Beiträge von Zed

    hi,

    dem RNS kannst Du das imho nicht beibringen; der ipod kann Playlisten, Alben und Titel im Shuffelmodus abspielen. Der läasst sich im Menü durch antippen von "Zufällig" oder im jeweiligen Lied durch antippen des Symboles oben rechts unter der Timeline des Titels aktivieren.

    Irgendwie kann ich grad' keine Bilder einfügen, sonst hätte ich 2 Screenshots gepostet.

    CU
    Zed

    RTFM = Read the f*ck*ng Manual

    :D

    Ich habe gerade kein Handbuch zur Hand, dort ist aber beschrieben, welche Daten über Datenträger importiert und abgespielt werden können. Wie gesagt, ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass das mit Apple-Dateien nicht geht. Ich selbst benutze für sowas nur mp3 Dateien. Die werden importiert, wie übrigens auch m3u -Playlisten.

    Den USB-Adapter benötigt man nur, wenn man per USB-Stick (oder USB-Festplatte) Daten importieren will. Der Import direkt vom Apple-Device geht nicht. Bei mir waren übrigens der Apple-Adapter und der Mini-Klinke Adapter im Lieferumfang enthalten, nur den USB-Adapter habe ich nachgekauft.

    CU
    Zed

    hallo Michael,

    das RNS 850 ist ein echter Spassfaktor ...

    zu 1. Wie Frank schrub, direkt vom Iphone / Ipod auf die Flashdisk (vulgo "Festplatte"*) geht nicht. Der Import von Musikdateien geht über:

    - CD / DVD - ist allerdings sehr langsam

    - USB - mittels des USB-Media-In-Kabels

    - per SD Card

    Ich bin jetzt nicht sicher, ob der Import von m4a-Dateien (das Apple-Eigene Audio-Format) klappt --> rtfm. Ich glaube aber das geht nicht. Falls dies möglich ist, könntest Du Deine Itunes Musikdateien auf ein Medium kopieren. Die Itunes Mediadaten liegen bei Win 7 standardmäßig unter C:\Users\Benutzername\My Music\iTunes\Music. Wenn das RNS keine m4a-Dateien akzeptiert, müsstest Du die Dateien erst umständlich konvertieren. Es gibt die Möglichkeit, aus Itunes heraus als Daten-DVD exportieren und dann einlesen. Das funktiniert wohl. Ich meine, ich hätte das hier mal gelesen.

    zu 2.: Kabel defekt? Wie ist der Vergleich zwischen Iphone am Kabel und Iphone über Bluetooth?

    CU
    Zed

    moinsen,

    nach knapp 6 Monaten und ca 12 TKM habe ich bzw. "er" (3,0 TDI mit 205 PS) im Durchschnitt auch echte 9,7 l; der Anteil am Stadtverkehr leigt bei mir > 50 %. Bis Ende Oktober lag der Verbrauch sogar bei 8,7 l, seit dem hat der Anteil am Stadtverkehr gegenüber den Vormonaten, insbesondere extreme Kurzstrecken bei kälterer Witterung (leider) stark zugenommen, was sich sofort auf den Verbrauch ausgewirkt hat.

    CU
    Zed

    Und hier der technische KO für alle, die aus ihrem RNS noch mehr herausholen wollten:

    Zitat

    Die naechste Infotainmentgeneration beinhaltet voraussichtlich Aenderungen der Hardware und Software. Genaue Informationen koennen wir Ihnen jedoch momentan nicht mitteilen, da uns diese noch nicht vorliegen.

    .

    Fazit: Die Hotline hat beim 2. Mal schnell reagiert. Insoweit kann man zufrieden sein.

    CU
    Zed

    Mein :anonymous: hat folgende Anweisung aus WOB bekommen:

    "Wir möchten den kompletten Datenbestand auf einem Datenträger bekommen, damit wir den Fehler reproduzieren können"


    :eek:


    Da habe ich erst mal gesteikt ... ich gebe ungern meine "Plattensammlung" aus der Hand (von urheberrechtlichen Bedenken mal abgesehen).

    Oder stelle ich mich an??

    CU
    Zed

    Schade ...

    Das funktioniert sogar beim Iphone / Ipod, dass Playlisten im Mix (Shuffle) abgespielt werden können. Da hilft wohl nur eine Meldung nach WOB in der hoffnung, dass der Zulieferer irgendwann mal die Firmware für das RNS ändert ...

    CU
    Zed

    das Forum hier hat magische Kräfte ... :anonymous:

    Soeben kam die Antwort:

    Die Antwort schmeckt mir zwar inhaltlich nicht, aber meine Fragen wurden beantwortet. Mal sehen, was die Nachfrage ergibt, was die untewr der "nächsten Infotainmentgeneration" verstehen.

    CU
    Zed

    ... Bin auch auf der Suche... Kann man da kartenmaterial mit Geschwindigkeitswarnung (Blitzer) einstellen? ...

    moin, moin,

    nein, das geht (derzeit) definitiv nicht. Um das Kartenmaterial zu aktualisieren, benötigt der :adoration: eine SD-Karte, die ihn ca. 220,00 € kostet, auf der die Update-Software ist. Diese Karte lässt sich dann für mehrere Update-vorgänge verwenden. Zusätzlich muss mann/frau natürlich das neue Kartenmaterial erwerben / bezahlen. Beim Update-Vorgang muss das System außerdem online mit WOB verbunden sein...

    Solange VW das RNS nicht in das NAV-Companion-Programm einbindet, gibt es keine eigene Nöglichkeit POI's - welche auch immer zu integrieren.


    CU
    Zed

    wenn's jetzt allzu sehr off topic im Sinne der Froumsregeln wird, bitte ruhig verschieben oder so :D

    Mir geht es um Folgendes: VW bietet für das RN 510 erweiterte Möglichkeiten an, wie der interessierte Nutzer "sein" Navi "personalisieren" kann. Nicht jeder braucht als POI den nächsten Frikadellenpuff, aber das ist halt Geschmackssache.

    Ich verstehe nicht, warum diese Möglicheit nicht auch auf das RNS 850 ausgedehnt wird (immerhin geht das auch - zwar etwas eingeschränkt - für das RNS 315). Das Argument "anderer Hersteller" kann's nicht sein, da nach wie vor Kartenmaterial desselben Zulieferers verwendet wird.

    Wenn die "kleinen" und kostengünstigeren Geräte aus dem Infotainmentprorgramm rausgenommen werden, kann ich das noch nachvollziehen -aber die "Premium"-Klasse :confused: