Hallo FrankS,
wohin die restlichen Ampere fließen wissen wir mittlerweile, die werden vom Bornetz verbraucht (Lüftung, Heizung, Steuergeräte). Bie Batterien sind leider nicht voll geladen, die haben nur 30-40% Startleistung gehabt. Über Nacht mit dem Ladegerät aufgeladen, jetzt sind sie wieder bei knapp 100%. Das Problem ist lt. VW Technik (gerade hat der Freundliche angerufen) folgendes:
Der Touareg V10 hat eine Bordnetzbatterie 110Ah (unterm Sitz) und eine Starterbatterie 85Ah (im Kofferraum). Beim Motorstart wird die Starterbatterie per Relais mit zugeschaltet.
Macht dann 195Ah (ein LKW hat 120Ah) zum Starten, reicht allemal auch wenn die Batterien beide schlecht geladen sind. Läuft der Motor, wird die Starterbatterie wieder vom "Netz " genommen, dann gibts den Spannungszusammenbruch und den Systemreset weil die Bordnetzbatterie alleine zu schwach ist. Wenn dann alle Steuergeräte und Verbraucher hochgefahren sind, wird auf Ladebetireb umgeschaltet. Die Starterbatterie wird genau 30 Min geladen, egal in welchem Zustand diese ist. Die Bordnetzbatterie sollte permanent geladen werden, und zwar mit ca. 10A. Bei mir sinds aber nur 5A, den Grund sieht man mittlerweile in verunreinigten Kontakten des Kabels von der Lichtmaschine (Lackreste etc.). Die wurden alle gereinigt, und siehe da jetzt sinds 10A.... das löst leider immer noch nocht das Problem mit der schlechten Ladung der 2 Batterien. Alle V10 fahren laut VW mit nur halbvollen bis dreiviertelvollen Batterien rum... (Der Freundliche hat gerade nen Phaeton V10 da, LAngstreckenauto, der hat 70% Startleistung) Merkt man ja auch nicht wenn alles normal (keine verunreinigten Kontakte) läuft oder man viel Langstrecke fährt. Darum haben die mir jetzt alle Steuergeräte mit ner neuen Software versehen, die ein besseres Laden der Batterien ermöglichen soll. Schau ma mal... ob das klappt ???
Ich werd berichten...
Grüsse
Christian