Beiträge von bell407

    Hallo FrankS,

    wohin die restlichen Ampere fließen wissen wir mittlerweile, die werden vom Bornetz verbraucht (Lüftung, Heizung, Steuergeräte). Bie Batterien sind leider nicht voll geladen, die haben nur 30-40% Startleistung gehabt. Über Nacht mit dem Ladegerät aufgeladen, jetzt sind sie wieder bei knapp 100%. Das Problem ist lt. VW Technik (gerade hat der Freundliche angerufen) folgendes:

    Der Touareg V10 hat eine Bordnetzbatterie 110Ah (unterm Sitz) und eine Starterbatterie 85Ah (im Kofferraum). Beim Motorstart wird die Starterbatterie per Relais mit zugeschaltet.
    Macht dann 195Ah (ein LKW hat 120Ah) zum Starten, reicht allemal auch wenn die Batterien beide schlecht geladen sind. Läuft der Motor, wird die Starterbatterie wieder vom "Netz " genommen, dann gibts den Spannungszusammenbruch und den Systemreset weil die Bordnetzbatterie alleine zu schwach ist. Wenn dann alle Steuergeräte und Verbraucher hochgefahren sind, wird auf Ladebetireb umgeschaltet. Die Starterbatterie wird genau 30 Min geladen, egal in welchem Zustand diese ist. Die Bordnetzbatterie sollte permanent geladen werden, und zwar mit ca. 10A. Bei mir sinds aber nur 5A, den Grund sieht man mittlerweile in verunreinigten Kontakten des Kabels von der Lichtmaschine (Lackreste etc.). Die wurden alle gereinigt, und siehe da jetzt sinds 10A.... das löst leider immer noch nocht das Problem mit der schlechten Ladung der 2 Batterien. Alle V10 fahren laut VW mit nur halbvollen bis dreiviertelvollen Batterien rum... (Der Freundliche hat gerade nen Phaeton V10 da, LAngstreckenauto, der hat 70% Startleistung) Merkt man ja auch nicht wenn alles normal (keine verunreinigten Kontakte) läuft oder man viel Langstrecke fährt. Darum haben die mir jetzt alle Steuergeräte mit ner neuen Software versehen, die ein besseres Laden der Batterien ermöglichen soll. Schau ma mal... ob das klappt ???

    Ich werd berichten...

    Grüsse

    Christian

    Hallo,

    ich hab da ein geringfügiges Problem mit meinem V10 Dickschiff. Nach mehreren Startvorgängen bricht die Bordspannung zusammen und macht einen Systemreset (siehe Post MFD). Nun steht der Dicke beim Freundlichen und die haben nun festgestellt, dass die Lichtmaschine im Leerlauf 100A Ladestrom abgibt, auch hochregelt wenn man Verbraucher zuschaltet. Bei dem Fremdstartpol liegen die 100A immer noch an, aber bei der Batterie unterm Sitz und den Relais und Schaltkasterln sinds anfangs 30A und nach 5 Min nur noch 5A. Ergo die Batterien laden nur noch zu 30-40%.
    Ist nicht so wild da erst im September neu bekommen, ist also alles Garantie, aber nerven tuts schon.

    Hat da jemand Erfahrungen ???


    Danke im voraus fürs Antworten

    Grüsse

    Christian

    Hallo zusammen,

    kaum wird der Dicke ein halbes Jahr alt, gets auch schon los.... neben dem Kühlwasserverlust den keiner aufklären kann tritt noch folgendes Problem auf:

    Morgens Standheizung in Betrieb (per FFB) , beim Startvorgang ist diese immer noch an (sonst wirds ja kalt...). Beim Starten zeigt der Dicke dann Fehlermeldungen (ABS, Luftfederung u.a.), Motor startet ganz normal und jetzt kommts: Die gesamten MFD Daten werden auf Werkseinstellung zurückgestellt, der Bordcomputer macht nen Reset, die Uhrzeit
    ist auf 0:00.... :wand: das nervt mit der Zeit gewaltig. Kommt meist nach öfteren Gebrauch der Standheizung und Kurzstreckenfahrten auf. Hat also vermutlich was mit den Batterien zu tun.
    Eigentlich sollte die Standheizung ja mit der 2. Batterie laufen. Kann das sein, daß der Dicke auch mit der Zweitbatterie startet wenn die Standheizung läuft? Stimmt da was mit dem Umschaltrelais nicht....

    Der :) is ratlos, Anfrage bei VW bisher erfolglos...

    HIIILLFÄÄÄÄÄÄ.....

    Grüsse

    Christian

    Servus,

    Alarm, bei meinem Dicken dampft es hinten weiß raus, auch nach längerer Autobahnfahrt wo er eigentlich warm sein sollte. Kühlwasser fehlte gut ein Liter....:wut: . Der :) is momentan ratlos und schaut gerade mal nach.

