Wie auch immer, ich habe den Bremslichtschalter am Bremspedal ausgetauscht, funktioniert wieder!
Gruß
Olaf
Wie auch immer, ich habe den Bremslichtschalter am Bremspedal ausgetauscht, funktioniert wieder!
Gruß
Olaf
Ja fast, hinter dem Bremspedal
Keiner eine Idee, ich persönlich tippe mal auf den Bremslichtschalter da alles Bremslichter ohne Funktion sind!?
Oder gibt es noch eine Möglichkeit?
Gruß
Olaf
Ah sry, das ist ein Schalter....:-)
Gruß
Olaf
Hallo zusammen,
heute machte mich jemand darauf aufmerksam, dass mein Bremslicht nicht funktioniert.
Hat da jemand eine Idee, im Cockpit wird kein Fehler angezeigt und alle Bremslichter sind ohne Funktion!?
(2,5 Tdi, Baureihe 2005)
Gruß
Olaf
Vielen Dank!
Gleiches ist mir auch schon aufgefallen, viele Problem, jedoch ohne Auflösung.
Was ich anfange, wollte ich auch abschliessen
Gruß
Olaf
So Leute, zur LÖSUNG!!!
Lüfter war defekt, ausgetauscht und rennt wieder
Danke für die Beiträge!
Gruß
Olaf
Hallo!
Nein, die Umluft lässt sich ungehindert zu- und wieder abschalten.
Fehlerspreicher ergab folgendes:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\7L6-907-040.clb
Teilenummer: 7L6 907 040 H
Bauteil: CLIMAtronic R/L X 3716
Codierung: 0000030
Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000
VCID: 356560A95F5A571
1 Fehler gefunden:
00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Spannung: 14.50 V
Spannung: 4.05 V
Spannung: 0.00 V
Spannung: 14.00 V
Vielleicht kann jemand mehr daraus lesen....?
Gruß
Olaf
N'Abend!
Ich musste feststellen, dass es egal ist ob die Klima an ist oder nicht.
Sobald der Lüfter auf Volllast läuft, dauert es keine Minute und die Lüftung wird irgendwie abgewürgt (Bsp. Staubsauger),
läuft der Lüfter manuell hingegen auf Teillast, passiert gar nichts ungwöhnliches.
Habe ich den Wagen manuell heruntergekühlt und schalte wieder auf Automatic (Volllast nun nicht mehr nötig)
passiert auch nichts ungewöhnliches und die Klima reguliert normal.
Kommt nun weiterhin ein Temeratursensor oder ein Stellmotor in Frage, Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen?!
Gruß
Olaf
Hallo!
Nein so ist es nicht, es ist wie bei einem Staubsauger wo Du während dem Betrieb die Hand vorne auf das Ansaugrohr drückst,
nur in diesem Fall halt umgekehrt, die Luft wird gehindert unter Vollast in den Innenraum zu strömen.
Das alles aber auch nur unter Gebläsevollllast und auch nicht immer.
Gruß
Olaf
Hallo!
Das ist schonmal ein interessanter Ansatz, vielen Dank!
Ich weiss nicht über wieviele Temperatursensoren der Dicke verfügt, könnte mir jedoch vorstellen,
dass einer oder mehrere für ein oder auch mehrere Aufgabe zuständig ist/sind, will sagen, kann ich etwas
ausschließen wenn bei mir Aussen-, Kühlwasser- und Öltemperaturanzeige einwandfrei funktionieren?
Denke, das einfachste wird wirklich sein erstmal den Fehlerspeicher auszulesen aber hat vielleicht doch jemand
eine Ahnung, wo sich der Termperatursensor für die Climatronic befindet?
Gruß
Olaf
Hallo zusammen!
Vorab, ich habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, jedoch nichts passendes gefunden.
Ich steige in den aufgeheizten Wagen, starte den Motor und wie es im Automatikmodus bei 18 Grad (Klima) so ist, die Lüftung
regelt sich hoch und versucht den Wagen schnell zu klimatisieren.
Nach wenigen Minuten stockt die Luftzufuhr und es ist ständiges dumpfes Geräusch zu hören, als würde sich eine Klappe vor den Lüfter
schliessen und die Zuluft am Weiterfluss hindern.
Bei dieser Beobachtung ist es übrigens egal ob die Klima an ist oder aus. Wenn ich manuell die Gebläsestärke mehrmals hoch und runter reguliere
und nun wieder den Automatikmodus wähle, sodass die Lüftung wieder unter Volllast bläst, kann sich das Problem beheben oder es beginnt nach
einigen Minuten von neuem.
