeweiligen Konfiguration im Fahrerinformationssystem (falls vorhanden), nicht bei Navigation VW MFD, Audi RNS-D
- Auf Anfrage ist die Installation durch unseren hauseigenen Einbauservice möglich
- Bezüglich der Audi Navigation RNS D ist der Anschluss an "non-DX" Geräte (Version E) nicht möglich
http://www.kufatec.de/shop/product_i…an-IMA-CAN.html- Bei Fahrzeugen mit werksseitiger VW Rückfahrkamera "Low" (Ohne Steuergerät - z.B. Golf 6, Scirocco) fällt die Entscheidung oft schwer - Rückfahrkamera oder Multimedia?
- Dieses Interface ermöglicht es, bei der Nachrüstung des Multimedia Adapters die RFK zu behalten
- Die Kamera Funktion geht somit nicht verloren
- Passend für z.B.
- Golf 6
- Scirocco
Lieferumfang- Interface
- Kabelsatz
- Einbauanleitung zum herunterladen
Hinweis- Nicht geeignet für Radio RCD 510
- Bei VW Modellen mit werksseitiger Rückfahrkamera "Low" (z.B. Golf 6, Scirocco) ist Artikel 38127-7 zu wählen und zusätzlich wird Artikel 37611 benötigt
-
[...]
[edit: abgetrennt von diesem Thema: KLICK)Eventuell kann mir jemand mit der Heckklappe weiter helfen.
Ich habe in der Fahrertür den Schalter mit dem Zeichen für die Klappe und auch in der Mitte vom Schlüssel.
Wenn ich drauf drücke, gibt es aber keine Reaktion an der Klappe. Muss ich davon ausgehen, dass ich diese Funktion nicht habe, oder kann das auch ein Defekt sein ? Wo sehe ich, ob ich die automatisch öffnende und schließende Klappe habe ?Schreibe das einfach mal in diesen Fred, wenn ich schon mal dran bin....:)
Wie es bei einem TI mit el. Heckklappe ist kann ich nicht sagen nur bei einem TI mit el. Zuziehhilfe (hier anscheinend ist es wie folgt):
Der Schalter in der Tür und auf dem Schlüssel entriegelt beim TI mit el. Zuziehhilfe NUR das Heckklappenfenster aber nicht die Heckklappe. Die Heckklappe kann NUR mit dem Taster in der Heckklappe oder durch einen Totalausfall der Stromversorgung (Notentriegelung) geöffnet werden.
Siehe auch hier:
Servus,
nein, nur das separat zu öffnende Fenster in der Heckklappe kann abgesetzt entriegelt werden. Die Heckklappe selbst bedarf der Betätigung des Tasters am Griff. Eventuell besteht hier nur ein Mißverständnis der Definition "entriegeln" in den Antworten
Das Einzige, was "richtig" zu entriegeln, im Sinne von "leicht aufspringen" geht, ist das Heckklappenfenster. Bei der Heckklappe selbst (die elektrische natürlich ausgenommen...), gibt es nur ein auf oder zu von der Warte der Zentralverriegelung betrachtet.
Grüße
Robert -
Der V10 TDI ist natürlich aus dritter Hand für einen vierstelligen Betrag mittlerweile deutlich für pubertierende Führerscheinneulinge interessant, die mehr damit befasst sind, den flanierenden Miezen zu gefallen, denn sich dafür zu begeistern, die notwendigen Kosten für Pflege und Wartung aufzubringen.
Bei Fahrzeugen dieser Kategorie sind halt die Unterhaltskosten hoch und das wird kaum bedacht. Folglich ist das Geheule dann groß und alles ist schlecht...
Davon ab sind in den Foren naturgemäß eher diejenigen mit Beiträgen vertreten, die Probleme haben und nicht diejenigen, die keine zu vermelden haben.Ich denke eher die Fahrleistung und das Alter schlagen einfach zu.
Ein PKW altert und bei einem VW Golf II ist oder sagen wir mal war das alt werden günstiger als bei einem V10 Touareg.
Somit die moderne Elektronik tut ihr übriges dazu, dass die modernen PKW einfach schneller altern. Kaum ein Elko der unter den normalen PKW Bedingungen noch wirklich 25 Jahre hält.Ein Teil der V10 Probleme wie z.B. das VTG bei den ersten sind auch hausgemacht und letztendlich ist es wie bei jedem TI älteren BJ.
Wenn sie gut gefixed sind und die Besitzer aufgepasst haben machen die Dicken schon Spaß aber letzetndlich muß man sich genau wie bei jedem älteren PKW ein wenig Zeit und Geld investieren. Wenn man wegen jedem Lampenwechseln zummuß wird der Dicke schnell teuer, wenn man die Fehlerchen kennt und ein wenig sich mit dem Dicken beschäftig ist das ganze aber auch finanziell vertretbar.
Das wollen aber viele nicht glauben oder sagen wir mal akzeptieren.
Sie kaufen sich einen V10 oder 55AMG und wundern sich dann...
