Hallo zusammen,
nachdem mir dreiste Diebe vor 14 Tagen meinen T aufgebrochen und für insgesamt 6000 Euro Schaden verursacht haben, habe ich mich entschieden, teilweise zu reparieren. Ob ich mir im Moment, mein T steht immer draussen und der Gutachter hat sich mit den Worten: bis zum nächsten Mal verabschiedet, ein neues Navi hole weiss ich noch nicht, wird ja eh wieder geklaut.
Ich brauche aber schon ein paar Teile im Innenraum, die ich ersetzen muss. Da diese sauteuer sind und ich etwas sparen möchte, habe ich nach Händlern gesucht, die so etwas gebraucht anbieten, wurde aber nicht fündig. Hat von Euch jemand einen Tip?
Danke vorab
Beiträge von Schlorenz
-
-
hier ist das Bild:
-
na, das Interesse hält sich ja wohl doch sehr in Grenzen. Naja, warten wir mal ab
-
so, neue Sammelbestellung ist online, dann mal los
-
Hallo liebe Freunde des dicken Autos,
nachdem die letzte Sammelbestellung mit 29 Sets doch ein schöner Erfolg war, haben trotzdem nicht alle Interessenten ein Set mehr bekommen, weil sie leider erst zu spät davon erfahren haben.
Memphisstein hat also vorgeschlagen, eine neue Bestellung zu initiieren, was ich hiermit tue. Ich würde bitten, dass alle Interessenten die Namensliste kopieren, sich an die letzte Stelle rgänzen und als Antwort einfügen. So bekommt man schnell den Überblick, wie der Hase läuft.
Ein Bild von meinem T mit Panels findet Ihr hier.
Soweit ich es mitbekommen habe,brauchen wir 12 Sets, um beim Hersteller in den USA einen guten Preis zu bekommen und um nicht zu viel Frachtkosten pro Set zu generieren.
Dschlei, der schon viel Erfahrung in der Abwicklung hat und in den USA lebt, hat sich beim letzten Male bereit erklärt, die Preisverhandlungen mit dem Hersteller und die Auftragsvergabe zu übernehmen, wir werden ihn hoffentlich wieder gewinnen können. Ich kann aber auch mit dem Anbieter verhandeln, schliesslich kenne ich ihn bereits.
Lasst uns mal sehen, wer alles mitmachen möchte, dann werde ich wahrscheinlich schon die Abwicklung übernehmen, schliesslich kenne ich mich mittlerweile damit aus, Zoll etc.
Also, wer gern ein Set dieser wirklich schönen Accessoires sein eigen nennen möchte, am besten eine PN an mich und darin bitte gleich die Lieferanschrift nieder schreiben.
Nach der Bestellung dauert es ca. 4 Wochen bis die Teile hier sind, dann noch ein paar Tage für den Versand hier. Ich hatte gute Kartons zum Verpacken besorgt, da die Panels empfindlich sind und leicht beulen und biegen. Könnte ich wieder machen.
Wir waren mit ca. 80 Euro dabei. Für Österreich waren es wegen der höheren Versandkosten 10 Euro mehr.
edit:
Der Lieferant wird übrigens in Zukunft bei Reklamationen erst neue Ware zusenden, wenn er die beschädigten Teile bei sich erhalten hat, sicher auch auf eigene Kosten des Bestellers versendet. Wie gesagt, ich habe auf den Mann eigentlich keine Lust mehr. Er liefert einen kaputten Satz und jammert, weil es ihn Geld kostet, einen ordentlichen zuzusenden. Aber es war nur ein Satz von 30, bei dem ein Teil kaputt war und er hat es ja ersetzt. Aber dieses Gejammere.
Es war genau mein Satz, der kaputt war, von anderen Bestellern kam nichts. Ich habe mir aber die Sätze natürlich nicht alle einzeln angesehen. Ich möchte da nur schon jetzt drauf hinweisen, nicht, dass es hinterher zu Problemen mit Bestellern kommt.