Wenn ich allerdings morgens (bei kühlem Wagen) losfahre und das Gebläse reguliert aufgrund der kühleren Temperaturen nicht unter Volllast,
ist diese Beobachtung nicht festzustellen.
Hat jemand eine Idee oder ähnliches erlebt???
Gruß
Olaf
Foto wäre super, zur Info, habe eine Luftfederung.
Gruß
Olaf
ZitatIch habe jatzt mal den Stecker beim Leuchtweitensensor vorne runtergezogen
Hallöle!
Kann mir mal bitte einer verraten wie und wo ich diese Stecker zum Sensor finde, Foto wäre ganz nett.....???
Gruß
Olaf
Mein Wagen (R5 , Schalter) fährt mit einem kurzen ruckeln an, ca. 2-3m und dann ist alles wie bei jedem Auto.
Das ganze ist auch nur im ersten Gang beim Anfahren zu merken und im kalten Zustand deutlicher als im warmen.
Ich bilde mir ein, dass es weniger ist wenn ich ohne Gas langsam einkuppel
(also mit Standgas anfahren) und erst nach dem ich komplett eingekuppelt (Kupplung loslassen) habe, Gas gebe.
Kennt das jemand???
Gruß
Olaf
Hallo!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich kann das Geräusch selber schlecht beschreiben, es ist jedoch nicht in einer Tonlage, sondern eher ein auf und ab,
welches mir im dritten Gang am deutlichsten auffiel.
In engen Strassen zwischen Häuserwänden hört man seinen Wagen ja eh besser/mehr als über Land oder auf der BAB,
vielleicht es auch nornmal oder ich höre ein Radlager.
Habe den Wagen Montag auf der Bühne, mal schauen vielleicht ergibt sich dort etwas.
Gibt es irgendwo nähere Infos zum Ölwechsel des Verteilergetriebes, Ölsorte und Menge?
Denke es hat ja nichts mit dem Getriebeöl zu tun, soweit ich weiss, ist dieses eine Dauerbefüllung!?
Gruß
Olaf
Tagchen zusammen!
Ich habe einen R5 Schalter (Baur. 05) mit 125.000 km und fahre normalerweise gemütlich auf der BAB zur Arbeit.
Aufgrund einer Sperrung muss ich seit einigen Tagen über die Dörfer fahren und bemerke seit dem ein
leises "heulen", vermutlich aus dem Verteilergetriebe direkt unter dem Fahrzeug, es tritt am deutlichsten im dritten
Gang bei knapp 2000 U/min auf.
Es ist wirklich nicht viel aber ist es normal, bisher ist es mir nicht so aufgefallen?
Kann man bei dem Verteilergetriebe das Öl wechseln?
Danke im voraus...
Gruß
Olaf
ZitatWarum machst du das Gebläse eig. aus? Bei uns läuft es immer auf Auto + Umluft Auto ...
Ich wollte nur wissen ob es dieses Funktion überhaupt gibt, genutzt habe ich die eigentlich auch nie bzw. sehr selten.....:)
Gruß
Olaf
Zitatdafür (um den Klimakompressor abzuschalten) gibt es doch auch beim T ein entsprechendes Knöpfchen. Beschriftet mit "AC" (LED an = Klima an) oder bei den Vor-GP-Modellen "ECO" (LED an = Klima aus). Sag bloß, den hast du noch nicht entdeckt
Ein Fahrzeug, daß einen speziellen Knopf besitzt um die Klimaanlage und die Lüftung, also die komplette Anlage, gänzlich abzuschalten (wozu soll das eigentlich gut sein...?) ist zumindest mir noch nicht über den Weg gelaufen. Täte mich glatt interessieren, welches Auto solch eine Funktion besitzt. Oder reden wir jetzt da aneinander vorbei und du meinst doch lediglich den Klimakompressor?
....doch den habe ich entdeckt und dessen Funktion auch verstanden
Ich meine die sofortige Abschaltung der Lüftung, unabhängig vom Klimaprozessor - anbei ein paar Beispiele:
Hatte zuvor in allen meinen Autos diese Funktion, daher lediglich die Frage bzgl. dem T-Reg
....aber mit "solange auf minus drücken bis off" geben ich mich auch zufrieden.
Gruß
Olaf
Ein HOCH auf das Forum und deren User!
Karl-Heinz vielen dann Dank für Deine schnelle und erfolgreiche Unterstützung
Gruß
Olaf