Beiträge von Tilo

    Zitat von T-REG


    Habe aber festgestellt, dass ich nun im rechten Außenspiegel die sog. "Bordsteinautomatik" drin habe, sprich nach unten stellen des rechten Außenspiegels. War das schon immer so ?

    Wenn Du elektisch verstellbare Aussenspiegel hast ist das Feature mit dabei, Du wirst bloss immer den Schalter auf den linken Spiegel gestellt haben, dann ist die Funktion deaktiviert. Eventuell hast Du es auch nicht gemerkt, weil Du vielleicht den Blinkwinkel noch nie eingestellt hast... :D

    VG
    Tilo

    Zitat von salvatore

    Kein Frage, ist natürlich auch ein Argument!
    Hängt halt davon ab, wobei die Preisklasse - meiner Meinung nach - eine untergeordnete Rolle spielt. Ob ich jetzt 15.000 oder 55.000 bezahle - echte Probleme sollten nicht auftreten bzw. behoben werden.
    Meine Aussage bezieht sich natürlich nur auf meine Meinung, und ich würde wegen ein bisschen knistern nicht das A-Brett rausreißen lassen. Fällt bei mir unter "Verschlimmbessern". ;)

    Ach doch es gibt schon einige Autos, da hört man das Klappern während der Fahrt nicht, da ist der Motor lauter. :D

    Das mit dem A-Brett ist auch nicht so kritisch, meins wurde schon 2x auseinandergenommen, das letzte Mal zur Fehlersuche eines unter Wasser gesetzten Beifahrerfussraums. Da hat sich nichts verschlimmert, immer noch klapperfrei. ;)

    VG
    Tilo

    Zitat von salvatore


    Mein Tipp: lebe damit, wenn Du sonst zufrieden bist. Du ersparst Dir auch die Ausreden vom :o .


    Wieso sollte er das? Wo fängt ein Mangel an und hören "Luxusprobleme" auf. Sorry wir sind preislich nicht in der Fiat Panda Liga, wenn etwas stört hat der :)sich darum zu kümmern. Klappern nervt einfach nur zumal bei unseren leisen Kisten. Ich kenne das von meiner damals im Scharnier klappernden Rücksitzlehne.

    Wenn Micha ein Problem hat sollte er versuchen es beseitigen lassen. Sich auch bei solchen Problemen Ernst genommen zu fühlen gehört zur Servicekultur!!!
    Auch wenn der :) auf den ersten Blick nichts findet ist es dann im Service-Log und er erspart sich Scherereien im Zusammenhang mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten der Gewährleistung, wenn z.B. die Geräusche massiver werden.
    So hat meine Instrumentenanzeige auch mal leicht geknistert aber nicht wegen einer Holperstrecke sondern weil das MFD in der Mitte abgefackelt ist. Glaube mir Dir wird ganz anders wenn es plötzlich stark nach verbranntem Kabeln riecht und du weißt, dass du nicht das Sonderzubehör Feuerlöscher geordert hast...

    VG
    Til

    Hi Chris,
    ich behaupte mal das GESAMTE Fernsehprogramm ist "gez-&werbungsfinanziertes Randgruppen-TV mit Volksverdummungskomponente". :spam:
    Zur RTL2-Doku-Soap "Ärger im Revier" kann ich nur sagen, dass diese live bei der Bullerei gefilmt wurde. Von Nachbarn, die bei dem Verein in Berlin sind, weiß ich, dass Filmteams in mehrere Reviere geschickt und auf Wagen verteilt wurden. Die Beiträge mit den "begabtesten" Selbstdarstellern wurden dann ausgestrahlt... :D


    Aus eigener Erfahrung, die Frage ob das Video echt ist oder nicht, ist gar nicht mal so abwegig, so etwas habe ich persönlich in der einen oder anderen Form schon real erlebt!!! :D
    Sind alles nur Menschen...

    VG
    Tilo

    Oje wenn ich so etwas schon lese. Das hört sich ja mehr nach einem Ersatz für die Opel Omega-Stafettenträger für die oberen Chargen an. ;)

    Um die Kisten auf ein vernünftiges Schutzniveau zu bringen, dazu gehört aber ein wenig mehr als dicke Scheiben und ausgetauschte Plastik-Scheinwerfer. Ein "Dingo" bzw. ein Wolf AGF spielt doch in einer ganz anderen Liga.

    Vielleicht werden wir den T ja noch als Amphi sehen, wenn D die Seeblockkade im Morgenland übernimmt.... *fiesgrins*
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,…9MQ_3_3,00.html

    VG
    Tilo

    Zitat von koppi

    Ich meine, es ist sogar nur 1 mm. Rein gefühlsmäßig.