Tja.On Topic:
Sowas ging früher mal v.a. bei einigen älteren 3er BMW war das möglich (x40 Motor in 320 rein) aber heute ist sowas eigentlich nicht mehr vernünftig machbar, d.h. man kann sich wirklich für die Kosten gleich einen komplett neuen TII bestellen.;) -
P.S.: Nicht dass ich eine Markendebatte auslösen will, aber ich denke mit ner VARTA macht man nicht wirklich viel falsch, oder? Sollte man dann beide Batterien austauschen, oder reicht erstmal die Starterbatterie?
Ich würde die Varta nehmen. Am besten den Freundlichen fragen ob er dir die Batterie nur einbauen kann, wenn du das nicht selber machen möchtest. Viele freie bieten das an. Das ganz sollte mit einer halben Arbeitsstunde abgehen.
Wenn es doch jemand selber machen will gibt es im Reparaturfaden VW0799 Elektrische Anlage einen Absatz dazu und hier im Forum eine bebilderte Anleitung.
Das Spezialwerkzeug ist wie gesagt ein M10 Vielzahn den es für ca. 5 Euro im Baumarkt oder auch bei Amazon gibt und ggf. ein Powerjack zum Überbrücken der Batterie während des Tausches um die Fehlereinträge zu vermeiden (empfehlenswert).Einmal english und V10 (aber auch die Frontbatterie die beim V10 NICHT die Starterbatterie ist beim V6 schon):
http://www.precisionframe.com/Touareg/batteryfront.phpund hier in deutsch V6 TDI:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…hlight=Batterie -
Hatte ich auch mal aber eher im Sommer.
Nach dem Klimaservice ist alles nun ok.:)
Das wird es aber bei dir nicht sein...Wie ist die Kühlwassertemperatur?
Fällt sie ab oder bleibt sie konstant?
Wird es warm im Wagen? -
Und die passen definitiv in einen 3.0 TDI aus 11/2006 (Modell 2007) mit Dual Xenon mit Kurvenlicht ?
Und darf ich fragen, warum genau die ? Fährst Du die selbst ? Besonders hell ? Helfen auf der linken Spur beim Ausleuchten der "Ausbremser" ? Verglühen die Ausbremser und ich kann auf'm Gas bleiben (Bremsscheiben und Beläge sind ja nicht grad günstig) ?Danke vorab
ETIch fahren einen 2004 vor GP und da passen die. Bei dir bin ich mir nicht sicher.
Es gibt für den TI sowohl den D1s als auch den D2s Brenner...
Die sind einfach heller und zugelassen. Es gibt hellere die aber nicht zugelassen sind.
Somit Hände weg von >6000K Brennern;)Die Kosten für die Bremsen sind ok:
Einmal billig:
http://www.autopartsonline.de/_c374_4.htm?VL…PP=45&ORD=Title
Einmal normal:
http://www.kfzteile.com/kategorie/280.htmlEinbau bei einer freien ca. 150 Euro.
Gorilla. THX!!!!
-
Noch ein Tip:
Batterien
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site…roupnode=100042
Ist für einen V8. Für den V6 TDI bitte die 100AH nehmen...Der Wechsel steht bei mir auch am WE an.
Was zudem gut ist:
http://www.amazon.de/Mannesmann-M01775-Mobile-Power-Station/dp/B002OL2LLY/ref=sr_1_sc_3?ie=UTF8&qid=1326871541&sr=8-3-spell&tag=tf2020-21 [Anzeige]Liegt jetzt bei mir auch immer im Auto, denn ich hatte auch nur Glück, dass jemand da war der mir Starthilfe geben konnte.
Wenn du es selber machen möchtest solltest du zumindest die Spannung beim Ausbau überbrücken.
Über so ein Powerpack oder eben via Starthilfekabel. Ansonsten kannst du ohne die VGA.COM gleich mal zumund den Fehlerspeicher löschen lassen.
Zudem benötigst du einen Vielzahn M10 (steht in der Anleitung).
Somit alles kein großes Thema aber du solltest dich zumindest vorbereiten.
Beimwollten die von mir 250 Euro für die Batterie + Einbau (ca. 80 Euro)
-
Hallo
Wiso hast du den Griff doppelt !!??
Also das Modul was ich mir ausgesucht habe hat eine aut.Erkennung für die Rückfahrkamera,also muß ich sowiso kabel verlegen um an das Signal zu kommen .....
Ich habe ein Funksystem für 19€ in der Bucht gesehen !! War auch kurz am überlegen,aber so finde ich es besser !! Rückwerzgang rein ,Bild an ......MfG Rudimann
Beim RNS2 CD soll das nicht so einfach sein... PIN 4 und Rückfahrsignal sollte aber auch da klappen!?
Beim DVD kein Thema, d.h. ab 2005 erkennt das Navi automatisch eine Quelle...
Hmmmm....
Kabel verlegen ist kein Spaß. Da muß die komplette Heckseitenverkleidung mit ab.
Das ist kein Spaß...
Dann kann man fast schon die Orginale verbauen wenn man sich die Mühe macht.
Evtl. mache ich das später mal.Den Griff habe ich nun doppelt weil meiner defekt ist und ich schon einen neuen bestellt hatte...
Wollte den tauschen.
Nun kommt die Kamera...EDIT: Hab gerade bestellt:
Kamera im Griff: 99 Euro; Modul 69! Euro (ja auf der Herstellerseite günstiger) und Funksystem 29 Euro
==> Unter 200 Euro (ohne Versand) mal gucken...