Beiträge von Kerstinflorian

    Moin,
    ob ein Fahrzeug in 3 Sec. oder in 8 Sec. beschleunigt, merkt man sehr leicht. Zwischen 5 und 6 Sec. ist allerdings kein Unterschied feststellbar, wohingegen von 5 zu 8 Sec. schon ein Unterschied besteht.

    Dies sind aber immer die Beschleunigungen von 0-100km/h, die im Straßenverkehr quasi nie vorkommen. An zwischen Sports mehr man den Kraftunterschied eines Motors z.B. von 80 auf 120 km/h.

    LG

    Ja, das ist interessant!
    Im Prospekt von T II V8 ist zwar die Beschleunigung von 0-80 / 0-100 angegeben, allerdings fehlt die Elastizität von 80-120km/h. Hier wurde ,,kein Wert" eingetragen :-)))

    [...]
    P.S. Die Lithium Ionen Systeme arbeiten ohne Hg aber derzeit ist das Recycling noch zu aufwendig. Letztendlich macht das Gewicht der Akkus nicht das Lithium oder die andere "Chemie" aus sondern die Box, d.h. die Kontrollelemente und die Verpackung sind das was wirklich massiv zu buche schlägt. Ein Lithium Ionen System sollte immer kontrolliert geladen werden sonst kann es einem unten rum ganz schön warm werden.:D


    Oder zu kalt :)
    Das mit der -10° Problematik war mir nicht bewusst. Sicherlich ist es auch im kleinen festzustellen, dass sich diese Lithium Akkus entsprechend schnell entleeren. Siehe Digitalkameras oder Handy`s. Gestern war`n wir mit der Kamera im Wald, es gibt nix schöneres als "gefrorene" Bäume, war der volle Akku innert 30-40 Minuten leer. Und dieser ist noch kein Jahr alt.

    Was die Politik abgeht, da meinte martin_v6 in Österreich würden Stromtankstellen und die Beladung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das ist dann natürlich sehr wohl ein Thema. Zumal sich dann ein Smart E (t-reg4x4) definitiv lohnt.
    Ich meine tanken ohne zu Zahlen. :-))

    Sind es wirklich nur 500 Lade/Entladezyklen ? Dann müsste man (im Beispiel Ampera) davon ausgehen, dass nach 30.000KM schluss ist ? Das kann mir nur schwerlich vorstellen. Zumal die doch sicherlich Garantie von über einem Jahr gewährleisten.

    Keine Ahnung ob folgende Frage in dieses Forum passt, allerdings hat es mit entsprechender Leistung zu tun.
    Und zwar wird des Öfterem von Beschleunigungswerten resümiert.
    Nun stelle ich mir die Frage ob es einen erheblichen Unterschied ausmacht
    ob ein Fahrzeug in 5,8 / 5,5 / 5,2 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt.
    Das interessante ist der Extreme Kraftaufwand welcher diesen Unterschied ausmacht.
    Bspw. Der Touareg V8 beschleunigt in 5,8 Sek. und benötigt 340PS. Für eine lediglich um 0,3 Sek.
    bessere Beschleunigung benötigt das Benz G-Modell (AMG) 500(!!!) PS.
    Mir ist natürlich bewusst, dass diese Werte auch durch Windschlüpfigkeit und
    Gewicht entstehen. Zumal der T1 mit seinen W12 und 450 PS auch eine um 0,1 Sekunden geringere
    beschleunigung aufwies als der aktuelle TII. Nur wie bereits gefragt sind diese geringen Unterschiede wirklich
    (physisch) spürbar? Und wenn ab welcher Beschleunigung.

    LG
    Flo

    Dann hatte ich mit meiner Berechnung garnicht so Unrecht.
    Prinzipiell bin ich definitiv für Elektrofahrzeuge. Aber es muss sich rechnen.


    Oder...man ist von der "andersartigen" Beschleunigung derart begeistert, dass man sich den Tesla - Roadster gönnt.


    Hier liegt folgender Wert vor:


    Der Preis fürdie Basisausstattung des Wagens beträgt 109.000 US-Dollar.
    Da Europäer etwas strengere Vorgaben (TÜF) und Andere Anforderung (Qualität) an Ihre Roadster stellen als die Amis liegt für die entsprechende ,,Signature Edition" ein Preis von mindestens 117.810 Euro an.
    Angeblich erhält ein vollständiges Laden des Akkublocks den Wagen, für ca. 350 km Reichweite, am "Leben".
    Nur ergibt der Praxistest, dass der Wagen lediglich 200Km weit kommt.


    Der Energiespeicher besteht aus handelsüblicher Lithium Ionen Akkus für Laptops. Die Batterie speichert 56 kWh. Allerdings und das vergessen viele bei Ihren Berechnungen, gehen ca. 20 % beim Laden verloren.
    Daher werden etwa 70 kWh für eine Aufladung benötigt.
    Hier nun wieder die (Milchmädchen) Rechnung 70 kWh = 21€
    Sprich 10,50€ pro 100km/h


    Da der Wagen den Sprint von 0-100 in gerade mal 3,7 Sekunden vollführt, stellt der Wert in diesem Fall kein Problem da.
    Zumal ein Porsche mit ähnlichen Werten höhere Energiekosten verursacht.
    DANN aber wieder die Ernüchterung durch 20 stündiges Laden per 230V Steckdose.


    Ergo: Ein entspannter Tagesausflug München <-> Salzburg dauert an die 23 Stunden.


    Man kann es drehen und wenden wie man möchte. Auch im Luxussekment ist das Elektrofahrzeug reine Spielerei geschweige denn auch nur ansatzweise zur Amortisierung in der Lage.


    Und ich habe auch nach wie vor dieses komische "gschäckli" das es sich auch auf ökologischer Hinsicht nicht rendiert. Zumal die Entwicklung und Produktion von Lithium Akkus Schweineaufwändig
    und alles Andere als Energieschonend sind. Diese müssen ja immerhin auch irgendwann wieder entsorgt werden. Und man möchte nicht glauben wieviel Quecksilber auch in heutigen Akkus UND insbesondere
    in Photovoltaikanlagen steckt.


    Und des Weiterem die bereits genannte Verwendung traditioneller Energiegewinnung. Sollte entsprechend lediglich ca. 3% Energie aus regenerativen Quellen stammen würde unser Tesla Roadster
    auf seinen 200Km gerade mal 6Km (!!!!) mit Öko-Strom fahren. Allerdings ein interessanter (Sozialkritischer) Aspekt.
    Kauf Dir ein Elektrofahrzeug, lade es direkt am Kohlekraftwerk und schon bist Du der Öko unter den Öko`s.
    Denn keiner weiss WO Du`s geladen hast :)


    Aber ich freue mich über Eure Resonanz, so weiss ich dass nicht nur mir so ein Kram durch den Kopf geht :)


    LG
    Flo

    Hallo,

    ja ist gut möglich, allerdings denke ich, dass ein solches Auto eher zum Rasen animiert, als ein T-Reg.
    Für mich wäre ein CC nicht, da ich nicht rein passe.

    Außerdem finde ich die Form vom Mercedes CLS geklaut.

    Gruß
    t-reg4x4

    Das wird auch so sein. Nur bin ich mit meinen 30 noch zu Jung
    für den Stern und zu Anderen hatt der CC für 70000 auch schon volle Hütte
    uwogegen der Benz erst in Grundausstattung zu haben ist.

    Und ich dachte der Touareg V8 wie der Golf-R wären mit jeweils 5,8 Sekunden auf 100 die Spurter im Konzern. Seit rund einer Woche steht nun der Passat CC zum Verkauf. Und das Spitzenmodel zieht mit seinem V6 und 300PS nun um 0,2 Sekunden am Dicken und dem Golf R vorbei.

    Ich hab mir die Kiste spaßeshalber mal voll ausgestattet (Konfiguration :) ) und muss sagen, Respekt. Ich sehe da keinen großen Unterschied mehr zum S5 Sportsback des Schwesterkonzern. Zumal die 33PS Unterschied im real Life keinen Unterscheid bedeuten werden.
    Vor Allem auch in den Ausstattungsoptionen. Bis auf das Nachtsichtsystem alles an Board. Ok, in Vollausstattung kam ich bei dem Passat CC V6 auch auf knapp 70.000 €uronen. Aber im Ernst. Geile Kiste mit UNDERSTATEMENT !!!! Dem Wolf im Schafspelz. Zumal der S5 bereits auf dem Heck seine Leistung verrät. Was mich auf Dauer ziemlich annerven würde. Zumal Du ständig von irgendwelchen Kisten angeblinkt wirst, mal "Stoff" zu geben. Wogegen der S3 - S5 Fahrer ziemlich sparsam aus der Wäsche gucken dürfte, da es Ihm nicht gelingt einen VW - Passat zu verblasen :)

    Geiles Teil :)

    Ja gut, ich nicht mal für einen gebrauchten ;)

    Allerdings finde ich einen richtigen Kauf wesentlich besser als Leasing oder sonstiges. Da geht man auch anders mit den Sachen um bzw. sie gehören einem.

    Wäre dies einen Thread wert? (Leasing oder Barkauf)

    Es würde mich wirklich wundern welchen Anteil an Leasingnehmer es unter den Touareg Freunden gibt. Allerdings benötigt man hierzu
    lediglich die Leasingstatistik. Und die gibt's sicherlich irgendwo im Netz.

    Ich würde es nicht beschwören aber ich meine das 50 € waren. Mir wurde der t für 890 € angeboten und die Aussage des verkäufers war wenn es der V8 sein soll dann kämen da nochmal 50 € drauf.

    Die Preise sind natürlich Netto. Aber wie gesagt beschwören würde ich das nicht.

    Grüße zurück
    Max

    Nutzt Ihr Kunden oder Mitarbeiterleasing ?

    Zu Mitarbeiterleasing kann ich folgendes angeben:

    10.000 km 1,1% 6 Monate inkl. 480€ Tankguthaben
    15.000 km 1,2% 6 Monate inkl. 480€ Tankguthaben
    (Tankguthaben NUR bei Aral einlösbar)

    P.S. die 2.

    Zudem ist in meine Berechnung der Wert des 86PS Benziners nicht eingeflossen, welcher sich ab 60Km zuschaltet.
    Was bedeutet sollte die Arbeitsstelle weiter als 30Km entfernt sein, wird entweder der (schwachbrüstige) Benziner hinzugezogen oder an der Arbeit muss Strom geklaut werden.
    Ich denke nicht, dass für den Mitarbeiter XY ein Zähler an der Außenstromversorgung angebracht wird.

    Darüber ist mir aufgefallen das es natürlich €6,25 pro 100Km & 14,25€ pro 100Km heißen muss. :)

    Ich bin mit meinen 31 noch ein Spielekind vorm Herrn. Ich "fahre" total auf auf Alles ab was auch nur ansatzweise dem (von Dr. Emmett L. Brown modifiziertem) DeLorean DMC-12 ähnelt. :guru:
    In folge dessen stand tatsächlich die Debatte in Sachen Touareg-Hybrid ins Haus. Selbstverständlich ist meiner Gattin meine (heimliche) Vorliebe in Sache Sciencefiction-Gefährten nicht bewusst.
    Jedenfalls würde Sie wohl nicht davon ausgehen das ich aufgrund bunt blinkender, grafischer Diagramme auf einer Touchscreenoberfläche bereit wäre rund 20.000€ zusätzlich zu investieren...

    Also musste ein plausible Erklärung her. Erstes Argument -Spritverbrauch. Den ganz ehrlich wer mit dem -Atomkraft- Nein Danke- Fähnchen rumwinkt steht nicht wirklich auf 6 / 8 Zylinder ;)
    Das Argument -Laufruhe zieht bei meiner Süssen leider nicht. Die Entscheidung einen 8 Zylinder zu leasen kam von Ihr. Sie steht auf den Sound !!! :top:

    Wie bereits erwähnt der Spritverbrauch muss als Argument herhalten. Da mir klar ist das jede Kiste über 2 Tonnen per Akku nicht besonders hohe Endgeschwindigkeiten erreichen kann. Im Fall
    Touareg ist da bei 50km/h bereits empty mit A+ Feinstaub und der Aufkleber -Atomkrieg- JA Bitte- entspricht eher der Sinnhaftigkeit des Boliden.

    Ein Argument gab es also bis Dato nicht. Und das es sich letzten Endes um reines Label Greenwashing handelt war auch Ihr klar.
    So verging einige Zeit bis vor ein paar Monaten der Ampera in den Medien auftauchte. Echt irre, 80 KM rein elektrisch bei 150PS und knapp 170km/h Spitze. Und notfalls noch ein Benziner mit an Board.
    Das lief dann durch sämtliche Medien, bis ich mir dass Teil mal auf Youtube gegeben habe. Wirkt auf mich ähnlich der Zeitmaschine des Emmet Brown. Tausend Lämpchen, dickes Stromkabel, geile echtzeitdiagramme.
    So muss es sein!! Es fehlt nur noch Mr.Fusion (Part 2 der Filmreihe) und das ich, geschmückt mit einer irren Brille, alte Cola Dosen aus dem Müll meines Nachbarn klaue.

    Aber und jetzt wird`s doch etwas ernüchternd legte sich meine Euphorie recht schnell als ich mal ein paar Zahlen hin und her rechnete.
    Freitags ist für gewöhnlich mein Bürotag. Und wenn die Woche recht überschaubar war, sitze ich vorm Rechner und geben mir die letzte Folge von Grip oder rechne Werte von Elektrofahrzeugen aus.

    Ich habe folgendes angestellt. Sollte ich falsch liegen bitte ich um Korrektur:

    Aktuell liegen 1000kw/h Strom (EON) bei roundabout 300€
    Der Akku des Ampera fast 16 KW
    Damit soll dieser nach Werksangabe zwischen 40 - 80Km weit kommen.
    Nun nehmen wir mal einen Mittelwert von 60Km an.
    Also kosten mich 60 Km = 4,80€
    Das entspricht einen Verbrauch von ziemlich genau 8.-€ auf 100KM

    Ich meine ein VW Golf 2.0L (BlueMotion) mit 140PS verbraucht nach Werksangabe 4,3 Liter.
    Seien wir realistisch und nehmen 6 Liter, das wäre bei einem aktuellen Diesel Preis (04.02.2011) von 1,429€ = 8,60 per 100Km

    Und jetzt wird's spannend. Der Anschaffungspreis.
    Der genannte Golf liegt bei € 32.000.-. in super Ausstattung. Von BiXenon - RNS510 mit Rückfahrtkamera alles drin. Ok, kein Leder oder elektrische Sitzverstellung aber das stellt der Ampera selbst in der Luxusvariante von knapp 50.000€ nicht.
    Ohnehin unterscheidet sich der Ampera weder in Ausstattungsmerkamalen noch in seiner Dimension vom Golf.

    Der durchschnittliche Bundesbürger legt für seinen Neuen aktuell (2011) 25.740€ auf den Tisch. Da liegt der Golf voll drin. Entsprechend bleibt die Kohle die für Sprit rausgehauen wird auch bei den genannten 8.- €
    Der Hight Tech - Öko legt für die Grundausstattung des Ampera € 49.200.- auf den selben Tisch, was fast eine Verdoppelung darstellt.

    Rechne ich nun die Zusätzlichen € 25.000 auf etwa 4 Jahre runter. Ich gehe mal davon aus das der Neuwagenkäufer alle 4 Jahren (bei einer Laufleistung von 150 000 Km) seinen Wagen, für einen Neuen, in Zahlung gibt.

    Was weiteren 6,25€ pro Km entspräche.

    Um hier nun Endlich zu einem Fazit zu kommen.
    Möchte ich ein Fahrzeug in Golfklasse rein elektrisch betreiben zudem in ähnlicher Performance, Ausstattung wie Markenwert wie dem Golf 2.0L BlueEmotion
    lege ich 14,25€ pro Km/h auf den Tisch "nur" um den ökologische Held auf jedem Elternsprechtag zu geben ?!?!


