Beiträge von Vannybunny78

    Hallo Humvee,

    danke fürs nachschauen.
    Ich probier es demnächst mal aus. Das würde aber auch bedeuten, dass wenn ich das Auto im Hof stehen habe und den Schlüssel auf den Sitz liegen lasse,
    ständig eine Spannung über den DVBT Tuner meine Batterie leersaugt , oder ??
    Theoretisch müsste ich immer das Auto zusperren....., auch beim putzen des Fahrzeuges o.ä wenn das Auto mal so 2-3 Stunden offen steht ??

    Wäre das zu verharmlosen, oder doch einAspekt zum drüber nachdenken...


    Danke für deine Hilfe...

    Gruß

    Peter

    Hallo,

    Humvee;

    das wäre Super. Wenn was zu codieren wäre, hätte ich jemand an der Angel!!

    Früher war halt vieles anders, wundere mich nur das ich fast der einzige bin der
    so ein Problem hat :(

    Wegen den "AMP" Ausgang; Hier hab ich mir den fehlenden PIN von VW geholt,
    könnte also auch diesen Ausgang messen /Überprüfen. Vielleicht lässt sich dieser codieren ?


    Gruß und schönes Wochenende

    Peter

    Hallo Leute,
    ich bräuchte mal jemanden der mir jetzt nochmal etwas weiterhelfen kann.

    Ich hab einen RNS 510 Radio im Touareg Facelift. Vor einen Jahr wurde hier
    eine Rückfahrkamera (mit Multimediaadapter IMA Box Plus) nachgerüstet.

    Funktioniert einwandfrei. Jetzt hab ich noch einen DVBT-Receiver nachgerüstet.
    Alles wurde sauber verlegt und angeschlossen. Perfekt !!! Sogar die Sprachbedienung
    per RNS510 und Lenkradbedienung ist SUPER.

    Jetzt mein Problem !!! Wo schließe ich den Receiver an ?


    Ich möchte dass dieser nur Strom bekommt, wenn auch der Radio eingeschaltet wurde.

    Ich hab drei Leitungen 1. Dauerstrom, 2. Masse und 3. geschaltetes Plus(Zündplus)
    der den Receiver versorgt. 1. Und 2. Wurden direkt am Radio (Quadlookstecker abgegriffen)
    3. Zündplus vom Sicherungskasten (Beifahrerseite).
    Es funktioniert alles, aber ich möchte auch TV schauen und nicht den Schlüssel dabei
    auf Zündung „AN“ stehen haben [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/img/smilies/frown.gif
    Muss ich da was mit VCDS codieren und freischalten !!??…ich hab absolut nichts gefunden, das 12V hat wenn der Radio „AN“ ist und keine 12V hat, wenn er „AUS“ ist !!!
    Hab erst gedacht „AMP“ oder CD+ am Quadlookstecker, AMP war nicht mal belegt am Quadlookstecker (hab mir bei VW einen PIN gekauft) aber konnten nichts messen und bei CD+
    Ist auch nur immer 12 V. Auch wenn ich das Auto absperre……HILFE !!
    Und jetzt brächte ich Eure Hilfe.
    Danke schonmnal


    Gruß
    Peter

    Hallo, nochmal.
    Hab heute das CD+ Signal (als Zündplus Ersatz) geprüft.
    Der Receiver ist locker eine stunde eingeschaltet geblieben,
    obwohl ich das Auto abgesperrt habe. Dann hab ich abgebrochen,
    denn das ist meiner Meinung nicht Sinn der Sache....

    Ich habe aber auch nur die CD+ Leitung und nicht auch die CD-Masse Leitung
    mit den Receiver verbunden, sondern hab eine Masse vom (dicken Massekabel) am Radio direkt.

    Oder muss ich da auch noch die CD-Masse mit anschließen ??

    Langsam weis ich nicht mehr was ich machen soll ???

    So schwer kann es doch nicht sein irgendein "sichtbares und meßbares" Signal zu finden ??

