Beiträge von NIUBEE

    hei :guru:
    ich nehm Dich nächstes mal mit zum Autokauf :adoration:


    Gern bisher konnte ich bei Privatnanbietern immer mindestens 10% Preisnachlass erzielen. 20% waren auch schon mehr als einmal möglich. Man muß nur suchen und findet dann schon Fehlerchen um zu handeln. Sich nur hinzustellen und zu sagen ich zahl weniger ist immer etwas riskant. Kann man machen kann aber sein ein anderer bietet dann mehr an.
    Angebot und Nachfrage und beim V10 Kauf ist es definitiv ein Einkäufermarkt aufgrund der hohen Unterhaltskosten.
    Ich denke sogar da geht noch deutlich mehr...

    Melde mich ebenfalls an ;)

    Der TE hat sich eh schon entschieden. Wenn man ein bestimmtes Auto möchte, gibt es für einen persönlich auch nurnoch genau dieses ;)

    Die Fahrzeuge unten haben kein ACC, dieses der TE auf jeden Fall möchte.

    Erstmal ein Hinweis in eigener Sache. Mit dem "Beitrag Bearbeiten" Button kannst du deine Posts nachträglich abändern. Doppelpost bitte vermeiden da die Übersichtlichkeit gerade bei 2 Zeilern leidet.
    Zum Thema was der TE möchte.
    Ja die Liebe zum V10 kann man schon verstehen nur es sollte dann auch klar sein und das sollte er seinen Holden dann auch erklären, dass er ca. 10-15 TEuro (angenommen erfährt den V10 2 Jahre mit je 20tkm/Jahr -darunter würde ich ihm eher zu einen V8 mit LPG Umbau raten) Wertverlust hat und sehr wahrscheinlich vergeblich auf einen Käufer warten wird, denn einen V10 mit 120 Tkm ohne neue DPF wird sehr schwer zu verkaufen sein...hier entstehen erneut Kosten wenn die DPF neu sein sollen damit der V10 dann verkauft werden kann...Ein gutes Geschäft sieht mE nach anders aus.

    Somit Unvernunft macht Spaß aber bei so einem Budget sollte man sich den TII schon mal genauer ansehen.
    Anders formuliert könnte man sich den zweiten meiner Liste für fast 15 TEuro weniger! und nur etwas älter als das Angebot mal anschauen. Hier hat man dann ja die 15 TEuro für was auch immer an Reparaturen "safe" (die braucht man oder eben nicht) und der Wertverlust hält sich in Grenzen. D.h. das wäre überschaubar...

    Ist nur meine Meinung und evtl. interessiert den TE oder auch andere stille Mitleser auch mal diese Sichtweise.

    Hi,
    also ich sehe eher im V10 ein Wiederverkaufsproblem als in der Farbe der Innenausstattung / Außenfarbe....

    Ich denke in einiger Zeit und mit steigendem Kilometerstand wird die Nachfrage sinken.

    04/2008 EZ, 82.000 km (allerdings bei 54.000 km neuer Motor), elektrische Heckklappe, elektrische Anhängekupplung, ACC, RNS 510, Memory etc. Preis liegt bei 35.000 € brutto (inkl. 19% MwSt.)

    Was meint Ihr ???

    Würde ich nicht machen.
    Der V10 ist mit in ein paar Jahren >100Tkm kaum vernünftig zu verkaufen und für ein klein wenig mehr bekommt man schon einen schicken TII BM V6 TDI mit fast keinen km auf den Tacho ohne das Problem Widerverkauf (und natürlich die bekannten V10 Problemchen bzw. die Verschleißthemen).
    => http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…RT&pageNumber=1
    EZ 07/2010 28.870 km Diesel 176 kW (239 PS) TII für unter 40 TEuro

    Für unter 30 TEuro könnte man sich so ein Fahrzeug überlegen aber auch da wird man ab 100 Tkm einiges an Wertverlust in Kauf nehmen müssen.

