Beiträge von Amanzie82

    Hallo liebe TF,

    nun ist es so weit. Es gibt eine gute Lösung in Sache Schnorchel.
    Wie wir alle wissen, gab es nur sehr kostenintensive Lösungen i.S. Schnorchel. Nach sehr viele Mails, Telefonate und Gespräche ist es so weit…

    Es gibt einen :D der gerade dabei ist, die Schnorchel für uns zu entwickeln. Nach Rücksprache mit dem TÜV, Metallbauer und :D steht nun nichts mehr im Wege. Die Pläne sind fertig gezeichnet, die Metallbauer hat sein Alu-rohre sowie Luftkastenbleche schon bestellt und der TÜV wartet auf erste Eintragungen.

    Leider derzeit nur für die 7LA und 7L6 Modelle. Die neueren Modelle werden später unter der Lupe genommen.

    Jetzt zum Schnorchel.:
    Ja, es sieht hässlich aus
    Ja, es wird einen Loch im Kotflügel gebohrt
    Ja, es wird leichte Modifikationen an der Radhausschale geben und
    Ja, es kann Fahrradfahrer einsaugen...aber viel wichtiger....es wird funktionieren
    Ja, es wird ebenso Verlängerungen an der Ansaugnippel von der Getriebe sowie Achsen angebracht, damit die sich nicht gleich mit Wasser vollsaugen.

    Was wird gemacht.:
    - Neue Luftkasten aus Metall – Wasserdicht und rostfrei
    - Schnorchel aus Alu und auch - Aufpreis - in Wagenfarbe lackiert
    - mit Zyklon Filter

    Mit diese Anpassungen, die selbstverständlich eingetragen werden, können wir jetzt richtig durchs Matsch fahren---oder eben in Island ohne Bedenken Urlaub machen.
    Preisvorstellung ist noch nicht 100% konkret. Derzeit ist der Rede von ca. 1.500 – 1.700€ inkl. Montage und eventuell 100€ fürs lackieren.
    Während der Anfangsphase (jetzt) geht es exklusiv nur an die Touareg Freunde. Nach der Einführungsphase werden die Schnorchel international vermarktet und zu ganz andere Konditionen.

    Jetzt zur goldene Frage.: Wer hat konkrete Interesse? Bitte einfach hier im Thread Antworten mit.:

    • Nickname
    • BJ.:
    • Motor.: 2,5 – xxx
    • Fahrwerk.: Luft oder Stahl
    • Farbe.: weiß, grün etc.



    Ich freue mich auf Zahlreiche Antworten.


    Viele Grüße,
    Christo

    Moin Tom,

    ich muss Hannes ebenso zustimmen :guru:
    Wenn mann sich "zu viel" informiert, ist es meistens kontraproduktiv, zumal man jetzt glaubt, sich für das falsche Modell zu entscheiden.

    Es gibt sehr viele 7L6 Modelle am Markt, fahre 2x V6 (Handschalter + Auto) und 2x R5 Probe, danach hast du dich entschieden.

    Danach musst du naturlich mit deine Wahl im Knüllwald vorbeikommen um dort anzugeben :zwinker:

    Viel erfolg und toi toi toi!

    Christo

    Ja, genau. Böser Wolf im Knüllwald.

    Nö, so häufig ist es nicht defekt. Man muss sich aber zu 100% darauf einstellen.
    Mein erste Kardanwelle war bei 120.000km dran. Mittlerweile gibt es schön günstigere Lösungen anstatt es komplett auszutauschen.

    Mit dem R5 7L6 Modell kannst du kaum was falsch machen.

    Viel Erfolg bei deine Suche! Vielleicht sehen wir uns im Knüllwald mit dein neuen Dicken :top:

    Hallo htom,

    ganz einfach zu beantworten, Automatik!! Automatik ist sehr angenehm zu fahren und deine Frau wird es lieben, wenn Sie mal fährt :)
    Mein Firmenwagen ist Schalter und ich ärgere mich jedes Mal im Stau sowie bei Berganfahrten darüber, dass ich einen Schalter genommen haben. Beim Automatik muss man nur Gas geben, bremsen und chillen :cool:. Bei dem Touareg fällt dein "Mehrverbrauch" sowieso nicht auf.