    Beim geschalteten Plus/Zündplus ist es doch auch ganz einfach....oder wie macht Ihr das mit nachgerüsteten Receiver ?


    Gruß

    Peter

    Hallo, OK !!

    Das kann sein, werde das Morgen mal testen.

    Ich klemm mich am CD+ Kontakt dran und verbinde diesen mit den DVBT Receiver (zündplus-Ersatz).
    Dann leg ich DVBT REceiver gut sichtbar auf den Beifahrersitz und sperre das Auto ab.
    Irgendwann sollte ja dann die Bereitschafts LED des Receivers ausgehen :))


    Schade dass es nicht anders geht, denn wenn ich länger im Auto sitze ohne Radio zu hören (also quasi im Bereitschaftsmodus)
    ist eigentlich ständig der DvB-T Receiver eingeschaltet und saug somit meine Batterie leer......


    Oder sit das zu vernachlässigen ??
    Ich glaube nicht.

    Danke nochmal Thomas für Deine Mühe....


    Gruß

    Peter

    Hallo nochmal,

    hab mir das heute mal angeschaut.

    Ich suche praktisch wie beschrieben diese "Unbekannte" Leitung (ähnlich Zündplus) um einen DVBT Receiver,
    der schon am RNS 510 angeschlossen ist erst dann auch unter Strom zu setzen, wenn das Radio eingeschaltet ist ((Master-Slave)).

    Zu Zeit ist es eben so, dass ich erst (da es noch an Zündplus angeschlossen ist) den Zündschlüssel reinstecken und drehen muss.

    Es soll so laufen -->

    1. Radio einschalten--> DVBT Receiver schaltet sich mit ein.
    2. oder gar keinen Schlüssel reinstecken, das Radio müsste trotzdem an gehen und somit auch der DVBT Receiver

    Also egal wie, auf jedenfall sollte der DVBT Receiver nicht meine Touareg aussaugen.

    Ich hab heute mal die Stecker angeschaut in der Steckverbindung hinten am Radio.

    1. Einen "AMP"Anschluß ist bei mir zwar auch auf den geklebten Aufkleber drauf, aber die Steckerleiste hat keinen PIN.
    (Nachdem hab ich die "Mehrfachsteckverbindung" ausgeclipst habe, sah ich aber an der Stelle trotzdem im RAdio diesen Kontakt.
    Also hab ich den Stecker wieder angeschlossen und durch denfehlenden PIN bei "AMP" ein Kabel durchgeschoben.
    Aber leider existiert an dieser Stelle keinerlei Spannung.

    also bleibt mir nur noch die 2. Möglichkeit "CD+"
    Es ist ein sehr dünnes Kabel. Hab dort das Meßgerät dran gehängt, aber egal was ich mache, es liegen immer 12 V an.
    Egal ob Radio aus oder an, ob Schlüssel steckt oder nicht..


    Jetzt weis ich nicht mehr weiter......


    Hat noch jemand ne Idee....??

    Muss doch irgendwie Möglich sein, eine Leitung zu finden die einfach sagt Radio an oder Radio aus und die das dann halt ans RNS weitergibt.
    Müsste dann nur statt den Zündplus dieses anschließen und dann müsste alles funktionieren ...!!!??


    Gruß
    Peter

    Hi,

    WOW, das nen ich mal Hilfe.

    Besten Dank an Euch beiden !

    Ich werde das geschaltet Plus (Zündplus) durch dieses ersetzen.
    (Dauerstrom und Masse bleiben dran)
    Ich glaub das müsste funktionieren, der Strom wird ja normalerweise
    nur uber die Dauerstromleitung (dicke Kabel) genommen.
    Diese Leitung, die gekenzeichnet ist hat einen geringen Querschnitt
    und muss eigentlich nur steuern, wann der Hauptstrom angezapft für das DVBT wird.

    Ok, danke nochmal.....werde es morgen fertigstellen.


