Ich würde das erst ausprobieren, wenn das Teil da ist und eingebaut werden soll!
Warum das ganze Schraubengelump öfter als nötig auf und zu schrauben?
Gruß
Thomas
Beiträge von tthom
-
-
Zitat von dschlei
Ich hab mich mit den kalten Füssen abgefunden, da ich nicht den ganzen Vorderwagen auseinander nehmen will. Kalte Füsse haben ja einen Vorteil, man bekommt nicht so leicht Schweissfüsse und braucht daher nicht so oft die Socken wechseln/waschen. Über die Lebensdauer des Dicken kann man so eine ganze Stange Geld sparen und sich dafür warme Schuhe kaufen!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!!!
Gruß
Thomas -
Ich hab mich das damals nicht getraut, weil ich nicht in den Kabelstrang der AHK Bohren oder diesen auch nur beschädigen wollte. Ich denke aber auch, daß man so die Kabel nicht in´s Fahrzeuginnere bekommt.
Du müßtest vielleicht mal ausprobieren, nur die rechte Seite am Radlauf abzuschrauben. Vielleicht kommt man ja schon an den Schacht ran, wenn man die Stoßstange leicht weg zieht!
Das hab ich halt so nicht probiert.
Gruß
Thomas -
Hallo Armin,
wenn Du den Nerv-Signal-Ton abstellen kannst und auch noch rein zufällig am 08.April am gleichen Ort bist wie Ich, könnte man da nicht an meinem Dicken auch mal Hand anlegen?
Natürlich nur, wenn das dann dort nicht zu viele Umstände machen würde.
Wäre echt überglücklich.
Gruß
Thomas -
Hallo Kai,
wie Dietmar schon schreibt macht die Stoßstange kein Problem. Die zweite Person braucht man auch nur zum Abziehen und Draufstecken der Stoßstange, weil sich diese so verwinden kann, daß man sie schnell zerkratzt hat, bzw. alleine nicht drauf bekommt. Das Bohren geht bei dem weichen Kunststoff leicht.
Hab mal ein Bild von der Heckansicht angehängt. Wie Ihr sehr sieht man fast nichts. Ist bei schwarz aber auch günstig. Man kann die Sensoren aber auch überlackieren.
Gruß
Thomas -
Hallo Dietmar,
also ich habe mein PDC hier bestellt.
Das funktioniert auch sehr zuverlässig. Hab ich jetzt sogar schon ein zweites mal verbaut.
Von Waeco gibt es das ganze auch für ca. 200,- €, und macht bei einem Bekannten nur scherereien.
Strom hab ich vom Rücklicht genommen. So schaltet sich das Steuergerät automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges ein. Den Lautsprecher hat eine Klebefläsche auf der Rückseite. Rechts im Kofferraum in der Klappe kann man diesen ganz nach oben direkt unter die Luftschlitze am Seitenfenster kleben. So sieht man nichts, kann ihn aber gut hören.
Für den Einbau der Sensoren gehst Du am besten wie folgt vor:
Stoßstange mit Malerklebeband bekleben, so das man mit Maßstock und Filzstift die genauen Positionen der Sensoren ausmessen und markieren kann. (Mit Hilfe der AHK hat man schnell die genaue Mitte!!!)
Danach mußt Du die Stoßstang abbauen. Hierzu alle Schrauben unterhalb der Stoßstange und in den Radkästen raus drehen. Dann die hinteren Lampen ausbauen. Hierzu die Schrauben in der Kofferraumklappe raus drehen, die Lampen nach ausen wegklappen und aus dem dahinterliegenden Kugelkopf rausziehen (genau wie beim Glühbirnen wechsel)
Jetzt findest Du je 2 Schrauben auf jeder Seite, die die Stoßstange von oben festhalten.
Wenn alle Schrauben rausgedreht sind kann man die Stoßstange aus einer Führungsschiene nach hinten weg ziehen (Weiche Decken hinter das Auto legen und am besten zu zweit abnehmen)
Danach die Löcher mit der beiliegenden Bohrkrone bohren, Klebeband entfernen und die Sensoren einstecken. Diese arretieren dann in dem passenden Loch.
Die Kabel kann man dann im innerern der Stoßstange nach rechts legen und dort durch ein Be- oder Entlüftungsloch (keine Ahnung für was das da ist, aber es ist gott sei dank da)in´s Wageninnere stecken.
Dort die Sensoren in das Steuergerät stecken, Funktion prüfen und Stoßstange wieder anbauen.
Hierfür hab ich ca. 2 - 2 1/2 Std gebraucht, hab aber auch ewigst die Schrauben unter den Lampen gesucht und hierzu beim :p angerufen um zu erfragen, wie man die Lampen ab kriegt.