    Beim Automatik entfallen ebenso die Kupplungserneuerung sowie Zweimassenschwungrädererneuerungen (ich glaube die sind nur bei DSG-Schaltungen vorhanden).
    In ein Land wie Afrika wäre ein Schalter besser, denn er lässt sich "anschieben" wenn die Batterie platt ist. In Deutschland wäre Automatik besser UND deutlich bequemer.

    Beim R5 (Stirnräder) entfallen ebenso die Zahnriehmenwechsel, denn die Stirnräder sind - zum Glück - Wartungsfrei.

    Was extrem wichtig ist beim Touareg - grundsätzlich, wenn man ein Reifenproblem hat, müssen gleich alle 4 getauscht werden (max. Unterschied zwischen hinten und vorne darf - glaube ich - 1,5mm sein).
    Die Zeiten von die "Räder von vorne nach Hinten Packen" und Umgekehrt wäre vorbei. Wenn der Unterschied zu groß ist, wird sich dein Verteilergetriebe verabschieden.
    Während mein knapp 150.000km mit dem Wagen, hatte ich noch keine Reifenprobleme - nur mal so am Rande.

    PS.: Wenn du dir dein Dicken gekauft hast, solltest du gleich zum Touareg-Freunde-Treffen im Knüllwald vorbeikommen. Dort wirst du staunen, wozu dein Dicken fähig ist. Die Instruktoren sind extrem professionell, und wenn du auf die Instruktoren hören, wirst du danach keine Schäden am Auto haben.

    Viele Grüße,
    Christo

    Hallo und herzlichst willkommen :top:

    ich wurde gerne erstmal ein paar Fragen stellen.:
    - Wie viel km fährst du im Jahr? Bei ganz wenig km wäre die V8 Benziner eine solide Option
    - Willst du häufiger im Gelände unterwegs sein (Luftfahrwerk oder Stahl - 16, 17 oder 18 Zoll Räder) ?
    - Planst du irgendwann ein Nordafrika oder Osteuropa Reise?

    ich weiß, ich weiß...es sind absolut extreme Fragen :)

    - V6 TDI ist sehr gut. Wenn du "nur" auf dem Asphalt und ein wenig im Gelände unterwegs wäre (bei erhöhte km/a), wäre dies mein Favorit
    - R5TDI ist ebenso sehr gut. Wenn du Offroad fahren willst sowie ein großer Geländegängiger Anhänger schleppen wollen, denn wäre dies deiner Option, zumal er auch mit unsauberen Diesel umgehen kann.
    - Nachteil R5 (Sowie Bulli T5 mit dem R5 Motor) ist sein Plasmabeschichtete Zylinderkopf. Hier kommt es häufiger zu Motorschäden. "dreimalaufholzklopfen", denn meins ist ein R5TDI mit mittlerweile 187.000km auf der Uhr und keine Probleme - außer Kardanwellen.
    - Vorteil R5.: Teilt viele Teile mit dem T5 Bulli = absolute Kostenersparnis

    Naturlich ist die Frage ebenso, wie viel Kleingeld man zum Spielen hat.
    Ausgangssituation.: 20.000km/a
    Beim R5 kann man sagen, dass er grundsätzlich so um die 400 - 450€/Monat kostet
    - Beim R5 und V10 gibt es immer das Thema Öl. Hier musst du darauf achten ob er 0W30 oder 5W30 nimmt
    Beim V6 TDI liegen die Kosten bei ca. 500 - 550€/Monat
    V10 TDI liegt bei ca. 600 - 650€/Monat
    - Beim R5 git es immer das Thema Öl. Hier musst du darauf achten ob er 0W30 oder 5W30 nimmt
    Beim V8 Benziner liegen wir bei ca. 650 - 700€/Monat
    W12 liegt bei ca. 900 - 1000€/Monat

    Naturlich sind hier keine Reparaturen wie Kardanwellenschäden (damit muss man immer rechnen) berücksichtigt. Mein :D hat mittlerweile ein "Tauschkardanwelle" am Lager, kostet ca. 300 - 350€ anstatt die 1.300 - 1.500€ für die komplett neue Kardanwelle.

