Ich muss widersprechen
Der Touareg ist so ein sau bequeme Offroader, jedoch keine klassische Offroader. AUS ist hauptsächlich Toyo Cruiser, Patrol und Hilux Territorium.
In die Südafrikanische Offroadszene setzen sich die 7LA sowie 7L6 Modelle immer mehr durch.
Anbei findest du meine Anregungen.:
Spreche mal mit dem Jungs in AUS + NZ
http://www.clubtouareg.com
Wenn du sowas mit dem Auto vor hast, werde ich eher die 3,2L Benziner vorziehen.
Technisch deutlich einfacher als die Dieselmodelle, denn die Dieselmodelle sind mittlerweile sowas von totgezüchtet.
Seikel Fahrwerk wäre ein Muss, nicht Luft UND Handschaltung wäre vom Vorteil, denn ein Automatik kann man nicht anschieben 
Kaufe dir auch sowas.: Boost Jump Starter 12V Starthilfegerät mit mind. 400A oder mehr
http://www.wolf4x4.com.au/seikel-suspens…kswagen-touareg
17 Zoll Felgen und große Gummis (265/65 r17 oder ähnlich von BF Goodrich (3 ply wall)) wäre vom Vorteil.
In AUS darf man auch viele Sachen am Auto selber anbauen - nicht wie hier in DE, siehe http://www.clubtouareg.com/forums/f66/big…es-78250-5.html
UFS - sehr wichtig.:
- Motor
- Getriebe
- ggf. Seitenschweller
- Diff hinten
- ggf. Tankschutz
2te Batterie gibt es keine Sets, zumindest nicht in die DE Offroadszene - spreche mit die Jungs in AUS
Dachträger - Ja, nimm die Dinge von Rhino Racks, dort kannst du dein Dachzelt problemlos montieren. ggf. einen Dachzelt die nach hinten ausklappt, damit du dein Ersatzrad vorne montieren können (oder umgekehrt)
Bullbar.:
- Dies gibt es nicht für den Touareg. In AUS gibt es ein paar Eigenbauten, aber es gibt ggf. Probleme mit deine Versicherung Vorort.
Jerrycans.:
- hier brauchst du mindestens ein paar Reserve Jerry cans, denn ein 3,2V6 nimmt 1L alle 6-7km
Mittellager.:
- nehme dir ein Stk Ersatz im Kofferraum
So, ich muss weiterarbeiten.
Viele Grüße,
Christo