Alles in allem aber keine schwierige Arbeit.
Gruß Thomas -
Hallo Kai,
das gleiche "Problem" hatte ich auch vor ca. einem Jahr. Die anklappbare Spiegel waren mir nicht so wichtig, aber die Einparkhilfe schon bei diesem Dickschiff. Die hab ich selber eingebaut und hierfür ca. 2 Std. Zeit gebraucht. Allerdings hab ich nur eine Akustische Warnung eingebaut, da dies am saubersten zu verbauen ist, und die Sensoren hab ich nur hinten. Dies ist meiner Meinung nach aber ein akzeptabler Kompromiss und funktioniert einwandfrei. Bei Interesse gerne mehr.
Gruß
Thomas -
Also ich bin bisher fast ausschließlich Schalter gefahren (außer mal für ca. 3 Monate einen A4 multitronic). Beim Dicken wollte ich auf jeden Fall Automatic haben (die gab´s eh nur im V8), wei so ein Auto meiner Meinung nach zum gemütlichen cruisen da ist und nicht zum Rennen fahren, und dazu eignet sich nun mal hervorragend der Automat.
Gruß Thomas
P.S. Ich habs bisher noch keine einzige Sekunde lang bereut. -
Hallo Hannes,
ich hab so ein Teil über Winter immer in meinem BMW stecken. Hab ich vor ca. 3 Jahren bei Conrad-Elektronik bestellt. Konnte die Batterie nicht abklemmen, weil dann die Service-Intervall-Anzeige zurückgesetzt wird, was Garantieprobleme verursacht hätte. Eine leere Batterie zu laden würde mit dem Teil min. 14 Tage dauern, wenn das Netzgerät nicht vorher durchbrennt. Aber um eine volle Batterieladung zu erhalten ist dieses Gerät bestens geeignet, und nach 5 Monaten kann man immer direkt starten. Beim Dicken hab ich das allerdings noch nicht probiert.
Könnte höchstens sein, daß der im Stand mehr Strom braucht, als das kleine Teil liefern kann.
Gruß
Thomas -
Ich würde mich auch gerne für die Einsteiger-Gruppe anmelden.
Ist ja gar nicht so weit weg von uns. Ich freu mich schon rießig.
Gruß
Thomas -
Ich bin ja auch unter 40 und hab die Chrom-Teile dran. ....und bin absolut glucklich damit. Es darf halt nicht übertrieben sein. Die Spiegel in Chrom wären mir ehrlich gesagt schon zu viel und zu auffällig. Ist aber halt Geschmacksache.
Ich war bisher immer stolz auf ein neues Auto und hab dieses dann (ganz besonders am Anfang) immer von Hand gewaschen. Beim Dicken hab ich das bisher nur einmal gemacht. Da kommt man gar nicht so einfach überall dran und zudem hat man hier ganz schön viel Blech zu putzen. Da fahr ich dann doch lieber durch die Waschstraße.
Er muß meiner Meinung nach aber auch nicht immer glänzen. Schmutzig steht Ihm auch ganz gut
Gruß
Thomas -
Ich bin ja auch unter 40 und hab die Chrom-Teile dran. ....und bin absolut glucklich damit. Es darf halt nicht übertrieben sein. Die Spiegel in Chrom wären mir ehrlich gesagt schon zu viel und zu auffällig. Ist aber halt Geschmacksache.
Ich war bisher immer stolz auf ein neues Auto und hab dieses dann (ganz besonders am Anfang) immer von Hand gewaschen. Beim Dicken hab ich das bisher nur einmal gemacht. Da kommt man gar nicht so einfach überall dran und zudem hat man hier ganz schön viel Blech zu putzen. Da fahr ich dann doch lieber durch die Waschstraße.
Er muß meiner Meinung nach aber auch nicht immer glänzen. Schmutzig steht Ihm auch ganz gut
Gruß
Thomas -
Zitat von Sandokahn
und das kommt dabei raus wenn der Schnee zu hoch liegt
Hallo Sandro,
hast Du da einen Schneepflug rausgezogen? Man kann nur schlecht erkennen, was da "raus gekommen" ist.
Gruß
Thomas -
Zitat von Corvette-1111
Na, vielleicht greif ich das Thema auch an, bevor es wieder wärmer wird. (Meiner Garage würde ein wenig Wärme sicher ganz gut tun
)
Hast Du die Chromteile direkt auf die schwarzen Originalplastikteile geklebt?
JochenJa, hab ich so gemacht wie auch hier beschrieben. Vorher gut gereinigt mit Fettlöser. Ich wüßte auch nicht, wie man die abmacht, ohne den Dicken zu beschädigen.
