Beiträge von NIUBEE

    Die Brenner sind woher?
    Ich hatte vorher vom Vorbesitzer Brenner von der Búcht und die hatten auch diese Macken.
    Normalerweise kann man bei den alten treg wie folgt vorgehen:
    1.) Brennertauschen (Osram o.ä.)
    2.) Kabelverbindung tauschen
    3.) Vorschaltgerät tauschen (4 oder 12 Pin beachten!)

    Wenn man das alles durch hat sollten die Xenon zufriedenstellend funktionieren wenn ein Bedienfehler ausgeschlossen werden kann.

    Ich hab die Sicherung unterm Sitz auch schon zwei oder drei mal gezogen, wie mein Kompressor nicht aufhielt zu laufen. Wenn man sich das einmal genau anschaut und ausprobiert, ist das kein Problem die zu ziehen. Mein erster Kompressor ist auch abgeraucht.

    Gruß Sönke


    Das Lehrgeld zahlt man auch ungern ein zweites Mal.
    War auch mein Gedanke...
    Das Relais tausche ich auch alle 2 Jahre.
    Die 8 Euro sind es mir einfach Wert.

    Die Fehlereinträge halten sich auch soweit ich weiß in Grenzen.
    Meine Batterie war auch tiefentladen, d.h. da ging sogar der Kofferraum auf (Notentriegelung).
    => ESP/ABS inkl. Fahlrwerksfehler (Luftfahrwerk) ruckeln sich nach ca. 100m wieder zurecht, den Rest kann man beim :) für 30 Euro, mit VCDS kostenlos in 2 min erledigen.

    Bei mir war der Klassiker, d.h. der G62 der Verursacher bzw. er stand im Fehlerspeicher und hat bewirkt, dass die Batterie tiefentladen wurde.
    Bei diesem Fehler läuft der Lüfter für den Kühler einfach weiter auch wenn der Zündschlüssel entfernt wird.
    Wenn man die Sicherung kennt kann man die ziehen (und der Fehler ist dann meistens weg wenn man die Batterie tauscht ohne Komplettentladung), damals wusste ich das aber noch nicht...
    => http://www.clubtouareg.com/forums/f43/rad…ry-20953-6.html

    Nach dem Tausch der Batterie war alles wieder ok.
    D.h. auch komisch Geisterphänomene konnen durch eine zu schwache Batterie beim Touareg verursacht werden.
    Meine war im übrigen 8 Jahre drin und der Tausch war in 20 min erledigt.

    Hallo Niubee,

    ok, danke für die Bestätigung, die 5A Sicherung (die ich markiert habe) kam mir auch schon etwas schwach vor. Allerdings ist halt in der Betriebsanleitung nur der Hinweis auf diese gegeben...

    Dann muss ich mal sehen, ob man ohne Sitzausbau an die andere einfach so hinkommt, ohne 3-fach gebrochene Arme.

    Gruss
    Marco


    Ja die BA gibt den Hinweis auf das Luftfahrwerk bzw. die Steuerung und die ist da abgesichert nicht aber der Kompressor den man ja "retten" möchte.
    Ich stand ja vorm Aldi mit meinen und habe versucht den Kompressor noch zu retten aber der ging einfach nicht aus.
    Somit habe ich nachgefragt und es ist diese große 40A Sicherung untern Sitz (war leider zu spät).

    Zum rankommen.
    Also das geht...
    Ich war ja mit meinem auch nochmal bei VW nachdem ich gesehen habe, dass sie mir den Sitzausbau mit 120 Flocken berechent haben.
    Der Meisten wollte es nicht glauben und nachdem der Sitz ganz hinten/oben war kam er locker an die Sicherung (was er mit einem Sch... quittierte).
    Somit kam der Posten von meiner Rechnung runter.:)

    Schön das es in zig anderen Communities steht, aber wir sind nun mal hier bei den Touareg-Freunden.
    Und deine Erkenntnis hast du ja hier geschrieben, warum soll man jetzt das Forum wechseln, wenn man nach mehr Infos oder Bildern fragt ?