    P.S.: Folgende Tabelle sollte zeigen das der Strom zu 91,7 % (doch nicht) nicht aus der Steckdose kommt und ich bin mir nicht sicher ob ein Braunkohlekraftwerk mit einer Grünen Plakette durch Berlin fahren dürfte.
    [TABLE='class: wikitable, width: 1']

    [tr]


    [TH='bgcolor: #F2F2F2, align: center']Kraftwerkstyp[/TH]
    [TH='bgcolor: #F2F2F2, align: center']Installierte
    Leistung
    in GW (2010)[/TH]
    [TH='bgcolor: #F2F2F2, align: center']Erzeugte Energie
    in TWh[/TH]
    [TH='bgcolor: #F2F2F2, align: center']Anteil der gesamten
    elektrischen Energie[/TH]
    [TH='bgcolor: #F2F2F2, align: center'][/TH]

    [/tr][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr]

    [td]

    Steinkohlekraftwerke

    [/td]


    [TD='align: right']29,0

    [/tr][tr]


    [TD='align: right']107,9

    [/tr][/td][/tr][tr][td][tr]


    [TD='align: right']18,2 %

    [/tr][/td][/tr][/td][/tr][tr][td][tr][td][tr]


    [TD='align: right']

    [/tr][/td][/tr][/td][/tr][/td][/tr][tr][td][tr][td][tr][td][tr]

    [/tr]

    [/td]

    Braunkohlekraftwerke

    [/td]


    [TD='align: right']22,4[/TD]
    [TD='align: right']145,6[/TD]
    [TD='align: right']24,5 %[/TD]
    [TD='align: right'][/TD]

    [/tr]

    [/td]

    Kernkraftwerke

    [/td]


    [TD='align: right']21,5[/TD]
    [TD='align: right']134,9[/TD]
    [TD='align: right']22,7 %[/TD]
    [TD='align: right'][/TD]

    [/tr]

    [/td]

    Kraft-Wärme-Kopplung

    [/td]


    [TD='align: right']20,84[/TD]
    [TD='align: right']77,85[/TD]
    [TD='align: right']13 %[/TD]
    [TD='align: right'][/TD]

    [/tr]

    [/td]

    Gaskraftwerke

    [/td]


    [TD='align: right']23,1[/TD]
    [TD='align: right']78,8[/TD]
    [TD='align: right']13,3 %[/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Und schlussendlich, Hand auf`s Herz, wer würde nicht gerne durch`s Fenster linsen wenn Papi zum ersten mal zum Jahresende einen chlorfreien Brief in Händen hält und
    fassungslos auf die Rechnung von EON Mitte starrt.
    Tja, an der Tankstelle waren die Beträge noch überschaubar :-))))

    LG Flo

    Wir wollten eigentlich auch einen T2 bestellen und sind an dem gleichen Problem gescheitert.
    denn im August 2011 war dies noch nicht möglich so eine weiteres, wir sollten über VW Motorsport damals 21.500€ bezahlen
    für innen alles beledert und Alcantarahimmel. :eek:

    da war denn schluss mit lustig für uns wir haben einen Cayenne bestellt. war unterm Strich dann um einiges günstiger.

    21.500€ ?!

    Dafür bekäme man einen Scirocco in Grundausstattung....

    Also 250.- monatlich für Leder wäre minimal übers Ziel hinaus ;-p
    Aber deswegen auf Porsche umzusteigen. Du ganz ehrlich eine Touareg Chasis mit Toyota Heck, neeeee :-)))
    Aber in meinem Freundeskreis ist das ähnlich,,...wie soooooo teuer, für einen VW...?!?!" Dafür bekommt man ja einen Aston Martin oder zwei Jaguar XJ.

    JA UND ich stehe auf VW. Nicht NUR weil ich dort Kondizionen bekomme. :-)))

    Aber geil das Ihr mir doch mit Ratschlägen helft ! Es geht mir wirklich NUR ums Amaturenbrett. Das wäre mir die 35.- monatlich doch wert.

    So siehts tatsächlich aus :)
    Und in der Tat, alle 6 Monate ein Neuer. Wieviel die einzelnen Optionen (Zubehör) kostet weiß ich in den meisten
    Fällen nicht. Ich bekomme immer nur die 1,2% angegeben. Quasi Xenon 13,50€, Rns850 20,00€ etc. Nehme ich nun das Vollleder Packet für 4000€ wären das um die 42,00€ als Ihr seht so verrückt ist das nicht. Deswegen sind die meisten WOB Fahrzeuge meist vollausgestattet. Sicher Vollleder für 130,00€ wäre am Ziel vorbei. Nur wäre ja möglich gewesen das einer von Euch Erfahrung mit der R-GmbH in Verbindung mit Leasing gemacht hätte. Den seien wir mal ehrlich wenn sich einer von Euch für das Exclusiv, R-Line Exterieur und den V8 entscheidet Jucken die 3000 für ein Leder Amaturrenbrett auch nicht mehr. Oder Anders bekähmt Ihr die Möglichkeit einen Jahreswagen in der Aussstattung zu bekommen... ;-p

    Liebe Leute.