Du brauchst Dir aber wirklich keine Gedanken zu machen, daß die nicht richtig halten könnten.
Da hat der Hersteller des Klebers wirklich ganze Arbeit geleistet.
Gruß
Thomas -
Zitat von Corvette-1111
Na, vielleicht greif ich das Thema auch an, bevor es wieder wärmer wird. (Meiner Garage würde ein wenig Wärme sicher ganz gut tun
)
Hast Du die Chromteile direkt auf die schwarzen Originalplastikteile geklebt?
JochenJa, hab ich so gemacht wie auch hier beschrieben. Vorher gut gereinigt mit Fettlöser. Ich wüßte auch nicht, wie man die abmacht, ohne den Dicken zu beschädigen.
Du brauchst Dir aber wirklich keine Gedanken zu machen, daß die nicht richtig halten könnten.
Da hat der Hersteller des Klebers wirklich ganze Arbeit geleistet.
Gruß
Thomas -
Zitat von Corvette-1111
Hallo Thomas,
Deine "Damen-Reisetasche" sieht toll aus! Ich habe die Chromteilchen auch, will aber noch etwas warten mit dem Bekleben, bis es wieder etwas wärmer geworden ist. Dann kommen auch die verchromten Spiegelgehäuse mit dran, die ich auch schon liegen habe.
Das Warten fällt verdammt schwer!
JochenIch wollte auch erst warten bis es wärmer wird, aber dann hats mich doch gepackt. Ich hab ein Gasheizgerät is die Garage gestellt, die Paneelen im Keller auf die Heizung gelegt (das ganze Haus hat nach dem Klebstoff gestunken)´und dann ging´s los. Ich denke, das war auch o.k. so, denn die Dinger sind bombenfest.
Gruß
Thomas -
Zitat von Corvette-1111
Hallo Thomas,
Deine "Damen-Reisetasche" sieht toll aus! Ich habe die Chromteilchen auch, will aber noch etwas warten mit dem Bekleben, bis es wieder etwas wärmer geworden ist. Dann kommen auch die verchromten Spiegelgehäuse mit dran, die ich auch schon liegen habe.
Das Warten fällt verdammt schwer!
JochenIch wollte auch erst warten bis es wärmer wird, aber dann hats mich doch gepackt. Ich hab ein Gasheizgerät is die Garage gestellt, die Paneelen im Keller auf die Heizung gelegt (das ganze Haus hat nach dem Klebstoff gestunken)´und dann ging´s los. Ich denke, das war auch o.k. so, denn die Dinger sind bombenfest.
Gruß
Thomas -
Habe vor ca. 2 Wochen endlich meine Chrom-Paneele angeklebt. Hat alles super funktioniert. Aber ich muß schon sagen, der Kleber ist echt der Hammer. Ich hatte zuerst probiert, die Paneele mit der langen Kante anzulegen und dann anzuklappen. Ich kann Euch sagen, ich bin froh, daß das Teil jetzt nicht mehr hochkant am Auto hängt.
Hier noch zwei Bilder von meinem Dicken mit hochglänzendem Chrom. (Obwohl ich mir sicher bin, daß hier schon JEDER einen schwarzen Dicken mit Chrom-Paneelee gesehen hat.
Auf diesem Wege auch nochmals Danke schön.
Gruß
Thomas
P.S. Hätte ich anders herum geparkt, hätte das Bild auch unter "Der Dicke als Arbeitstier" gepaßt, das wäre dann zumindest als eine Damen-Reisetasche mit Rädern durchgegangen. -
Habe vor ca. 2 Wochen endlich meine Chrom-Paneele angeklebt. Hat alles super funktioniert. Aber ich muß schon sagen, der Kleber ist echt der Hammer. Ich hatte zuerst probiert, die Paneele mit der langen Kante anzulegen und dann anzuklappen. Ich kann Euch sagen, ich bin froh, daß das Teil jetzt nicht mehr hochkant am Auto hängt.
Hier noch zwei Bilder von meinem Dicken mit hochglänzendem Chrom. (Obwohl ich mir sicher bin, daß hier schon JEDER einen schwarzen Dicken mit Chrom-Paneelee gesehen hat.
Auf diesem Wege auch nochmals Danke schön.
Gruß
Thomas
P.S. Hätte ich anders herum geparkt, hätte das Bild auch unter "Der Dicke als Arbeitstier" gepaßt, das wäre dann zumindest als eine Damen-Reisetasche mit Rädern durchgegangen. -
Hallo Zusammen,
also in meinen Dicken regnet´s nicht rein, denn er steht meist in der Garage, aber hier durfte er mir mal beim Schneeräumen zuschauen.
Das Bild ist noch vom Dezember ´05. Dauert bei mir manchmal etwas länger.
Gruß Thomas