    Der Touareg ist ein sehr schönes, bequemes und zuverlässiges Auto. Kann ich (ich spreche nur von meine Wenigkeit) nur empfehlen, egal welche du nimmst.

    Lass uns bitte wissen, welche du genommen hast :cool:

    Viele Grüße,
    Christo

    Wilkommen und herzlichen Glühstrumpf zum Dicken!

    Ich kann dir die Touareg-Freunde Treffen im Knüllwald nur empfehlen :top: Ich bin ebenso frisch "infiziert" worden.
    Dort lernen wir unser Dicken besser kennen und die Jungs (und Mädels natürlich) sind alle sehr angenehm!

    Viele Grüße,
    Christo

    Dachkorb habe ich gefunden, vielen Dank Leute. Hole es im nächst ab :)

    Jetzt habe ich eine weitere Frage...

    Ich habe ein VW Expedition UFS - ohne Schwellerschutz - verbaut und wollte wissen, ob die Porsche Transsyberia Schwellerschutz bei mir - trotz Expedition UFS - passen.
    Hat jemanden hier im Forum so einer Kombination bei sich verbaut?
    ich möchte die Teile ungerne bestellen, um die danach wieder zurückzuschicken.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

    Viele Grüße aus Minden,
    Christo

    Now that is what I call fancy!
    Es sieht nach eine Menge Arbeit aus, aber dafür sieht es a. Sehr gut aus und b. Hast du einen vollwertige Schnorchel mit vollwertigem Schutz.
    Tut mir Leid, wenn ich so blöd frage, aber das hast du alles selbst gemacht? Luftkasten aus Blech ebenso?

    Ich wünsche mir, dass ich solche Fähigkeiten hatte...

    Frage.: Muss es beim TÜV eingetragen werden?

    LG,
    Christo

    So,

    mein :D schrieb soeben folgendes.:
    - "Hallo Christo, tut mir leid , aber das mit dem Schnorchel werden wir so nicht machen können, das sieht alles nach Improvisation aus..."
    - "Mit dem Dänischen Luftfilter habe ich auch schon so gelesen aber bekommt man den hier in Deutschland und passt der auch für dein Motor, in unserem Teilekatalog finde ich nichts darüber."

    Jetzt brauche ich eure Hilfe.
    PandA.: Wo habt ihr eure Dänischen Luftfilterkasten her bzw. montieren lassen? Ich tendiere zu diese Lösung, da es wirklich am schönsten aussieht. Alles über 80cm verursacht sowieso "leichte" Probleme, da das Auto a. Anfangen zu schwimmen antatt zu fahren :) und sich eventuell die Getriebe mit Wasser vollsaugen.

    Viele Grüße aus Minden

    Christo

    Habe vergessen zu erwähnen.: Ich habe Referenzbilder vom 360° Experience Touaregs mit Schnorchel verschickt.

    So,

    mein :D schrieb soeben folgendes.:
    - "Hallo Christo, tut mir leid , aber das mit dem Schnorchel werden wir so nicht machen können, das sieht alles nach Improvisation aus..."
    - "Mit dem Dänischen Luftfilter habe ich auch schon so gelesen aber bekommt man den hier in Deutschland und passt der auch für dein Motor, in unserem Teilekatalog finde ich nichts darüber."

    Jetzt brauche ich eure Hilfe.
    PandA.: Wo habt ihr eure Dänischen Luftfilterkasten her bzw. montieren lassen? Ich tendiere zu diese Lösung, da es wirklich am schönsten aussieht. Alles über 80cm verursacht sowieso "leichte" Probleme, da das Auto a. Anfangen zu schwimmen antatt zu fahren :) und sich eventuell die Getriebe mit Wasser vollsaugen.