    Mal nur ein Beispiel wo in etwa der Wert bald liegen könnte:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…00&pageNumber=1
    EZ 02/2006 69.800 km! 22TEuro, d.h. verhandelt unter 20TEuro

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…00&pageNumber=1
    EZ 12/2006 78.000 km 23 TEuro unverhandelt d.h. 21TEuro

    Somit sehe ich so wie Macko...der V10 ist das Problem und es wird mit dem alter nicht besser. Neuer Motor hin oder her jeder kann sich die Kosten für neue DPF ausrechnen. Ebenso wenn dann mit >100Tkm die Wahrscheinlichkeit für defekte im Antriebsstrang steigen.
    Somit sprichen neben den Widerverkaufswert auch die Kosten für mögliche Reparaturen eigentlich klar gegen einen V10 für um die 35TEuro.

    Danke, leider habe ich mit der Suche nichts gefunden (vllt. weil der Tittel etwas ungünstig gewählt wurde).


    Die SuFu hier im Forum ist relativ genau und die Stichwörter müssen passen. Dann funktioniert sie aber sehr gut.
    Somit einfach mal die Begriffe etwas anändern oder auch manchmal hilft ein verallgemeinern der Worte. Damit wird die Trefferanzahl zwar erhöht aber das ganze ist dank guter Moderation hier im Forum meistens immer noch übersichtlich von der Anzahl der Themen.
    D.h. nach ca. 5 Minuten Suche findet man meistens was passendes.
    Außnahmen sind Langzeitprobleme die sich nun erst nach zig Jahren beim TI zeigen.
    Hier gibt es oft wenige Threads oder gar keine Beschreibung/Lösung.

    sach hat dann das Licht bei Dir auch so leicht vibriert??


    Auch das "Flackern" der Xenon kündigt den baldigen Tod des/der Brenner(s) an.
    Das ganze kannst du via SuFu auch mal hier suchen. Dazu gibt es zig Threads.
    Die Kosten für den Ersatz sind aber inzwischen sehr modert wenn man das ganze selber macht (Anleitungen dazu gibt es auch hier im Forum).
    Osrambrenner kosten ca. 50 Euro die cool blue ca. 75 Euro/st.
    Bitte immer beide Brenner wechseln (Farbunterschiede)
    Wenn du dennoch eine Anleitung zum Scheinwerferausbau benötigst einfach melden.

    Man übersieht auch gerne die kleinen Standlichtbirnen (so ging es mir zumindest beim ersten Mal).:D:D
    Zudem hin und wieder kommt der Fehler einfach so vor. Beim Start oder während der Fahrt.
    Wenn der Fehler konstant vorhanden ist, d.h. auch nach erneuten Start gehe ich erst ums Auto rum und meistens findet man dann was.
    Alle andere temporären Fehler die nach erneuten Start wieder weg sind ignoriere ich erstmal solange sie nicht regelmäßig kommen (und das tun sie bei mir zumindest nicht). Das ganze kann gerade auch im Winter mit einer zu schwachen Batterie zusammen hängen. Ebenso der Leuchtweitenregelung Fehler beim Start.
    Somit erstmal don't panik ist der Fehler konstant einmal ums Auto rumgehen kommt der temoräre Fehler immer wieder auslesen beim :)

    @ fenderwurst:
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
    Ich hatte auch ganz kurz letztes Jahr überlegt ob ich dem TII rep. Q5 Hybrid eine Chance gebe...

    Letztendlich war er damals noch zu teuer bzw. der mögliche Wertverlust für den Exoten war mir einfach zu unkalkulierbar.
    Ich habe mich dann für die LPG Varinate und somit für den vor-GP TI 4.2 V8 entschieden (der FSI ist nicht gerade ideal für den LPG Umbau geeignet).
    Ein TDI scheidet bei meinen Kurzstrecken im Stadverkehr inkl. der Gesamtfahrleistung/Jahr einfach aus.

