Beiträge von bell407

    Hallo,

    das Märchen das die Werkstatt vom tuning (egal wie) nix mitkriegt könnt Ihr gleich vergessen. Die modernen Motorsteuergeräte hinterlegen durchaus mal Spitzenwerte wie Ladedruck, Einspritzmenge und wenn eine tiptronic dabei ist auch das Drehmoment, das beim Getriebe ankommt. Hatte ich bei meinem Vorgängerauto, Volvo XC90 D5 mit Chip, der Meister schließt den tester an und sucht ein wenig nach Fehlern, davon gabs reichlich, und Ping, meint er bloss, ich hätte aber ein extrem gutes Expemplar mit 420Nm statt 340... :wut:

    Wenns der Händler nicht rafft, VW tut das sicherlich...

    Grüsse

    Christian

    Hallo Touareg Gemeinde,

    ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mir jetzt schon zum 2. mal die linke Abdeckung der Scheinwerferwaschanlage während der Fahrt davon geflogen ist. Passiert immer wenn man es laufen lässt auf der BAB. Die Haltenasen sind noch alle dran an der Spritzdüse, aber irgendwas stimmt da nicht. Kostet jedesmal gut 50 EUR da das Teil lackiert werden muss.
    Irgendwelche Tips oder Ratschläge (langsamer Fahren ich weiss ja ja...)

    Grüsse

    Christian

    Nun mal das andere Extrem:

    A92 München - Deggendorf (85%) und B20 nach Straubing (15%), Samstag Mittag, Durchschnittsgeschwindigkeit 157km/h, nur Vollgas auf der BAB (= 245 lt. Tacho)

    das ergibt dann einen Durchschnittsverbrauch von 18,6 l/100km

    Dann schafft man 178km aber auch in 1h 06min... :zwinker:

    Geht aber nur auf der Autobahn am Wochenende ohne andere und sich selbst zu gefährden

    Grüsse


    Christian

    Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, klar verschneite und zum Teil mit Salz behandelte Autobahnen... das leidige Thema der Audifahrer vor 6-7 Jahren....


    Grüsse

    Christian

    Hallo Bernhard,

    ich meinte nicht den Preis, aber alles was Du zusätzlich kaufen musst wiegt natürlich auch was (Luftfederung, Automatikgetriebe etc.). Der X5 von meinem Herrn Papa (3,0 Benziner) sollte auch nur 2095kg haben , voll ausgerüstet sinds dann doch 2172kg... da ist aber noch keine Luftfederung oder Hängerkupplung mit drin.

    Grüsse

    Christian

    Hallo Bernhard,

    dann sind die 1,5l/100km die ich mir damals vor der Bestellung ausgerechnet habe realistisch, micht hätte es ehrlich gesagt auch echt verwundert.

    Trotzdem, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum... (den Biturbo von BMW lassen wir da mal raus)

    Ich weiss warum ich den V10 habe :zwinker: :zwinker:

    Übrigens, meine MFA geht erstaunlich genau (0,25l/100km Abweichung), LEIDER :wand:

    Grüsse

    Christian

    Hallo Bernhard,

    nicht vergessen den X5 in den gleichen Zustand zu bringen wie den Touareg. Bei BMW kostet die Innenraumbeleuchtung extra, ein Ablagenpaket brauchts auch usw. Da bleibt dann unterm strich nicht mehr viel Unterschied. Stell mal den X5 neben den Dicken, das ist eine Klasse kleiner !

    Wenn dann vergleichen wir den neuen X5 (kommt Ende des Jahres) mit dem Dicken , da passt die Größe wohl zueinander.

    Grüsse aus München

    Christian

    Hallo Leute,

    ich bin den 535D auch probegefahren, ist genial das Teil, war Nummer 2 nach dem Touareg auf dem Wunschzettel. Ist alles prima, solange die Straße trocken ist, bei Regen oder im Winter, ohje da gibts dann nur noch die gelbe Lampe vom DSC (ESP) und nix geht mehr.
    Aber von der Technik, genial, aber auch der Preis ist vom feinsten (schluck).
    Da steht der Audi in nix nach, den gäbes aber als quattro, was sicher Sinn macht. Wenn es den 535d als X-Drive (allrad) gibt, dann wird meiner werden... wenn der Preis stimmt. Der Dicke bleibt aber, der ist einfach nur genial.


