Hallo Hannes,
ich will bestimmt keine rennen fahren,
ich wohne nur sehr hoch hier und möchte die beste Lösung für den Winter finden. Ich habe wenig Angst davor, nicht den Berg hoch zu kommen, das glaube ich funktioniert mit dem Auto ganz gut. Und falls mal nicht, muß man halt gehen, das bringt einen nicht um. Den Berg hier herunter zufahren ist bestimmt sehr unangenehm, weil das schwere Auto schnell zu schieben anfängt. Bin mir nun nicht sicher ob 235er oder 255er Reifen besser sind, und wollte mir mal ein paar Meinungen vor dem Kauf anhören.
Gruß
Thomas
Beiträge von tthom
-
-
Zitat von Sittingbull
Hallo zusammen,
die Manhatten-Räder sind für alle Dicken, außer den R5 TDI geeignet. Er bietet die Felgen zu den erwähnten Preisen an. Außerdem hat er auch Kompletträder mit 255/55 R18 Conti in Sommer- wie auch Winterbereifung. Der offizielle Preis beträgt dafür 999,- €. Das ist wohl deutlich günstiger als direkt ab Werk, nämlich 1.570,- abzüglich des ind. Nachlasses.
Ich denke, bei entsprecher Menge, kann ich noch einen besseren Preis aushandeln.
Grüße von Stephan
Hallo,
ich hab noch keine Winterreifen für meinen Touareg und finde dieses Angebot auch sehr interessant. Ich hab aber noch eine Frage zu Winterreifen:
Mir wurde immer gesagt, Winterreifen holt man die schmalsten die man aufziehen darf. Jetzt hab ich aber gehört, das breitere Winterreifen ein besseres BRemsverhalten hätten, als schmalere! Stimmt das? Was habt Ihr für Erfahrungen mit Winterreifen?
Ich muß noch erwähnen, das ich hier im Hunsrück 500m üNN wohne und fast täglich so ca. 250 Höhenmeter runter und abends wieder rauf muß. Da sind gute Reifen im Winter absolut wichtig. -
Hallo,
ich hatte keine Vorbereitung für eine FSE in meinem Dicken, und hab mich Anfangs auch darüber geärgert. Nur ließt man hier sehr viel über die Probleme mit den Werkseitig eingebauten in Bezug auf aktuelle Ladeschalen usw.
Ich hab mir eine Kuda-Konsole bei ebay besorgt, und dort eine FSE von der Firma Cullmann eingebaut. Ich dachte eigentlich das sind die gleichen die ab Werk verbaut sind (So wars bei meinem Audi vorher). Auf jeden Fall gibt es dort einen Stecker, der passt hinten am Navi zwischen Gerät und Stecker. Somit ist der Einbau relativ einfach. Das ganze kostet zusammen so ca. 160,- € (Die Ladeschale ca. 60,-€). Das ganze funktioniert sehr gut, denn der Ton kommt über die Radiolautsprecher, das Navi schaltet bei ankommenden Ruf auf "Tel" um, wie beim Originalen. Es gibt zudem alle aktuellen Schalen und auch ein Bluetooth Adapter, der sogar zusätzlich zu einer Ladeschale eingesteckt werden kann.
Meinnannte mir für einen nachträglichen Einbau so ca. 800,-€ kosten?!?
Der Einbau ist aber wirklich keine Kunst.
Gruß
Thomas -
Zitat von *irma*
also ich kann sagen, dass sich der bügel den wir vorne dran haben sehr bewährt hat.
wir sind gleich nach bauschheim in die firma und haben mit hochdruckreiniger den Dicken abgespritzt. Zu meinem erstaunen war nichts. es waren nur auf der letzten stange drei kleine beulen dran. mehr war auch nicht.
das einzige, wir mussten den bügel etwas lockern, da durch den aufprall eine spannung auf dem bugel war und der leicht gegen die stoßstange gedrückt war. sonst ist unser Dicker heil davon gekommen
Ich finde der bügel ist vielleicht am anfang nicht so toll, doch mit der zeit stellt man fest, dass es doch gar nicht so schlecht aussiehtHallo irma,
Wollte den Bügel auch nicht schlecht machen.Ich kann ja auch nicht sagen ob er größeren Schaden verhindert oder nicht. Tatsache ist, im Xtra-Level hätten wir beide keinen Bodenkontakt gehabt.
