Beiträge von coala

    Auto-Hold funktioniert übrigens nicht wenn man nicht angeschnallt ist, nur so als Hinweis am Rande. Ist mir bei meinem EX 7P aufgefallen [...]

    Servus Michael,

    beim CR schon, zumindest wenn man den Gurt bei langsamer Fahrt löst. Ich machte und mache das regelmäßig, wenn ich am McDrive vorfahre und dabei die Geldbörse aus der Hosentasche fischen muss. Hat weder beim CR noch beim jetzigen Fahrzeug eine Auswirkung auf Auto Hold. Aber bei Rückwärtsfahrt funktioniert das nicht, weder mit noch ohne Gurt.

    Grüße

    Robert

    Servus Lars,

    also normal ist das natürlich nicht, ich hatte das bei meinen beiden CR kein einziges Mal, abgesehen von den geschilderten eigenen "Bedienungsfehlern". Achte bitte mal drauf, dass und ob das grüne Symbol für Auto Hold im Display erscheint. Leuchtet das grün, ist Auto Hold aktiv, wenn nicht, dann wurde zu zart gebremst - oder es liegt ein Fehler vor, wenn das Bremspedal ausreichend kräftig betätigt wurde.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das darf nur dann passieren, wenn zu leicht gebremst wurde. Dann aktiviert sich Auto Hold entweder erst gar nicht, oder das Fahrzeug rollt wieder leicht an, weil die Bremskraft nicht ganz ausreicht. In zweiterem Fall würde aber sofort automatisch Bremsdruck aufgebaut, da dies über die ABS-Drehzahlsensoren erkannt wird.

    Soweit ich weiß, hatten wir dieses Problem hier noch nicht im Forum. Ich selber kenne das nur, wenn man eben mal unbewusst zu leicht gebremst hat - oder mal wieder jemand am Auto-Hold-Taster rumgespielt hat.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    so ganz kann ich diese Fragen, wie das geht, nicht recht nachvollziehen. Es gibt doch ein Knöpfchen mit "P/Kamerasymbol", mit dem Area View aktiviert wird. Dann auf 3D schalten und die gewünschte Kamerasicht auswählen. Ob der Workaround von Fl@chsy nicht die schnellere Version ist (zumindest auf Privatgelände oder wenn hinter einem keiner steht), ist natürlich die andere Sache. Ich selber mache das nämlich gerne genauso bei Bedarf :zwinker:.

    Grüße

    Robert

    [...] Ich hab das Gleiche aber bei mir sind alle Sicherungen ganz :-/

    Servus,

    hast du tatsächlich alle Sicherungen geprüft (puh, das würde dauern...) oder nur die in Beitrag #6 erwähnten? Eine Übersicht dafür findest du auch noch hier, falls nicht eh schon entdeckt.

    Grüße

    Rbert

    [...] Wenn das Relais nicht abschaltet, warum auch immer, kann es natürlich schon sein, dass es dem Kompressor zu warm wird. [...]

    Servus Andreas,

    mit zunehmendem Alter setzen den Relaiskontakten ganz allmählich die hohen Einschaltströme des Kompressors zu. Zusätzlich erzeugen Induktivitäten wie solche Elektromotoren beim Abschalten der Versorgungsspannung eine Selbstinduktionsspannung die deutlich höher ist, als die ursprünlichen 12 Volt. Hier zündet jedesmal ein kleiner Lichtbogen zwischen den Kontakten, der aus den ursprünglich glatten Schaltkontakten eine immer zerklüftere Hoch-Tief-Landschaft macht. Durch diese mechanische Verzahnung oder auch durch o. g. Verschweißen beim Einschaltvorgang können Relaiskontakte "kleben", also beim Abschalten der Steuerspannung die Schaltkontakte nicht mehr trennen.

    Die Folge: Der Kompressor geht in den Dauerlauf und stirbt irgendwann den Hitzetod, wenn ihn der Temperaturwächter nicht mehr schützt. Der ist nämlich nur für eine geringe Anzahl an Schaltzyklen ausgelegt, also sozusagen für den einmaligen oder sporadischen Notfall. Wenn du mal wahrnimmst, dass der Kompressor ungewöhnlich lange läuft, dann hilft nur das zuständige Relais oder die Sicherung zu ziehen. Und das Relais muss dann zwingend ersetzt werden.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    warum extra kompliziert und mit vielen Messfehlern behaftet, wenn es doch so einfach geht? Der Strom spielt selbstverständlich eine Rolle, nur er alleine ist schließlich überhaupt erst für den Spannungsabfall in Kombi mit dem Übergangswiderstand verantwortlich.

    Wir wollen ja die Masseverbindung prüfen. Also ist idealerweise an den Messpunkten Verschraubung Massepunkt zur Karosserie und der Befestigung am Motor anzusetzen. Da diese aber nicht bequem zugänglich sind, nimmt man eben Motorblock und Karosserie, bzw. den negativen Starthilfebolzen, sofern er nicht am Motor selbst verschraubt ist.

    Jede andere Messmethode generiert Zusatzfehler, die sich (mit einem einzigen Messgerät in Form eines Multimeters) weder erfassen noch korrigieren lassen. De absolute (Batterie)Spannung spielt hier keine Rolle, zudem ist die während jedem erneuten Startvogang in Folge kleiner, also kommt man mit dieser Methode niemals auf brauchbare Werte in Sachen Übergangswiderstand. Da müsstest du schon parallel mit zwei Messgeräten arbeiten. Aber warum? Auch her misst man dann Kabelwiderstände zwangsläufig mit, die mit der zu prüfenden Masseverbindung überhaupt nichts zu tun haben.

    Grüße

    Robert

    Ist das Massekabel Ok? Du kannst ja mal die Spannung an der Batterie messen und die Spannung zwischen Batterie (PLUS POL) und Karroserie?
    Glaube die differenz sollte nicht mehr als 0,1V sein?! [...]

    Servus,

    hierzu ist noch anzumerken, dass die besagte Spannungsdifferenz nicht etwa nur vom Widerstand der Masseverbindung abhängt, sondern ebenso von fließenden Strom. Ist dieser klein oder gar null, so tritt auch keine Spannungsdifferenz auf. (U = R x I)

    Eine Messung muss also während des Startvorgangs erfolgen - und zwar zwischen einem blanken Teil des Motors und dem Massepunkt der Starthilfekontakte im Motorraum, bzw. der Karosserie. Hier zeigt sich dann eine signifikante Differenzspannung, wenn das Masseband zum Motorblock einen erhöhten Übergangswiderstand hat.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    die kompletten Sicherungsbelegungen haben wir hier verlinkt:

    Ich tippe da in Bezug auf die zuständige Sicherung am ehesten auf "16. | Steuergerät für die Funktion der Fahrertür | 30A". Allerdings würden dann bei defekter Sicherung auch die anderen Funktionen wie Spiegelverstellung usw. ausfallen.

    Die Funktion der Spiegelheizung lässt sich einfach durch Berührung prüfen, das Glas wird in Kalter Umgebung in etwa lauwarm. Anhauchen mit Atemluft bei Kälte geht auch, ohne Heizung bleibt der Beschlag längere Zeit bestehen, mit aktiver Heizung geht er fast sofort wieder weg, bzw. bildet sich erst gar nicht.

    Grüße

    Robert

    […] Ich kann nicht mal verifizieren, ob meine Allrad Lenkung funktioniert, ich seh es ja nie 🫠

    Liebe Gruesse

    Servus,

    warum siehst du nicht einfach aus dem geöffneten Fenster, auf einem sicheren Areal? Das lässt sich auf jedem größeren Parkplatz ganz einfach beobachten. Alternativ kannst du auch einen Außenspiegel so einstellen, dass du das Rad siehst. Auch so kannst du das Mitlenken bei geringen Geschwindigkeiten ganz einfach betrachten.

    Grüße

    Robert

    Ich kann nicht verstehen, dass selbst Du als Administrator unfreundlich und persönlich gegenüber neuen Usern wirst, obwohl ich in jedem Beitrag sachlich bin. Schade, so gebe ich lieber die Löschung meines Accounts in Auftrag.

    Nun ja, wenn man hier in einem öffentlichen Forum eine Frage stellt, die korrekt beantwortet bekommt und sich damit aber nicht abfinden mag, weil einem diese Tatsache nicht gefällt, ja was soll das dann werden? Wiseo fragst du dann überhaupt, wenn du schon so schlau bist, das du es besser weißt?

    Und klar, dann wird natürlich noch unterstellt, man wäre "unfreundlich" und neee, dann auch noch vom Admin. Der dir, mal das Hirn einschalten, geholfen hat. Nur die Antwort passt halt nicht in dein Weltbild.

