Servus Thomas,
eine einzelne Undichtigkeit hätte "nur" eine unterschiedliche Standhöhe am betreffenden Rad zur Folge. Jede Luftfeder wird ja mit Hilfe der vier Höhensensoren mit dem individuell notwendigen Luftdruck befüllt. Danach schließt am Ventilblock das zugehörige Ventil, der Druck wird gehalten, bis wieder eine Niveauanpassung notwendig wird.
Theoretisch wäre es natürlich auch möglich, dass zwei Luftfedern diagonal an den Achsen in etwa gleichzeitig viel Luft verlieren. Dann wäre das visuelle Ergebnis auf ebener Standfläche ebenfalls ein scheinbar gleichmäßig "abgesunkenes" Fahrzeug. Wäre natürlich schon ein ziemlicher Zufall, dennoch nicht auszuschließen. Mein Tipp bleibt: Lecksuchspray verwenden und auf die Suche nach Bläschen gehen.
Die lange Laufzeit des Kompressors deutet - bei ansonsten guter Regelgeschwindigkeit nach oben - auf eine signifikante Undichtigkeit hin. Die im Stand entwichene Luft muss dann beim Neustart zunächst wieder durch Befüllen des Druckspeichers ergänzt werden.
Grüße
Robert