Du, mein Glaskugel ist etwas beschlagen, also kann ich dir dort nicht weiter helfen 
Spaß bei Seite.:
Grundsätzlich halten die Dinge länger, als du die gerne fahren wurde, denn es ist wirklich ein Alleskönner Motor.:
- Siehe Audi 3,0 TDI
- VAG 3,0 TDI
- Cayenne 3,0 TDI
- jetzt auch noch VAG Nutzfahrzeuge mit sein Amarok
Über Kilometerstände mache ich mir - persönlich betrachtet - sowieso nicht allzu viele Gedanken, denn km-Stände sind nicht sehr Aussagekräftig.
Lass dir die Fahrgestellnummer geben und dann rufst du bei dessen
an und frage mal, wass alles so am Auto gemacht wurde. Wenn noch gar nichts gemacht wurde (Außer die Inspektionen), dann wäre ich etwas vorsichtig.
Bei 168Tkm war bestimmt schon folgendes erneuert worden.: [Diese Auflistung dient nur als Beispiel, denn es handelt sich um verschleißteile die sowieso irgendwann dran ist]
- 4 - 5 Inspektionen + große Inspektion
- Mittellager
- Bremsen vorne und Hinten
- Xenonbrenner und ggf. Steuergerät
- 1 oder 2 LWR Modüle
- Saugrohrklappen
- Gebläsemotor (wegen quetschende Geräusche)
- Klimaleitungen und/oder Klimakompressor
- Vielleicht die Kraftstoffpumpe mit Kraftstoffleitungen (bei manche 3,0 TDI Modelle gab es QS Probleme beim Kraftstoffpumpe - Metallreste im System)
- Kupplung und ggf. 2-Massenschwungrad bei Handschaltung
- Wasserpumpe der Scheiwerferreinigungsanlage
- Gasdruckfeder Heckscheibe oder Kofferraum
Viele Grüße.
Christo