    Über Typen wie dich kann man nur den Kopf schütteln. Gut, dass du dich gelöscht hast.

    [...] Es werden offensichtlich die äußeren Begrenzungslinien erkannt, und da es keinen Mittelstreifen gibt versucht das Auto immer in der Mitte zu fahren. Ist zwar lästig, aber für uns/mich OK

    Servus,

    dieses Verhalten ist normal und so vorgesehen, wenn die Fahrbahnbreite ein Mindestmaß unterschreitet. Oberhalb dieser Grenze wird hingegen eine Fahrbahn ohne Mittelmarkierung virtuell in zwei Fahrspuren aufgeteilt. Das hängt aber auch immer damit zusammen, ob auch links, bzw. beidseits die Fahrbahngrenze von der Kamera mit ausreichender Zuverlässigkeit abgegrenzt werden kann.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    ich habe es schon (mittlerweile mehrfach und bereits früher) geschrieben: Es wird bei den CR PHEV weder Allradlenkung noch eAWS geben, ebensowenig wie eine größere Batterie oder mehr elektrische Antriebsleistung.

    Die entsprechenden Teile und Software ist ja vorhanden - eine so grosse Entwicklung sollte also nicht mehr nötig sein und ein Update des Antriebsstrangs kann auch ohne PA mit dem Modelljahreswechsel erfolgen.

    Und das hier ist, sorry, nun mal völlig falsch. Glaub es oder nicht, abgesehen von den jährlichen Feintunings zum Modelljahreswechsel ist beim CR keinerlei PA mehr vorgesehen.

    Grüße

    Robert

    [...] Mit dem erneuerten Antrieb wären Allradlenkung und Wankstabilisierung dann auch möglich... (Kam beim Q7 und Q8 auch erst damit)

    Weiss jemand mehr, ob dieses Update für den Touareg R dieses Jahr noch kommt?

    Servus,

    wie kommst du darauf, dass der "erneuerte Antrieb" etwas mit der Allradlenkung und eAWS beim Touareg zu tun haben könnte? Die Gründe für den Entfall dieser Features sind dort ganz anders gelagert, da würde auch eine größere Batterie nichts mehr ändern beim CR.

    Und es wird sich auch nichts mehr tun in Sachen Batteriekapazität und E-Antriebsleistung, beim Touareg ist (leider) keine PA mehr vorgesehen, das bleibt alles so wie es ist. Man wollte und will das Geld schlichtweg nicht in die Hand nehmen bei der Marke VW, so wie es die Kollegen von Audi und Porsche eben getan haben. Das ist sehr bedauerlich, aber eben gesetzt.

    Grüße

    Robert

    [...] Ich habe einen Touareg 7L 2.5l Baujahr 2004 [..]

    Servus,

    dann bist du hier im Bereich CR (Touareg III ab Bj. 2018) verkehrt, daher nach 7L verschoben. Zu deinem und ähnlichen Problemen gibt es bereits einige Themen, hier beispielsweise:

    frettchenmann
    27. Oktober 2017 um 20:47

    Wenn du mit dem Suchbegriff "Schieberkasten" arbeitest, findest du auch noch weitere Infos dazu.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    Projektoren im Sinne dass ein Logo projiziert wird, gab es beim 7L nicht ab Werk. Das ist eine einfache Türausstiegsbeleuchtung, die eben "nur" hell macht, damit man nicht in die Pfütze oder Schlimmeres tritt. Falls da tatsächlich ein Logo zu sehen ist (oder das Licht durch eine kühle Farbtemperatur) nach LED riecht, dann hat da wohl einer was umgerüstet. Beim 7L geht das Licht dann im Falle von LEDs nicht mehr aus.

    Grüße

    Robert


    [...] Vielleicht sollte ich das hier in den Kaufberatungsthread verschieben. [...]

    Servus Tobi,

    eigene Beiträge und Themen können nur zeitlich begrenzt bearbeitet werden, mehr dazu auch hier:

    coala
    21. Januar 2021 um 16:51

    Gerne habe ich das Thema in die Kaufberatung verschoben und auch den unrsprüngichen Titel sinngemäß angepasst. Ich hoffe, du bist mit der Überschrift zufrieden, ansonsten bitte einfach deinen Änderungswunsch mitteilen.

    Grüße

    Robert