Beiträge von balgenbruder

    Hallo,

    V6 TDI = CR
    R5/V10 = PD

    Klar läuft auch ein CR Motor in der Warmlaufphase damit ruhiger, danach ist es von geringer Bedeutung.
    Na dann mach dich mal schlau was das CR Prinzip dem PD Injektionsverfahren welche Vorteile hat!

    Betreffender User fährt einen V10, somit sollte man hier jetzt keinen Äpfel mit Birnen vergleichen.

    SG
    Alevuz

    Das liebe ich an diesem Forum, der Umgangstom ist einfach super freundlich. Wenn einem die Meinung nicht passt, dann ist man einfach un-schlau.

    Ich bin bereits beides gefahren und ja ich hab mich bereits vor zehn Jahren schlau gemacht dazu.

    Beide Motoren habe keine Wirbelkammer sondern sind Direkteinspritzer.
    Der Unterschied ist dass die Einspritzpumpe nicht ZENTRAL sitzt sondern direkt am Zylinder.

    Warum sollte jetzt bei einem PD der Superdiesel nichts bringen?

    Ich bin damals PD gefahren und gerade bei diesem Auto war der Unterschied noch eklatanter als bei meinem derzeitigen V6 TdI

    Es ging um Superdiesel und ob dieser von Vorteil ist, keiner hat hier Motoren verglichen.

    Servus,
    und da machst du dir noch Gedanken, ob der Motor vielleicht minimal leiser laufen könnte? :hopelessness: Investiere lieber in ein Ticket für die Waschanlage, anstatt in das Wundermittel in der Dose. Da werden zwar die Brennräume nicht (zumindest angeblich...) sauberer davon, wohl aber der liebe Lack - und zwar sicht- und nachvollziehbar :D

    Grüße
    Robert

    Ja, oder in die beliebten 21 Zoll Felgen da wird es jede Menge Antworten und Zustimmung geben. :hopelessness:

    Meiner läuft jedenfalls nicht MINIMAL leiser sondern deutlich.
    Mit normalem Winterdiesel ist innen besonders auf Kurzstrecken Nageln zu hoeren im Teillastbereich
    Wenn wir dann ueber saubere Brennräume reden, was ist nageln den technisch? ;)

    Einfach mal WIKI bemuehen, dann versteht man das ein LEISERER Motor mit weniger Nageln auch SAUBERER läuft.

    Ähnliche Effekte (Bezeichnung: Nageln) treten auch beim Dieselmotor auf, bei dem die Selbstzündung jedoch das grundlegende Zündungsprinzip darstellt.
    Hintergrund kann sein:

    • Zündverzug bei der Verbrennung
    • Düsenfehler, wenn beispielsweise die Zerstäubung nicht mehr ausreichend ist und statt eines Strahls mit kontinuierlicher Verteilung der Tröpfchengrößen mehr große Tröpfchen entstehen
    • Ungünstige Motorparameter (z. B. Kaltlauf, Kraftstoff mit zu niedriger Cetanzahl)


    In diesen Fällen brennt das Gemisch aus eingespritzem Diesel und Luft nicht gleichmäßig durch, sondern größere Mengen des eingespritzten Kraftstoffes zünden gleichzeitig, so dass ein plötzlicher steiler Druckanstieg als Geräusch hörbar wird. Dieser Druckanstieg führt auch zu hoher mechanischer Belastung.

    Ich fahre im Winter NUR Aral Superdiesel in erster Linie weil die Standheizung damit so gut wie nicht stinkt und ohne Qualmwolke anspringt.
    Ich bin Vielfahrer [40tkm p.a.] und fuer mich hat der Superdiesel von Aral nur Vorteil, mal vom Preis abgesehen.

    Frostfest bis -30C
    Extrem weicher und leiser Lauf. Keinerlei Nageln innen zu hoeren. Motor hört sich wie ein grosser Benziner an.
    Ich meine ein besseres Ansprechen beim Beschleunigen zu "erfahren". Jedenfalls dreht er extrem willig hoch.
    Verbrauch ist jedenfalls nicht hoeher.
    Bei ca. 10 Cent Unterschied sind das bei einer 100l Tankfuellung 10 Euro.
    Damit komme ich 1100km weit. Mach bei 40.000km im Jahr 360 Euro pro Jahr, oder 30 Euro im Monat.

    Ehrlich gesagt, bei monatlichen Unterhaltskosten [inkl. Wertverlust] die bereits im Bereich 2000 Euro liegen ist das fuer mich vernachlaessigbar.

    Der Superdiesel schont die Umwelt und haelt die Einspritzduesen und Brennräume sauber.
    Moderne Diesel profitieren definitiv von einer hoeheren Cetanzahl, also von einem zuendwilligeren Treibstoff.

    Alerdings muss man schon erstmal zwei Tankfuellungen damit fahren um den Effekt zu merken.
    Ich vermute dass sich die Motorelektronik dann auf den Sprit eingestellt hat.

    Inwieweit ein sauberer Brennraum und evtl. weniger Reparaturen oder laengere Haltbarkeit, bzw. ein leiser Motor rausgeschmissenes Geld sind muss aber letztlich jeder selber entscheiden. Mir ist es das Geld alleine schon wg. des runden Motorlaufs wert.

    Meinst du damit, dass das Dach an die hintere Strebe stoesst?
    Falls ja, kann man diese noch weitere nach hinten setzen?
    Laut Thule Konfigurator soll dieser Traeger verwendet werden [ fuer Autos mit Dachreling]
    [h=1]Thule 958200 WingBar Edge Dachträger, für Fahrzeuge, mit Dachreling[/h]

    Ueber die Klima denke ich genauso wenig nach wie ueber die Servolenkung.
    Beide sind da und funktionieren im Touareg hervorragend.
    Die Servolenkung bräuchte es ja theoretisch auch nicht auf der Autobahn sondern nur in der Stadt.
    Ich vermute mal der Treg merkt sich sogar das du die AC ausgeschalten hast beim naechsten Start.

    Da gibt es Dinge die mich richtig nerven wie z.B. die Start/Stopp Automatik

    Das Fahrzeug wurde ja inzwischen gewandelt und im August hab ich den Neuen uebernommen, mit etwas mehr Austattung. :biggrin:
    Generell ist der Neue vom Motor her deutlich sparsamer [9l vs. 10l / 100km] und deutlich leiser.
    So gut wie kein Nageln zu hoeren im Innenraum.
    Dreht auch willig und leichfuessig hoch.:Applause:

    Allerdings hab ich nach wie vor ein merkwuerdiges Phaenomen das ich so noch bei keinem Auto hatte.
    Fiel mir wieder auf als ich aus Italien zurueck fuhr vor zwei Wochen ueber die Brennerautobahn.
    Am Brenneranstieg bei Teillast aus sehr niedrigen Drehzahlen ist deutlich ein
    -tja wie soll man das beschreiben- zischen oder helles klingeln aus dem Motorraum zu hoeren.
    In Tunneln bei rechts leicht geoeffneter Scheibe sehr deutlich auch von aussen.
    Nun der Motor selber zieht 1a dabei und meine derzeitige Vermutung ist das bei solchen langen Strecken evtl. gerade der DPF freigebrannt wird.
    Lt. VW aendert sich dabei das Motorgeräusch und das soll alle 500km stattfinden.

    Weitere merkwuerdige Geräusche sind / waren bei beiden Fahrzeugen nach einigen Minuten Fahrt ein Klacken aus Richtung Fahrertuer unten.
    Nun beunruhigt mich das nicht aber als notorisch neugieriger Mensch haette ich schon gerne gewusst was da passiert.

    Auch der Neue hat jetzt im Winter angefangen zu klappern an der Hecktuere.
    Zwei duenne Filzgleiter auf die Plastikstopfen der Karosse und seitdem ist Ruhe.

    Weitere uebereinstimmende Problemchen bei beiden ist die Anfaelligkeit fuer Vibrationen an der Vorderachse.
    Trotz exaktem Wuchten tritt bei bestimmten Fahrbahnbelaegen ein Zittern am Lenkrad bei 130kmh auf.
    Ausserdem beim leichten Anbremsen ein leichtes Flattern im Lenkrad das bei staerkerem Bremsdruck wieder verschwindet.

    Alles in allem bin ich inzwischen sehr zufrieden mit dem Dino.
    Insbesondere nach dem ich diese Woche 4 Stunden in Belgien in einem Cayenne einer Geschaeftspartnerin verbrachte.
    Bin heilfroh das ich dieses Auto NICHT gekauft habe.
    Ein Alptraum an Innenraum und Cockpit. Mehr Knoepfe und Tasten habe ich noch nie in einem Auto gesehen.
    Ein bescheideneres Navi auch nicht.

    Zum Thema Nageln oder Komfort im Winter meine Empfehlung ARAL Superdiesel und der Dicke läuft seidenweich.
    Zum Thema Standheizung Innenraum und Kuehlwasser.
    Keine Ahnung was die Standheizung technisch macht aber Fakt ist:
    Ohne Standheizung [war defekt durch Programmierfehler] dauerte es ca. 15min. auf der Landstrasse bis das Kuehlwasser 90C hatte.
    Mit Standheizung stehen nach 5min Fahrt 90C auf der Wasseruhr.
    Mir ehrlich gesagt egal WIE das passiert aber es scheint doch das der Kuehlkreislauf deutlich schneller warm wird.
    Evtl dadurch das der Waermetauscher fuer den Innenraum komplett abgekoppelt wird vom Motorkreislauf da dieser ja von der Standheizung bedient wird.

