Hallo zusammen,
jetzt haben wir den Dicken fast 2,5 Jahre und bis auf Scheibenwischermtor und Injektorabdichten auf beiden Zylinderbänken gabs eigentlich keine Probleme. in der Zeit haben wir knapp 35 TKM draufgepackt und sind jetzt bei 122 TKM. EZ Mitte 2008, 3,0V6 TDI mit 176 kW, Motorcode CASA.
Folgendes Problem : Beim Kaltstart dauert die Startphase wenige Sekunden länger als gewöhnlich. Ist der Motor angesprungen, schwankt die Leerlaufdrehzahl für ca. 5-10 Sec. und der Motor zittert. Hat man "D" eingelegt und steht, zittert das ganze Fahrzeug.
Meine Ideen :
1,) Injektoren : zu wenig KM gelaufen und als CASA unemfpindlicher als die alte 224PS Version
2.) Glühkerzen : Keine Motorkontrolle an oder ähnliches. Er müsste das doch selbst merken ?
Ich werde ihn die Tage mal zum Auslesen bringen, möchte aber vorher so gut wie möglich informiert sein. Ich habe zwar das Forum nur oberflächlich durchsucht, aber bei Google kamen eigentlich keine Treffer zu dem Thema. Der Meister meiner freien Werkstatt polterte gleich los, das Injektorprobleme bekannt seien, ein Motorschaden drohe und so weiter, und so weiter. Er wölkt nicht nach dem Start und hat immer volle Leistung. Was mir schon aufgefallen ist, was aber sehr selten passiert, findet im Hängerbetrieb statt. Geht man bei voller Leistung schnell vom Gas, gibt es einen Ruck und eine Art "Zisch" aus dem Motorraum. Ich konnte das der Werkstatt aber nie vorführen, auf Kommando klappt es nie. Ob das eine mit dem anderen was zu tun, da habe ich meine Zweifel. Kommt nur alle paar Wochen vor.
Die Sache mit den Korrekturwerten usw. habe ich alle fleissig gelesen.
Vieleicht hat jemand ne Idee ? Ich bring den Wagen lieber zu VW zum auslesen. Bis auf eine flauen Magen hat der Meister meiner freien Werkstatt nichts sinnvolles beigetragen. Er wusste nichts davon, dass das Injektorporblem beim CASA seltener auftritt usw. usw.
PS : Sorry für das "L" im Betreff. Sollte ein "Leerlaufschwankung" werden.
Grüße
Pferdefreund
 
		 
		
		
	 




 Unser "Blauer" ist ein 2008er Individual. Mit allen unnötigen, sinnfreien Extras, ausser Parksensoren eben. 4 Zonenklima und elektr. Schiebedach. So ein Schwachsinn ! Kann man die Parksensoren vorne nachrüsten ? Oder geht das nur vorne und hinten ? Sind vorne die LEDs schon vorgerüstet ? Geht das in der vorhandenen Individualstossstange ? Es kommt nur Lösung in Frage, die der werksseitigen entspricht. Zubehörgeraffel will ich an dem Auto nicht haben. Meine Hoffnung wäre ja  Löcher in die Stossfänger bohren, Sensoren lackieren und einbauen, irgendein Steuergerät nachrüsten und an die vorne schon vorhandenen LEDs klemmen und fertig. Hinten würde ich ja lassen, aber ich denke, dass es dauernd Fehlermeldungen gibt, da es wohl die Sensoren nur rundrum gab ???? Wer kann mich da mit ein paar Infos füttern ?
 Unser "Blauer" ist ein 2008er Individual. Mit allen unnötigen, sinnfreien Extras, ausser Parksensoren eben. 4 Zonenklima und elektr. Schiebedach. So ein Schwachsinn ! Kann man die Parksensoren vorne nachrüsten ? Oder geht das nur vorne und hinten ? Sind vorne die LEDs schon vorgerüstet ? Geht das in der vorhandenen Individualstossstange ? Es kommt nur Lösung in Frage, die der werksseitigen entspricht. Zubehörgeraffel will ich an dem Auto nicht haben. Meine Hoffnung wäre ja  Löcher in die Stossfänger bohren, Sensoren lackieren und einbauen, irgendein Steuergerät nachrüsten und an die vorne schon vorhandenen LEDs klemmen und fertig. Hinten würde ich ja lassen, aber ich denke, dass es dauernd Fehlermeldungen gibt, da es wohl die Sensoren nur rundrum gab ???? Wer kann mich da mit ein paar Infos füttern ?