    Was mich nun etwas schockiert hat ist die Steuer für den Hybriden.
    Da hatte ich deutlich weniger erwartet bzw. ich habe es einfach nicht ausgerechnet.
    Mein V8 kostet 284 Euro/Jahr und liegt zwar über dem Hybrid aber dennoch nicht so weit entfernt.
    Gut der Verbrauch ist ein anderer aber mit 20l/100km bei einem Preis von 70 Cet/Liter dennoch vergleichbar (von den reinen Kosten her betrachtet Annahme: Hybriden 10l/100km im Durchschnitt). Auch hier hätte ich den Hybrid gerade in einem SUV um die 8 l/100km bei Sparfahr bis zu 7 l/100km geschätz.

    Alles in allem muß ich sagen, dass es für mich richtig war erstmal noch zu warten.
    Somit vielen Dank für die Bestätigung meines Bauchgefühls und für deinen Pioniergeist!
    Evtl. ist die nächste Generation dann nochmal verbessert und der Verbrauch inkl. Steuer deutlich reduziert.
    Ich denke ohne weitere Förderung von Vater Staat wird es schwer sein einen richtigen Pioniergeist für diese Technologie in D zu finden.
    Letztendlich sollten solche Fahrzeuge befreit sein von der Steuer für 3 Jahre...(meine Meinung).

    Eigentlich schon schade das ganze, denn die Technologie finde ich schon sehr interessant.

    (gibt es da dann eventuell noch Unterschiede zu beachten)

    Tele Atlas Deutschland & MRoE 2011/2012 DX - NEUHEIT
    Tele Atlas Deutschland 2010/2011 DX MERIAN scout Navi CD


    oder gibt es bessere Preis Leistungs alternativen

    Also erstmal ist die 2011/2012 Version die aktuelle.
    Ebenso hast du schon das richtige "Format", d.h. DX Blaupunkt Teleatlas gewählt.
    Das Angebot ist gut und mit 119 Euro solide für die Deutschland CD inkl. MRoE:
    Tele Atlas Deutschland & MRoE 2011/2012 DX - NEUHEIT
    Ich persönlich würde diese Version kaufen wenn du auch mal in Ausland fahren möchtest.
    Ansonsten reicht die normale Deutschland Version für 109 Euro:
    Tele Atlas Deutschland 2010/2011 DX Navigation CD

    Zur Info was die Unterschiede sind neben den Ländern:
    Der Unterschied sind primär die sog. POI. Die Meridian Ausgabe hat halt geprüfte POI dabei. Das ist der Unterschied...wer viel unterwegs ist für den ist das sicherlich eine Überlegung wert.
    MRE oder. MRoE bedeutet, dass da zusätzlich eine zweite CD hast, auf der alle wichtigen Hauptstraßen in Europa eingzeichnet sind.
    Die "normale" Deutschland CD hört an der Grenze auf (heute kaum vorstellbar, denn jedes neue Navi hat ja eine Europakarte dabei aber damals einfach Systembedingt).

    Hoffe das hilft dir weiter...


    ....aber davon mal ab hat mein Kollege eine C-Klasse 320CDI mit 259000 gekauft...ohne AT Teile:) es geht also doch...


    Mein W212 250CDI hatte nach 6.000km! einen Getriebeschaden.

    On Topic:
    Pro Kunde muß man sagen, so sollte das nicht sein vor allem weil das Thema bei VW bekannt ist pro VW muß man sagen irgendwo muß auch eine Grenze sein und nach 5 Jahren und 150 Tkm ist eine Reparatur von dieser Höhe schon mal "drin" bzw. wahrscheinlich auch wenn es ein bekannter Fehler ist der anscheined jetzt erst auftritt (wenn es überhaupt die Ursache ist => siehe Thread wie sanft schaltet euere Automatik https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…-eure-Automatik...).
    Aus diesem verlinked Thread kannst du auch noch einige Hilfestellungen bekommen nicht das nachher das Problem doch nicht beseitigt ist.
    Ich kann dir nur empfehlen dies mal im Detail durchzulesen und dann ggf. nochmal an deinen :) heranzutreten.