    Gruß

    Hallo Thomas,

    wenn Du mal nachschauen kannst (also nicht den Radio extra ausbauen musst)
    wäre ich Dir dankbar. Bin immer noch an diesen Punkt und möchte das fertig machen.

    Ansonsten muss ich mal beim Freundlichen vorfahren, leider bekomme ich dann
    immer so einen der ÜBERHAUPT nichts weiss....oder gerade keine Zeit hat :(


    Schönen Abend noch.....gruß

    Peter

    Hallo,

    hab eine Touareg 2008er Facelift V6 TDi.
    Mit der Ima Box von Kufatec hab ich RFK und jetzt eben den DVBT Receiver nachgerüstet.
    Funktioniert alles einwandfrei auch die Kanalwahl über Lenkradfernbedienung, normale Infrarotfernbedienung und
    außerdem über die Sprachsteuerung.

    Ich hab für den DVBT Receiver Dauerstrom vom hinteren Ausgang des RNS 510 genommen und vom Sicherungskasten (Beifahrerseite)
    das Zündplus, da es ja am RNS 510 dieses geschaltete Zündplus nicht mehr gibt, außerdem Masse...

    Im Grunde passt das schon, allerdings geht es mir es jetzt schon auf die Nerven dass ich immer die Zündung beim schauen anhaben muss.

    Den RNS 510 kann ich ja auch einschalten ohne das ich die Zündung an habe. Wo kann ich genau dieses Signal abgreifen.

    Ich stell mir das so vor, dass praktisch (wie bei MAster-Slave) der RNS 510 der MAster ist und immer wenn ich denn ein-oder ausschalte
    der DVBT Receiver das gleiche macht. Aber wo ist dieses Signal, denn dann kann ich das Zündplus vom Sicherungskasten durch dieses Signal
    ersetzen.....oder ?


    Danke schonmal..


    gruß

    Peter

    macko;

    Den Umbau zur RFk hab ich schon vor längerer Zeit machen lassen.
    Im Zuge dessen wurden auch alle Vorbereitungen getroffen,
    da ich damals schon DVBT nachrüsten wollte.

    Das einzige was ich jetzt noch tun muss,
    sind Zündplus, Dauerplus, und eine Steuerleitung (die schon vorbereitet von damals war)
    zu verlängerung und den IR Sendern mit Y-Adapter dazuschließen.

    Der RNS 510 bleibt dabei drin und wird nicht mehr ausgebaut.
    Alles andere steht in der Anleitung von Kufatec (das ich auch erst gerade erhalten habe)
    Wenn ich das weitergeben darf, kann ich es per PN zumailen.

    Das sind auch Bilder drin;
    So ist das ganze kein Problem,auch die Einstellungen am RNS 510 zur Konfigurierung werden Schritt
    für Schritt erklärt.

    Wenn ich das schon damals bekommen hätte :(((


    Gruß

    Peter

    Hallo Leute,

    danke @Thomas/Humvee für Deine Hilfe...
    hier nochmal für alle.

    Ich hab die RFk nachgerüstet mit einen Basic PLUS Interface von Kufatec.
    (http://www.need4street.de/index.php/info…inkl_kabel.html)

    Hab im Kofferraum die RFK Original verbaut und das Kabel nach vorne geführt.
    Dann wurden noch ein paar Dinge im RNS510 eingestellt und etwas per Laptop codiert (hat die Firma
    need4street durchgeführt).

    Das Interface sowie alle Anschlüße (hab noch extra Chinch usw.) sind im Fußraum, d.h ich muss theoretisch nicht mehr hinter Radio frimmeln um irgendwas anzuschließen, da alles schön sauber im Fußraum verlegt ist. Wenn ich natürlich beim Radio nochmal hin muss, wäre es auch kein Problem.

    Mir geht es nur darum, Geschaltetes Plus, Dauerplus und Masse sowie die Steuerleitung an den
    Tuner DVBT-55 HD von Ampire anzuschließen.
    http://www.need4street.de/index.php/info…iver_55-hd.html

    Die Antenne hab ich auch schon verlegt, sowie das IR Kabel (um auch mit FB dies zu bedienen).
    Denn ich möchte per Touch und per Fernbedienung umschalten können.


    Was brauch ich da noch ? und kann ich die Spannung etc direkt am Interface Stecker abgreifen ?
    Brauch ich ein Y-Kabel für Steuerleitung ? etc..


    Danke schonmal..

    Gruß

    Peter

    Hallo Leute,

    vielleicht kann jemand weiterhelfen :)

    Hab einen Touareg 10/2007. Damals hab ich die Rückfahrkamera mit den Kufatec (Ima Box) Basic Plus
    Interface/Steuergerät nachgerüstet.

    Ich hab extra dieses Plus Interface genommen um später DVB-T nachzurüsten.

    Dies hab ich jetzt vor !!

    Ich hab mir das Ampire DVB-T 55 HD Gerät geholt und heute schonmal die 2 Antennen und die Infrarot Leitung für die Fernbedienung verlegt. Hat ohne Probleme geklappt.

    Ich hab das direkt vorne im Wagen gemacht und nicht wie oft gesehen im Heck des Wagens.

    Das DVB-T Modul ist so klein, das kann auch unter dem Handschuhfach im Fußraum unterkriegen.
    Außerdem hab ich dort auch das Kufatec Interface liegen.

    Jetzt komm meine Frage:

    Da alle Leitungen in den Fußraum unter den Handschuhfach gehen und dort auch das Interface liegt;
    Kann man direkt am Interface 1. Dauerplus, 2. geschaltetes Plus, 3. Masse dort, direkt am Interface Stecker abzwacken ??

    Denn wenn es nicht sein muss, möchte ich das RNS 510 nicht mehr ausbauen.

    In den Anleitungen des Interfaces stehen nur einige wenige Belegungen des Steckers der in das Interface gesteckt wird.
    Dieser ist 18 polig und ich weiss bis jetzt:

    1. Plus (Rot)
    2. Masse (Braun)
    5. Schwarz (Videomasse)
    14. Gelb (Videoinput)


    Aber, was ist 1.Plus ?? Ist es das geschaltete oder Dauerplus ??
    Welche Pins sind noch bekannt ??


    Wer kennt sich da besser aus ???


    Gruß

    Peter


    Hallo,

    ich Versuch es nochmal......
    Gibt es jemand der Schaltpläne für dem Touareg 10/2007 Hat ?
    Müsste ja alles an den rechten oder linken Scheinwerfer- Kabelstrang anzuschließen sein????!


    hab jetzt die Tfl (mit Blinkfunktion ) etc. in die Stoßstange eingebaut und die Kabel im eigens entworfenen Kabelbaum in den Motorraum zum linken Scheinwerfer gelegt.

    Nur wo snschließen ?


    Gruß
    Peter

    Hallo Touareg Freunde,

    hat keiner den eine Hilfe zum nachrüsten von tagfahrleuchten mit dimmschaltung?
    Wo kann man das am besten anschließen ?
    Ich dachte an einen Kabelbaum am re oder li Scheinwerfer ?

    Baujahr ist 10/2007 Facelift, welche Spannungen bzw welche Signale gibt es am Scheinwerfer?

    Ich bräuchte Blinker rechts und links, + 12V und Masse. Außerdem wie soll die TFL Schaltung es erkennen ob hell oder dunkel ?

    Denn ich schalte nie manuell den Lichtschalter an bzw aus. Es steht bei mir immer auf "Standby" und es funktioniert alles automatisch...

    Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.....


    Danke....

    Hallo Gemeinde,

    ich wollte nur mal nachfragen ob jemand zufällig noch die Möglichkeit hat einen Schaltplan/Anschlußplan zu bekommen,
    wo man die richtigen Farben der Kabel am Scheinwerfer darauf sieht bzw. wo man die Spannungen abgreifen kann etc..

    Ich hab einen Touareg V6 TDi Baujahr 10/2007 Facelift Modell und bräuchte einen Anschlußplan für Tagfahrleuchten.

    Wäre Super, wenn jemand weiterhelfen könnten..

    Ich hab bis jetzt nur die Vor Facelift Modelle gefunden, falls es doch schon einen Thread gibt bitte durchgeben.


    Danke schonmal..


    Gruß

    Peter

    Hallo,

    hab jetzt mal Zeit gefunden und weitergemacht.
    Stoßstange abmachen geht wirklich schnell und man kommt wesentlich besser
    an die Verbindungsclipse zwischen Spoiler und Stoßstange.

    Für den Toaureg Facelift mit Radarsensor die unten genannten (sichtbaren) Schrauben entfernen.
    Das VW Zeichen kann drin bleiben. Hier gibt es keine Verbindung zur KArosserie. Aber es gibt noch 2 Schrauen mittig
    vor dem Kühler im Grill unterhalb des VW Zeichens (lange Schrauben).

    Dann kann man die Stoßstange (besser mit einer 2. Person) abnehmen.

    Vorsicht auf die Schläuche zur Scheinwerferwaschanlage (Schlauch kann durch einen Clips an der Düse abgezogen werden).
    Desweiteren ist auf der Beifahrerseite noch die Stromzufuhr zur Stoßstange zu trennen.

    Das wars....


    Gruß


    Gruß

    Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    hab schon gedacht es gibt gar keine Antwort auf meine Frage.

    Ich hab heute schon mal die Luftfederung komplett nach oben befördert,
    sodass ich optimal arbeiten kann.

    Bis jetzt hab ich es geschaft (auch ohne größere Probleme) die Nebelscheinwerfer-
    abdeckung zu entfernen und die NSW zu demontieren bzw. vom Kabelbaum trennen.
    Dann die Radhausschalen jeweil die äußeren 3 Torx schrauben entfernt,
    um so besser zu sehen. (meinetwegen kann man die Radhausschalen auch ganz ab machen..)
    Jetzt hab ich an der Unterseite 4 Torxschrauben und nochmal 2 Torxschrauben die die Radhausschale
    von unten festhält. Eigentlich ganz einfach.

    Dann hab ich nur noch an der Stoßstange rechte und linke Seite die Verbindungsnut (diese hält die Stoßstange
    und den Spoiler zusammen) entfernt.

    Jetzt lässt sich die rechte und linke Seite bis zu der Stelle wegziehen, wo es in der Mitte des Spoilers gerade wird.
    Wahrscheinlich ist das so fest eingeclipst, das es einfach sehr schwer zu entfernen ist.
    Eigentlich sollte es nur noch eine Kleinigkeit sein, muss die Woche mal weitermachen.


    Zu Dir Darragh:

    Ich wollte eigentlich nicht die ganze Stoßstange abmachen, da ich dieses Radarteil unter den VW Zeichen habe.
    Außerdem hab ich das VW Zeichen nicht abbekommen und ich wollte nichts zerstören.

    Wie gesagt Spoiler ist rechts und links schon ab, nur mittig noch fest.
    Kann es sein, das dort noch etwas sitzt was den Spoiler und die Stoßstange zusammenhält ???

    Gibt es da eine Zeichnung oder ähnliches wo man die Teile sieht ??
    Hab eine V6 TDI Baujahr 2008


    P.S Bild wurde auf die schnelle und nur zum Verständnis eingefügt :)

    Gruß

    Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schau mal JE Design, ich glaub Die hab ich heute dort im Lager gesehen.
    Einmal in Silber, einmal in Black und einmal in Graphit/Schwarz.

    22 Zoll, 10x22 ET55 LK 5x130 mit Pirelli S Zero 295/30/ZR22 103W XL

    Wer Interesse hat statt 4000€ für 2900 €


    Gruß