    Hat einer von Euch da Erfahrungen, is nen V10...

    Grüsse

    Christian

    Hallo Eric und Jow,

    bin grad im Urlaub deshalb in Kurzform:

    Eric: die Box paßt mit ein wenig basteln in die Halterung des CD Wechslers. Insgesamt waren das 2h Arbeit ohne dabei Teile zu brauchen. Die rechte Innenverkleidung muß runter damt man da ran kommt. Der "Kühlrippenaufsatz des Wechslers" bleibt dabei weiter in Benutzung.

    Hey Jow: check mal folgende ebay Auktion

    http://cgi.ebay.de/PHATBOX-PHAT-B…1QQcmdZViewItem

    kontaktiere mal den Händler , der besorgt auch dei EU-Version. Netter Kontakt, hat auch ohne ebay TamTam super hingehauen.

    Viel Erfolg

    Christian

    So, die Phat Box is drin... :guru: :guru: :guru:

    Geniales Teil, super Menuführung mit Sprachansage und alles über das Lenkrad und Navi Steuerbar. Ach ja, geht ohne Probleme mit DVD Navi, anstecken und fertig. Der :o hats auch noch super schön in die HAlterung des CD Wechslers eingebaut (siehe Photos, leider mies wegen Handy, sorry). Mit Ausschnitt zum wechseln der Festplatte ohne öffnen der Abdeckung. Sound ist genial, ich meine sogar besser als von CD. Coole Ansage des Interpreten im Amislang, ei Bruce Springstein klingt das i.O. bei " Erste Allgemeine Verunsicherung" macht man sich ins Hemd. Sonstige menüfhrung in deutsch. Software für PC ist genial, vergesst den Windows mediaplayer, der Phat Musicmanager schluckt die CD , holt aus dem www die Infos dazu (Titel , Album, Interpret, ohne dass man was dazu tut und dann speichert er das ab, fertig.
    Die Sprachausgabe wird automatisch generiert.

    Kurzum, genial, hätt ich früher wissen müssen, dann hätte ich auf den CD-Wechsler verzichtet... hinterher ist man immer schlauer.

    Für alle Interessenten, bei DVD Navi unbedingt eine Europaversion kaufen, mit der US Variante klappt es nicht !!!

    Frohe Weihnachten und liebe Grüsse :xman:

    Christian

    " Fauchen ja, ABER:
    Was klappert bei einer Katze, wenn man ihr auf den Schwanz tritt?? :D :denker: :rolleyes:

    Bernhard "



    Bei der Katze klappert nix, aber Deine Zähnlein klappern und knirschen wenn das Kätzchen
    seine Krallen in Deinen Unterschenkel versenkt.....:wut: :wow:


    Grüsse

    Christian

    Hallo Frank,

    das mit dem CD abspielen ist mir auch super wichtig, glücklicherweise kann mein DVD Navi das :guru: . Nimmt CD-R und Kauf CDs, CD-RW hab ich grad keine greifbar. Kleiner Nachteil, wenn die Navigon DVD draussen ist, ist Schluß mit Navigieren ...

    Hat jemand schon eine Phat Box eingebaut, die Frage ist dann nämlich wo ??? Paßt die in den ja nun frei werdenden Platz vom CD Wechsler ?

    Ich werde auf alle Fälle berichten und dann auch mal ein Photo einstellen, kann aber dauern wegen Urlaub und so...

    Grüsse

    Christian

    Servus Dietmar,

    bei Euren temperaturen glaub ich gern dass Du die CDs nicht tauschen möchtest...
    Es stimmt schon das die Original Phat Box mit dem DVD Navi nicht geht. Da wird was umgebaut, nämlich das Kabel und Steuerspannung um 0,6V erhöht. Dann funzt das Ding
    angeblich, VW bietet es nämlich sehr wohl in D noch an (Angebot vom :) 599,- ).
    Ich hab das Ding jetzt beim freien Händler geordert für 349,- EUR (Europa Version)
    mit allen Halterungen etc. Sobalds drin ist werd ich berichten
    Das CD Problem hab ich gelöst, das DVD Navi kann entgegen aller Meinungen der Meister des :) CDs abspielen, obwohl Ende August 2005 gebaut....

    Also Cross Fingers oder Daumen drücken das das alles hinhaut...