Ist ärgerlich wenn man feinste Technik hat, und vergisst sie anzuwenden
Gruß Thomas -
Da ich Offroad-Anfänger bin, würde ich auch meine Unfähigkeit nicht ganz ausschließen, aber ich bin einfach im untersetzten ersten runtergerollt , so wie es mir erklärt wurde, und das "Aufsetzproblem" hatten an der Stelle auch noch andere.
-
Zitat von sharms
Ich war mit meinem Sohnemann da und wir beide waren schwer beeindruckt. Leider konnte ich diesmal nicht selber fahren, aber wir wurden mitgenommen und konnten so die Strecke mal kennenlernen. Vielen, vielen Dank für dieses Erlebnis, die Organisation und die freundlichen Teilnehmner.Hat einfach alles gestimmt.
Am meisten beeindruckt hat uns der FreeFall. Wurde ich auch gerne machen, aber nicht ohne zusätzlichen UnterbodenschutzJeder hatte aufgesetzt
Wo kann man den Unterbodenschutz herbekommen und was kostet dieser ?
Beim nächsten Treffen im September wird selber gefahren und wir freuen uns jetzt schon drauf. Dann bringen eir auch ein wenig Zeit mit.
Gruss and Danke alle
Sven und Nils
Hallo Sven, hallo Nils,
ich war auch in Bauschheim dabei, hab auch die Strecke neu kennen gelernt und war ebenfalls sehr beeindruckt. Ich bin auch den FreeFall herunter gefahren, und auch leicht aufgesetzt.(Siehe Beitrag unten) Hab allerdings nur leichte Kratzspuren im unteren Bereich der Stoßstange, die kaum auffallen. im Xtra-Level der Luftfederung wäre sicherlich gar nix passiert, hab aber leider nicht darüber nachgedacht. Direkt vor mir ist irma´s Vater herunter gefahren, und die hatten solche Chrom-Rohre vor der Stoßstange. Dadurch verschlechtert sich der Rampenwinkel, was wohl auch ganz "schön" gekracht haben muß. Die Chrom-Stangen haben auch gegen das Plastik der Stoßstange gedrückt und diese leicht verformt. Ob man hiermit größere Schäden verhindern kann oder nicht, kann ich Dir auch nicht sagen, aber den FreeFall kommt man im Xtra-Level unbeschadet herunter. Das weis ich jetzt.
Gruß Thomas -
Hallo alle zusammen,
auch von uns nochmals vielen Dank für den unvergesslichen Tag und den netten Empfang. Vielen Dank an die gesamte Organisation. Vielen Dank auch an Eric für die gute Einweisung. Es hat sehr viel Spass gemacht, und wir waren echt überrascht, was der Dicke so alles kann. ...und was ich mich dann doch noch alles getraut habe. Und meine ersten Kratzer hab ich jetzt auch an der Frontstoßstange. (siehe Bild 3) Sind aber doch echte "Männerkratzer", oder?
Ich glaube mich habt Ihr auch angesteckt, mit dem Offroaden!!!
Gruß Thomas -
Hallo alle zusammen,
Ich bin Thomas und bin neu hier. Will am Samstag auch nach Bauschheim kommen. (stehe auch schon auf der Liste) Hab leider noch keine "Geländeerfahrung" gemacht, da ich erst seit März meinen Touareg fahre. Aber ich hoffe doch, daß Ihr mir mal zeigen könnt, was der Dicke so alles drauf hat. Feue mich schon riesig.
Gruß Thomas