Hab ich leider noch nie gemacht, und würde mich sehr interessieren. Eine Anfahrt nach Gründau wäre für mich auch noch akzeptabel. Hab mich sowieso geärgert, daß ich beim September-Treffen nicht dabei sein konnte. gerade das Sicherheitstraining hätte mich sehr interessiert.
Also, wenn sich was ergibt und der Termin paßt, bin ich dabei.
Gruß
thomas
Beiträge von tthom
-
-
Danke für den Tipp.
Hatte die Such-Funktion ganz vergessen. Hab viel nachgelesen. Ich glaube hier im Forum findet man wirklich alles
Gruß Thomas -
Zitat von dirk07
Nun dann rüste auf Autogas um. Für mich stand dies eigentlich schon vor dem Kauf des Dicken fest, und da waren die Super-Preise bei 1,15€/L.
Nur so als Alternative.
Hallo Dirk,
wußte gar nicht das das mit einem T. machbar ist. Hört sich aber sehr interessant an. SChreib doch mal was über die Umrüstung (wäre fast schon ein neues Thema). Kannst Du jetz nur noch Gas fahren? Oder auch noch mit Benzin. Wie sieht es mit der Leistung aus? Und mit der Reichweite? Gibt es da nicht verschiedene Sorten Gas? Ich find das ein total interessantes Thema.
Gruß Thomas -
Hallo,
einen Audi mit "Multitronic" hatte ich auch vorher. Da war das Einfahren in dichten Verkehr wirklich eine Katastrophe.
Aber zur Automatik im T.: Meiner (ein Jahreswagen) schaltete am Anfang auch sehr unsauber. zog die Gänge sehr hoch, obwohl ich nicht mehr beschleunigte. Das Schalten bei hoher Drehzahl und moderater Fahrweise ist dann nicht sehr komfortabel. Ich hab zeitweise sogar von Hand hochgeschaltet. Jetzt hat sich die Automatik angepaßt und schaltet bei normaler Beschleinigung früher hoch. Ich bin mit der Automatik jetzt sehr zufrieden. Die paßt sich tatsächlich dem Fahrer an. Ich denke das könnte wirklich am vorherigen Fahrer liegen. So ein Vorführwagen wird wahrscheinlich auch immer ganz schön gejagt.
Gruß Thomas -
Zitat von Sandokahn
Ich hatte auch nie einen Fahrwerksfehler ,aber die Luftfedern haben im Stand ein Eigenleben entwickelt mal vorne hoch mal runter ,war stellenweise richtig lustig anzusehen ,so ein Keilformfahrwerk im Offroadlevel
Hallo,
ist das nicht normal? Ich hab bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrwerk feststellen können, aber in Stand(z.B. an der Ampel) pumpt mein Fahrwerk immer etwas rum!?! Ich dachte aber das Auto stellt sich gerade und gleicht Neigung aus. Hat das noch jemand hier?
Gruß Thomas -
Zitat von Heinz
Das stimmt nicht. Selbst mehrfach ausprobiert. Der T. mit den wintertauglichen GJR bremst sowohl im Ebenen, bergrauf, als auch bergrunter schneller und kontrollierbarer, wie ein banaler Golf IV 1,6 mit ziemlich neuen WR. Und ein Hecktriebler steht trotz aller Elektronik beim Bremsen sehr schnell quer und wird damit zum unkontrollierbaren Rutschobjekt.
Desweiteren noch eine Anmerkung zu den WR und GJR. Bei Flachlandtirolern sinkt in der kalten Jahreszeit das Termometer seltener unter 0°, als das es deutlich über 10° geht. Nicht selten haben wir zwischen November und März ähnliche Temperaturen, wie momentan. Und der WR hat dann Fahreigenschaften, wie auf Schmierseife.
