Beiträge von bell407

    Hallo,

    die in WOB haben das mitbekommen mit dem Ölstand und den sonstigen
    Flüssigkeitsständen. Bei mir waren die alle 100% auf dem Strich...
    und haben sich nach 6500km auch noch nicht geändert :guru: :guru: :guru: .
    Bleibt hoffentlich so...

    Grüsse


    Christian

    Hallo,


    das scheint nicht normal zu sein, meiner macht das nicht... du verwendest aber schon
    den gleichen Schlüssel und nicht den zweiten ?
    In WOB sagte man mir dafür, die Lordosenstütze ist nicht im Memory Umfang drin,
    falsch... :klopf: , sie ist mit drin und das kann BMW z.B. nicht.


    Grüsse

    Christian

    so jetzt weiß ich mehr,

    ein Satz Schneeketten (2 Stück) für den Dicken mit Winterreifen 255/55 R18
    kostet 180,- EUR. so bestellt weil nicht lagernd bei Vergölst (http://www.vergoelst.de).
    Lieferzeit mind. 2 wochen... :wand: Gott sei dank schneits noch nicht.
    Der ADAC hat in der Größe keine Leih- oder Verkaufsketten mehr :( .

    Gemäß Handbuch darf man 4 Schneeketten montieren, wenn montiert wird mindestens 2 auf der Vorderachse. Mein :) erklärte mir fröhlich grinsend auch zuerst ich müsse doch 2 Kettensätze a 499,- Eur bestellen, weil Allrad und so... Nix da steht nicht so geschrieben
    in der "Bibel des Dicken", also nur einen Satz zum Schonpreis :p

    Bis den auf Eis und Schnee


    Christian

    Weiterer Punkt der nicht zu verachten ist, ich sehs jedenfalls so, man hat einfach die Auswahl wie man gerade fahren will, sanft schweben oder sportlich straff. 2 Autos in einem , ist doch
    prima... und auf bescheidenen Straßen im Comfort Modus , das ist genial.
    Die Seitenneigung wird durch die Luftfederung wohl auch verringert bis ganz eliminiert,
    kommt mir zumindest so vor.
    Da würd ich lieber auf anderen Schnick Schnack verzichten , die Luftfederung sollte schon sein.

    Grüsse

    Christian

    zur Klärung,

    es kommt in den Alpen, gerade in Österreich und in der Schweiz, im Winter sehr häufig vor, dass es eine Kettenpflicht für diverse Straßen gibt, besonders in die Skigebiete. Rauf ist weniger das Problem, gerade mit dem Dicken nicht. Da hält einen auch gewiss keiner auf und stellt dumme Fragen.
    Aber runter ist so ne Sache, rechts die Felswand, links der Abgrund, die Straße festgepresster Schnee auf Eisplatten, 25% Gefälle und mehr und der Dicke voll bis zur Dachkante (3to Gewicht). Wenn der dann ins Rutschen kommt, dann rutscht er... :wow: :guru: Da hilft dann nur noch beten oder die Felswand. Darum lieber mal nen Satz Schneeketten im Kofferraum, wegen der Vorschrift und wegen der zugegeben sehr sehr seltenen Chance sie mal dringend zu brauchen...

    Grüsse

    Christian

    Servus,

    nicht beleidigt sein, aber 500,- Steine für einen Satz ist ja wohl ein Scherz :spam: ,
    sind die aus Gold ????

    Der Satz für mein Vorgäbger vehikel für 235 R17 (Volvo XC90) kam auf
    170 EUR und das war auch exklusiv Volvozubehör !!!

    Da muss es doch auch was anderes geben... günstiger wäre toll :rolleyes:

    Grüsse


    Christian

    Hallo,

    das Luft ablassen beim Parken macht mein Dicker auch. Ist wohl so eine Art von Parkposition. Der Audi A8 machte das nicht und pumpte immer nach, nach 1 Woche is dann die Batterie leer... Wenns im Gelände mit der Bodenfreihiet eng ist und man den Dicken
    unkomod parken muss, man aber in der Nähe bleibt einfach die Tür auf lassen, dann "blässt" er nicht ab :denker: .

    Hat schon jemand probiert ob im X-Tra Level auch abgelassen wird oder der Dicke dann oben stehen bleibt?

    Grüsse

    Christian

    Servus,

    VW könnte beim neuen Navigationssystem noch ein paar Sachen verbessern.
    Dem Starnberger See fehlt z. B. das Wasser, ist nur ein grauer Fleck auf der Karte...:denker:

    Dann gibts das eine oder andere Ziel (z.B. Golfplatz Tegernsee) da kann keine Route berechnet werden obwohl es sogar Zielinformationen dazu gibt... :wand:


    Und wenn man schon eine "Home" Funktion als Schnellwahl hat könnte "Dagmar" doch ruhig auch "Willkommen zu Hause" sagen , oder ??? :Applause:


    Grüsse

    Christian

    Servus,

    nur zur Klärung der Angaben, in USA ist die sog. MOZ angegeben derweil bei uns die höhere ROZ verwendet wird. Die Flieger unter Euch kennen das sicher , Avgas 100LL ist in MOZ
    angegeben, hat aber gut 120 Octan ROZ !!!
    Der 95 Octan MOZ Sprit in USA entspricht ungefähr unserem 100 Octan Super Ultra Vmax
    oder wie das zeug heißt.


