Beiträge von The Day

    Bis auf die RFK wird alles funktionieren, die RFK funktioniert oft nur einmal je Rückwertsfahrt , manchmal funktioniert sie immer, keiner weiß so richtig warum, vielleicht Humvee?
    Gruß
    packi


    Ja das ist bislang immer noch so und hoffe, dass wir bald mal herausfinden, woran das liegt! Manchmal würde ich eher mit dem Wort selten ersetzten.

    Servus,

    das ist richtig und ich hab`s schon ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, allerdings entschied ich mich gegen dies Art der Kopplung, weil so die Kontakte vom Iphone nicht aus gelesen werden können. Angerufen werden ist keine Problem, aber selbst anrufen, musst alles am Iphone direkt eingeben!

    Nein, mache ich nicht. Ich habe die A2DP-Funktion auch nur erwähnt, falls das für jemand anderen evtl. interessant wäre...

    Meine Musik kommt aus'm iPod und der hängt 365 Tage im Jahr am Media-IN im Handschuhfach...:)


    Auch eine Möglichkeit! :) Da Lade ich mir die Musik auf verbliebene 13 GB der Festplatte vom RNS und die restliche Musik auf eine 32 GB SDHC Karte. Iphone kommt nur an den Media-IN zum Laden oder bei längeren Fahrten und falls ich mal die allerneusten Titel hören möchte. Evtl. besorge ich mir mal eine externe Festplatte hierfür, muss halt entsprechende Spezifikationen haben, geringer Stromverbrauch!

    Dann bleib ich bei meiner rSAP Freisprecheinrichtung und verwende nach wie vor die zweite Simkarte (Multisim) mit einem Nokia Handy und der Ladeschale in der Mittelkonsole.

    Das einzige was hier etwas umständlich ist, ist das Aufspielen der Kontaktdaten. Von meinem Apple System auf das Nokia Handy nicht so einfach. Beim Iphone dank Cloud kein Thema!

    Die Titel werden hier ganz normal übers Iphone ausgewählt, somit sind z.B. auch alle Playlists usw. verwendbar.

    Ok,

    dann kann man das wohl nicht direkt über das RNS oder der Menüführung in der MFA auswählen oder sondern muss die Musikauswahl am Iphone selbst bewerkstelligen?!

    Wenn das Iphone z.B. mittels MIDI am RNS gekoppelt wird, steuere ich die komplette Musikauswahl über das RNS und nicht mehr über das IPhone. So würde ich mir das auch per A2DP Streaming wünschen. Ich denke mal im TII wird das auch so sein.

    Oder greifst Du während des Fahrens zum Iphone und hangelst dich dabei durch die Tiefen der Musikbibliothek?

    tomato

    Kannst mir mal erläutern, wie das A2DP Streaming funktioniert. Also wie stellt sich die Auswahl der Musiktitel dar? Ist eine Album/ Title/ Artist Auswahl möglich? So wie ich das in einer Bedienungsanleitung gelesen habe, kann man lediglich Title auswählen und das wäre bei 1000 Title schon recht unkomfortabel wenn man einen bestimmten Song sucht.

    Hallo a_friend

    Ja, die Telefonsteuerung funktioniert auch über das MFD. Zusätzlich kann man mit dem Steuergerät auch per Bluetooth Musik abspielen und es gibt ein MFA-Add-On, sprich übers MFA kann z.B. der Ladedruck der Turbos usw. abgerufen werden.

    Zur besseren Verständlichkeit noch ein paar Bilder...


    Servus,

    hattest Du auch eine Premiumfreisprecheinrichtung mit rSAP verbaut? Gehe mal davon aus, hast Du mit der Fiscon nun irgendeine Einschränkung im Gegensatz zur vorherigen Version?

    Welche Einbauversion hast Du gewählt, die Version unter dem Beifahrersitz oder über dem Pedal?

    Hast Du zusätzlich den Kit für die optionale Sprachbedienung ebenfalls installiert? Da muss ja ein weiteres Mikrofon eingebunden werden und so wie ich das sehe, wird der zweite Platz für ein Mirko vom Innenraumbeleuchtungsmodul, meist für die Alarmanlage (Innenraumüberwachung) verwendet.

    Wie schnell ist denn die Musik abspielbar, also das Streaming, ausgehend vom Beginn des Koppelvorganges?

    Hast Du die Funktion der Ladeschale in der Mittelkonsole wieder in Funktion gesetzt oder komplett außer Betrieb?

    Zur Kenntnis, ich habe mal mein Iphone rSAP fähig gemacht, funktioniert auch einwandfrei, allerdings kann das RNS 510 nicht auf die Kontakte zugreifen. Man kann schlichtweg nur angerufen werden oder manuelle Eingabe der Telefonnummern zum anrufen.