    Hallo,
    Ich habe mir vor einer Woche die Standheizung freischalten lassen an meinem 7P.
    Ob sie als Zuheizer vorher funktioniert hat kann ich nicht sagen, da es nie kalt genug war.
    Nach dem Freischalten ist die Heizung im Bildschirmmenue sichtbar allerdings geht sie nicht an.
    Es klickt kurz ein Relais und das wars. Das Menue springt dann von "deaktiveren" sofort wieder auf "aktivieren".

    Ich war bei VW und es ist ein Fehler hinterlegt, mit Datum der VCDS Programmierung

    "Steuergeraet Luftzusatzheizung nicht programmiert" "inaktiv"

    VW kann an dieser Stelle nichts machen und schlaegt vor zunaechst die Programmierung rueckgaengig zu machen.

    Lt. dem Menschen der mir dies programmiert hat ist das Steuergeraet tatsaechlich nicht programmiert.

    Wie bekomme ich den Originalzustand zurueck bzw. wer kann mir eine detaillierte Anleitung fuer den 7P geben zur Freischaltung der Heizung die er bereits erfolgreich durchgefuehrt hat.

    Danke im voraus!

    Hallo zusammen,

    Aber dann, kurzer Blick auf die Vorderreifen...:wow:, auweia, außen abgefahren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der nette Reifenhändler meinte es könnte mit meiner Fahrweise zusammenhängen oder mit dem Schweren Auto... hmm...
    nach über 25 Jährchen mit Autos vieler Klassen und Stärken ist mir das noch nicht passiert.
    Andere Stammtischbrüder meinten Touaregs sind eben Reifenfresser.

    Michael

    Also ich hab meine Dunlop Winter 3D jetzt die zweite Saison drauf die sind ca. 12000km gelaufen und haben immer noch 6.5 mm Profil.
    Allerdings haben die Aussenseiten extremen Saegezahn. Die Aussenseite scheint vor allem vorne sehr belastet zu werden.
    Ich gehe davon aus dass ich nochmal 15tkm drauffahre diesen Winter und das waere fuer mich dann OK.

    Hallo habe mir gestern die Standheizung freischalten lassen.
    Diese ist auch im Menue vorhanden.
    Wenn ich aber auf "Standheizung aktivieren" druecke dann kommt kurz "deaktivieren" und dann wieder das aktivieren Menue.
    D.h. sie geht nicht an.
    Batterie ist voll, Tank auch.
    Ab welcher Aussentemperatur soll diie Standheizung den angehen.
    Gestern waren es 5C heute morgen 7C.

    Danke im voraus.

    Gut ich lese jetzt aus dem Beitrag, du warst an der Uni - warum muss das erwaehnt werden - ausserdem Filialleiter bei Bang und Olufsen -sehr wichtig fuer diesen Beitrag- und ein 130 tausend Euro Landrover ist der beste SUV -nach deiner Meinung.
    Schoen, dass wir das jetzt wissen. :biggrin: Deine Weltanschauung ist jedenfalls in trockenen Tuechern und sehr eng und klar strukturiert.

    Hallo,

    eine Wandlung/Rückabwicklung (vielleicht im Autofahrerleben auch mal zwei) kann jeden treffen ... aber bei vier solltest du Lotto spielen oder du bist ein "K...brocken"

    Ein deutlicher Hinweis ist für mich dabei gern, wenn jemand über sich behauptet, er sei ruhig und sachlich und dann in einem unverschämten Ton schreibt.

    LG
    james

    Schon klar Mister -James Bond- :biggrin: was einem nicht passt ist unverschämt.
    Das geht jetzt schon in Richtung Sekte.

    Das ist mein letzter Post in diesem Forum und ich wiederhole mich ungern muss aber wohl sein da einige nicht lesen koennen.

    Der Touareg ist ein Klasse Auto und sicher der Beste SUV am Markt fuer mich jedenfalls.
    Ich bin nur leider nicht gewillt die Geräuschprobleme mit diesem speziellen Exemplar zu akzeptieren.
    Deshalb werde ich rueckabwickeln, ob nun einmal oder zehnmal ist in meinen Augen nicht der Punkt.
    Ich lasse auch in sauteuren Restaurants Essen zurück gehen wenn es nicht schmeckt und wechsle Zimmer in fuenf Sterne Hotels ohne schlechtes Gewissen wenn mir was nicht passt.
    Fuer mich ist das nicht Kotzbrocken, fuer gutes Geld will ich gute Leistung.
    Vielleicht sind Menschen wie alias James Bond Beamte die dieses Problem NICHT haben. Meine Kunden akzeptieren ebenfalls nur untadelige Produkte und reklamieren bei Fehlern.
    Fuer mich ganz normal und absolut KEIN Problem.


    An die Mods der Account kann geloescht werden auf diesem Niveau hab ich wirklich kein Interesse mich hier zu beteiligen.