    Oder nun kann man sich auch entscheiden den Dicken zu verkaufen...
    Diese Entscheidung muß jeder selber treffen...

    Somit ich sehe das ganze nun als ärgerlich aber nicht als Drama an.
    Andere Hersteller haben andere Probleme und Kostenoptimierung führen ALLE Hersteller durch.:)

    Hierzu gibt es in den Tiefen des Forums auch einen Threat.

    Jo den hier z.B.: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ighlight=wasser
    Die SuFu findet einiges zum Thema...

    Zur ZKD...ich weiß ja immer noch nicht...der V8 Motor kommt ja eigentlich von Audi. Im A8 ist er soweit ich noch weiß auch zu finden.
    Somit könntest du dich mal im A8 Forum umhören aber ich konnte da bisher auch nichts finden.
    Evtl. haben die noch eine Idee oder andere hier im Forum.
    Eigentlich ist die ZKD beim V8 Motor sehr beständig.

    Passieren kann natürlich immer was nur irgendwie ist es einfach komisch wenn im Kühlwasser kein CO_2 oder Kohlenwasserstoffe gefunden werden...
    Damit kann man eigentlich auch nur schwer sagen welcher Zylinder oder welche Seite nun betroffen ist, d.h. im Zweifel alles neu und auf Verdacht tauschen...

    Was wenn es nun doch die WP war?
    Wurde die geprüft?
    Hast du mal geguckt ob der Dicke "rosa" Flecken hinterlässt (mit der Pappe?)?

    So, den Dicken heute wieder bekommen kein ergebnis beim abdrücken des Kühlsystems [...]

    Also solange da keine KW oder CO_2 im Abgassystem festgestellt werden kann würde ich hier eher mal auf das oben von Kümelmonster beschrieben Problem tippen. Auch Darragh Ansatz ist sicherlich bei dem alter des Fahrzeugs einen genaueren Blick wert. Beide Fehlerquellen müssen nicht unbedingt beim abdrücken auftreten.
    Mal ne ganz triviale Frage...
    Wir haben ja gerade Winter.... hast du mal eine Pappe unter den Dicken gelegt und geguckt ob du da Spuren von Glysantin erkennen kannst? Beim Dicken ist das ganze nicht so eindeutig, denn der Dicke ist unten rum recht verbaut und im Sommen findet das Zeug kaum seinen Weg auf den Boden (vorher verdampft des bzw. kristallisiert aus). Wäre zumindest einen Versuch wert...

    Aber zurück zur Werkstatt.
    Welche Seite soll den laut der Werkstatt defekt sein? Haben sie versucht das ganze mal zu lokaliseren (Zylinder)?

    Was würde ich in so einem Fall machen.
    1.) Werkstatt mal wechseln bzw. zweite oder gar dritte Meinung einholen (auch was das Thema Gasanalge betrifft denn häufig ist dann doch da was undicht).
    2.) Alle Leitungen genau auf Rückstände durchsuchen lassen

    Die Kosten kann man kaum schätzen aber mit mit ein paar Euro ist da nichts zu machen. Die Kosten für die Dichtung (ca. 50 Euro pro Seite) sind da das geringste...;)

    Und nochmal den Tipp schreib bitte mal FWB Group an. Wenn einer Experte in Sachen V8 mit LPG ist dann er.:top:

    Ich habe mal ein wenig für dich gesucht und nur das hier gefunden:
    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…edienung-des-TV

    Um eine defekte FB auszuschliesen könnte du das mal probieren:

    So, Wochenende war stressig, so richtig Nerv hab ich nicht dafür gehabt.

