Hallo Jennes,
das Zeug heisst Satacen. Die Konstruktion und Funktion, sowie Wartung des DPF ist gut im SSP330 beschrieben.
Zum Service steht dort:
Die Größe des Additivbehälters ist so ausgelegt, dass die Füllmenge bei einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
für eine Fahrstrecke von 120000 km ausreicht.
Bei einem höheren Kraftstoffverbrauch wird der Fahrer ab einer Additivrestmenge von 0,3 Litern durch die
Kontrollleuchte für Vorglühanlage und einem Fehlertext im Display des Schalttafeleinsatzes zum Werkstattbesuch
aufgefordert.
Das Additiv bleibt für die Dauer von 4 Jahren auch unter klimatischen Extrembedingungen chemisch stabil.
Nach 4 Jahren, 120000 km oder der Warnanzeige im Schalttafeleinsatz sind Additiv-Servicearbeiten notwendig.
Dazu gehört das Absaugen der Restfüllmenge und das Auffüllen des Additivs.
Hast Du bitte mal einen Link Deiner Bezugsquelle?
Den DPF tausch beim V10 inkl. Auflistung der Kosten, OHNE Motorausbau, habe ich an einer anderen Stelle bereits beschrieben.