Beiträge von Janni

    Hallo Thomas,
    was sollte ich dann mit Deiner Beschreibung anfangen? Hab ich es falsch verstanden?


    dies meine ich:
    Hallo,

    für den ersten Schritt mit VCDS mal die Bus-Ruhe prüfen.

    Zur Busruhe Prüfung rein ins Gateway (Adresse 19),
    in die Messwertblöcke (Funktion 08), und dann Messwertblock 001 anwählen.
    Dort wird nun der Status der einzelnen Datenbusse angezeigt, also Werte beobachten und Zündung aus sowie Schlüssel abziehen. Nach kurzer Zeit sollten nun alle Busse auf Busruhe/passiv umschalten oder eben nicht wenn was faul ist.

    Dann kann man zumindest mal Verbraucher eingrenzen, welche auf dem nicht ruhenden Bus sind.

    Hallo Herbert,
    kein Problem, ich bin froh über jede Anregung.:top:
    Nun, die Spannungen wurden im Leerlauf gemessen, ob die Lima Spg bei höherer Drehzahl steigt habe ich jetzt nicht gemessen. Kann ich noch machen, um die Lima auszuschließen.
    Kann aber auch sein, dass auf dem Weg von der Lima bis zu den Polen im Motorraum ein paar 100mV abfallen, oder?

    Regensensor, an welcher Sicherung hängt der wohl?

    Mich würde ja noch interessieren wieso bei mir keine Werte in den Messwertblöcken stehen,scheint keine eine Idee zu haben :confused:

    Moin,
    auch wenn ich es in einem anderen Post schonmal geschrieben habe, habe ich gestern nochmal aktuell gemessen.
    Die Spannung, gemessen mittels Schätzeisen, geht beim Starten auf ca. 11.2 V runter, manchmal auch weiter runter,(10.4V).
    Beides gemessen mit ordentlichem Multimeter an den beiden Polen im Motorraum:
    Im Stand ohne Verbraucher: 14.04V
    Im Stand mit Verbrauchern: 13.84V

    Die Batterie ist neu im Sommer 2014 eingebaut und ich habe peinlichst darauf geachtet, dass diese bisher nicht tiefentladen wurde.

    Ja, mein T hat einen Regensensor und ist auf erster Stufe eingestellt, also einen höher als Hebel in Stellung AUS, und der Hebeldrehknopf auf Stellung 2. Ich hoffe, das ist es was Du meintest.

    Moin,
    es würde sicherlich weiterhelfen wenn man den Geräteversionen (A, B, C) die jeweiligen offiziellen und inoffiziellen, inkl. Funktionsbeschreibung, SW-Stände in einer Tabelle darstellen würde.
    Vielleicht ist ja jemand so nett und macht sich die Mühe.
    Ich kann gut verstehen, dass man hierbei die Übersicht verliert und nicht mehr durchblickt.

    Hallo,

    für den ersten Schritt mit VCDS mal die Bus-Ruhe prüfen.

    Zur Busruhe Prüfung rein ins Gateway (Adresse 19),
    in die Messwertblöcke (Funktion 08), und dann Messwertblock 001 anwählen.
    Dort wird nun der Status der einzelnen Datenbusse angezeigt, also Werte beobachten und Zündung aus sowie Schlüssel abziehen. Nach kurzer Zeit sollten nun alle Busse auf Busruhe/passiv umschalten oder eben nicht wenn was faul ist.

    Dann kann man zumindest mal Verbraucher eingrenzen, welche auf dem nicht ruhenden Bus sind.

    Hallo,
    endlich hatte ich diese Woche einen hilfsbereiten TF an der Hand der mit dieser Info etwas anfangen konnte.
    Nur leider wurden keine Werte in den Messwertblöcken angezeigt!:hopelessness:
    Kann es sein, dass diese vorgehensweise bei einem T mit CAN 1.6 nicht funktioniert, oder ist dann etwas anderes defekt?

    Ich bin für weitere Ideen dankbar!:guru:

    Batterieauslutschstatus: Derzeit im Griff mit 1x die Woche aufladen!

    Nachtrag: Ich hatte ja die Wischerelektronik in Verdacht, da ich dort die 1.5A Peaks gemessen hatte:

    Adresse 68: Wischerelektronik Labeldatei: 7L0-955-119-V2.clb
    Teilenummer: 7L0 955 119 K
    Bauteil: Front Wiper 4027
    Codierung: 0000855
    Betriebsnr.: WSC 31414 000 376832
    VCID: 3C72A54C7C61D9FE875-5178

    Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AF Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AF.CLB
    Bauteil: RLS 220708 046 0204
    Codierung: 00208933
    Betriebsnr.: WSC 31414

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    Hallo Peter,
    willkommen bei den TF!
    Die hintere Batterie wird weniger "belastet" als die vordere, sprich sie muss nicht so oft gewechselt werden wie die vordere Batterie, so meine Erfahrung. Lass beim Boschdienst zur Sicherheit einen Leistungstest machen, dann weisst Du woran du bist.

    Ansonsten:
    Bosch Silver Plus
    12V 600 402 083
    830A (EN) 100Ah
    0 092 S50 130
    S5 013

    Preise:
    Beim Boschdienst 208€ (exkl. MwSt.)
    Freier Markt 129€

    Weitere Fragen dann bitte in der entsprechenden Unterrubrik!

    Viel Spass mit dem V10!!!:top: