Hallo Leute,
bin wieder etwas weiter gekommen.
Hab auf der Platine auch den FET (gegenüber NTC) nachgelötet, sowie einige Widerstände etc. laut
Platinen-Bild von mark1. Was soll ich sagen......meine Standheizung kommuniziert schon mal wieder mit dem CAN Bus vom Fahrzeug.
Jetzt hab ich die Möglichkeit über VCDS auch einiges zu überprüfen.
Des weiteren wollte ich unbedingt über die Webasto eigene Software (Webasto Thermo Test Software) das ganze auch einmal
überprüfen bzw auslesen. Das funktioniert jetzt auch wunderbar. Hatte selber meinen VCDS OBD Interface verwendet, was irgendwie nicht funktionierte (da er die Schnittstelle nicht erkannte).
Dann hab ich mein altes (blaues OBD Kabel, hier in der Bucht 10€ ) getestet, welches die „K-Line“ eine Diagnoseleitung nach ISO 9141-2 unterstützt.
Dieses ist bei allen Geräten der Fall die für die älteren Freeware Versionen der VAG-COM Software verkauft werden.
Das hab ich schon lange nicht mehr verwendet, aber umso erfreulicher ist es das dieses Interface funktionierte.
Der Laptop erkannte dieses Interface sofort und hat einen neuen visuellen Com-Port (bei mir COM11) angezeigt.
Der W-Bus war bei mir PIN1 am großen 6-poligen Stecker der Standheizung (3.0 V6 TDI Bj. 2008 Touareg).
Bevor ich jetzt das ganze wieder mit meinen Auto verheirate, werde ich jetzt noch einiges testen (wenn ich wieder Zeit habe).
Eigentlich ist dieser Fehler 100% identisch mit dem von Mark1. Echt unglaublich !!
Bevor man den NTC tauscht, sollte man erstmal den NTC und andere "kalte Lötstellen" überprüfen.
Habe den NTC zwar trotzdem getauscht, Fehler lag aber eher an Fehlerhafte Lötstellen.
Danke schon mal bis hierher....
Gruß
Peter