    Empfang muss digital sein laut Handbuch, Bedienung geht nur über FB laut Handbuch.
    Aber das lügt. :denker:

    Die Taste AUX unterhalb des Displays führt zum Fernsehempfang, zweimaliges Drücken dieser Taste führt in ein Menue. :zwinker: Das kann man über die rechten Radiotasten bedienen, den unteren Rädelknopf kann man drehen und auch drücken (entspricht quasi "Bestätigen").
    Bin dann in diversen Menues gelandet nur über die Radioknöpfe, Empfang hab ich aber nicht hinbekommen (stand in der Garage).

    Ich kann Dir jetzt nur anbieten, das Handbuch einzuscannen und per Mail zu schicken.
    Laut Handbuch lassen sich auch fremde FB anlernen.


    Ich kann dir nicht sagen ob dir das was bringt aber das kannst du noch mit Boardmitteln ausprobieren.
    Ansonsten ab zum :)

    Die Position des TV Moduls kann dir evtl. jemand genau nennen aber die Frage ist dann, was willst du machen wenn du das weißt?

    Ein Upade der Navi Software kann sowas auch verursachen allerdings habe ich dazu nichts gefunden.
    Wenn dein :) das Update durchgeführt ab zu ihm und das Problem erklären und um Lösung bitten...

    Abend,
    ja meine Öltemperatur steigt ca auf 60-65 grad mehr nicht, und öl hab ich auch nicht im Kühlwasser zum Glück
    ein CO2 test wurde ja auch schon gemacht war negativ und kompression war auch ok,
    mich verwirrt nur der starke weiße qulam gleich nach dem start
    Gut nach 50-150 metern ist fast alles wieder normal aber das Irrtiert mich.

    Naja hab morgen nen termin zum abdrücken des kühlsystems und service dann mal schaun was da raus kommt!

    grüße

    Na siehste scheint alles ok zu sein mit der Zylinderkopfdichtung. :Applause:
    Hätte mich auch gewundert...

    Das mit dem Qualm (habe ich oben schon geschrieben) habe ich auch. In der RFK sieht man kaum was (kleiner Scherz).
    Ne im Ernst der Motor ist ja kalt, die Auspuffanalage ebenso.
    In den Auspufftöpfen sammelt sich Kondenzwasser an -beim V8 nicht gerade wenig-.
    Dieses wird erstmal "verdampft" wenn der Wagen etwas länger stand.
    Ergo: Weisser "Dampf" aus den Ausspuffrohren.
    Nach einer kurzen Fahrstrecke sollte es aber deutlich weniger werden und genau so sein wie du es beschreibst.

    Im Winter fällt das ganze natürlich noch deutlicher auf, denn die Umweltbedingungen fördern geradezu das "dampfen" nach dem Start...:zwinker:

    Unfug!

    Es gab beim T1 2 Freisprecheinrichtungen. 1 x die Version mit der Ladeschale auf dem Amaturenbrett und 1x die Version mit der Ladeschale in der Mittelkonsole.

    Das konnte ich gestern nicht lesen möchte aber gerne dazu zumindest kurz was schreiben.

    Unfug mag es sein, dass die Bezeichnung nicht Premium lautet;) aber generell finde ich deine Reaktion nicht gerade freundlich wenn man nur helfen möchte.:eek: Richtigstellen ist in Ordnung jedoch so sollte es nicht erfolge (wenn es zudem auch schon in einem Post vorher freundlich erklärt worden ist)

    Wie James im zweiten Post geschrieben hat ist es.
    Es gab zwei Versionen ich habe davon die mit Bedienung im MFD und Ladeschale in der Mittelkonsole.
    Das wollte ich dem TE nur mitteilen, denn auch ich ging wie er davon aus, dass es nur eine Version (die am Amaturenbrett gab) und habe mich dann erstmal gewundert wie ich eine Ladeschale in der Mittelkonsole gefunden habe.