    Grüsse

    Christian

    Hallo,

    mir ist es vor 3 Wochen in Österreich ähnlich ergangen, 2h auf größtenteils verschneiten Autobahnen gefahren, ohne viel zu bremsen, dann eine langgezogene Ausfahrt mit Kreisverkehr als Abschluss. Dort gebremst und fast nix passiert. Lösung (kenn ich noch aus alten Audizeiten, da wars extrem) ist kurz weg von der bremse und nochmal drauf, dann wirds besser.... Das der Dicke das hat ist aber neu, bei Audi wars (ist ?) Programm.


    Grüsse


    Christian

    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Thread aufmerksam beobachtet und gestern einfach mal den Selbstversuch gestartet:

    Strecke München nach Ludwigsburg (Stuttgart) Autobahn mit 130km/h mit Tempomat (fällt einem sehr leicht ist fast alles 120...) und zurück das Gleiche allerdings mit ein paar Zwischensprints (der Cayenne war nervig...). Als flach kann man die Strecke nicht bezeichnen, es geht dauernd rauf und runter (wers kennt weiss was ich meine).

    Fazit: Laut MFA ein Durchschnittsverbrauch von 11,8l/100km :denker: .

    Nur das ich keinen V6 TDI fahre sondern den V10, was mich wiederum zur Frage treibt:

    Kann das sein, daß der V10 mit deutlich höherem Gewicht und mehr "Töpfen" zum füttern nur einen Schnaps mehr braucht als der V6 TDI ?

    Der V10 hat bei genau 130km/h eine Drehzahl von 2050RPM im 6. Gang, ist das evtl. genau das Fenster, bei dem er am "wirtschaftlichsten" läuft ?

    Gibts da Erfahrungswerte von anderen V10 "Treibern" ?

    Um Spott vorzubeugen, normalerweise brauch ich auf der Autobahn nicht unter 13l/100km, wenn ich nicht aufs Gas aufpassen tu... in der Stadt sinds zwischen 14 und 21 Litern (:wow: jawoll), je nach Temperatur und Verkehr

    Grüse

    Christian

    Hey Leute,

    mal langsam hier, der Alumotor ist Schnee von gestern, BMW baut seit 1 Jahr die 6 Zylinder
    Benziner aus Magnesiumlegierungen und das funzt genial. Welcher Motor ist den heute noch aus Grauguss ? Ist doch eh alles schon Alu oder ?
    Zum thema Carbon Ihr wollt das Auto dann aber schon noch bezahlen können oder ????

    Und zum Gewicht, ein BMW X5 oder Merzedes ML ist nicht wirklich viel leichter (ich lass mal den V10 aussen vor..) wenn man da das rein tut was im Dicken serienmässig drin is. Und wenn schon das Gewicht des Untersetzungsgetriebes macht das Kraut nicht fett. Und im tiefen Schnee hilft das gewaltig, da gehen die "Tankertoys" wie X5, ML oder Volvo XC90 sang und klanglos unter, d.h. bleiben hängen.


    Grüsse

    Christian

    Hallo Jochen,

    das Problem tritt bei mir hin und wieder auch auf, im Display steht Anruf und wo sonst Annehmen und Beenden steht ist gähnende Leere. Ist wohl irgendein Software Problemchen.

    Anderes Problem ist die Spracherkennung, manchmal geht das Super und kurz drauf versteht die Dame nur noch "Bahnhof", und nein ich hab dann keinen Schokoriegel in der Kauleiste
    und der Rest der Settings (Speed, Lüftung etc.) ist auch gleich

    Telefon plus Touareg = Steinzeit meets Hightech

    BMW hat das besser im Griff

    Grüsse

    Christian

    Servus,

    das ist definitiv der Zuheizer, wie die Kollegen schon beschrieben haben und der läuft gerne ein wenig nach da sonst der Abgasstrng der Anlage bei Kurzstreckenfahrten verstopft oder der Treibstoff nicht ordentlich verbrennt und es zu Rauchentwicklung und Fehlzündungen (Knallen) kommt. Passiert trot des Nachlaufens hie und da, also nicht erschrecken :wow: wenns "Peng" macht.

