Nicht nur das die Kiste im halbwarmen Zustand manchmal rasselt jetzt fiel mir eine neue Merkwuerdigkeit auf.
Bei km 8200 hab ich einen Liter Oel nachgekippt.
Bis km 11000 ging die Anzeige um einen Strich nach unten - also ein achtel Liter. Das hat mich doch gefreut - BIS GESTERN.
Innerhalb von drei Wochen und nicht mal 800km sackte der Oelstand auf HALB.
Ist die Anzeige defekt oder habt ihr auch solche Sprünge beim Oelverbrauch?
Beiträge von balgenbruder
-
-
Bin inzwischen etwas ruhiger vor drei Wochen in Italien lag der Verbrauch bei 7,6 von Kufstein nach Padova und insgesamt bei 8,5l auf 1000km.
Es geht also doch sparsamer. -
Hat keiner dieses Problem bzw. eine Idee was es sein koennte?
-
Auf Langstrecke in Italien vorletzte Woche lag der Durchschnitt bei min. 7,6l und am Ende nach 1000km bei echten 8,7l
Ich denke das man im Sommer auf der BAB locker einen Schnitt von 9l schaffen kann.
Auf der Kurzstrecke zieht er sich aber zwischen 10 und 11l rein jetzt im Winter mit Standheizung. -
Meiner hat auf den ersten 8000km einen Liter geschluckt. Seitdem auf 2500km ein Strich runter also 1/8 Liter. Das ist OK, wenn die Anzeige stimmt.
-
Irgendwie kurios.
Letzte Woche 3000km in Italien und der Motor läuft wie Sahne, butterweich und kaum zu hoeren auch im Stand.
Heute auf einer 90km BAB Strecke wieder das merkwuerdige Phaenomen.
Vom Start weg ein helles Rasseln oder Zischeln aus dem Bereich Mittelkonsole, besonders beim Starken Beschleunigen.
Am Ende der Strecke hab ich mal auf M gestellt und ausgedreht und die Maschine lief sehr brummig und mit ziemlichen Vibrationen und recht drehunwillig.
Im Stand lautes Nageln.
Auto abgestellt am Moebelhaus, zwei Stunden mit der besten aller Ehefrauen durch XXXLutz gequält eingestiegen und siehe da auf der Rueckfahrt war kaum noch was zu hoeren.
Bin ich jetzt bekloppt.
Mich wuerde ja nur interessieren was das ist und woher das kommt.
Km Stand ist 11000
Kann es sein das der DPF freigebrannt wurde? -
Hallo,
beichnet man/Frau diese Stilrichtung nicht als "Gelsenkirchener Barock"?Wie auch immer ich finde Holzdekor, insbesonderes helles Holz, im SUV schrecklich......
Aber ueber Geschmack kann und sollte man bekanntlich NICHT streiten.
Jeder wie er es mag.
-
Nee, aber T2 ist bei mir mein ehemaliger VW Bus
-
Wie genau funktioniert den Stau voraus?
Im BMW gab es "neue Route fuer xxx km"
Dort konnte ich wenn ich einen Stau kannte einfach sagen wir 30km eingeben.
Dann routete das System ab dieser aktuellen Position fuer 30km runter von der BAB und wieder auf die originale zurueck.
Ist das bei VW aehnlich? -
Nachdem mich kuerzlich jemand um Starthilfe gebeten hat, hab ich mir mal Gedanken gemacht wie das ueberhaupt beim T3 gehen soll.
Die Batterie ist ja unter dem Sitz. Normalerweise gibt es einen Massepunkt im Motor und der Pluspol wird als letztes an die Batterie geklemmt. -
na ja ganz nett,
Der blödsinnig empfindliche Klavierlack in der Mittelkonsole ist auch in einem Sondermodel ab 61 T€ wenig praktisch
CU
GötzNaja, da ich nie Klavier spiele auf der Mittelkonsole ist bei mir alles im gruenen Bereich.
Sieht echt geil aus - besser als das scheixx Alu gebruestet oder Gelsenkirchener Schrankwand Holz -in meinen Augen jedenfalls, so unterschiedlich sind die Geschmaecker.
-
Genial, Danke fuer das Video!!
-
Hab das Xenon mit Kurvenlicht drin und bin im Vergleich zu meinem 5er BMW echt enttäuscht. [Ein der wenigen Dinge]
Zum einen ist das Licht nach meiner Ansicht deutlich dunkler eher gelblich und nicht so weiss wie im BMW.
Zum zweiten scheint der Touareg das Licht bei hoeherer Geschwindigkeit "anzuheben" so das der Lichtkegel weiter voraus leuchtet.
Im BMW musste ich das Fernlicht so gut wie nie einschalten.
Wie ist Eure Erfahrung? -
Dann warte ich mal auf den Fruehling.
-
Hmm, seh ich das falsch oder handelt es sich um ein Problem mit der Dichtung des Kettenkastens?
Falls ja und wenn VW dies auf Garantie oder Kulanz macht dann finde ich das zwar peinlich fuer VW aber durchaus nicht dramatisch.
Ich vermute mal das es der Laufleistung keinen Abbruch tut und nach der Repatur sollte das Thema erledigt sein?
Korrekt? -
Danke fuer die Blumen
Ich darf vermelden das der Dino inzwischen absolut seidenweich läuft, auch im Stand. Wenn er warm ist, dann ist selbst aussen kaum Nageln zu hoeren. -
Schicke Aussenfarbe
Was schleppst du denn so hinterher? Bei mir ist es ein Puccini.
Hallo Zusammen,
bei mir ist es nun am 12.02.2013 auch soweit gewesen, ich konnte meinen TII V8 TDI abholen. Bis jetzt sind schon 3500 Km auf der Uhr, eigentlich gibt es nicht viel zu den Auto zu sagen...einfach Spitze. Ich fahre für mein Leben gerne Auto, mit dem Touareg ist es aber noch ausgeprägter, man möchte irgendwie gar nicht mehr ankommen:D. Der Antrieb hat eine Bandbreite, vom leisen, sparsamen Cruiser bis zum giftig lauten Dampfhammer. Das Dynaudio ist auch sehr gut gelungen, wie das gesamte Konzept des Wagens. Jetzt muss sich der Dicke nur noch mit dem Wohnwagen beweisen, aber da sehe ich prinzipiell keine Probleme.
Und so sieht er aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das wusste ich nicht. Danke!
-
Die Anschlagpuffer warens doch nicht !!
Der
hats gefunden: Das Warndreieck in der Heckklappe hat die Geräusche verursacht. An den fraglichen Stellen wurde alles mit Filz unterfüttert - nun ist Ruhe.
VG
DanielHatte ich auch anfangs im Verdacht gehabt. Gut das sie es bei dir gefunden haben. Dann weiterhin ruhige Fahrt!
-
Moin, mit zunehmender Laufleistung verbraucht mein Dino immer mehr - bilde ich mir ein.
Am Donnerstag nacht zurueck aus London raus aus dem Parkhaus Nuernberg und auf fast leerer Autobahn nach Hause gezuckelt mit Tempomat.
Da ich sehr muede war und nachts Geschwindigkeitsbeschraenkungen gelten bin ich zu 50% 120kmh gefahren und die restlichen 50% 140kmh.
Die Strecke Richtung Coburg ueber Bamberg ist zu 95% ohne Steigung, Wind war ebenfalls null.
Verbrauch 9,6l
In der Einfahrphase kam ich bei dieser Fahrweise mit einem Liter weniger aus. Sehr merkwuerdig.