    Schöne Grüsse übern Teich


    Christian

    Hi Vatto,

    ich habe auch einen V10 seit September, allerdings auf 255/R18. Hab jetzt knapp 6000km drauf, die Reifen sehen aus wie neu und so richtig schonen tu ich die nicht...:p

    Fabrikat ist Pirelli


    Da stimmt irgendwas nicht bei deinem Dicken...


    Grüsse

    Christian

    Hallo Leute,

    ich war schon über 10 mal im südlichen Afrika, und jedes mal versuchen die einen vom
    Tropeninstitut halb zu vergiften.
    folgende Impfungen sind meines Erachtens und auch der Meinung südafrikanischer Ärzte
    wichtig:

    - Gelbfieber: hält 10 Jahre und ist gut verträglich, im Busch unbedingt ratsam...
    - Hepatitis: Sollte man mittlerweile auch in Südeuropa schon haben
    - Tetanus: Dringend erforderlich

    Difterie und Typhus braucht man nicht wirklich, aber wer sich besser dabei fühlt.
    Die Typhus Impfung ist häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden (eigene
    Erfahrungen).

    Thema Malaria Prophylaxe:

    Gleich mal eins vorne weg, wenn einen eine Malaria Mücke sticht, bekommt man sehr
    häufig die Malaria trotz Prophylaxe. wenn die Malaria dann ausbricht sieht das aus wie eine
    Grippe. Unbedingt den Arzt aufsuchen wenn man im Malariagebiet war und sich auf einmal Symptome einer Grippe zeigen (EX-Minister Rexrodt wäre bei sowas fast hops gegangen...).

    Leider brauchts mittlerweile wegen Resistenzen ganz schöne Hämmer zur Prophylaxe, deren Nebenwirkungen sind nicht ohne (geht bis zu Depressionen).
    Unbedingt das neueste Produkt vom Doc verschreiben lassen, es gibt da seit 1 Jahr eine Neuentwicklung deren Name mir gerade nicht einfällt.
    Die Tabletten erst 2 Tage vor erreichen des Malariagebietes einnehmen, nicht schon in Kapstadt.

    Unbedingt ein Standby Medikament zur Behandlung von Malaria mitnehmen wenn man länger im Busch unterwegs ist.

    Abends helle Kleidung tragen und auf Schmuck und Parfum oder Deo verzichten. Kleidung
    evtl. mit einem Mittel imprägnieren (No Bite) und natürlich Einsprühen. Das hilft deutlich mehr als eine Prophylaxe, wenn man nicht gestochen wird.


    Schlangengift- und Skorpiongiftserum :

    einen Skorpionstich hab ich überlebt ohne irgendwas, brennt etwas mehr als ein Wespenstich. Ist in etwa das selbe Gift. Wer auf Wespenstiche allergisch ist sollte unbedingt ein Antialergikum dabei haben und evtl. das Gegengift.
    Ich hab bisher in den 11 Aufenthalten erst 2 Schlangen gesehen. Das Serum hierzu
    ist eher nicht erforderlich da es sowieso in den Hotels oder Krankenhäusern vorhanden ist
    und unter ärztlicher aufsicht genommen werden sollte.


    Nicht gleich :klopf: , klingt alles "besserwisserisch" aber das sind meine Erfahrungen.

    Und ganz wichtig: Das soll hier keine :bremse: sein. Da unten ists genial und drum bin ich jedes Jahr dort. wenns zu große Risiken hätte würd ichs nicht machen, oder ???

    Nochmals super viel Spaß und einige "tierische" Erlebnisse :wow:


    Grüsse


    Christian

    Meines Wissens kann nicht mal jeder :) den Motor des V10 wechseln, dazu braucht man nen Haufen Spezialwerkzeug und einen Sonder-Hydrauliklift. der Motor kommt komplett mit Getriebe raus, zusammen macht das über eine Tonne Gewicht und man muss aufpssen das einem der dicke nicht von der Bühne rauscht weil er aus dem Gleichgewicht kommt. Ob das ein Motorenüberholer drauf hat isz fraglich. :confused:

    Grüsse

    Christian

    Oh doch, der V10 ist gedrosselt. Hätte gut 1000Nm und so um die 360PS. Das hält nur der Antriebsstrang nicht aus (Differentiale und Getriebe). Es hält sich sogar das Gerücht das der Motor nicht mal die 750Nm hat, um hier keine Schäden anzurichten. Ist aber eigentlich eh egal. Der V10 geht eh mehr als gut genug, egal welches Zahlenwerk dahinter steht.

