Beiträge von balgenbruder

    Ein gesundes neues Jahr :top:,

    ich möchte meine Frage noch einmal einstellen - Habt Ihr alle ein Ersatzrad dabei bzw. sollte man das wirklich haben?? Ich hatte bisher noch nie einen Platten:guru:!!

    Kann man den zur Not als "Heimbringer" im Sommer 20" ein Winterrad 18" montieren - sagen wir im Auslandsurlaub ohne VW Werkstatt um natürlich bei langsamer Fahrt den Heimweg anzutreten oder geht das gar nicht??


    Gruß Böckel


    Ich hab in allen meine Autos ein Ersatzrad. Derzeit im nagelneuen Touareg das Faltrad passt perfekt in die Mulde im Kofferraum kostet aber 400 Euronen.
    Warum hab ich es dabei?
    Ich fahre lange Strecken und im Ausland, Italien, Frankreich, Spanien etc.
    Hab erlebt was es heisst auf dem Standstreifen zu stehen und drei Stunden auf den Abschlepper zu warten um dann beim Reifenhaendler zu erfahren dass das Reifenfabrikat nicht vorraetig ist, es drei Tage dauert und ein Vermoegen kostet.
    Sicher ist die Wahrscheinlichkeit niedrig aber wenns passiert hab ich keinen Bock mehr auf das Geschilderte. Dann lieber Notrad drauf, gemuetlich mit 80kmh heimgetuckert und beim lokalen Reifenhaendler Ersatz bestellt.
    Wer jetzt meint das Pannenspray reicht dem sei gesagt das bisher 50% meiner Reifenschaeden Schlitzer waren mit Totalschaden. Blech auf der Strasse, scharfer Bordstein etc.

    Einer der wenigen Dinge die mich tierisch nerven. Ich glaube dahinter gekommen zu sein warum das so ist.
    VW haelt den Schluessel fest weil sie vermutlich unbedingt sicher stellen wollen dass man den Satz "Safe Verriegelung blabla.." liest.
    Genau in dem Moment wo der Kiki verschwindet gibt das Fahrzeug den Schluessel frei.

    War eigentlich davor lange Zeit Limousinenfan [ 525i Benziner] seit wir aber einen Wohnwagen und einen Hund haben sieht es anders aus.
    Knapp 8 Meter an der tiefergelegten Benzinerlimo war nicht der Hit. Verbrauch mit Wohni bis zu 18 Liter.
    Abgehalten vom SUV hat mich in der Vergangenheit immer der Geräuschpegel und der mangelnde Fahrwerkskomfort.
    Als ehemaliger BMW Abhaengiger hat mich an deren SUVs auch immer das LKW Motorengeräusch genervt.
    Eine Probefahrt im Sommer mit dem neuen 7P hat mich restlos begeistert. Leise, komfortabel und ein Motorsound weit entfernt vom typischen Dieselgerassel.
    Jetzt hoffe ich ganz stark auf ein langes pannenfreies Fahren.

    Bei meinem Bj. 11/2012 mit 4 Zonenklima scheint die Standheizung weiterzulaufen wenn ich auf Rest druecke auch dann wenn ich den Schluessel abziehe und das Fahrzeug verlasse, ohne abzuschliessen. Hat jemand schon probiert wie lange die Standheizung dann nachlaueft?

    Robert, das habe ich leider nicht verstanden im Beitrag 8.
    Also das Torsen [Torque Sensing] verteilt je nach Torque also Drehmoment und zwar mechanisch.
    Nun scheint es aber so zu sein dass bei HA auf Eis und Vorderachse auf Asphalt das irgendwie nicht funktioniert.
    Frage mich warum :confused: 100% Drehmoment auf der HA durch das Eis oder die Rolle?

    In jedem Fall sollte durch Bremseingriff an beiden Hinterraedern das Problem zu loesen sein.
    Ich hab schon etliche Videos auf Youtube gesehen bei dem ein Rad in der Luft haengt und -vermutlich- ueber Bremseingriff gestoppt wird.

    Die Gewichtsverteilung hab ich leider nach wie vor in dem Fred nicht gefunden.

    Ich versuche halt mich ein bischen schlau zu machen was die Kiste im Gelaende kann, ist halt mein erster Allrad.
    Bin am Wochenende in meinem Wald auf verschneiten und vermatschten Wegen unterwegs gewesen und selbst an moderaten Steigungen gings hervorragend, der Weihnachtsbaum steht auf der Terasse.:)
    Da ich aber frueher mit einem T2 [VW Bus] in Afrika und in der Sahara im Gelaende unterwegs war weiss ich auch, dass man sehr schnell auch mit Allrad z.B. im Sand oder Matsch verrecken kann. Bin einige Male mit dem T2 im Gelaende haengen geblieben. Seitdem herrscht bei mir im Gelaende Vorsicht, heisst unter Umstaenden ablaufen bevor man stecken bleibt.
    Natuerlich haette ich da noch ein Paar Sandbleche in der Garage fuer alle Notfaelle :D

    Vielleicht mach ich einfach mal ein Gelaendetraining mit dem Dino, damit ich "erfahre" wo die Limits des Teils liegen.
    Hab das vor ein paar Jahren beim ADAC fuer den Caravan gemacht und es brachte sehr viel.

    Hab mir schon mal den Fred vs. X5 durchgelesen. Wo finde ich den was zum lesen zum normalen 4Motion System?
    In der Bedienungsanleitung fiel mir nichts auf.
    Meine Frage waere z.B. wie ist die Gewichtsverteilung des 7P.
    Wenn ich mir die Reifen ansehe dann tippe ich auf 60:40 also vorne deutlich mehr als hinten.
    Die Kraftverteilung soll wohl 40:60 sein also mehr auf der HA. Wobei ich es so verstanden habe das die Kraft variabel zwischen VA und HA verteilt werden kann? Wenn ja dann auch 0:100? Und falls umverteilt wird zwischen den Achsen was ist der Parameter dafuer? Durchdrehendes Rad?
    Das mit dem fehlenden Sperren sehe ich nicht so dramatisch da ein gezielter Bremseingriff doch das durchdrehende Rad runterbremsen kann was wiederum Kraft auf die andere Seite bringt. Die Frage waere dann wieviel kann das durchdrehende Rad gebremst werden? Z.B. auf Eis, theoretisch muesste doch 100% moeglich sein.

    Beste Gruesse

    Bernd

    Nachtrag:

    ich möchte die Ingenieurleistungen nicht schmälern: Das MMI 3G kann mehr: Es kann - entweder per UMTS oder per GPRS - eine Internetverbindung selbst hergestellt werden und dann per WLAN im Fahrzeug verteilt werden.

    :cool:

    CU
    Götz

    Aehm, bescheidene Frage wo kommt denn der Zugang zum Weiten Web her? Ueber das Telefon des Fahrers? Oder die Simkarte im Handschuhfach?