Also, wer, was nicht zu erwarten ist, einen kaputten Satz erhält, kümmert sich dann bitte selber darum, Ersatz zu bekommen. Ich maile den Hersteller an und frage nach dem Procedere. Alle weitere dann bitte der Besteller.
Interessenten bislang:
1. Obigaran
2. Memphisstein
3. Amadeo
4.
5.
6. -
naja, Du eröffnest einfach einen thread, so wie ich es gemacht habe. Ich habe die admins gebeten, den thread zu pinnen, damit er immer gut sichtbar bleibt. Und eine Abbildung rein gemacht, als Werbungquasi. Im alten thread waren noch Interessenten drin, die, wie ich, zu spät kamen und deswegen keine mehr bekamen. Die habe ich alle einzeln angeschrieben.
Wenn mindestens 12 oder besser mehr Besteller zusammen kommen, kann bestellt werden. Dann wird in den USA bezahlt, die Sendung beim Zoll geholt, verzollt, versteuert und an die einzelnen Besteller gesendet.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich eröffne eben mal die Sammelbestellung, den Rest könnt Ihr dann ja machen.
Ich stehe Dir dann bei der weiteren Abwicklung schon gern zur Seite, kein Problem.
Der Lieferant wird übrigens in Zukunft bei Reklamationen erst neue Ware zusenden, wenn er die beschädigten Teile bei sich erhalten hat, sicher auch auf eigene Kosten des Bestellers versendet. Wie gesagt, ich habe auf den Mann keine Lust mehr. Er liefert einen kaputen Satz und jammert, weil es ihn Geld kostet, einen ordentlichen zuzusenden. Aber es war ein Satz von 30, bei dem ein Teil kaputt war und er hat es ja ersetzt. Aber dieses Gejammere -
ich habe einen neuen Satz bekommen, ja. Allerdings war der lausig verpackt und bei 2 Panels waren die Ecken verbogen. In der Summe der Teile passt es aber trotzdem wieder, so dass ich ein paar Teile übrig habe, die ich, wie jetzt im Falle liner, abgeben kann
-
dann setz doch eine auf, Herr Stein.
Ich wäre zumindest beratend tätig. Leider war der Lieferant ein bisschen schnäuibig, daher würde es mir nicht leicht fallen, wieder bei ihm zu bestellen. Auf der anderen Seite lief alles fast reibungslos -
Mergenthaler Allee 79-81 arbeite ich, aus meinem Fenster schaue ich genau auf den Kreisel mit dem Denkmal, das wie ein Haufen Fritten aussieht.
Die Welt ist ein Dorf, oder? -
nun, wenn der Wagen heute auf einem LKW vom Marnet aus dem Eschborner Industriegebiet gefahren wurde, habe ich ihn gesehen. Zumindest war ein TF Kennzeichenhalter drauf und die linke Seite Matsch. War er das?
Ich hatte mich gefragt, ob der evtl. im Gelände auf die Seite geknallt ist, so, wie der aussieht -
Fahrer vorn müsste ich noch haben, Liner. Ich schaue die Tage mal nach, ist das recht?
edit: ich habe nachgesehen, das Teil ist da. Ich habe Dir eine PN gesendet -
da ich die Optik des Discovery gnadenlos genial finde, haben wir ihn uns ausgeliehen, als es um das Auto für meine Freundin ging. Aber selbst sie war vom Motor enttäuscht, also wurde es ein Toyota Landcruiser.
Den Vergleich finde ich übrigens auch sehr gewagt, aber das sind derlei Tests ja oft, was solls? Geben sie doch lediglich Infos zu verschiedenen Modellen. Die Entscheidungen für dieses oder jenes fällt doch viel mehr im Bauch -
wir danken für diesen informativen und mit den vielen Fragezeichen auch hübsch gestalteten Beitrag.
Was hat das Auseinanderziehen eines Trägers mit einer Reling zu tun? Was interessiert es Dich, ob jemand seine Träger schon einmal benutzt hat?
