Beiträge von Janni
-
-
Mein OBD Tool ist seit mehreren Monaten permanent immer angeschlossen und ich hatte noch keine Probleme.
....genau sowas hatte ich hier irgendwo gelesen und mir deshalb keinen Kopf gemacht. Kann ja sein, dass ich die Diagnose unglücklich abgebrochen habe o.ä. und dadurch keine Busruhe entstand.
Meiner Meinung nach kein Fehler darauf hinzuweisen! -
Moin, mal ein Tipp an alles OBD Eleven user. NIEMALS den Diagnosestecker über Nacht eingesteckt lassen. Die Folge ist eine leere Batterie....hab mich gefreut heute morgen
-
Grrrr.... schonwieder isse verriegelt: Fehler Code 02251 Batterien sind aufgeladen und Sprit halb voll.
-
Moin, den Austausch habe ich bei einer freien Meisterwerlstatt machen lassen bei der ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
Die Restwärmefuntion ist in Ordnung, war vor dem Tausch auch schon ok.Heute Morgen hat es 1A funktioniert, ohne aus der Mortorhaube zu qualmen. Also nur normale Abgase links unten. Die Standheizzeit steht auf 20min. Nach 10min bin ich eingestiegen und losgefahren. Im Display im Dachhimmel stand weiterhin Heizen, und nach dem Abstellen wollte er 10min weiter Heizen. Ich denke das entspricht der normalen Funktion!?
Kann es sein, dass die Standheizung einfach mal länger laufen muss, um etwas frei zu brennen, da der Zuheizer wegen des defekten Gebläses längere Zeit nicht lief?
Ist das durch die Zuheizerfunktion im Normalfall, wenn alles funktioniert, schon gegeben? -
Moin, kurze Rückmeldung. Das Gebläse wurde getauscht, all in rund 460€.
Nun beobachte ich noch, ob alles so anspringt wie es soll.Nur leider muss ich feststellen, dass manchmal Abgase vom Zuheizer in den Innenraum geleitet werden. Hat hier noch jemand eine Idee für Abhilfe?
-
Hi, auslesen des Fehlerspeichers und Löschen funktioniert gut.
-
So nun, habe ich den Fehler mit dem Qualm nochmal gehabt: Verbrennungsluftgebläse, Kurzschluss nach Masse
Muss er jetzt in die Werkstatt oder kann man noch etwas probieren?
-
Moin,
ich habe vorher alle anwählbaren Komponenten mittels OBDeleven angesprochen und Rückmeldung der Komponenten bzw. keine Fehlermeldung erhalten.
Nach der Qualmaktion gestern habe ich noch eine Testfahrt gemacht und der Zuheizer hat brav gearbeitet, keine Fehlermeldung danach abgelegt. Heute morgen wurde es Innen wieder sehr langsam warm, obwohl ich meine den Zuheizer gerochen zu haben. -
Guten Abend, ich habe den Zuheizer per Vcds am Freitag entriegeln lassen, heute beide Batterien voll aufgeladen und getankt. Nun wollte ich die Standheizung nochmal testen. Es dauerte etwas bis die in Gang kam, dann quietschte es komisch danach war Stille und weisser Rauch kam aus dem Motorraum. Hat einer ne Ahnung was passiert sein kann?
Ich trau mich jetzt nicht sie nochmal anzumachen.
-
Ich habe es eben ohne Zündung gemacht, nur leider kein Test möglich, wir haben +15°C Aussentemperatur
-
Ok, stimmt:
SB4 - Zusatzwasserheizung/ Zuheizer 20A
Die Prozedur (Bild) mit Zündung an oder aus? -
OT: Endlich mal ein Hupen Thema hier!!!
-
Hallo Mark, welche Sicherung ist das? Links Nr 48?
-
Moin,
ich häng mich hier mal dran. STH und Zuheizer laufen nicht mehr.
Ich habe per OBDeleven Fehler gelöscht und gesehen, dass die STH verriegelt ist. Alle weiteren Funktionen die man da ansprechen kann funktionieren, ebenfalls die Restwärmefunktion.Kann jemand eine Werkstatt im Raum WF oder BS empfehlen die gleich weiss was sie tun muss? Oder geht die Entriegelung auch mit OBDeleven?
Peter, hat es bei Dir schon geklappt?
-
Moin, das Entladen verhinderst Du damit nicht, es wird nur nachgeladen bis die erste Batterie leer ist. Das Problem ist also nur verschoben. ....es sei denn Du lädst die erste Batterie auch während der Fahrt auf, dann verschiebst Du etwas den Zeitpunkt bis beide leer sind.
-
Moin Basti,
vielleicht sind die Zahnräder und Schienen dermaßen verdreckt, dass sich nichts bewegt. Vielleicht erstmal mit ordentlich Druckluft säubern und anschließend mit Wasser spülen. Es wurde mehrfach davor gewarnt irgendetwas zu ölen/schmieren, weil sich die Dreckpartikel eher ablagern und alles festsetzen. -
Stimmt, die Karten sind nicht sehr hilfreich, aber es gibt ja auch noch andere Dokumente, bei den alle T Modelle dokumentiert sind
Schade, wäre interessant gewesen! -
Gerne! Super, dass es wieder iO ist!
Welche Sicherung war es genau, welcher Steckplatz? -