    Viele Grüße aus Minden

    Christo

    Hallo samson22,

    wohne ebenso in Minden und fahre mittlerweile immer zu Autohaus Söffker in Hessisch Oldendorf.
    Jetzt fragst du vielleicht warum ich nicht gleich zu Glinicke in Minden fahren...
    Als Geschäftskunde ist man bei Glinicke bestens aufgehoben, als Privatperson eher weniger - meine persönliche Meinung - , da die häufiger doppelt so teuer:stupid::stupid: ist in Vergleich zu Autohaus Söffker aus Hessisch Oldendorf. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass die keine Lust auf "spezielle" Arbeiten haben.
    Habe alle Umbauten sowie Reparaturen (ab 2013) bei Söffker durchführen lassen.

    Optisch ist Söffker nicht so ansprechend wie Glinicke, aber deren Preis/Leistungsverhältnis ist top. Nebenbei restaurieren die auch VW Oldtimer, also wissen die, wie man Sachen repariert anstatt immer alles auszutauschen.
    Zudem gibt es auch ein gratis Leihwagen :)

    Und nein, ich werde nicht von Söffker bezahlt, Werbung zu machen :D

    So, toi toi toi

    Viele Grüße aus Minden

    Hallo Leute,

    ich möchte das Thema hier im Thread nochmal angehen.

    Ich bin auf der Suche nach einen Schnorchel für den Dicken...
    R5 - Stahlfahrwerk - BJ 2005 - 180Tkm

    Habe einen Preis von Kayser-Offroad bekommen, leider ist es mir mit 4.500€ einfach zu teuer. Ich verstehe und schätze natürlich, dass Kayser-Offroad es perfekt macht, aber ich bin auf der Suche nach eine kostengünstigere Variante, zumal das Auto nicht mal 10T€ mehr wert wäre - glaube ich zumindest -.

    Frage.:
    1. Hat jemanden Erfahrung mit dem erhöhtem Luftansaugung ("Island Luftbox"). Falls Ja, wie viel Höhe gewinnt man?
    2. Wäre es möglich, einen Safari Snorkel (z.B. für den Hilux oder Land Cruiser) irgendwie montieren?
    3. Hat jemanden eventuell irgendow Pläne rumliegen was der VW Experience 360° Snorkel von damals angeht?

    --> Habe gesehen, dass Reimund (t-ray) sich ein schöne Schnorchel verbaut hat, ist es sehr schwer, es so durchzuführen... leider habe ich 2 linke Hände und renne immer zum :D der sich richtig freut auf meine vielzahl an Besuche...wir sind mittlerweile per du.

    Hintergrund meine Frage.:
    - Ich plane ein 12-14 Wochige Afrika Reise mit dem Wagen. Wann: 2018...ja, ich weiß es ist noch lange her , aber bis dato stimmen die Finanzen, Urlaub usw. :)

    Ja, ich weiß ebenso, dass es bessere Fahrzeuge gibt wie z.B. HZJ 76/78, [been there, done that, got the T-Shirt] aber ich möchte es unbedingt mit dem Touareg machen. Bin mit dem HZJ 75, 78 und HDJ 80 in ZA aufgewachsen.
    Ich weiß ebenso, dass der Touareg allergisch gegen wasser reagiert, also müssen naturlich auch alle Steckverbindungen, Luftansaugkasten sowie Sicherungskästen abgedichtet werden, natürlich darf die Bohrung im Endtopf nicht fehlen :wow:

    Frage.: Auf welche höhe (oder einfach Wo) befindet sich die Entlüftungsnippel der
    - Vordere Achse
    - Getriebe
    - Hintere Achse
    Frage.: Habe ich eins vergessen?

    Ich möchte ganz klar sagen, dass ich nicht plane, ärger im Wasser zu suchen, aber in Zentralafrika warten extrem viele und riesige Wasserpfützen auf dem Dicken und es wäre echt unschön, dort einen Wasserschlag wegen seine mini Wattiefe zu bekommen.

    Es wäre toll, die einen oder anderen Hinweis, Plan, zeichnung oder Ratschlag zu bekommen.

    Danke euch schonmal Vorab.

    Christo