    Und google, die Suche hier kennt man nicht mehr und Threads lesen muß nicht sein?

    => Hier z.B.
    http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=13384
    Hier mit Bildern:
    http://www.tomshardware.de/VAGCOM-Service…e-239851-3.html
    Genug?
    Hier Bilder vom Q7
    http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=390
    Und wer wissen will wie das ganze am Treg aussieht kann sich ja den W12 Sport mit ABT Paket angucken der fast die identische Tieferlegung ab Werk hat.

    Und hier sind die Bilder in unserem Forum:
    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post138019

    Das Thema war bisher, dass man mit dieser "normalen" Art der Tieferlegung alle Level verstellt hat. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn man nicht auch mal die Bodenfreiheit benötigt. Somit habe ich geschrieben wie das ganze auch geht und wie nur das Sportlevel verstellt wird.
    Das ist eigentlich das interessante und ist neben Rollo XXL das ähnlich funktioniert eben eine gute Alternative.

    Hallo Jungs,

    hab mir für den Notfall im rechten Sicherungskasten die Sicherung "Luftfederung" mal markiert... (zweite senkrechte Sicherungsreihe, dritte von Rechts)

    Gruss
    Marco


    Hallo Marco:winken:

    Sicher das du die richtige Sicherung markiert hast?
    Beim TI Vor Facelift sitzt die 40A Sicherung für den Kompressor unter! dem Fahrersitz.
    D.h. Sitz zurückfahren und dann kannste in der Mitte so einen kleinen orangen Kasten sehen der deutlich größer ist als die normale Sicherung.
    Das ist die Sicherung für den Kompressor.
    Die von dir markierte Sicherung habe ich auch "gezogen" nur der Kompressor lief einfach weiter.
    Die 40A Sicherung kannte ich damals noch nicht.
    Soll ich mal ein Bild machen?

    EDIT: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…eriewechsel-EBA
    Einbauanleitung Seite 6. Da kannste die 40A Sicherung sehen (das verschwommene orange Ding neben der Batterie).

    @All: Der Kompressor und das Relais sind beides Verschleißteile und zumindest das Relais sollte man alle paar Jahre einfach mal wechseln.
    Wichtig: Wenn der Wagen Schlagseite hat unbedingt versuchen abzusenken wenn man damit noch in die Werkstatt fahren möchte. Notfalls auf Ladelevel und auf den Dämpfern vorsichtig mit max. Schrittgeschwindigkeit fahren.

    Auch hört man nach dem starten oder abstellen des Motors den Zuheizer nicht. Kann es auch sein, das der Zuheizer nur verkokt ist? Die Vorbesitzerin ist meist nur Kurzstrecke gefahren und hat die SH nur selten, wenn überhaupt, eingeschaltet weil er in der Garage stand.
    Grüße
    Lars


    Funktioniert die SH denn wenn der Motor läuft (das sollte sie)?
    Wenn z.B. die Batterie etwas schwach wäre dann geht die SH zumindest bei laufenden Motor.
    Ist dies nicht der Fall könnte es am ZH liegen.

    Na dann würde ich erstmal dort versuchen Garantieleistung für den Kompressor zu bekommen. Ein halbes Jahr Laufleistung ist ja gar nix. Zudem wirbt er ja mit besserer Qualität wie original...

    Gruss
    Marco


    Ne ne das wird nicht gehen. Genau dieser Shop sagt klar in seiner Gewährleistung, dass das Relais ebenfalls getauscht werden muß. Da dies hier nicht erfolgt ist kann er nur auf Kulanz hoffen.
    Das war ganz sicher das Relais oder alternativ: Ein Federbein verliert etwas Luft. Das kannst du prüfen indem du den Dicken "ganz hoch" mal abstellst und dann einfach so einen Tag stehen lässt. Sackt er einseitig ab haste den Salat. In dem Fall zieht der Kompressor immer feuchte Luft und stirbt.
    Somit das mußt du auch ausschließen können (ist aber deutlich seltener als ein Relais).