    @ Harry:
    Das zweite Thema würde ich mal beim :) prüfen lassen.
    Generell ist es so, dass nach dem Abklemmen der Batterie ohne Überbrückung oder bei einer Unterspannung im Bordnetz (<<12V) das Komfortsystem resetet wird. Somit kann es schon passieren, dass das Menu auf einmal wieder auftaucht (man weiß ja nie beim Dicken) aber das ist dann das geringste Problem. Man erhält beim abklemmen der Batterie ohne Überbrückung zahlreiche Fehlereinträge und ohne VGA.COm bzw für die genauen hier VCDS Modul draf man erstmal zum :) um die alle wieder löschen zu lassen. Somit einfach mal zum :) und das ganze prüfen lassen. Da stimmt dann was nicht oder deine Batterie ist nicht mehr die beste. Dann schleichen sich auch oft solche Fehler ein.

    ja ich hab so nen gelben glibber am Öleinfüllstutzen,:(
    aber ich fahre jeden tag nur ca. 12 km zur arbeit !

    Naja fahr morgen mal zur werkstatt und mach nen termin,
    hoffe es ist nicht allzu schlimm!

    Eine frage noch mein dicker qualmt die ersten 50 meter bei temperaturen um 0 +-10 grad
    ist das normal oder ein Indiez das die kopfdichtung im eimer ist, und wer hat erfahrung was
    das ca ksotet?

    Gruß stefan

    Der gelbe Glibber kommt dann bei dir genau wie bei mir von der Kurzstrecke im Winter. Begründung siehe unten.
    Auch das "Rauchen" ist normal, denn der Dicke kommt einfach nicht bei solchen Strecken auf Temperatur. Im LPG Betrieb ist das dann sogar noch "schlimmer" jedoch meistens unbedenklich. Ist bei mir auch so...

    Einfach öfters, d.h. nach 15.000 km einen Ölwechsel mit gutem 5W30 und hin und wieder ab auf die BAB und den Wagen mal auf Temperatur bringen. Dann geht der Glibber auch weg.

    Guck mal auf die Motoröl!!temperatur. Die geht sicherlich bei dir wie bei mir kaum über 60 Grad.
    Somit denke ich nicht, dass es schlimm ist.
    Schlimm wäre es wenn du jeden Tag 100 km fährst am besten noch BAB dein Öl neu ist und Glibber zu sehen ist, dein Wagen bei Betriebstemperatur massig weissen Rauch abgibt du Öl und Kühlmittelverlust hast. Zudem wäre der Verbrauch noch erhöht.

    Hast du im Kühlkreislauf Öl, d.h. Öltröpfchen sichtbar am Deckel des Kühlwasserbehälters bzw. eine schmierige Öberfläche auf dem Kühlwasser die wie ein Ölfilm aussieht? Wenn dieZylinderkopfdichtung defekt wäre müsste man da auch was sehen, d.h. immer die Kombination: Öl im Wasser, Wasser im Öl:) Das ist zwar nur der Laientest aber ein Indiz ist es...

    Die Werkstatt wird einen Test auf Kohlenwasserstoffe und CO_2 im Kühlmittelkreislauf machen. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass im Gasbetrieb immer etwas Gas, d.h. eben gerade CO_2 und KW ins Kühlmittel gelangen können. Somit sollte man erst mit Frischluft spühlen und dann auf Benzin fahren. Dann kann der Test erfolgen.

    Wie gesagt es gibt kaum einen A8/Porsche Cayanne oder V8 TI der was an der Kopfdichtung hatte. Der Audi V8 ist gerade im TI fast unkapptutbar wenn man die normalen Regeln einhält. Frag mal bei FWB Group hier im Forum nach. Der ist Motorexperte und spezialisiert auf LPG Umbauten. Der hatte weder mit seinen V8 noch mit Kundenfahrzeugen Probleme.

    Ich tippe bei dir auf eine Leitung oben, ein Anschlußventil oder im schlimmsten Fall auf die Wasserpumpe die zusammen mit dem Zahnriemen eh auch bei dir demnächst raus sollte (auch wenn du die km Leistung noch nicht hast so altert der Zahnriemen auch durch die Jahre).

    Wünsche dir viel Glück!