Gutes Ergebnis!
Beiträge von Janni
-
-
...tststs, bist du echt mit den dreckigen Schuhen wieder in den Touareg eingestiegen???
-
...soweit richtig, nur findet kein Datenaustausch statt. Das GPS im Fahrzeug ist lediglich ein Empfänger (Receiver) und kein Transceiver
-
Hi,
wie es der TREG genau berechnet weiss ich nicht. Es geht aber zB über den Luftdruck oder über ein Höhenprofil welches dem Kartenmaterial hinterlegt ist und dann mittels GPS bestimmt wird. -
Nein, dem ist nicht so. Die Kosten von DPF Clean und den Umbau beim VW
habe ich hier irgendwo schonmal gelistet.
-
Hi Jabba,
ich kann Dir raten die Aschebefüllung der DPFs auslesen zu lassen, dann weisst Du ungefähr wann die fällig werden, normalerweise so ca bei 120-150TKM je nach Fahrweise. Wenn die Filter bei 90TKM schon voll sein sollten, wurde der V10 nur Kurzstrecke gefahren.
Tipp für den Wechsel: DPF-Clean.de -
@ undercover
Find ich auch, kann man gut selber machen. Hat er denn vorher rumgemuckt?
-
Leon, sehr schön der weiße TREG! Wenn Du Dir die Farbe satt gesehen hast kannste Dich gern mal bei mir melden
-
Danke für die Bilder!
Wundert mich, dass 2006 noch ein Update für Fahrzeuge bis KW 2006 für dieses Navi kam. Danach wurde doch das RNS510 verbaut!
-
Ich steh grad auf dem Schlauch...was ist RSE? 2. Batterie wegen eines DVD Players?
-
-
Ich habe jetzt das Update der Firmware vom RNS2 von Stand 28 auf 30 durchgeführt.
Und ich kann nur sagen, es hat sich einiges verändert.
Allein die blaue Optik sieht viel besser aus, und, es ist auch schneller geworden.
Gut, keine Rakete, aber besser als vorher.
Also, ich kann nur jedem dazu raten!Hi Rebell,
kannst Du bitte mal ein Pic von der blauen Optik einstellen? -
...grade im Januar und Oktober schmeckt der Fisch besonders!
-
Moin,
das stimmt nicht ganz. TFL beim T1 bedeutet rundum außen alles AN, dabei die Cockpitbeleuchtung etc (Innen) AUS ist und das die Leuchtstärke TAG für das Navi verwendet wird. -
Moin,
seid ca. 14 Tagen zeigen beide Zeigerinstrumente zu geringe Werte an. Normalerweise sind die Werte beide bei ca. 90°C auf meinem Arbeitsweg wenn ich die Stadt verlassen habe und auf die Autobahn fahre. Nun gehen die Werte gerade mal auf der AB auf 65-70°C bis zum Ende der Fahrt, und der Zuheizer läuft. Auf 90°C komme ich jetzt lediglich bei einer längeren Stadtfahrt.
Außentemperatur zw. 8-14°C.Ich weiss ja, dass der TREG bei geringen Außentemperaturen zumindest Innen nicht sehr schnell warm wird, aber diese Werte sind mir die letzten Winter nicht aufgefallen!
...gut, könnte ein Sensor kaputt sein, aber beide gleichzeitig? .... Masseproblem?
-
-
-
-
Moin, der Unterschied mit oder ohne Regensensorsicherung beträgt 20mV. Richtig, auch nicht zum gleichen Zeitpunkt, aber bei einem stillen Verbraucher hätte ich gedacht, dass der Unterschied größer ist.
Dann werde ich jetzt mal Kessy/Türgriffe und das Memorypaket unter die Lupe nehmen.Kessy: Ein Türgrifftaster (Beifahrer) ist defekt; Sicherungsbox Schalttafel rechts,SC32 würde ich sagen
Memory: Hier gab es eine Fehlermeldung, sporadisch glaube ich; SB44, SC24, SB45Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So, nochmal ein paar Messungen gemacht. Vor jeder Messreihe wurde die Batterie geladen (13V, Leerlaufspannung) und dann alle paar Stunden der Spannungsabfall der Batterie notiert. Fahrzeug war immer im gleichen Ruhezustand (abgeschlossen, lediglich Motorhaube nicht verriegelt).
Normalzustand: nach 22h auf 12,59V gesunken
30A Sicherung entfernt (Scheibenwischer): nach 5h bereits auf 12.70V gesunken
5A Sicherung entfernt (Regensensor): nach 6,5h noch 12.80V, nach 29.5h noch 12.61VDer Abfall der Batteriespannung ohne 30A Sicherung ist schneller als mit Sicherung
Der Abfall der Batteriespannung ohne 5A Sicherung ist geringer als mit SicherungNun es ist zwar eine Tendenz zu erkennen, jedoch nicht so offensichtlich wie ich finde. ...da fällt mir ein, dass die Frontscheibe mal getauscht wurde. Jedoch funktioniert der Regensensor und beim letzten Scan war dort auch kein Fehler gelistet.
...noch jemand eine Idee?