Beiträge von tthom

    Hallo,

    also ich lese auch schon seit Wochen im Internet über Gasumrüstung nach. Ich muß ganz ehrlich zugeben, es wird sich für mich nicht wirklich rechnen, da ich wenig Km/Jahr fahre.
    Aber alleine der Gedanke, ein verpöhntes V8 SUV zum Spritpreis eines 1,8 l Golfs zu fahren und hierbei auch noch weniger Schadstoffe auszustoßen als dieser, gefällt mir immer besser.
    Einzig der Tank im Kofferraum wollte ich mit nicht antun. Aber Dirk07 hat ja auch ein Reserveradtank. Da hat man zwar keine wirklich große Reichweite mit, aber notfalls hat man ja auch noch den Benzintank. Da ich hauptsächlich Regional unterwegs bin, wäre die Reichweite auch nicht so wichtig für mich. Da jetzt innerhalb von 1 Monats auch noch zwei Gastankstellen in meiner Nähe eröffnet haben, komme ich immer mehr in die Versuchung.
    Wie es mit dem Wiederverkauf eines Gas V8 aussieht, weis ich nicht, aber meine Freundin hat schon angekündigt, das der nicht verkauft werden darf.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von weide_de

    Hatte das beim Freundlichen reklamiert, der meinte, es sei das derzeitige Salz-Schnee-Gemisch, dass einen Schmierfilm auf die Bremsscheiben lege, .



    Das mit dem Schnee-Salz gemisch kann eine Rolle spielen, wenn das auto bei diesem Wetter gefahren wird, und dann eine Zeit lang steht. Dann frißt sich das ganze in die Bremsscheibe ein, und die ersten 2-3 Bremsungen sind nicht wirklich gut. danach sollten der Rost/die Verkrustungen aber wieder weg sein.
    Ich kenne das von unserem A4 meiner Freundin. Der steht fast die ganze Woche, und da sehen die Bremsscheiben dann wirklich schlimm aus und es bremst einfach nicht arg doll.

    Gruß
    Thomas

    Hallo,
    bei mir sieht das so aus:

    V8 mit ca. 8000 km/Jahr

    - Steuer: 178,-€ (keine Ahnung wie sich das zusammensetzt)
    - Versicherung VK mit 300 € SB in SFK 18 (35%/40%): 875,82 €
    - Inspektionen hatte ich noch keine (Ich war überhaupt noch nicht in der Werkstatt mit dem Dicken
    - Treibstoff: ca. 16l-16,5l

    Gruß
    Thomas

    Hallo alle zusammen,

    Beim Dicken kuckt man eh am besten gar nicht auf diese Anzeigen. Das schont die Nerven:stern:
    Aber mal ehrlich, wenn man jeden einzelnen Menüpunkt löschen müßte, dann kämen hier min. 20 Leute mit der Beschwerde, wie umständlich und kompliziert dies beim Dicken gelöst ist. Jedem kann man´s einfach nicht recht machen.

    Am besten nicht drauf kucken und nicht nullen, ist die einfachste Lösung;)

    Gruß
    Thomas

    Vielleicht ist das wirklich alles persönliches Empfinden! Wenn meine Freundin mit ihrer Mama gefahren ist, stehen beide Sitzheizungen auf Vollgas. Wie man das aushalten kann, weis ich nicht. Wenn ich es nicht gleich sehe, fang ich nach ein paar metern an zu verbrennen.

    Gruß
    Thomas

    Ich hab auch die Kuda-Konsole eingebaut. Da ging alles problemlos. Man muß aber in der Tat aufpassen, daß man sich nichts zerkratzt. Das ist mir auch passiert. Ich hab die mitgelieferte Schraube einfach nur tauschen müssen, weil deren Kopf zu dick war um das Handschuhfach noch richtig schließen zu können. Danach ging alles bestens.

    Gruß
    Thomas

    Habe dieses Klappern an einem älteren Hänger. Das liegt aber wohl an der Abgenutzten Kupplung des Hängers. Mein Dekra-Prüfer meinte dazu nur: Immer reichlich Fett auf die Kupplung machen. Seit dem hab ich immer eine Plastik-Tüte über der Anhängerkupplung, wenn ich sie im Kofferraum verstaue.

    Gruß
    Thomas

    Die Sache mit dem Umklappen der Rückbank ist blöd gelöst, keine Frage, wäre aber für mich keine Entscheidung gegen den T. Wenn man das 3x am Tag machen muß, sollte man sich einen Transporter kaufen.
    Was mir auch aufgefallen ist, das sich der T. tatsächlich nach durchtreten des Kick-Downs erst einmal verschluckt, in viel zu hohe Drehzahlbereiche zurückschaltet, dann wieder hochschaltet, und zu guter letzt, wenn man nicht mehr damit rechnet, zieht er ab wie einen wildgewordene Sau. Ich schalte beim Überholen deshalb einfach nur auf S und gebe Vollgas ohne Kick-Down.
    (Ist leider auch nicht im Sinne des Erfinders?!?).
    Alle anderen Punkte mit der Bedienung der Lenkradtasten kann ich absolut nicht bestätigen.
    Da ich auch noch einen BMW fahre, kann ich Armin nur recht geben. Die zwei Stufen, die selbständig zurückschalten find ich nervig. Das Rad ist viel besser. (aber hat das nicht 6 Stufen? Ich hab das glaube ich noch nie ganz hochgedreht.)

    Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich kenne die Wischer-Automatic aus einem Mercedes Bj. 98. Die funktionierte wirklich perfekt. Darum freute ich mich auch schon auf die Wischer-Automatic im Dicken, doch das einzige was hier automatisch ist, ist das es den Fahrer automatisch zur Weißgluth bringt.:zorn:
    Also das konnte Mercedes vor 7 Jahren schon entscheidend besser.
    Kann man denn den Regensensor deaktivieren, so daß das Rädchen am Wischerhebel die Intervall-Geschwindigkeit regelt, anstelle der Empfindlichkeit?
    So ist´s bei unserem A4 und funktioniert prima.
    Gruß
    thomas


    Na endlich wird das hier mal so ausgesprochen!
    Ich hab auch die 17" Serien Felge drauf und will gar nicht über irgend etwas größeres nachdenken. Das ist genau richtig so.
    Thomas

    das find ich gar nicht mal schlecht so! Bei mir haben sich die Cup-holder als Ablage mit der Zeit schon ganz schön gefüllt. Da wird alles reingeschmissen, was man gerade so am Mann hat. Ein Deckel ohne Funktion würde mich da jetzt in Verlegenheit bringen. Mit dem Aufsatz sieht es aber wesentlich besser aus. Ich glaub ich muß morgen noch zu ATU.
    Vielen DAnk für den guten Tipp!

    Gruß
    Thomas

    Ich war wegen meinem schlechten Wischer auf der Fahrerseite ziemlich genervt. Da der von der Beifahrerseite noch einwandfrei wischte, und ich immer verpennt hatte neue zu kaufen, hab ich die Wischer einfach mal schnell getauscht. (Dachte, meine Freundin braucht nicht so gut zu sehen:zwinker: ).
    Nach kurzer Zeit merkte ich dann, daß dieser Wischer leider doch nicht besser ist, und wollte mir unbedingt neue kaufen. Mich wunderte nur, daß der von der Beifahrerseite schon wieder viel besser war. Doch wenn ich das hier jetzt lese, wird mir einiges klar!
    Ich werd mir die neuen Wischergummis wohl vom Freundlichem montieren und vorführen lassen.
    Gruß
    Thomas

    Zitat von fenderwurst

    War klar ;-))
    Bemerkenswerterweise gingen ja 76 Liter rein. Der Tank fasst 100 Liter. Die Tankanzeige steht aber bereits auf 1/8. Das wäre dann immerhin eine Abweichung von 50% von der Realität. Da kanns dann brenzlig werden, sollte sie Abweichung mal in die andere Richtung gehen: also Anzeige sagt 1/4 , drin wäre aber noch 1/8. Aber was sind schon 50%... ich werde diese Toleranz mal als Verhandlungsvorgabe für den Rabatt bei der nächsten Neuwagenbestellung mitnehmen ;-))


    Das ist bei mir aber auch normal. Wenn meine Tankuhr fast am Anschlag ist, und ich tanken gehe, passen immer nur 70 - 80 l rein. Vielleicht haben wir ja unsere Tanks verbeult:denker:

    Gruß
    Thomas

    Ein Reifenhändler hat mir erzählt, man solle bei diesen schweren Geländewagen Reifen mit verstärkten Flanken aufziehen, dann würde dieses übermäßige Abfahren der Außenkanten aufhören. Bei mir sind die Außenkanten der Sommerreifen auch mehr abgefahren als die Reifenmitte. Jetzt hab ich seit Freitag Winterreifen drauf, und mein Reifenhändler meinte bei denen würde das nicht so passieren. Bestätigen kann ich es aber erst im Frühjahr.

    Gruß Thomas

    Ich finde die Oktik des Touarag-Armaturenbrettes so schön. Das Navi mit den passenden Knöpfen zur Heizungsregelung und bündigem Abschluß zur "Einbau-lücke" (oder wie man das nennt) möchte ich nicht missen. Was ich nicht vermisse ist ein Saugfuß an der Scheibe und Kabel zum Zigarettenanzünder.
    Mich hat mein Navi die paar wenige male immer gut ans Ziel gebracht, und wenn es auch bessere oder schnellere Geräte auf dem Markt gibt, mir gefällt die Werkslösung optisch am besten, und dies ist mir ein sehr wichtiges Argument.
    Gruß
    Thomas