Moin, es ist so wie Peppe es beschrieben hat.
Funktioniert gut, keine Probleme.
Der Wechsel zwischen CD Wechsler und dem neuen Laufwerk, also die Umschaltung, erfolgt durch nochmaligem Betätigen der CD Taste.
Beiträge von Janni
-
-
Nach Suche im Forum und Auschluss von Kühlflüssigkeitsmangel tippe ich
Vielen Dank...Hallo, und auch erstmal herzlich Willkommen!
Wo ist denn da Kühlflüssigkeit?Wenn Du den Zugang gefunden und das Problem behoben hast, wäre es supi wenn Du hier eine Anleitung einstellen würdest:
https://www.touareg-freunde.de/forumdisplay.p…AREG-FAQ-Fragen
-
Moin,
sorry erst jetzt gesehen!
Ich habe die Variante Austauschfilter gewählt und so geregelt, dass der T nur eine sehr kurze Standzeit hatte. Läßt Du die eigenen Filter reinigen und willst sie wieder verbauen, dann geht schon mal ne Woche ins Land, inkl. hin- und herschickerei.Nach dem Einbau fährt es sich genauso wie vorher und es gab keine Probleme!
-
...kannst ruhig schreiben welches Interface und Hersteller ist, dann kann Dir vielleicht auch geholfen werden!
-
Moin,
mit viel Glück kannst Du das (blöd zu beschreiben) wieder zusammen bringen.Der "Griff" besteht aus zwei Teilen. Das eine Teil hast Du in der Hand, das andere Teil müsste noch in dem Lüftungsgitter sein.
Schau Dir das Teil welches Du in der Hand hast genau an.
Darauf sind eventuell noch Rastnasen zu erkennen, oder Sie sind abgebrochen.
Jetzt prummelst Du das Teil im Lüftungsgitter mit einer Pinzette so hin, dass Du das Gegenstück mit Kleber wieder darauf fixieren kannst.
Schau Dir dafür bei einem anderen Lüftungsgitter an wie es letztendlich aussehen muss.
Viel Glück! -
Hi,
ruf mal bei DPF Clean an, die erklären Dir die Möglichkeiten. Ich fand die sehr kompetent!
Mit einem Austauschfilter hast Du die kürzeste Standzeit.
Inkl. Filter und Arbeit bei einer VW Werkstatt waren es bei mir ca. 1700€...und Nein, der Motor muss nicht ausgebaut werden! -
Hallo,
gibt es auch mit größerem Durchmesser. http://www.amazon.de/CTEK-56-329-56329-Schnellkontakt-Kabel-M10/dp/B002X67JYE/ref=pd_sim_auto_4?tag=tf2020-21 [Anzeige]
Brauch man aber nicht, habe gerade nachgeschaut. Hinten passen die mitgelieferten Schellen. Trotzdem danke für den Hinweis.
Vorn geht es auch wenn man die rote Pluspolschutzkappe etwas bearbeitet. -
Diesen Adapter wollte ich eigentlich vorn einbauen und dann am Radkasten raushängen lassen. Das ging aber nicht ohne Bastelei, da die Schraubendurchmesser nicht zu den Kabelklemmen passten. Also könnte ich ja diese Klemmen abkneifen und dann mittels Kabel und passenden Klemmen verlängern.
Das Verlängerungskabel (CTEK 56304) ist ja nur für den vorderen Anschluss zum Ladegerät.
-
Genau diesen Adapter meine ich!
-
ok Kurt, ich schau mir das am WE mal an. Beim Ladegerät war so ein Anschluss-Adapter zum fest installieren dabei. Vielleicht macht der für die hintere Batterie Sinn.
-
Gute Info, Alevuz! Ich lade immer über den Anschluss im Motorraum. Wo ist der zweite Anschluss zugänglich?
-
Hallo Christian,
ich habe einen V10 mit zwei Batterien und mache es genau so, wie Du es zum Schluss angedacht hast.
Wenn ich auf meinen Thermografiebesuchen im Winter viel unterwegs bin nutze ich ständig die "Restwärmeheizung", Standheizung habe ich leider nicht.
Jedoch hat das auch beim V10 die Folge, dass die Batterien stark entladen werden und durch viele Kurzstrecken nicht ausreichend nachgeladen werden können.
Deshalb kommt der Dicke ab und an am WE in der Garage ans Ladegerät und das funktioniert super!Ist auch sicher die günstigere Variante als eine 2. Batterie mit Kabelsträngen nachzurüsten.
-
Nur zur Info: Eurotax berücksichtigt bei der Wertermittlung nicht die Sonderausstattung.
*Daumendrück* für Deinen T!
-
Hi, schön, dass es geklappt hat! Lag das Video-Kabel beim Deinem T schon in der Heckklappe, oder musstest Du es bis zum Navi verlegen?
-
Moin,
zieht doch mal den Stecker (findet man event. schneller als die zugeh. Sicherung) bei anliegender Spannung ab und steckt ihn wieder drauf!
Dann mal ausprobieren, ob das RNS es wieder erkennt, gegebenfalls RNS mal aus und wieder anschalten.
...aber na klar, Sicherung sollte auch überprüft werden! -
Moin, wo sitzt das Steuergerät mit der Teilenummer 7L6 953 549 G ?
...nur das man vorab schonmal schauen könnte, ob es gehen würde! -
Moin, hab ich noch nicht gemacht. Geht aber event. ganz gut mit Druckluft, so hab ich mal erfolgreich die Scheinwerferreinigungsschläuche durch gepustet.
-
Moin,
schau mal hier sind einige T1 Modelle gelistet:
http://www.carsystems.pl/vw-touareg-v6-…ater,id510.html -
Was für ein Film!
-
Schau doch mal in dieser Liste nach, wer von den TF in Deiner Nähe ist:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…Com-User-OBD-II