    @ Hardcastle:

    Der V10 besteht doch aus 2 R5 Blöcken, vielleicht ist bei getunten R5 so ein Problem
    schonmal aufgetreten ? Da gibts ja wohl einige mehr als von den V10...

    Trotzdem super ärgerlich das Ganze.

    Alles Gute und hoffentlich eine Teilkostenübernahme von VW / Abt


    Grüsse

    Christian

    Howdy FrankS,

    dein Argument stimmt schon, Sprit noch teurer, dann könnte der Lexus nicht schlecht dastehen. Es ist und bleibt aber ein "Reiskocher" und die sind Europa halt einem extremen Wertverfall unterworfen, da rettet der Hybrid auch nix mehr. Und wenn der Zug Richtung Erdgas abfährt ???

    Grüsse nach Texas


    Christian

    Hallo Jow,

    der Lexus hat sicherlich Vorteile, gerade in der stadt, aber auf dem Highway siehts da wieder anders aus. Wie ist den das Werkstattnetz in Irland, gibts da an jeder Ecke eine ? Un VW Werkstätten ? Das mir der Hybridtechnik ist sicher noch nicht 100% ausgereift und ein Auto, das gerade auf den Markt gekommen ist würde ich auch nicht nehmen.
    Der Touareg ist irgendwo schon ein Raumwunder, gerade was die Beinfreiheit des Fahrers angeht (ich hab gut 2 Meter in der Länge...) únd hinten ist immer noch Platz. Die Problemchen des Dicken sind wohl auch beigelegt (zumindest die groben Schnitzer).

    Wenn Dir der V6 zu lahm is und Du ja über den Cayenne nachgedacht hast, probier mal den V10... geht von untern her vile besser als der Cayenne S und braucht aber weniger Sprit, und zwar deutlich. Zum V6 dürfte das bei Euch auf der Landstraße (bei flotter Fahrweise) und Highway ungefähr gleich rausgehen, in der Stadt wirst Du wohl mit 18 Litern rechnen müssen... der V10 hat auch alles Wichtige schon in Serie

    Bleibt noch die Luxussteuer :bremse:

    Hast Du an den Wiederverkaufswert gedacht ? Da dürfte der Lexus aber richtig loosen...

    Viel Spaß beim Kopfzerbrechen...

    Grüsse

    Christian

    Im Vergleich zu dem Soundsystem in meinem vorher gefahrenen Volvo XC90 (mit Dolby Surround und Subwoofer, ist Serie...) ist das neue 8/11 leider nur Durchschnitt (dafür ist aber alles andere besser!!! :guru: , :sonne: )

    In dem von mir gefahrenen Vorführ T. war das 11/12 drin und wenn ich das mit dem neuen 8/11 vergleiche kommen gerade die Bässe deutlich besser rüber. Ich kann das 8/11 schon empfehelen.

    Grüsse

    Christian

    Hallo nochmal,

    bei uns in Deutschland wird gepanscht und zwar richtig:

    Folgende Konzerne haben bis zu 5% Biodiesel nachweislich im normalen Diesel drin:

    Aral
    BP
    Shell
    Esso
    OMV

    Die Kleineren kaufen eh bloß zu, also wahrscheinlich auch "kontaminiert"

    So und jetzt die Kardinalsfrage: Was ist im Garantiefall ??? :stern:

    VW schreibt, nix tanken Biodiesel wenn DPF verbaut, man kriegt aber keinen anderen Diesel mehr.. Wenn der sch... DPF und damit verbundene Systeme hops geht was ist dann? Wer zahlt dann ? Mit ner larfari Aussage "Bei den Mengen wird schon nix passieren" geb ich mich nicht ab :zorn:

    Also VW ordentlich treten damit das geklärt wird, die Ölmultis schieben die Kohle schonmal ein.


    So long

    Christian

    Hallo,

    die OMV (http://www.omv.at/) hat definitiv 5% Biodisel (FAME) mit im normalen Diesel, auch in Deutschland !!!
    Der :) meint das bis zu 5% nix macht, VW VIP Hotline weiss von nix und fällt aus allen
    Wolken. Es wollen alle Konzerne auf die Biodieselvarinate umstellen, erst mal testen
    (an den Kunden !!! :klopf: ) und wenns klappt komplett umstellen. Muss ich dann auch 5% weniger Mineralölsteuer zahlen und wird der Fusel dann billiger ? :zorn:

    Dazu noch beigestellte Infos von Aral/BP :wand:

    Gibts da was Schriftliches von VW, dass das mit den 5% Biodiesel und DPF in Ordnung geht ?

    Grüsse

    Christian