    Dann ist es wie bei mir.
    Der Kompressor ist zu lange gelaufen und geht jetzt nur noch sehr schwer.
    Kolbenfresser...

    => Der muß nun leider raus, die Kosten stehen oben. Ansonsten der Einbauort ist im Unterboden unter dem Beifahrersitz.
    Der Wechsel dauert mit einer Bühne ca. 1 Stunde.

    So nachdem sich ja mein Kompressor verabschiedet hat und ich die Tieferlegung wieder neu machen ist mir folgendes aufgefallen:

    Wagen im Sportmodus abgestellt.
    Zündung aus.
    VAG Com dran, Zündung an und ins Modul 34 gegangen. Tieferlegung um 20mm (wie bekannt) vorgenommen.
    Aus dem Modul rausgegangen neu reingeganen und nochmal einfach jedes Rad getestet.

    Rausgegangen nachgemessen -40mm:D zum Normalniveau.
    Luftfederung auf Auto eingestellt und ^^ Normalesniveau (Werkseinstellung).
    Sportmodus eingestellt wieder -40mm.

    Ich denke das interessiert einige.:top:

    Ist doch ganz einfach:
    Anwalt, Rückabwicklung des Kaufvertrags beantragen und Anzeige wegen Betrugs.
    Fertig.

    Viele Fahrzeuge in D sind justiert. Die einen um 5tkm die anderen um 50tkm.
    Die einzige Möglichkeit ist wirklich die VAG Reperaturhistorie.
    Ich persönlich geben beim Gebrauchtkauf an Privat alle meine Unterlagen inkl. Rechnungen immer dazu.
    Da sieht man ganz genau wann was gemacht worden ist.

    Letztendlich ist das System in D Mist un verleitet ja im digitalen Zeitalter geradezu zum Betrug.

    Man müsste die km bei jedem! Vorgang sei es An-/Abmeldung oder jede kleine Wartung zentral speichern.
    In SKA funktioniert das ganz gut.:top:

    Ich weiß ja nicht welchen TI du fährst aber beim Tausch des Vorschaltgeräts erstmal gucken welches verbaut wurde.

    Im Zeitraum zwischen 2003-2005 wurden im Touareg neben dem Standard "4 Pin" (welches primär die Probleme hat) auch das "12 Pin" vom Porsche Cayenne verbaut.

    Bei mir ist das z.B. der Fall (12 Pin Gerät und das ist nicht die Ursache).
    Das Flackern der Xenon hat sich nach dem Zusammenbau der Scheinwerfer auch bisher nicht mehr gezeigt ohne Tausch (hatte das 4 Pin Gerät leider bestellt.
    Somit vermute ich mal einen Kabelwackler...
    Das 12 Pin Gerät ist auch deutlich teuerer, da Valeo es zwar "frei" vertreibt es aber weit seltener angeboten wird.
    Kleiner Tipp beim Renault Megane und Porsche suchen. Kosten ca. 180 Euro (4 Pin 80 Euro).

    Ansonsten ist es wie oben schon beschrieben.
    Grundeinstellung kann nie schaden und sollte man vornehmen lassen.
    Das kostet auch nicht die Welt beim :).

    Viel Glück! :top:

    das tut mir leider, hättest ja auch fragen können wo das Relai sitzt. Ich war so dreist und hab gefragt wo die Sachen sitzen, weil es dabei auch Unterschiede von der Ausstattung her geben soll.
    .


    Kein Thema: Also ich war nochmal bei VW und die haben mir den Betrag für den Sitzausbau erstattet.
    Der Montagemeister wusste nicht, dass es ohne Ausbau geht und ich musste es ihm erstmal zeigen.
    Die waren auch froh, denn so können sie sich in Zukunft einiges an Zeit sparen.

