Beiträge von Amanzie82


    Hallo Dietmar,

    JA, das ist dein Dicken :top:

    R5 TDI = Top Fahrzeug. Günstig im Unterhalt, solide, sau bequem zum Fahren und auch angenehm Abseits der Straße, egal ob Handschalter oder Automatik.

    Fahre R5 TDI BJ 2005 mit - Stand 02.12.16 - 195.000km.
    Folgende Reparaturen sind angefallen.:
    - Kardanwelle - damals komplett getauscht, statt zu reparieren - ca. 1.800€
    - 2x LWR vorne - insg. 450€
    - Abgaskrümmer - insg. 800€
    - Bremsen vorne + hinten jeweils 2x - insg. 1.500€
    - Gasdrückfeder der Kofferraumklappe sowie Heckscheibe - insg. 450€
    - 2 Sätze Xenonbirnen - insg. 150€
    - Scheinwerferhalterung - insg. 650€
    - beide Scheinwerferreinigungspumpen - zusammen mit Scheinwerferhalterung
    - Dritte Bremslicht - insg. 220€

    Normale Inspektionen kosten so um die 600€
    Große Inspektion kostete 1.200€ - war bei 170.000€

    Ganz wichtig, bei die alte Touareg Modelle (nur R5 und V10 TDI) muss 0W30 Öl (VW Norm 506 01) verwendet werden, nicht 5W30. Wenn bei dem Auto 5W30 (VW Norm 507 00) verwendet wurde, werde ich das Auto mit Vorsicht genießen.

    Meine :D nimmt 75€/Std + MwSt.

    Viele Grüße und lass uns hier im Forum wissen, wenn du es gekauft hast :top:

    Christo

    Ja und genau mit diesen wilden Tauschorgien habe ich bereits sehr schlechte Erfahrungen gemacht...
    Wenn es die Glühkerzen sind, kann dieser Fehler "still" passieren oder wird das normalerweise immer im Fehlerspeicher niedergeschrieben?

    Du, da muss ich passen.
    Habe meins vor 30.000km (bei 160Tk) einfach mal tauschen lassen um eventuele Probleme vorzubeugen.

    Du Alex,

    wenn dein Batterie 1 Jahr jung ist, kannst du es schonmal ausschließen.
    Bei dem :D gibt es manchmal wilde "Tauschorgien", alo werde ich erstmal das tun, was am günstigsten wäre.

    Batterie OK
    Batterie Kontaktpunkte OK
    Glühkerzen sind günstig, also die austauschen --> Vielleicht hätte sich das Problem dann schön gelöst.


    Im schlimmsten Fall (wenn deine Glühkerzentausch keine Abhilfe geschafft hat) muss ich mir Markus anschließen....

    Toi toi toi.

    Viele Grüße,
    Christo

    Also, habe eben mal geschaut. Verbaut ist eine Bosch s5 010 mit 85 AH. Sitzt auch alles fest. Wie gesagt tritt das Problem im Sommer quasi nicht auf, sondern erst um den Gefrierpunkt und tiefer. Rauch kommt hinten nicht. Wegfahrsperre erscheint mir nicht schlüssig, da es mit beiden Schlüsseln passiert und er ja sonst auch normal startet.

    Längere Standzeit meine ich, über Nacht, also nicht Tage oder Wochen. Das wirre ist ja, dass wenn er einmal an ist, dass er dann problemlos die nächsten Stunden auch anspringt.

    Nur im Winter = Batterie
    Schau dir mal folgende Thread an.: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…light=Batterien

    Hallo Alex,

    es kann tatsächlich mehrere Gründe haben.

    1. Schechte Batterie - passiert am häufigsten
    2. Batteriekabel unter dein Sitz ist lose und gibt keine 100% der Kraft weiter
    3. Anlasser langsam defekt
    4. Batterie im Schlüssel defekt = Wegfahrsperre bleibt an (habe ich mal von einen Kumpel in Südafrika gehört), wird dann aber ziemlich doll rauchen
    5. Fehlerhafte Lichtmaschine
    6. Rücklaufventil von eine der Kraftstoffpumpe undicht = dass das ganze Kraftstoff im stehen wieder in deine Tank zurückfließt und nicht im Motor bleiben = Probleme beim starten.
    7. Injektorenprobleme usw.


    Viel Erfolg.

    Christo

    Moin Alex,

    sorry für meine ganze Fragen...
    Alles deutet auf eine "schlechte" oder zu kleine Batterie hin.

    Wieviel Ampere Stunden hat deine Batterie? Wenn du eine kleine (wie z.B. 74AH) verbaut hast, wäre dies schon dein Problem (da dein Auto nur wenig bewegt wird), falls du eine richtige Batterie (100AH oder mehr) verbaut hast, dann wäre es eine Option, deine Lichtmaschine zu überprüfen...eventuell lädt er dein Batterie nicht mehr richtig.

    Toi toi toi!

    Christo

    Hallo liebe TF Gemeinde,

    Weihnachten steht vor der Tür, also wird es Zeit, die Sparschweine zu zertrümmern. Wenn eine von euch dabei feststellt, dass sein Sparschweinchen nicht allzu viel Speck abwirft, und er eine Heckklappe (nur für Heckträger) zufällig noch im Keller liegen hat, wäre ich gerne bereit, es abzukaufen.

    Farbe ist mir egal, jedoch kann schwarz nicht schaden.
    Ich freue mich auf eventuelle Angebote!


    Viele Grüße aus Minden,
    Christo

    Vielen Dank für den konstruktiven und hilfreichen Beitrag :zwinker: . Auch wenn die sogenannte " Quelle " da sein sollte - muss man nicht daraus schöpfen, sondern z.B. einen Blick ins Internet o.ä. richten und man kann eine gebrauchte Heckklappe 299,- / -Reserveradhalter 300,- plus div. Kleinteile kostengünstig erwerben. Montage und Lack müssen natürlich auch gerechnet werden, eine kostengünstigere Nachrüstung gibt es nicht. UPE ab Werk ca. 1100,- € , nachträglicher Umbau mit Neuteilen kostet erheblich mehr. Fazit- auch wenn ich an einer "Quelle" sitze, muss ich nicht hirnlos-kaufmännische Entscheidungen treffen (z.B.Autos/Frauen/Angeln).:) . Bin für weitere Hilfe dankbar .

    Hallo Micmanu,

    hast du eventuell eine Quelle, wo mann so eine Heckklappe bekommen können?
    Mir fehlen leider noch die Heckklappe, ansonsten ist fast alles vorhanden.


    Dank dir im Voraus!