Beiträge von Zed

    es gibt in Russland sehr aktive Touareg-Foren; mit einem der dortigen "Bastler & Tüfteler" habe ich - Umweg über ein amerikanisches Forum - bereits Kontakt gehabt. Bei manchen Dingen ist die - sagen wir mal Hemmschwelle - etwas niedriger als bei uns ...

    CU
    Götz

    also ich gehe davon aus, dass da, wobei uns der Beifahrerspiegel (nicht automatisch abblendend) beim Rechtslenker der Fahrerspiegel (automatisch abblendend) ist, oder ??? Nach meinem dafürhalten müsste das "Problem" gelöst sein, wenn in den rechten Außenspiegel der Linkslenkerversion der rechte Außenspiegel der Rechtslenkerversion eingesetzt wird (also das Glas natürlich).

    Oder ??

    :stern:

    moin, moin,

    ich bin ziemlich günstig an eine Akkusirene und einen DWA-Sensor für die Innenraumüberwachung herangekommen. Der DWA-Sensor ist in der Innenlechte verbaut, die Akkusirene gehört in den Motorraum unter den Scheibenwischer in den Wasserkasten. Der Sensor kann mit 2 Handgriffen in den Träger der Innenraumbeleuchtung eingsetzt werden. Allerdings ist da kein freier Stecker, um ihn anzuschließen. Lediglich bei einem der Stecker an den Zuleitungen, die neben der Innenraumbeleuchtung verlaufen, sieht es so aus, als könne dort nich ein Stecker eingesteckt werden. Der DWA-Sensor selbst hat eine dreipolige Buchse.

    Frage: wie bekome ich heraus, ob es ausreichend ist, eine Verbindung zu diesem "freien" Stecker herzustellen, der noch da oben verläuft oder ob ein Kabel zum Komfortsteuergerät verlegt werden müsste. Als interssierter Laie könnte ich gerade noch das Kabel verlegen, aber natürlich nicht den Knieairbag links ausbauen, um an das StG zu kommen. Ähnliches gilt für die Sirene. Lt. Erwin muss die Scheibenwaschanlage ausgebaut werden.

    Das StG bringt alle nötigen Programmierungen bereits mit sich.

    Machbar oder nicht mehr dran denken?

    Danke
    Götz

    Kann ich bestätigen ...

    Die LED's für die Kofferraumbeleuchtung waren auch bei mir kürzer als die originalen Birnchen. Mit dem Schraubenzieher (vorsichtig) die Kontakte nach innen gebogen, bis die LED's fest saßen. Beim einbau aber darauf auchten, dass die LED's auch nach außen leuchten (lol - ich fands' komisch, dass ich unterschiedlich helle Lichter hinten hatte, bis ich meinen faux pax bemerkt habe :D )

    CU
    Götz

    hallo Ladies,

    ich bin jetzt auch umgestiegen. Hat (fast) alles super geklappt.

    Innenraumleuchte: zum vollständigen Herausnehmen der Leuchteneinheit müssen die beiden Torx-Schrauben rechts und links der Lampenfassungen herausgedreht werden. Dann lässt sich die Einheit herausziehen. so kommt man besser an die Leseleuchten heran. Zum Abhebeln der Abdeckung hat mir ein Reifenheber aus Kunststoff zum Abziehen von Fahrradreifen gute Dienste geleistet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An den Fußraumlampen bin ich gescheitert, da ich die Blende nicht aus der Metallfassung herausbekommen habe...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die hinteren Leseleuchten sind tatsächlich etwas funmmelig, ich habe es besser hinbekommen, nachdem ich die Abdeckung abgezogen habe.

    Schönes helles Licht ...

    CU
    Götz

    Gar nicht so blöd ...:guru:

    das würde bei mir vor der Haustüre auch funktionieren, denn da ists ziemlich abschüssig. Ich muss dann nur noch üben, aus dem rollenden Wagen zu springen und die Türe zu schließen.

    Wer von Euch leiht mir für die Versuche seinen "Dicken" ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus Ulli,

    das ist zwar theoretisch richtig, aber - wie gesagt z.B. bei Audi A4 oder Caddy (MJ 2012) - gibt es diese Einstellung. Dass die Strategen in WOB dies für den amerikanischen Markt nicht einpflegen, das leuchtet mir jetzt ein, aber hier, wo wir es doch mit aufgeklärten Menschen zu tun haben ...:confused:

    Scherz beiseite: Geht nich? und Gibts nich?

    CU
    Götz

    moin, moin,

    ich habe mir da nie Gedanken gemacht, bis es mir heute morgen aufgefallen ist: Von meinen Audi's war ich es gewohnt, dass sich das Fz "selbständig" abschließt, wenn ich ausgestiegen bin (das ist auch bei unserem Hunde-Caddy so).

    Nur bei meinem Dicken ist das nicht so, der bleibt offen. Dann habe ich den wohl schon häufiger - auch über Nacht - offen rumstehen gehabt :eek:

    Im Car-Menü ist der Punkt "Automatische Verriegelung" aktiviert - betrifft dies (nur) die "Anti-Carnapping-Funktion", d.h., dass sich die Karre ab einer best. Geschwindigkeit verriegelt?

    Danke + Gruß
    Götz

    für die Frauenversteher unter uns: