Beiträge von windstar

    Serienmäßig sind beim T2 ja die Radschraubenkappen 7L6 601 173A in chrom 2ZZ
    Ich würde diese gerne gegen dunkle/schwarze tauschen.

    In der Bucht wurden gestern die Radschrauben 7H0601173 9B9 in satinschwarz angeboten.
    Angeblich passend für den T2
    Leider ist die Auktion schon beendet.
    http://www.ebay.de/itm/2315968247…K%3AMEBIDX%3AIT

    Kann mir jemand sagen ob die 7H0601173 9B9 für die serienmäßigen Radschrauben des T2 passen würden (SW19, Felgenschloss)?

    Ich kann natürlich nur für mein MJ 2013 sprechen an dem ich es gemacht habe.
    Da ging es mit vorsichtigem heraus hebeln mit dem Demontagewerkzeug ohne den Dachhimmel abzusenken und ohne Beschädigung.

    In einer Anleitung aus dem Netz stand auch etwas von einer Art Fangband an dem die hinteren Leseleuchten befestigt seien, was den Ausbau verkomplizieren würde.
    Das trifft bei meinem ebenfalls nicht zu.
    In dem RLF steht m.M. nach so Einiges was man nicht buchstabengetreu befolgen muss. :zwinker:

    Nachdem die letzten beiden Male wir an Treffen kurzfristig krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten waren ich eigentlich wild entschlossen uns zu keinem Treffen mehr anzumelden da immer irgend etwas dazwischen kommt. :wand: :wut:

    Die beste Ehefrau von allen hat mich dann doch überzeugt dass wir einen weiteren Versuch wagen sollten.
    Also habe ich Heute bei Hans für Fr-So reserviert.

    Dirk, bitte setz uns auch auf die Liste:

    [TABLE='class: cms_table, width: 550, align: left']

    [tr][td]

    18

    [/td][td]

    windstar

    [/td][td]

    2 Personen

    [/td][td]

    Fr. - So.

    [/td][td]

    ohne Offroad

    [/td][td]

    ohne Mittagsverpflegung

    [/td][td]

    Grillen

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    Danke

    Da ich die Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von tiefer gelegten SUVs genauso liebe wie die wozu ein V8 noch eine Leistungssteigerung benötigt,
    habe ich mich entschlossen das Tieferlegungsmodul von MTM Motoren Technik Mayer genannt F-Cantronic zu verbauen. :biggrin: :devilish:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es verspricht eine Tieferlegung von ca. 40mm hinten und ca. 30mm vorne.
    Diese Werte werden auch erreicht.

    Der Spaß ist nicht ganz billig aber der Einbau ist gut dokumentiert und problemlos selber durchzuführen.
    Position hinten rechts unterhalb des Rücklichts hinter der Verkleidung dort wo auch das Steuergerät der Luftfederung sitzt.
    Die Plastikspreizniete von der rechten hinteren Kofferraumverkleidung hat es nicht überlebt und musste ersetzt werden (Pfennigartikel).


    Das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen, allerdings hat der Federungskomfort der Luftfederung mit Wankausgleich doch deutlich gelitten.

    Die automatischen Anhebung auf Serienniveau erfolgt nach 60 Sekunden ab 70 km/h bzw. sofort bei erreichen von 120 km/h

    Wie meine Recherchen und Vergleiche ergeben haben sind die am Markt angebotenen Module von ABT (Abt-Level-Control), Ingenieurbüro Wilhelm, K&W (KW DLC), Hofele Design (ETS-System) und JE Desing baugleich und unterscheiden sich nur durch den Namen, die Optik und den Preis.

    Hier noch ein paar Bilder zum Vergleich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Teile bei einem Händler aus Österreich als Komplettset bei 123 bestellt.
    Die anderen Anbieter waren deutlich teurer.
    Gute Qualität so weit ich das beurteilen kann.

    Ergebnis:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hege ja den leisen Verdacht, dass die Zugeständnisse an Euro 6 gar zu einem Mehrverbrauch des Motors selbst führen,

    Das kann ich aus meiner beruflichen Erfahrung im Bereich der größervolumigen Dieselmotoren bei LKW/Bussen so unterschreiben.
    Es gibt einen messbaren Mehrverbrauch bei vergleichbaren Fahrzeugen nach Umstellung auf die €6 Norm

    Der Schaltsack bleibt drin!!!
    Nur die silberne Blende mit der Ganganzeige muss als erstes rundherum vorsichtig ausgeclipst werden.

    Man benötigt nur einen Satz Montagehebel wie z.B. hier: Montagehebel um alles zu entfenen und natürlich ein wenig Fingerspitzengefühl.
    Einige Nasen sind ein wenig empfindlich. Jedoch sind so viele dran dass an den meisten Stellen auch die Hälfte genügen würde.

    Götz: schreib mir mal ne PN wenn Du Alu/silber benötigst. Ich habe etliches an silber Deko übrig von meinen diversen Käufen.

    Nein Bilder habe ich keine gemacht hielt ich nicht für notwendig
    Ansonsten ist ASLE Dein Freund. :zwinker:

    Nachdem ich nun etliche Teile der veschiedenen "Edelhölzer, Alu gebürstet, etc." ebenfalls in der Hand hatte kann ich Dir versichern dass alles lackiertes Plastik ist.
    Die Teilenummer unterscheidet sich ob die Bohrung/Haltertung für den "Start-Stop" Knopf vorhanden ist oder eben nicht und am Farbcode.
    Alle anderen Teile der Blende sind ja tauschbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Edelholz Dekoreinlagen "Vavona", dunkles Holzimitat, gefielen mir nicht mehr so gut.

    Innenraum komplett umgerüstet auf Klavierlack:

    4 x Dekoreinlagen in den Türen vorne und hinten
    Tachoblende von silber auf Klavierlack
    Blende über dem Handschuchfach
    Mittelkonsole komplett mit Aschenbecher und Klimabedienteilumrandung.

    Dekoreinlagen der Türen und die Blende des Handschuhfachs lackiert.
    Tachoblende und alle Teile der Mittelkonsole getauscht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.