    Grüsse


    Christian

    Danke Dietmar,

    ist mächtig schade.... :( .
    Ich hab mittlerweile mit dem Händler der Phat Box (ebay) gesprochen, der sagt leider auch das gleiche. In Usa basterln wohl welche an einem Interface rum, dann kann man beides haben. Der Händler (war super nett) sagt aber auch, dass die Phat Boxen die er verkauft
    (US-Version) nicht garantiert mit dem DVD Navi im Dicken läuft. Ist ein Problem der Signalstärke, die der US-Version ist um 0,6V kleiner als in Europa, dann erkennt das Navi die Box nicht. Votex baut das um damits geht und hat das alleinige Vertriebsrecht in Deutschland,
    macht dann einen Preisaufschlag von 100% ... :zorn: Sauerei (800,- statt 400EUR) !!!

    Naja irgendwo krieg ich das Ding auch in der europäischen Version, meint dier Händler immer noch deutlich günstiger als bei VW... :denker:

    Grüsse

    Christian

    Hallo Multimedia Freaks,

    hat jemand Erfahrungen mit der "Original" VW Phat Box oder der Box aus dem freien Handel ? Ist der CD Wechsler dann noch nutzbar ? Geht das mit dem DVD Navi ?

    Hier ein Angebot über eine 80GB Phat Box ausm ebay:

    http://cgi.ebay.de/PHATBOX-PHAT-B…8QQcmdZViewItem

    Steh ein wenig im Wald, es fehlt noch der letzte Entschluß so ein Ding zu kaufen.
    Man hat ohne CD-Wechsler dann halt dann keine Möglichkeit "auf die Schnelle" ne CD zu hören.. oder geht beides ???


    Danke schonmal

    Frohes Fest und guten Rutsch

    Grüsse

    Christian

    "Nach Meinung von Experten sind diese Fahrzeuge zu elf Prozent verantwortlich für das tägliche Verkehrschaos in der griechischen Hauptstadt."


    Und zu 89% sind die Griechen am Verkehrschaos schuld. Also falscher Ansatz, Grichen raus und dann is mehr Platz für Geländewagen :spam:



    Grüsse

    Christian

    Hallo V6 User,

    ich lese hier immer was von 10,xx bis 11,xx l/100km Verbrauch. Könntet Ihr mal bitte schildern, wie Ihr dann damit unterwegs seid ?? Was nimmt der V6 den im reinen Stadtverkehr oder Kurzstrecke ? Der V10 preßt auf Kurzstrecke Stadt gut 20 Liter durch den Auspuff. sonst normaler Stadtverkehr (München) um 14 Liter, Rushhour und viel Zone 30
    auch mal 18 Liter. Autobahn gestreichelt 11,5 Liter Autobahn flott 15 Liter.
    Ich könnt mir vorstellen, das der V6 immer so 1 - 1,5 Liter drunter bleibt. Interessant wäre mal der Wert im reinen Stadtbetrieb.

    Danke schonmal für die Infos


    Grüsse

    Christian

    Also von den bisherigen Standheizungen die ich so hatte ist die im Dicken eigentlich die Beste. Ist schnell warm im Auto, Vorteil kurze Betriebszeit was Sprit spart und, noch viel wichtiger die Batterie schont. Die Standheizung im Volvo XC90 brauchte gut 20Min um den Kübel warm zu kriegen, gut der Motor war dann auch warm, die Standheizung in meinem A6 TDI war noch besser, alles schön aufgewärmt, ja auch den Motor, und dann unter -8°C nicht mehr angesprungen weil die Glühanlage der Meinung war "Motor ist warm"....
    Ist eh die Frage ob der Motor dann wirklich warm ist wenn die Standheizung warmes Wasser durchpumpt.
    Würde jedenfalls ewig dauern den V10 warm zu machen

    Grüsse


    Christian

    Servus,

    habe aufgrund der Diskussionen hier im Forum über diese Thema Spur und Sturz meines Dicken vermessen lassen, und oh Wunder, vorne hat nix gestimmt. An den Reifen sieht man noch nix, haben aber erst 7000km runter gehabt.
    Wieder der Pförtner beim Einstellen am Werk in Bratislava ??

    Grüsse

    Christian

    Hallo Frank,

    die Gänge werden höher gedreht um den Motor schnell in einen optimalen Temperaturbereich
    zu bekommen, hat glaub ich was mit den Abgaswerten zu tun. Angenehmer Nebeneffekt,
    die Heizung wird schneller warm.

    Pass bloss auf das Du da nicht ins Schneechaos kommst und am Ende erfrierst... :lach:


    Grüsse


    Christian

    Hallo,

    der XC90 olvo hat kein seperates Bedienteil für die Standheizung, ist in der MFA mit drin,
    dafür gibts auch keine Fernbedienung, die kostet 750EUR extra :wut: ... muss eine externe Schnittstelle verbaut werden. Baugleich sind die Dinger von Volvo mit Webasto sicher nicht,
    beim Volvo qualmt das Ding wie ein alter Hafenschlepper.

    Ich hatte so einen Schwedenstinker...

    Grüsse


    Christian