Irgendwie kommt das Thema immer wieder hoch und die Argumente bleiben die gleichen. Wenn die GJR wirklich so unsicher wären, wie einige hier behaupten, dann dürften diese sicherlich nicht verkauft werden. Wenn aber selbst Versicherungen das okay für wintertaugliche GJR geben, dann wird das schon seinen Grund haben.
gruß
Heinz
Hallo Heinz,Ich denke, wer welche Reifen für welchen Zweck braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Im Raum Bingen wird das aufziehen von Winterreifen eh oft belächelt (meine Schwester wohnt ganz in Deiner Nähe) und hier bei uns kommt fast keiner auf die Idee auf richtige Winterreifen zu verzichten. Bei AMS (oder ähnliches) wurde aber auch schon von den GJR abgeraten, da diese nur eine "Kompromisslösung" seien.
Aber das ein Golf mit gleichwertigen Reifen schlechter bergab bremst als ein schwerer Touareg, kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn ein Auto beim Bremsen seitlich ausbricht, sollte dessen Fahrer schnellstens in die Werkstatt auf den Bremsen-Prüfstand. Sonst wird´s mit dem nächsten TÜV eh nix. Beim Bremsen sind alle Autos gleich, egal ob Front, Heck oder Allradantrieb. Entscheident sind hier nur Haftung der Reifen und Gewicht des Fahrzeuges. Die Haftung der Reifen können wir beeinflussen (jeder nach seinen Vorstellungen) aber in Punkto Gewicht haben wir mit unseren T´s keinen Vorteil. dessen sollte man sich bewußt sein.
Gruß Thomas -
Zitat von Heinz
Hinzu kommt, dass meiner Meinung nach der T. auf Schnee selbst mit SR allen Hecktrieblern mit WR immer noch überlegen ist.
Beim Beschleunigen schon, aber beim Bremsen ist der T. mit seinen 2,5 to jedem anderen Fahrzeug stark unterlegen. Und darauf kommt es doch wirklich an. Wenn man nicht mehr weiter kommt, kann man auch noch laufen, aber wenn es nicht mehr bremst...?!?
Gruß
Thomas -
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Thomas,
regenet es immer noch?
Hallo Hannes,
nee, hat aufgehört (schon ein paar mal), hab die Bilder doch glatt vergessen.
Hab aber dafür jetzt rundum geknipst, einmal sogar mit unserem Anbau-Schneepflug (unmontiert) für den Winterdienst, weil das Wetter hier in den "Bergen" so schnell umschlägt.
Gruß Thomas -
Zitat von Touareg V
Ja Hannes, Du hast schon Recht aber müsste dieses Model mit doppelter Bereifung sein.
YFM 660 R Raptor.
Einmal als Kurvenwetzhobel und einmal als Geländespringbock.
Gruss Ruedi
Hallo Ruedi,
meinst Du das Teil hier mit 3 Achsen?
sieht schon krass aus.
Aber unser Quad ist (wegen des 4x4?) nicht besonders schön auf dem Asphalt zu fahren. das wird mit einer 2. Hinterachse bestimmt nicht besser!
Dann braucht man wirklich noch eine "Kurvenwetzhobel"
Gruß Thomas -
Zitat von Sittingbull
Hallo Thomas,
was verbraucht er denn so im Hängerbetrieb?
Grüße von Stephan
Ich brauche so im Schnitt ca. 16,5 l. Mit Hänger so knapp 2 l. mehr, soweit ich das einschätzen kann. Hab so genau noch nicht darauf geachtet.
Ich glaube, da guckt man bei dem Auto besser gar nicht drauf. -
Ich ziehe mit meinem V8 einen Pferdehänger. der kommt mit 2 Pferden so an gut 2 to. Die zieht er aber auch locker weg. Sehr positiv ist auch die Tiptronic beim Rangieren, denn das war vorher mit einem Schalter manchmal ziemlich nervig.
Gruß Thomas
-
Ich denke, diese "Schein-Angebote" kann man mit ein wenig gesundem Menschenverstand schon ausfiltern. Die fallen meist direkt, spätestens nach dem lesen der Anbieter-Adresse auf.
Das die Autos dann noch etwas runter gehandelt werden ist klar, aber glaubst Du wirklich, daß man da noch tausende Euro runter handeln kann?
-
Sollte man nicht einfach bei mobile.de oder autoscout24.de nachsehen, was gleichwertige Autos so im Schnitt kosten?
Wenn man dann ein paar Euro billiger anbietet, sollte man doch einen Käufer finden! Es sei denn, wirklich niemand wollte einen T. kaufen.
