Beiträge von Schlorenz

    danke für den Tip, allerdings wirft meiner keinen Fehler aus. Bislang hat er auch nicht wieder gebrummt. Ich werde es mal beobachten. Das Heben und Absenken allerdings kenne ich auch, war mir aber für pneumatische Fahrwerke nicht neu, schliesslich bin ich lange genug Citroen gefahren

    ich habe gestern mal bewusst darauf geachtet und konnte keine kalte Luft im Fußraum feststellen und zumindest im Stand zog auch keine am Hebel der Feststellbremse rein. Aber muggelig warm war es auch nicht gerade. Mein vorletzter Wagen war ein 5er Kombi und da war das echt schlimm. Alle Nase lang schickte die Klimaanlage kalte Luftströme über Beine und Arme, auf Fahrer- und Beifahrerseite

    nö, Quietschen ist keines da. Gestern habe ich den Wagen auf Geländebetrieb gestellt und da war es wieder und es fiel mir auch ein, woran mich dieses Geräusch erinnert, an einen Kompressor. Also, der Kompressor ist es. Den hatte ich zuvor aber noch nie so gehört. Mal beobachten, wie es sich entwickelt. Hat der T einen Hang zu kaputten Kompressoren?

    Hallo zusammen,

    gestern und heute, beide male nach dem Kaltstart und ca. 300 meter Fahrt, erklang für ca. 10 Sekunden ein relativ lautes Brummen oder Rattern, das schwer zu orten ist. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das von der Heizung oder so kam. Hatte jemand mal etwas ähnliches und als was stellte es sich heraus?

    Hallo zusammen,

    heute bin ich nach Düsseldorf gefahren und habe unterwegs mal nach den unterschiedlichen Werten wie Verbrauch etc. im BC nachgesehen und geprüft, wie ich nullen kann. Ich lese halt nicht gern Handbücher, probiere lieber aus. Baim nullen des Verbrauchs musste ich feststellen, dass auch die anderen, nicht angezeigten Werte, z.B. Durchschnittsgeschwindigkeit genullt wurden. kann das wahr sein? Was soll denn so ein Blödsinn? Ich möchte das nullen, was im Display ist, sonst nichts. So war das bei allen Volvos und BMWs zuvor

    ich habe meine V6 tdi jetzt vielleicht 6 Wochen und es macht jeden Tag aufs neue Spaß, einzusteigen und loszufahren.

    1. ist der Motor für einen Diesel seidenweich und zumindest im Innenraum wunderbar leise (der R5 war mir etwas zu rauh)

    2. finde ich schon, dass er für dieses Gewicht echt flott zu fahren ist, auch ohne ihn zu quälen. Die Drehmomentkurve finde ich für dieses Fahrzeug echt passend, schmalbrüstig wirkt er nie. Allerdings stimmt es schon, dass er eher zum Cruisen über Land einlädt als zur Kurvenhatz (wenn es mich juckt, muss Freundins Z3 herhalten, der wiegt irgendwas um 1100 KG und hat 192 PS) aber die Auslegung des T kommt mir persönlich entgegen.

    3. Das Thema Automatik war für mich keines, als ich bestellte gab es nur die. Ich hatte noch nie ein Automatikfahrzeug aber ich hatte mich innerhalb von 5 Minuten mit ihr angefreundet. Die Schaltpunkte gefallen mir sehr gut, sie spricht sehr gut an und es gab bislang nur eine Kurve nach einer Schnellstraßenausfahrt, wo er mir immer zu untertourig fährt und ich in Kickdown gehen muss, damit es passt

    An Deiner Stelle würde ich wirklich mal versuchen, einen T für z.B. ein ganzes Wochenende zu bekommen und ihn in allen möglichen Situationen zu testen. Da wirst Du dann schnell merken, ob er Dir liegt oder nicht. So hatte ich es gemacht. Zunächst mit dem R5 mit Stahlfahrwerk, danach den V6 tdi mit Luftfedern. Danach war sofort klar, dass ich den V6 tdi mit Luft möchte. Allerdings auch eine Frage der Kosten, billig ist das alles nicht

    und da das die Werkstätten auch wissen, legen sie den Auftrag zur Unterschrift vor, der konkret die Arbeiten an den vermuteten Teilen verlangt. Also z.B. Austausch Kompressor. Ob der jetzt kaputt war oder nicht ist dann egal, zahlen muss man. Der Vorschlag oben drüber, im Auftrag Beseitigung des Fehlers allgemein zu schreiben, ist daher sehr gut, das werde ich mir mal merken. Jeder von uns hat doch garantiert schon massig für Arbeiten gezahlt, die definitiv Unfug waren

    ich war gestern auf einem einsam und verlassenen, völlig verschneiten Parkplatz und habe das ESP abgeschaltet, Anlauf genommen und einen Drift angesetzt. Hui, wenn die 2,5 Tonnen erst einmal am Driften sind, hat man aber Spaß. Also, das ging ganz wunderbar und eine Regelung des (ausgeschalteten) ESP war nicht zu bemerken

    ich hatte schon einige Autos, immer Leder mit Sitzheizung. Als ich beim T zum ersten Mal die Heizung aktivierte, file mir auf, dass das die Heizung ist, die am schnellsten von allen probierten sehr warm wird. Ich schalte zum Anfang auf 5, dann ist meine Hinterseite und auch der Rücken schnell gewärmt, dann schalte ich auf 3 oder 2 runter bzw. ganz aus. Ich habe keine Probleme, meine aber beobachtet zu haben, dass die Leistung mal besser, mal schlechter ist. Ich werde da mal verstärkt drauf achten

    nein, es ist klar, dass mein Bekannter keine Anzeige bekommt, da er wirklich alles erdenkliche getan hat, sich von der Legalität des Geschäfts zu überzeugen. Es sind nur die Ansprüche der Versicherung gegen ihn erhoben worden und er kann ja frei entscheiden, ob er zahlt oder nicht

    ich hatte ab Werk die Winterreifen geordert und es sind Pirellis drauf. Als wir neulich Schnee und Eis hatte, hatte ich gleich die Gelegenheit, sie zu testen. Ich weiss ja nicht, wie der T sich ansonsten auf Schnee fährt, da es ja das erste Mal war, aber das war das Beste, was ich je hatte. Ich hatte schon viele Autos mit Winterreifen, Fronttriebler, Hecktriebler und zuletzt einen Volvo mit Allrad. Aber der T ist völlig unbeeindruckt über Schnee und Eis gefahren, da haben die Reifen kaum einmal durchgedreht, auch das Bremsen ging richtig gut und spurstabil, auch das ABS und ESP kamen viel später, als ich es von den anderen Autos gewöhnt war, also deutlich mehr Grip.