    Grüsse


    Christian

    Hallo,

    auch ein paar Eindrücke aus München (Bilder gibts am Nachmittag):

    Am gestrigen Sonntag gings selbst mit dem Dicken nur noch in der Geländeuntersetzung und im Offroad Level vorwärts, selbst dann war die Bodenfreiheit fast zu wenig... Schneepflug war bis Mittag Fehlanzeige, warum sollen die auch was tun die streiken ja. Wenn ich da einen in die Finger kriege. Die meisten Straßen sind seit gestern nur noch einspurig und wenn einer entgegen kommt, steht man sich gegenüber und wartet bis der andere ausweicht, was mit einem normalen Auto mit dem Ende der Fahrt verbunden wäre. Mit dem Dicken einfach ungeniert durch die Schneehäufen, juckt den gar nicht, genial !!! Bei allen Macken die der Touareg hat, trotz alle dem:

    DANKE VW (PORSCHE ???)

    Die Konkurrenz aus München (X5) hatte gestern auch in vielen Fällen keine Chance.
    Ach ja, das so oft bekritelte hohe gewicht des Dicken ist genial für den Einsatz als "Pistenraupe" zum platt Fahren von zuviel Schnee, der nirgens mehr hin kann.

    so long

    Christian

    Hallo zusammen, hallo Mike,

    am Donnerstag hat VW geantwortet und eine Lösung für den ungewollten Reset
    präsentiert:

    - Bordnetzbatterie raus und durch neue ersetzen... (ob das nötig war ???)
    - eine eigene Stromversorgung von der Batterie zum MFD Display legen (irgendwelche Pins verbinden...)

    wurde umgehend am Donnerstag noch erledigt, seither alles bestens. Fehler tritt nicht mehr auf..:guru: :guru: :guru:


    Also alle V10 User, (laut VZ Südbayern tritt das bei vielen V10 auf) ab zum :) und nen Termin machen.

    Werde berichten ob auch der Langzeittest erfolgreich ist

    Grüsse

    Christian

    Also nachdem gestern die Batterien voll geladen wurden, ich kaum gefahren bin und der Reset heute abend schon wieder passiert ist, liegt der fehler wohl wo anders. Selbst die von VW empfohlene Umprogrammierung hat nix gebracht. Bei Startversuchen direkt nach dem Reset passiert wiederum nix. Lässt man die Standheizung 10Min laufen und startet wieder passierts wieder...
    VW will da was an der PIN Belegung des Kombidisplay ändern, damit das nicht wieder passiert... nur die Auswirkungen werden behoben, die Ursache.. bleibt.

    Schau ma mal

    Grüsse

    Christian

    Hallo Ansgar,

    dann hast Du keine Standheizung nehme ich mal an, Serienstand ist immer noch eine Batterie, aber fast alle V8 haben Standheizung mit drin und dann 2 Batterien die voll genutzt werden, und selbst die bleiben gerne mal stehen...
    Laut VW soll es da írgendwann ein Batteriesteuergerät geben, das eine bessere Ladung derselben garantiert, der Phaeton hats, alle Audi A6 und A8 habens, nur der billig Touareg hat nur nen Spannungswächter, wenn der eingreift is aber schon zu spät...

    wegen der kulanz sagt mein :) : bei Phaeton und Touareg generell fast 100% Kostenübernahme in den ersten 3 Jahren... sollte also grade mal so hinhauen.

    ach ja und bis das alles getauscht ist und wieder zusammen gebastelt sind so 3 Tage...
    also Geduld und alles wird gut...

    So long

    Christian

    Hallo Ansgar,

    willkommen im Club der Kabelgeschädigten... Dein V8 hat ja wieder eine andere Schaltung für die Batterien als der V10. Der V8 startet nur mit der Batterie im Kofferraum, die Batterie unterm Sitz speist nur das Bordnetz il laufenden Betrieb, sprich ist diese voll gleaden, aber die Starterbatterie im Kofferraum leer bleibt der V8 liegen. warum man das nicht identisch gelöst hat wie im V10 weiß der Geier. Der V10 nutzt zum Starten beide Batterien, das reicht anscheined fast immer, auch wenn die fast leer sind. Um weiteren Ärger zu vermeiden sollte dein Werkstatt auch mal das Batteriekabel unterm Sitz in den Kofferraum überprüfen und evtl. eine Umprogrammierung der Steuergeräte vornehmen, um beim Starten nicht so viel Strom zu ziehen. Wenn der V8 das genauso macht wie der V10, daß er die Starterbatterie im Kofferraum nur max. 30Min. lädt ist jedes Ampere lebenswichtig.

    Viel Erfolg


    Christian