    Oiso, ich fahre jetzt im 2. Winter die Pirelli "Scorpion Ice & Snow" 255/55 R 18 bis 210 Km/h
    bin sehr zufrieden. Vom Laufgeräusch - nicht lauter wie die Sommerreifen. Ich persönlich sage "sehr leise"!
    Gruß vom Elch

    Dem kann ich mich nur anschließen, mal sehen wie er sich auf Schnee bedeckten Fahrbahnen schlägt. Bzgl. der geringen Geräuschentwicklung war ich wirklich beeindruckt!

    Servus,

    Thomas (Humvee) und ich haben ein ähnliches Problem wie Du! Er wollte sich dahingehend ein bissl intensiver mit auseinandersetzten, weiß aktuell nicht den Stand der Dinge!

    Mich nervt das schon ein bissl, dass sich bei mir die Rückfahrkamera nun in der Regel nur einmal automatisch einschaltet, bei weiteren Rückwärtsfahrten muss ich diese dann manuell mit der Media Taste aktivieren, oder ich starte das Fzg. neu!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Mich würde mal deine Subwoofernachrüstung interessieren, separate Endstufe verwendet oder direkt am RNS gekoppelt. Wobei ich denke, bei einem 30 iger wirst schon eine entsprechende zusätzliche Endstufe eingebunden haben oder?

    Hm,

    bis zu sieben cm tiefer, hm hm, na bei einer Normalhöhe von glaube 18 cm oder so minus 6 cm = 12 cm Bodenfreiheit! Nun aktivieren wir den Lademodus und fahren runter auf ?? Recht knapp würde ich mal sagen, darf keine Steinchen liegen und das langsam Rangieren is auch net mehr. Optisch eine schöne Sache! Mal sehen, wenn ich meinen vom Geländeeinsatz entsage.......wobei der sowieso schon um 25 mm tiefer liegt wegen seines Sportfahrwerkes!

    Hallo,

    ich biete hier eine sehr gut erhaltene abnehmbare Anhängerkupplung an. Diese war bis vor kurzem an meinem T montiert und wurde ganze drei mal verwendet. Gezogen wurde lediglich ein Hundeanhänger, daher kaum Gebrauchsspuren am Kugelkopf vorhanden.

    Gegenstände des Verkaufs:

    - Stoßfänger hinten mit Aufnahme Kugelkopf und Steckdose
    - Kugelkopf
    - zwei Schlüssel
    - eine Schlüsselabdeckung
    - Steuergerät
    - Kabelsatz von der Steckdose bis zum Steuergerät
    - wenn gewünscht, Stromlaufplan für die Integration des Steuergerätes in die Fahrzeugelektrik

    Die AHK befand sich von Werk ab an einem T, Baujahr 7/2007, 7L, Motorkennbuchstabe: BKS.

    Die Anhängerkupplung kann anhand von Bildern in meiner Galerie genauer unter die Lupe genommen werden. Hier können auch die Teilnenummern abgelesen werden.

    Preislich stelle ich mir 300 Euro vor.

    Servus,

    die Nummern sind identisch, hast also die Richtige gekauft. Meine werde ich wohl für kleines Geld komplett abgeben. Mein Freund, der beim :) arbeitet, konnte nichts dahingehend finden, offensichtlich konnte diese Ausführung (Individual/ R50 Design) nur mit abnehmbarer AHK geordert werden.

    Bei der Abdeckung von Hofele werde ich evtl. eine Aussparung in der abnehmbaren Verkleidung vorsehen, um sie nicht immer ab nehmen zu müssen! Soll auch praktisch sein, hierfür gibt es ja die elektrische AHK. Wenn`s mal nicht mehr gefällt, wird einfache solch eine Abdeckung nachgekauft.

    Bin mal gespannt, hoffe Du berichtest und im Falle des Erfolges bitte Bilder zum nacheifern! Schicke die von Hofele dann wieder zurück, denn die R50 sieht ja ganz gut aus! Die von Hofele zwar besser ist mir eigentlich aber zu teuer!

    Servus,

    Du passt den unteren Teil der Heckschürze Individual/ R50 Design einer elektrisch schwenkbaren AHK an? Habe ich gerade versucht, aber bin der Meinung nicht ordentlich durchführbar! Kann man davon Bilder sehen? Wenn diese schw. Gitterverblendungen incl. PDC nicht wären, würde es ja ganz ordentlich funktionieren, aber so würde ich mal sagen, ohne Blecharbeiten keine Möglichkeit.

    Aus diesem Grund habe ich mich für eine Hofele entschieden.....