Beiträge von Janni

    Hi,
    Du kannst doch das Kabel so wie bei DARRAGH verlegen und eine Aussparung in die Klappe nach vorn feilen. Wie DARRAGH schon schrieb, Vorteil: Wenn Du es nicht benötigst landet das Kabel einfach im Fach.

    Wenn Du durch die Lüftung willst kann es sein, dass Du die Anschlussstecker nicht durch bekommst und hast dann die Lötarbeit an der Stelle die häufig bewegt wird ->Kabelbruch

    Frohes basteln!

    N`Abend,
    ich habe mich für die Variante mit DPF-Clean entschieden, heute den Wagen beim ;) abgegeben.

    Ich muss sagen bei DPF-Clean ist man sehr freundlich, hilfsbereit und kompentent! Email Fragen und per Telefon wird alles wird zügig beantwortet!

    Auf deren Tipp hin wegen des Protokolls habe ich den Freundlichen heute Nachmittag nochmal telefonisch darauf hin gewiesen, dass ich gern einen Ausdruck des Protokolls nach der Regenerationsfahrt haben möchte.
    Der gute ``Servicebetreuer`` überhörte fast diese Anfrage und fing gleich das Jammern an.... uh wir brauchen noch Teile, mussten deswegen sogar jemanden losschicken, .....brauchen Sie das Fahrzeug am Montag denn wieder....wir werden nicht fertig.

    So, nun werden es wohl 1,5 Arbeitstage obwohl mir mehrmals mündlich, schriftlich durfte man es mir nicht geben, gesagt wurde es würde 210-250€(DPF Tausch) kosten.
    Das der Ausbau mal etwas aufwändiger sein kann, kann ich verstehen, würde dann wegen 100€ Mehrkosten auch nicht mucksen.
    Es geht nicht um den Ausbau des Motors, davon hatte dort keiner etwas erwähnt. Halterungen sind schwergängig, Dichtungen zerbröseln...

    Einige Aussagen des ;) machten mich stutzig: Normalerweise dauert das 2-3 Stunden..... so ein Fahrzeug hat man ja nicht so häufig.... wir hatten ja erst 1-2 DPF Wechsel vom V10 hier in der Werstatt...
    :confused:
    Wie würdet Ihr darauf reagieren?

    Hallo,
    ich bin auch dran die DPFs zu wechseln.
    Beladungsstand: 230g, soll 150g bei 155TKM
    Eine Anzeige im MFD hatte ich bisher noch nicht. Kommt diese und man fährt weiter, reagiert der T mit Leistungsverlust bis zum Stillstand. Da ich von der Werkstatt daraufhin gewiesen worden bin, fällt das Abschleppen in diesem Fall nicht unter die Mobilitätsgarantie!

    Das Additiv muss, da gerade neu befüllt, nicht gewechselt werden, so der ;)
    Ich denke, ich werde es auch über DPF Clean mit einem Austausch machen. Arbeitskosten wurden vom ;) mit 210€ (mündlich) veranschlagt.

    ET, nun ein NTSC Signal an PAL Monitor sieht aus wie .... unscharf, verschoben, falsche Farben.... es gibt da aber auch noch andere Probleme, die ich jetzt aber erstmal nicht erwähne.


    Vorab: Ich hoffe Du probierst das an der richtigen Seite aus, wo auch was gemessen werden kann!? Das Bild zeigt die Schnittstelle am China RNS?
    Hast Du beim Navi irgendwas von ''Sync-on-green'' für die Videoschnittstelle gelesen?


    Ok, laut Anschlussbild ist für jede der drei Farben ein GND (Masse) Pin vorhanden. Das lässt auf eine einzelne Schimung aller drei Farben schließen. Das bedeutet bessere Signalqualität in der Leitungsführung und einfacher Anschluss. Diese GNDs können aber zusammen gelegt werden, dann aber alle die drei GND Anschlüsse miteinander verbinden!!! (...wer weiss schon wie es intern weitergeht!)


    Mit VSWITCH sollte ein/ausgeschaltet werden können. Musst Du hier eventuell noch dauerhaft einschalten?

    Mit NORM die Norm umgestellt.
    Kannst Du hier eine Gleichspannung messen? (Ich tippe auf 12V);)
    Wenn ja, hier zuerst versuchen den Pin mit einem Widerstand (hast Du sowas zur Hand?) 10kOhm gegen GND anschließen und schauen wie sich das Bild ändert.
    Wenn nein, hier versuchen den Pin mit einem Widerstand 10kOhm gegen 12V anschließen und schauen wie sich das Bild ändert.


    ...probier erstmal aus....

    Hallo, ohne jetzt das ganze Problem lösen zu wollen sage ich mal was zu dem RGB Signal.
    Es sind insgesamt 6 Pins die beschaltet werden müssen:
    R, G, B, H-Synch, V-Synch, Masse

    Die Masse der einzelnen RGB Signale (falls vorhanden) kann zusammen gefasst werden (s. 6 Pins), falls nötig.

    ...und Du solltest Dich vergewissern, dass Du in der verwendeten Norm bei allen Komponenten bleibst, sonst bekommst Du keine befriedigenden Videoergebnisse. Ich denke, wenn es ein deutsches Fahrzeug ist, PAL-Norm. Ergo sollte Kamera, Steuergerät, Konverter, und Dein Ausgabegerät PAL ''sprechen''.

    Der Link zu analog.com ist gut gemeint, jedoch wollte hier keiner eine Platine basteln. Mit dem verlinkten Chip habe ich eine Platine mal aufgebaut und nicht zum Laufen bekommen.

    Das Stichwort nach dem hier gegoogelt werden sollte ist: RGB to Video Converter PAL

    Die meisten Konverter lassen sich zwischen PAL und NTSC (Ami Norm) umstellen.

    Hier ein Link eines mir gut bekannten Händlers (allerdings in Australien), aber hier kann man sich mal komprimiert schlau lesen:

    http://www.converters.tv/

    Für eine Anwendung in der Avionic habe ich mal den ID 512 verwendet, der funktioniert ganz gut (mittlerweile ;), nachdem wir China bei der Produktentwicklung etwas geholfen haben *g*

    Viel Erfolg!

    Hallo,
    Batteriekapazität war insgesamt 48% und Ladezustand 18%. Trotzdem ist der T immer bei -15°C angesprungen. Die Batterien wurden beide gewechselt nun ist wieder alles gut!