    Das einzige was mich am Interieur echt annervt ist die fehlende Option zur Belederung des Amaturenbrett.

    Nun habe ich folgendes finden können:


    Es gibt Neuigkeiten zum belederten Armaturenbrett im Touareg II.

    Ich habe letzte Woche bei der R-Line GmbH angerufen und um Aussage gebeten, ob das Armaturenbrett auch in Leder bezogen geliefert werden kann. Gerade eben habe ich die Antwort bekommen:

    Das Armaturenbrett kann beim Touareg in den Lederfarben Schwarz oder Naturbraun bezogen werden. Kostenpunkt 3210€ brutto.

    Alternativ kann der Touareg optional auch mit einem Vollederpaket in den oben angegebenen Farben geordert werden (Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türinnenverkleidungen kompeltt). Kostenpunkt 12.590€

    Die Leiferzeit verlängert sich durch diese Pakete um 4 Wochen.


    Jetzt die ultimative Frage. Ich nutze das Volkswagen Leasing und bin mir nicht sicher ob ich dieses Möglichkeit zu meinem Neuen zubuchen kann.
    Hat da einer von Euch Erfahrung ?

    LG
    Florian

    Hallo Junior,

    da waren wir aber knapp schneller als die 120 KM/H die in Frankreich erlaubt sind :D!!!.

    Ich will keine Schrumpfhoden haben:(:confused:

    Grüße

    Dirk

    Hihihi :) Ist das nicht dass algemeine Vorurteil gegenüber SUV Fahrern? Albern oder? Als würde der T5 ein geringeres Unfallrisiko oder weniger Sprit verbrauchen.

    Und was den Unfall angeht, dass mit den LKW`s ist wirklich scheisse. Da hatte ich bisher Glück!!! Das Problem ist, dass die rausziehen und erst während dessem blinken.
    Aber jetzt wirds wider off topic.
    Sorry !!!!

    Naja... übersehen hatte es mein dad nicht. Nur ein Franzose (Unfall war in Frankreich) hatte das Bedürfnis während mein Vater auf die Mittelspur gewechselt hat von der linken Spur auch dahin zu wechseln ...


    Gruß vom Junior

    Bei einer derartigen Deformierung des Metall muss die Geschwindigkeitsdifferents schon erheblich und der Mindestabstand zu gering gewesen sein.
    Wie bereits erwähnt, wäre der Aufprall mit einem Kleinwagen interessant geworden.

    Wir sollten beim Erwerb unseres kleinen 2,5 Tonnenspielzeug (und über einen Mehrwert diskutiere ich nicht) nicht vergessen das die Aufprallenergie gegenüber Anderer Verkehrsteilnehmer um ein Vielfaches übersteigt.
    Mehr schreib ich jetzt hierzu auch nicht. Immerhin gehöre ich künftig ebenfalls der kleinen elitären Gruppe von (vermeintlichen) Killer-SUV fahrenden Schrumpfhoden an ;)

    Hallo zusammen,

    das Bild habe ich eben wiederentdeckt. So sah unser T nach dem Auffahren auf das Heck eines Lastwagens aus. .... ich hoffe euch bleibt so ein Anblick bei eurem T erspart ...

    Niemand ist bei dem Unfall zu Schaden gekommen. Es ist nur Blechschaden entstanden ...


    Viele Grüße vom Junior :)


    Dann möchte ich doch hoffen, dass es mir erspart bleibt, ebenfalls dass Heck eines LKW`s zu übersehen.
    Dennoch bin ich der Auffassung das dies ein gewisses fahrtechnisches Talent voraussetzt, welches alternativ bei einem vorausfahrendem Smart, ein recht interessantes Bild ergeben hätte.
    Quasi als Spielball eines 2,5 Tonners
    Glücklicher Weise bietet der TII sämtliche Assistenten, welche auch in Situationen einschreitet, sollte sich der 25 Meter LKW auch mal im toten Winkel befinden.