Muß aber auch noch zu diesem Thema sagen: Ich hab mir einen V8 Jahreswagen geholt, weil dieser so viel billiger war als ein neuer V6 TDI, das könnte ich mit billigeren Spritkosten nicht so schnell reinfahren. Zudem konnte ich den gleich mitnehmen;)
Gruß Thomas -
Hallo alle zusammen,
ich habe keine Werks-FSE verbaut und habe auch diese Ringe vor der Innenbeleuchtung. Wenn man mit dem Finger über den Stoff im Ring fährt, fühlt man aber kleine Löcher, als wenn es für ein Mikro gedacht wäre. Wird aber wohl immer so im Touareg verbaut.
Gruß Thomas -
Das ist eine Honda TRV 350 Baujahr 89.
Hat 10 kw, 4x4, Geländegang und Anhängekupplung.
Wurde vor langer Zeit aus den USA importiert, und dieses Jahr das erste mal für die Straße zugelassen. Wurde bei der TÜV Abnahme als Landwirtschaftliche Zugmaschine eingetragen!?!
Haben wir auch bisher nur als solche benutzt.
Bilder kann ich nachliefern, regnet hier im Moment ziemlich heftig.
Gruß Thomas -
Also hier ist ganz klar, wer der Dicke ist!
...Aber "die Schmale" ist auch ganz witzig. Vor allem beim Einsatz auf der Pferdeweide sehr nützlich.
Einen kleinen "Flachen" haben wir aber auch für den Sommer und für fahrten ohne Hänger.
Gruß Thomas -
Hallo Chris,
hab gerade mal ein Bild gemacht.
Das mit dem Einbau beim Händler kenne ich. Die haben das auch dargestellt als ob die karrierte Maiglöckchen erfinden müssten!?!
Der Preis von ca. 800,- € war auch total überzogen, das weis ich jetzt garantiert.
Probleme beim anschließen gab es bei mir gar keine. Diese FSE kann man ja auch an jedes andere Radio, ob Werkseinbau oder freier Handel, anschließen auf http://www.cullmann.de findest Du auch eine genaue Anleitung zum download, welche aber auch beim Gerät mit in der Verpackung ist. Es gibt eigentlich nur zwei kleine Problemchen. Wenn Du die Kuda Konsole nimmst, kannst Du diese sehr leicht einbauen. Kuck hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW
Die Problemchen sind folgende: Du mußt unter der Konsole ein Loch ins Armaturenbrett bohren um die Kabel an das Navi anschließen zu können. Dafür hab ich drei bis vier Ave Marias losgelassen, bovor ich gebohrt habe. Bereue heute aber nichts.
Das zweite ist die Antenne. Du mußt eine Antenne samt Kabel verlegen. Ich hab hierzu eine Glasklebe-Antenne genommen. Die wird einfach von innen an die SCheibe geklebt. Das Kabel liegt hinter dem Handschuhfach und kommt an der Beifarerseite raus. Ist auch nicht mehr zu sehen.
Bei Fragen kanst Du Dich aber gerne an mich wenden
Gruß Thomas -
Hallo Chris,
ich hab die Anlage bei http://www.caraudio24.de bestellt. dort findest du auch die Bluetooth-Karte, die ich allerdings nicht habe.(Wußte nur, daß es die auch gibt). Mein Telefon soll auch geladen werden.
Wenn Du dort nicht den passenden Tel.-Adapter findest mußt Du im Internet suchen. Unter http://www.cullmann.de kannst Du Dich auch noch informieren.
Das Bild kann ich nachreichen, muß nur mal kurz in die Garage. -
Da ich keine Vorbereitung fürs Telefon hatte, sind auch keine Tasten am Lenkrad hierfür da. Im MFA sehe ich natürich auch nichts. Ich wollte auch nur eine Anregung für eine Lösung geben, wenn man noch keine FSE hat. In diesem Fall finde ich die Anlage von Cullmann interessant, da sie sehr prof. funktioniert, und wie hier nachgefragt, auch mit einem Bluetooth-Adapter ausgerüstet werden kann.
Gruß
Thomas