Es gibt viele Foren, die bei suche/biete keine Antworten zulassen. Gute Idee -
so, da die Reling ja mittlerweile in schwarz und silber frei bestellbar ist, hoffe ich auf einen tauschwilligen T Neubesitzer. Vergangene Woche habe ich schon einen getroffen und angesprochen, komischerweise wollte der aber nicht tauschen.
-
Glückwunsch zum verkauften Auto.
Bist Du mit dem Erlös zufrieden?
Dass Du etwas kürzer trittst, weil Du ein Haus baust, kann ich gut verstehen. Ich habe nächsten Monat meine Hütte abbezahlt und das ist ein gutes Gefühl, kann ich Dir sagen. Ich hoffe, Du hast allerlei Sondertilgungsoptionen in Deinem Darlehensvertrag einbauen lassen und butterst jeden gesparten Cent da rein. Aber nicht die Freuden des Lebens darüber vergessen. Es sind wegen Hausbauten schon viele Ehen gescheitert und auf ein gutes Restaurant oder einen Urlaub zu verzichten, um etwas früher abgezahlt zu haben, ist es einfach nicht wert. Ich wünsche Dir was -
ich hatte mal einen Citroen, der in München beim großen Hagel stand. Gegen den sind die oberen Bilder ein Witz! Der sah aus wie ein Golfball und pfiff ab 120 km/h.
Zum Thema: Mir käme es darauf an, wie groß der angebotene Nachlass wäre, um zu entscheiden, ob ich lieber einen neuen hätte, oder nicht. Ich glaube kaum, dass die Karrosseriefestigkeit unter der Reparatur leidet und auch Rost wird keiner kommen -
es wäre ja langweilig, wenn alle Geschmäcker gleich wären. Meiner z.B. ändert sich gelegentlich sogar. Früher, zu meinen BMW Zeiten, habe ich sogar Geld ausgegeben, um die Shadow Line Ausstattung zu haben, also alles schwarz an und um die Fenster. Jetzt will ich Glanz und Chrom, was ich früher ablehnte. Ich mag es, wenn etwas in seiner Kontur ein wenig aufgelöst wird, die dunklen Scheiben mag und habe ich auch nicht
-
sieht sehr gut aus, Valentin, harmoniert gut mit dem Henkel. Haben denn mittlerweile alle ihre Schmuckstückchen montiert?
-
also, die Firma, die ich angesprochen habe, können die Panels so nicht fertigen, weil die diese abgerundeten Kanten haben. Da müsste man wohl eher eine Metalldrückerei ansprechen, wofür ich im Moment allerdings mangels Interessenten keine Notwendigkeit sehe. Ich werde aber noch einmal zusehen, dass ich den Hersteller der Dinger rausbekomme und den direkt ansprechen. Daher noch einmal die Bitte an die Empfänger der Kartons mit dem amerikanischen Aufdruck, noch einmal zu schauen, ob eine Firmenbezeichnung darauf steht
So ist das immer, wenn man mich schlecht behandelt.Ich werde dann rebellisch und suche andere Wege. Einen Service, den ich nicht oder nur widerwillig erhalte, mir zudem Misstrauen entgegen bringen lassen muss, bin ich auch nicht bereit, zu bezahlen. Das Geld kann wer anders bekommen -
nö, Dietmar, das ist nicht nötig, ich komme mit ihm bislang schon klar.
Aha, er hat schon mal nachgeliefert. Komisch, mir schrieb, er, dass er noch nie kaputte dabei hatte.
Ich würde Dich bitten, mal nicht mit ihm zu kommunizieren, bis er mir meine Teile rausgesendet hat, nicht dass der noch anfängt, bockig zu werden.
Ich kann es nicht leiden, wenn Leute mir erzählen, dass sie jetzt soundsoviel zahlen müssen um einen Fehler zu beheben. Schliesslich hat er ihn selber zu vertreten. Und wie viel er alleine mit dieser Bestellung verdient haben wird, schmiert er mir natürlich nicht aufs Brot.
Aber ich werde mich demnächst um eine hiesige Produktion kümmern, versprochen. Geht dann ja auch schneller