    Ich hatte nicht nachgemessen... :zwinker:

    Aber warte ab, Du wirst Deine Mitmenschen noch in Erstaunen versetzen, spätestens dann wenn Du wie wild am Türgriff ruckelst und ein Weilchen brauchst um zu realisieren, dass der Schlüssel doch in einer anderen Hose steckt. :D

    VG
    Tilo

    Zitat von koppi

    Jedoch habe ich auf dieser Wegstrecke keinen besonderen Druckpunkt.

    Da ist ja auch kein genau definierter Druckpunkt... :eek:

    Lass mal ich habe im Eifer des Gefechts auch öfters einen Neustart hingelegt anstatt zu verriegeln. :D

    Hallo Christian,
    so schwer ist das doch nicht. :zwinker:

    Den Kessy-Knopf ganz reindrücken Motor starten oder ausschalten. Den Knopf nur ganz leicht (2-3mm) reindrücken&halten Zündung an/aus & Lenkradsperre.

    VG
    Tilo

    Hallo Peter,
    das Klappern der Rücksitzbank kenne ich, das liegt nicht an den Felgen. Bei mir war es der Verschluss an einer Seite. Einfach eine Lage Tape um den Dorn und ruhig wars... ;)

    VG
    Tilo

    Zitat von agroetsch


    Für Leute die einfach nur ein großes SUV wollen und denen "made in germany" nix bedeutet....

    :spam:Naja ich will ja nicht pinglig sein, aber am T dürfte maximal "Made in europe" oder "Designed in germany" dran stehen, wenn ich da so an die Slovakei denke... Mal abgesehen davon dass eine Reihe von Komponenten, wie z.B. mein Automatik-Getriebe ein Schild "Made in Japan" tragen.:D :spam:

    beim Ablästern über Preise und Zuverlässigkeit. Die Optik des Santa Fe von vorne sieht gut aus und das Innenraumkonzept mit 7 Sitzen ist auch mal eine interessante Variante.

    Ich denke Überheblichkeit ist als T-Driver überhaupt nicht angebracht. Mal abgesehen davon, dass das T-Image als "Möchtegern-Ersatz-Porsche-SUV" auch nicht das Beste ist. :spam:Die Optik ist auch schon älter und das Aufpeppen mit Affen-Plastik ist für mich noch kein Facelift. :D Als Innovationstäger geht der T auch nicht durch...

    Zum Thema Zuverlässigkeit: ich kennen KEINEN T-Besitzer der neben ein paar Luxusproblemen nicht schon erheblichen Trödel (Fahrwerk, Motor ect.) mit dem Dicken hatte, mich eingeschlossen.

    Dass der T nicht in der ADAC-Pannenstatistik auftaucht ist auch nur der Tatsache geschuldet, dass die Liegenbleieber aufgrund der VW-Mobilitätsgrarantie von der Straße geholt werden. Ich würde mal gerne die VW-interne Pannen-und Garantiestatistik einschließlich der Wandlungen für den T sehen...

    Also nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, der T ist auch nur ein Vehikel mit dem man von A nach B kommt. Das er mir optisch gut gefällt und ein paar Annehmlichkeiten bietet, nützt mir z.B. heute gar nichts, da dies nur die Mechaniker beim :) "genießen "können weil sie wieder mal eine Macke reparieren müssen...

    Ich wünsche allen einen macken-und pannenfreien Tag...

    VG
    Tilo

    Zitat von Hagen

    Das wäre aber eine völlig neue Erkenntnis. Egal was und wo man liest, es heißt immer: ESP läßt sich nicht VÖLLIG abschalten. Weder im High- noch im Low-Mode. Nur die Regelwerte werden verändert.

    Ich habe zwar noch nichts drüber gelesen, aber wenn ich mal "spielen" wollte, z.B. auf einer großen verschneiten Wiese oder einem zugefrorenen Parkplatz, da war nach dem Abschalten kein ESP zu merken. Null Eingriff... da war Driften und Kreiseln mit dem Dicken kein Problem... :D

    VG
    Tilo

    Ich würde sagen ein typischer Fall von akutem "Beschleunigungsgrinsen". Die masiven G-Kräfte zerren die Mundwinkel in Richtung Ohren.

    Einzig probates Gegenmittel ist der kurze Blick auf das Preisschild :spam:


    Ansonsten nettes Wägelchen.... :)


    VG
    Tilo

    sailor:
    Danke für die Info
    Bei mir soll es definitiv die undichte Frontscheibe gewesen sein. Der :) hat eine Woche fürs Trockenlegen gebraucht.

    Auf jeden Fall werde ich die Sache beobachten...

    Viele Grüße
    Tilo

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    falls es kein Verspannungschaden...

    Verspannungsschaden? Ne bei der Dicke des Glases und der Aufhängungsmechanik verspannt da nix. Das Glas ist vorne verspannungsfrei mit Silikon eingeklebt...

    Ich habe mir damals meinen, an der Filigran-Halterung ausgebrochenen Scheinwerfer, zwecks Schlachtung mitgeben lassen.

    VG
    Tilo