    40 A Sicherung für den Kompressor und ziehen der Sicherung:
    Also für alle auch wichtige wenn man die Sicherung ziehen will um den Kompressor bei defekten Relais zu retten!
    Die 40A sitzt direkt unten dem Fahrersitz 90° versetzt und mit einer kleinen Klammer gesichert. Die 40A Sicherung ist deutlich größer als die normalen Sicherungen. Es ist ein oranger, rechteckiger kleiner "Kasten". Wenn man nun den Sitz nach oben und ganz nach hinten fährt, sich vor den Sitz kniet erkennt man links oben einen Teil der Batterieabdeckung. Die Sicherung sitzt dann ziemlich genau in der Mitte rechts neben der Abdeckung.

    Das Relais ist eine härtere Nummer. Da muß ich auch erstmal nachgucken wie man den Träger rausbekommt.

    1. Warum hast Du den den Halter mit neu genommen? Ich hab nur den Kompressor getauscht!


    DU ja, wenn das VW macht zahlt man nicht nur den Ein- und Ausbau sondern auch die Arbeitszeit die sie benötigen um den Kompressor umzusetzen...
    Das macht dann eher keinen Sinn. Wer selber das ganze macht kann den Träger weiter nutzen.

    Zitat

    2. Warum musste der Sitz raus?? ( Sitz hoch stellen und schon springt ein die Sicherung an):wand:


    Wo soll sie den dann sein? Wenn ich meinen Sitz el. hochfahre sehe ich da nix. Da sind nur die Abbdeckungen für die Vielzahnschrauben zum Ausbau des Sitzes und der Teppich?! Mach mal bitte ein Bild davon. Hilft vor allem wenn man die Sicherung doch mal ziehen muß...

    Zitat

    3. Der Relaiträger sitzt zwar blöd:mad:, aber dafür hab ich als Laie nur ca. 15 min gebraucht.


    Na ja VW hat dafür genau wie für den Sitz einen Pauschalsatz. Daran kannst du nichts ändern außer selber machen. Ich weiß jetzt auch wo das Teil sitzt aber selber gefunden hätte ich das so nicht. Wie ich das Teil rausbekomme weiß ich immer noch nicht. Evtl. kannst da helfen.

    Errinnert mich so ein wenig an das Thema Heckklappenverkleidung. Kennt man nicht die beiden Torx hinter der Abdeckung des Schweibenwischermotors wird es spannend. Somit wenn man weiß wo alles ist kann man einiges sparen. Ich sag mal mit eine Bühne bekommt man das ganze locker in einer Stunde selber hin aber auch die muß man erstmal haben oder mieten.

    Somit zumindest mal die Hinweise von mir was wo sein wird damit andere das selber machen können.

    Was mich ein wenig ärgert...
    Wenn du es schon so genau weißt wieso stand es vorher nicht?
    Hätte mir zumindest ein paar Euro (er/ge)spart...

    So der Dicke ist nun wieder ok.
    Kosten:
    700 Euro das komplette Luftversorgungsaggregat und ca. 500 Euro an Arbeitszeit die sich wie folgt zusammensetzt:
    1.) Kompessor ein- und ausbauen ist recht günstig: 150 Euro aber es kommt noch hinzu
    2.) Relaisträger ein- und ausbauen ca. 120 Euro, das Relais sitzt so blöd, dass man das Sch... teil ausbauen muß. Das sitzt unter den Amaturenbrett, Zugang via Fußraum.
    3.) Fahrersitz ein- und ausbauen ca. 120 Euro, da sitzt die 40A Sicherung drunter.
    4.) Fehlersuche

    Alle 4 Schritte sind auch notwendig wenn das Relais ersetzt werden soll und die 40A Sicherung geflogen ist.
    2+3.) Kann man sehr einfach auch selber machen für 1.) sollte man eine Bühne haben und 4.) ist mE wichtig um Gewissheit zu haben.
    Bei mir war es zu 90% ein verharztes Relais...